Signum
Hallo ihr Kämpfer
ich habe mir am Freitag einen Signum 3,2 V6 Handgerissen geholt !
sicher für manchen kein Auto,aber mir hat Er gefallen,
als Fahrzeug,halt etwas Individuell geprägt!
nun habe ich mal im Vec tra C/Signum Forum meine Gedanken geäußert,
aber still ruht der SEE .
da werden die Uhren wohl anders gehen?
man merkt schon gewisse Unterschiede im Forum,
auch wenn 2 Menschen ihre Gedanken geäußert haben!
mich beschäftigt ein U2103 und ein U2105 Fehler im CAN-BUS und
das damit verbundene Ausgehen vom Motor!
da ja nun das Internet seit neustem sehr beschränkt ist ,
fehlt mir ein Schaltplan vom Fahrzeug ,
evtl noch ne Fehlerabhilfe!
ein TIS habe ich nicht,andere normale E-Pläne schon ,
aber das sind keine >Stekereinbauplätze verzeichnet und
keine Übersicht über den CAN.
evtl findet sich ja hier eine Möglichkeit diese Unterstützung zu bekommen !
mfg
das Thema und der Ablauf-
https://www.motor-talk.de/.../...paar-fragen-u2105-u2103-t6623349.html
84 Antworten
Hammer,Global TIS könnte ich auch haben,
interessiert mich im Moment nicht,
erstmal die Baustelle ist für mich von Interesse!
Ich muss mir erstmal ein Plänchen der Vorgehensweise schmieden,Grins
War übrigens gerade am Signum,
Stecker am CIM gesteckt,Batterie angeklemmt und
mit den 2 Drähten vom Knopf angelassen.
1,5 Sekunden und dann lief Er rund und Seidenweich .
Ohne Kombiinstrument.
Heute früh mal nach Studium der Schaltpläne und
nach dem Anschauen der DTC einen gewissen Kabelbaum geöffnet,Glaskugel !
in die Halle mit eigener Kraft gefahren ,einen Kabelbaum geöffnet und
dann war das Fahrzeug Fahrtechnisch KO !
alles geht immer noch,nur der Motor+diverse Steuergeräte im High CAN
sind jetzt nicht mehr da !
Dienstag den CAN am OBD Stecker mit einem simplen Multimeter gemessen
und da war er OK und
heute wieder am OBD Stecker gemessen und da fehlen alle Steuergeräte
im High CAN-im Hochgeschwindigkeitsbus!
der Mittlere CAN-Bus steht ganz normal da.
ergo weiß ich jetzt die Ecke wo der Wurm sitzt.
konnte nur nicht weitermachen,da zum Abmarsch geblasen wurde,
wegen Männertag.
morgen wird Er erstmal aus der Halle geschoben und
dann geht es irgendwann in Ruhe wieder los .
der Kabelbaum nach dem Öffnen
errinnert mich sehr an Kabelkrankheiten,CAN Probleme im V70,S60,S80 oder XC90.
alle Kochen nur mit Wasser !
Was aufgefallen ist ,der Wasserablauf vor dem Innenraumfilter war auch abgesoffen,
ergo dicht -wie auch oft am Omega!
Bilder vorher,nachher.
mfg
Moin
Jetzt läuft der Signum wieder,aber ...
den ganzen High-CAN im Motorraum neu gemacht ,
+ Wegfahrsperre programmiert,wegen CIM und MSTG.
Anlasser geht auch über Zündschlüssel zu starten ,aber...
jetzt wird wohl das MSTG bei Wärme Probleme bereiten ,
ergo muß ich mal schauen,wer wohl Repariert.
Denke ich schaue mal bei ECU nach oder Rufe an .
die CAN Bus Kabel sind ein Witz ,nix Verdrillt ,
einfach ein 2 adriges Kabel mit Gummiisolierung !
in der Gummiisolierung schimmert es,
könnten Metallfragmente sein !?
mfg
Moin Rosi und Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur!
Was war denn jetzt die Ursache, Kabelbaum oder MSTG?
Ähnliche Themen
Es gab 5 Fehler gesamt,
wobei das MSTG gerade von DHL abgeholt wurde!
Der komplette Kabelbaum im Motorraum ist sehr verbesserungswürdig.
Der High CAN im Motorraum wurde von mir ordentlich mit selbst verdrillten Kabeln versehen,
Grün/Gelb, statt dem originalen CAN Bus,Bild 2
3 Übergandswiderstände an Steckern bzw Kabeln.
2 davon am Stecker vom MSTG,
wo jemand gelötet hatte bzw einen Stromdieb gesetzt hatte!
im OBD Stecker war nach öffnen vom Kabelbaum unter der Frontscheibe,plötzlich der Widerstand auf über über 120 Ohm gestiegen,
statt den vorher gemessenen 64 Ohm.
Deshalb selber CAN Bus gebaut,gedrillt !
letzter CAN Fehler lag dann im Stecker vom ABS Steuergerät die Pin,s waren aufgebogen,
schlechte Kontaktierung!
hatte dann 4 neue Pin,s drann gemacht.
Bild 1+3
danach startete Er auch mit dem Zündschlüssel,
statt dem Druckkontakt.
jetzt muss nur noch das MSTG repariert zurückkommen!
Mfg
Baust mir den dann auchnoch auf Gas um 😁
Spaß. Glückwunsch zum Erfolg..
Mozart kannst mein haben der läuft auf Gas Verkauf ich grad
Schick mal ne PN...
Moin
so MSTG vorhin eingebaut ,Motor normal gestartet bis Er warm war ,
alles i.O.
Test bei warmen Motor 3x gemacht ,Anlasser geht normal und
Motor hat keine Aussetzer!
denke sehr gute Arbeit von ECU.
nur gestern bin ich beim FOH umgefallen,
wollte mir ein paar Pin,s holen/bestellen,
aber in seinem ganzen TIS und in allen Datenbanken ist da nichts zu finden !
bei Opel gibt es scheinbar nur Kabelbäume,als Ersatzteil !
bei uns ,bei Volvo Truck finde ich jeden Popel-Pin und jeden Stecker einzeln,
auch wenn das Fahrzeug 30-35 Jahre alt ist,als Ersatzteil!
mfg
Kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht wusste der Teilemokel nicht, wo er suchen musste. Meiner Erfahrung nach sind die oftmals ziemlich hilflos, außer einiger Ausnahmen. Vielleicht findet man Reparaturstecker einfach in einer anderen Kategorie. Bei VAG gibt es auch extra gelbe Litze mit entsprechenden Pins, nur muss man wissen, wo man diese findet. Vielleicht kannst du ja auch von wem anders nehmen.
Schubbie,ich habe selber beim Teileonkel daneben gestanden,ca 35 Minuten.
Er alles was Er kennt abgegrast ,Teilekataloge,WerkstattTIS und ich auch,
Trotz Steckernummer und Kabelbaum haben Wir beide nichts gefunden!
Kabelbaum hatte ihm gezeigt,aber kein Erfolg!
Aber das Bringt mich nicht um,
da suche ich bei uns oder woanders.
Einmal im Leben wollte ich ein Originalteil von Opel verbauen,Bauchklatscher-Grins
Moin
Gestern noch um den Gebläsemotor vom Signum Innenraum gekümmert.
der ging ja nicht während der Heimfahrt!
am Drehrad,ECC wurde die Lüfterstufe angezeigt,
aber drüben kam kein Ton raus.
Gut dachte ich mir wie immer Wasser eingedrungen oder/und
Kontaktprobleme E-Motor oder elektronischer Lastregler
Ergo,gestern ,
- Handschufach raus 5x Schraube
- Luftkanal abgebaut 1x Schraube
- Gebläsemotor abgebaut 9xSchraube + 1x Mutter,
mit Abbau der Innenverkleidung Motortunnel
(wegen meiner großen Finger )
- Gebläsemotor zerlegt mit elektronischem Regler
2x Schraube Regler
3x Schraube Gebläsemotor aus dem Plastegehäuse entfernen
- Luftpistole ausblasen
- etwas WD 40 an die Lager gesprüht
- Motor an eine Batterie einzeln angeschlossen und
den Motor ein paar mal Vorwärts und rückwärts laufen gelassen
- HSS Spray dann noch an die Lager
- Gebläsemotor zusammengebaut+Lastregler angebaut
- Gebläsemotor in das Fahrzeug gelegt,Originalkabelbaum angeschlossen
- Zündung an und Gebläsemotor mit dem Drehrad betätigt
- keine Geräusche oder Quitschen und alle Stufen gehen
Grund waren die beiden Wasserabläufe unter dem Scheibenwischer,
die so gut angelegt sind,
das bei viel Laub,Fremdpartikeln diese zuwachsen und
das Wasser schön nach innen laufen kann !
ist übrigens bei allen Herstellern fast immer Identisch,zu gekeimte Wasserabläufe!
hatte ich bei der Aktion,wie fertige ich einen Kabelbaum selber ,Festgestellt!
mfg
Wo hat denn mein Omega diese Wasserabläufe? Ich vermute, dass die bei meinem ebenfalls zu sind, weil dauernd Wasser im Beifahrerfußraum ist. Habe die WSS neu abdichten lassen, an der kann's nicht liegen.
Vielleicht sollte ich mit dem Anliegen zum FOH fahren.
Nur weil ich gerade drüber gelesen habe bei deinem Signum-Projekt.
Innenraumfilterbereich unter der Frontscheibe.
wenn man eine Lampe nimmt und dort nach unten rein schaut,sieht man einen rungen Gummi.
das Gummi hat eine Art Ventil/Querschnittsverengun unten,
da mal durchstochern.
Aber nicht erschrecken ,wenn man da nur Dreck,Laub Modder findet.
Alles schön fein mit den Fingern rauspoppeln und
dann mit Lappen auswischen und wenn das Gummi frei ist,kurz Wasser rein.
das Wasser sollte dann oberhalb vom Längsträger rauskommen und geht dann weiter im Längsträger Richtung Getriebe,da tröpfelt es dann.
A dere Seite ist auch so ein Gummi,
aber da nur Fristochern und kurz Wasser rein,kommt im Radkasten raus.
Mfg
Meinst du mit ersterem nicht den Kondenswasserablauf der Klimaanlage? Rinnt dort auch das Regenwasser und die Scheibenreinigungsflüssigkeit von der Windschutzscheibe ab?
Dort wollte ich kürzlich schauen, ob der Ablauf verstopft ist, weil beim alten Omega war er verstopft, aber meine Hand hat diesmal nicht mehr reingepasst.