Signum
Hallo ihr Kämpfer
ich habe mir am Freitag einen Signum 3,2 V6 Handgerissen geholt !
sicher für manchen kein Auto,aber mir hat Er gefallen,
als Fahrzeug,halt etwas Individuell geprägt!
nun habe ich mal im Vec tra C/Signum Forum meine Gedanken geäußert,
aber still ruht der SEE .
da werden die Uhren wohl anders gehen?
man merkt schon gewisse Unterschiede im Forum,
auch wenn 2 Menschen ihre Gedanken geäußert haben!
mich beschäftigt ein U2103 und ein U2105 Fehler im CAN-BUS und
das damit verbundene Ausgehen vom Motor!
da ja nun das Internet seit neustem sehr beschränkt ist ,
fehlt mir ein Schaltplan vom Fahrzeug ,
evtl noch ne Fehlerabhilfe!
ein TIS habe ich nicht,andere normale E-Pläne schon ,
aber das sind keine >Stekereinbauplätze verzeichnet und
keine Übersicht über den CAN.
evtl findet sich ja hier eine Möglichkeit diese Unterstützung zu bekommen !
mfg
das Thema und der Ablauf-
https://www.motor-talk.de/.../...paar-fragen-u2105-u2103-t6623349.html
84 Antworten
Auf jeden Fall Bild 1....
Gruß Olli
Schwarze Felgen passen besser bei dunklen Lacken oder wenn unten unlackierte Plastikverkleidungen sind. In dem Fall passen die silbernen sicher besser zum Auto.
das Wort,Pussy bzw Muschimobil habe ich heute schon einmal dazu gehört ,Grins
der Eine meinte,das ist ja so Gräßlich das es schon wieder Geil ist.
Ein anderer meinte mache Silber die SR und Pink die WR .
Einer meinte hast Du das Fahrzeug tiefer gelegt!
es sind nur auf beiden die Sommerreifen aufgezogen!
einmal 225/45 R17 94W Achilles ATR Sport (5000Km) und
einmal 215/50 R17 91W Pirelli Cinturato p7 ,ca 6-7 mm Profil von einem Verctra C Caravan ,
die auf den Pinkfarbenen Felgen drauf sind.
ich muß nur die Auswahl der Felgen für die Winterreifen treffen.
zwischen den Bildern liegen übrigens 35 Minuten.
Zitat:
@omega2031 schrieb am 14. Juli 2019 um 19:48:53 Uhr:
Zitat:
@Creeper45 schrieb am 14. Juli 2019 um 16:32:07 Uhr:
Wasser im Beifahrerfußraum kann auch am Wärmetauscher
oder vielmehr den Zuleitungen
und noch genauer an den Dichtungen davon liegen. Hab ich mir bei den Autodoktoren abgekuckt 😉Sind doch meistens pupskleine Teile, die große Nebenwirkungen haben
Ich werde demnächst wieder den Beifahrerfußraum kontrollieren, denn mittlerweile wurde die Windschutzscheibe ja getauscht, wobei da nix undicht war. Und dann fahr ich zum FOH hin irgendwann.
Rosi, ich habe heute den linksseitigen Wasserablauf etwas sauber gemacht. Da läuft das Wasser jetzt gut durch. Am rechtsseitigen Wasserablauf war fast nichts, das den Durchfluss behindert hätte. Ich rätsle, warum es im Beifahrerfußraum dann immer feucht ist!
An was kann es noch liegen?
Ist die Idee mit dem Wärmetauscher, dessen Zuleitungen undicht sind, die einzige verbliebene Möglichkeit?
Außerdem habe ich einen Stöpsel, mglw von einer PET-Flasche(?) im linksseitigen Wasserablauf des Omega gefunden. Sieht nicht gerade nach OEM-Teil aus, oder?(siehe Bilder)
Mittlerweile kann ich die Windschutzscheibe bzw deren Dichtung und auch die Wasserabläufe als Wassereintrittsquelle in den Beifahrerfußraum ausschließen. Habe heute wieder unter den Teppich gegriffen und es fühlte sich noch immer feucht an.
Was könnte es sonst noch sein?
Ähnliche Themen
Wenn Beifahrerfussraum feucht ist, dann ist entweder der Radkasten durchgerostet an der üblichen Stelle, oder der Heizungswärmetauscher ist undicht.
2 typische Sachen beim Omega
Wobei festzustellen wäre ob nicht Restfeuchte hochkommt. Die Schalldämmung kann literweise Wasser speichern.
Moin Omega
hast Du die Klima immer an?
Küchenrolle schon als Unterlage unter dem Teppich gelegt,zum Aufsaugen .
Mfg
Vielen Dank für eure Antworten.
Es ist eher hohe Luftfeuchtigkeit, ohne wirkliche Nässe würd ich sagen.
Die Klimaanlage ist meistens eingeschaltet.
Liegt der Wärmetauscher hinter dem Radio in etwa? Ist dort der Verdampfer auch in der Nähe? Dann könnte der gleich mitgereinigt werden (ex Raucherfahrzeug).
Da muss sicher alles abgebaut werden, Handschuhfach, Airbagabdeckung usw. Besser wenn das wer anderer macht.
Brauche ich neue Dichtungen für den Wärmetauscher vom FOH?
Ich weiß nicht, soll ich mein Anliegen in einen eigenen Thread abspalten? Hoffentlich spamme ich das Thema Opel Signum nicht zu.
Mir ist aufgefallen, dass ich in letzter Zeit oft Kühlmittel nachfüllen muss. Also wird wohl der Wärmetauscher der Klima undicht sein. Was hat das aber für Konsequenzen? Wird's teuer? Was muss man da abbauen, um zum WT zuzukommen?
Muss man das Armaturenbrett ausbauen? Oder, wie jemand anderer schrieb, einfach den Kunststoffbezug ablösen, darunter den Schaumstoff aufschneiden und da durch den Wärmetauscher entfernen??
Oder einfach zum FOH auf gut Glück um eine Fehlersuche durchführen zu lassen?
Letzteres was du beschrieben hast.
Würde erstmal Fussraum trocknen und dann kucken wo es anfängt feucht zu werden.
Eigenes Thema wäre nicht schlecht, hat ja nix mit Signum zu tun, oder?