Signum
Hallo ihr Kämpfer
ich habe mir am Freitag einen Signum 3,2 V6 Handgerissen geholt !
sicher für manchen kein Auto,aber mir hat Er gefallen,
als Fahrzeug,halt etwas Individuell geprägt!
nun habe ich mal im Vec tra C/Signum Forum meine Gedanken geäußert,
aber still ruht der SEE .
da werden die Uhren wohl anders gehen?
man merkt schon gewisse Unterschiede im Forum,
auch wenn 2 Menschen ihre Gedanken geäußert haben!
mich beschäftigt ein U2103 und ein U2105 Fehler im CAN-BUS und
das damit verbundene Ausgehen vom Motor!
da ja nun das Internet seit neustem sehr beschränkt ist ,
fehlt mir ein Schaltplan vom Fahrzeug ,
evtl noch ne Fehlerabhilfe!
ein TIS habe ich nicht,andere normale E-Pläne schon ,
aber das sind keine >Stekereinbauplätze verzeichnet und
keine Übersicht über den CAN.
evtl findet sich ja hier eine Möglichkeit diese Unterstützung zu bekommen !
mfg
das Thema und der Ablauf-
https://www.motor-talk.de/.../...paar-fragen-u2105-u2103-t6623349.html
84 Antworten
Kondenswasserabläufe der Klimaanlage liegen auf Höhe vom Geitriebe .
das Kondenswasser läuft immer hinter der Getriebeglocke runter.
einer Links und einer Rechts !
wenn das Kondenswasser rechts süßlich schmeckt,
ist meist der Wärmetauscher undicht!
Danke Rosi. Ich werde den FOH darauf ansprechen, will ja dass das Wasser aus dem Beifahrerfußraum verschwindet.
Heute habe ich glaub ich mindestens einen, wenn nicht sogar zwei Signum gesehen. Bei einem bin ich mit dem Hund vorbeigegangen, sah im Inneren aus wie ein Vectra C auf den ersten Blick.
Es gibt aber Signums mit sehr guter Ausstattung meines Wissens. Sind halt Exoten wie andere ältere Opel. Oldtimer-Opel wie Ascona, Rekord oder Kadett sind bei uns auch selten, aber es gibt sie. Sehr schöne Fahrzeuge.
ein Signum wurde auch nicht oft gebau!
ich denke waren in 6 Jahren so ca 35.000 Fahrzeuge ?
vom Vectra C wurden in 6 Jahren ca 200.000 Fahrzeuge gebaut ?
https://www.autobild.de/bilder/opel-signum-14513.html#bild14
beim B Omega waren es ca 700.000 Fahrzeuge in 10 Jahren,
wobei in den ersten 6 Jahren ca 500.000-550.000 Omega produziert wurden !
Heute war,ist Zahnriemen+Wapu+Riemenspanner+Keilrippenriemen+Simmerring Ölpumpe drann gewesen ,aber die Jugend hat sich draufgestürzt,Grins
alter ZR Satz war GM/Opel neuer ist Gates!
Morgen noch ein neuer Ausgleichbehälter für das Wasser und die Woche noch Öl.
Antriebswellenmanschetten waren alle 4 am Samstag mode+Getriebeölwechsel
auf gutes Volvo vollsynthetisch .
die Woche wird noch der Niveau vom Xenon an der VA umgemünzt auf einen neuen (16,50) aus Wolfsburg+neuer Stecker mit Kabelsatz(15,00) .
Stecker liegt schon da mit Kabelsatz,
mal sehen ob der Niveausensor LWR morgen kommt?
Mfg
Ähnliche Themen
So das mit dem Sensor LWR für die VA ,
hat mit dem VW,Audi Teil nicht geklappt,
die nehmen die Ausgangsspannung
als Bezugsgröße für die LWR.
Opel nimmt das PWM Signal als Bezugsgröße,
d.h. die Gradzahl des Hebels!
da es im Internet nur horrende Preise für gebrauchte Opel Teile gibt,
habe ich ins ganz große Lego-Regal gegriffen und
einen Sensor vom SAAB genommen,Grins
Neuen Stecker+Kabel mit Schrumpfverbindern eingebaut, SW eingestellt(die standen ja wie Sie wollten ) und dann das System kalibriert,alles OK.
Evtl baue ich aus dem VW und dem Opel einem Ersatzsensor?
4 neue SR gab es auch heute,225/45 ZR17 94W ,
für Schlappe 154 Euronen.
Herstellungsdatum-Woche 15/Jahr19,ergo Neu.
da habe ich mal auf die Jugend gehört und
Ihre Hausmarke genommen,
die halten auf den beiden C Vectra Kombi
ca 50000-60000 Km, Grins
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 3. Juli 2019 um 19:51:46 Uhr:
4 neue SR gab es auch heute,225/45 ZR17 94W ,
für Schlappe 154 Euronen.
Herstellungsdatum-Woche 15/Jahr19,ergo Neu.
mfg
Hat ein Reifen 154 € gekostet oder alle vier?^^
Ob Achilles ein guter Name für einen Reifen ist?? 😉
MS,
man könnte im weitesten Sinne Spekulieren,
ob es mit dem (denke) 47maligen Finanzbankrott
des griechischen Stattes zusammenhängt,
seit der Unabhängigkeit 1830 oder
mit dem Griechischen Helden.
die Jugend fährt sie schon seit ca 5 Jahren,als SR uns WR und
die sind auch nicht bereit überhöhte Preise zu Zahlen.
wenn jemand relativ Unbekannt ist,
wie Achilles gibt es große Preispannen bei den Reifen,
bei mir das Stück von 38 bis 92 Euro,
ergo muß man einen Schnapper machen !
da fangen andere Marken erst an,OBEN!
übrigens Reifen ,Made in Indonesia!
mfg
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 4. Juli 2019 um 07:15:53 Uhr:
Ob Achilles ein guter Name für einen Reifen ist?? 😉
LOL 😁
Die Jugend hat aber meist keine Vergleiche und nur weil die rund sind, sind die nicht gut. Meine Erfahrung mit günstigen Reifen sind, dass man bei Nässe leicht über eine rote Ampel rutschen kann (war mal fast wie auf Glatteis) und ein hoher Verschleiß. Wenn die lange halten, dann sind die meist recht hart, jagen Spurrillen und sind schlecht bei Nässe. Aber du kannst ja mal nach ein paar tausend Kilometern berichten, wenn der Reifen bereits etwas abgenutzt ist.
Schubbie,nach ca 450 Testkilometern sind die Reifen erstaunlich Ruhig und
bei Tacho 260 auch Spurstabil ( ein Audi Fahrer ärgerte mich bei 180 mit der Lichthupe im Rücken,
danach Sah ich ihn nicht wieder).
Gibt es für das NCDC2015 auch CD,s was das Ding lesen kann?
Selbst Originale scheitern!
NCDC wurde 2012 von Opel getauscht.
Mfg
Im Wechsler laufen originale CD's eigentlich gut. Der Schacht vom Navi nervt irgendwann und erkennt nichts mehr. Die Laufwerke kann man aber austauschen. Ich glaube @lagusan hat sich damit mal näher befasst gehabt.
Grüße
Na dann werde ich mal nach Lars Ausschau halten,Grins
erst werde ich mal ne Uralt-CD sichen,
nicht das das Neumodische Zeug nicht geht!
Oder gehen die Scheiben auch oben,
wo die Navi-CD drinsteckt?
Den Navischacht (oben) kannst Du auch für Audio-CD's benutzen. Dann geht aber das Navi nicht, weil da die ganze Software und das Kartenmaterial drauf läuft.
Grüße