Signum - Öl
Hallo zusammen,
mein Signum 1.8 Benziner schluckt relativ viel Öl (ein Grund dafür wurde von der Werkstatt nicht gefunden, "der schluckt halt einfach so viel) und ich muss bald wieder nachschütten.
Beim letzten Ölwechsel im September 2012 wurde Castrol Magnatec 5W-30 verwendet.
Kann ich jetzt jedes beliebige 5W-30 nachkippen oder muss ich genau das Gleiche kaufen (ist natürlich recht teuer)?
Viele Grüße,
Thomas
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Wohl wahr. Bei VW und allem was dazu gehört sind laut Bedienungsanleitung 1l/1000km noch in Ordnung.
Nur leider interessiert hier niemanden was in VW-BDA´s steht. Selbst lt.-Opel-BDA´s soll ein dreiviertel normal sein....also.
PS: @ TE
Nur nochmal zum Verständnis, seit deinem letzten Ölwechsel hast Du wieviel Öl nachgefüllt? 4Liter? Oder noch gar nix?
Zitat:
Original geschrieben von xx771
Nur leider interessiert hier niemanden was in VW-BDA´s steht. Selbst lt.-Opel-BDA´s soll ein dreiviertel normal sein....also.Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Wohl wahr. Bei VW und allem was dazu gehört sind laut Bedienungsanleitung 1l/1000km noch in Ordnung.PS: @ TE
Nur nochmal zum Verständnis, seit deinem letzten Ölwechsel hast Du wieviel Öl nachgefüllt? 4Liter? Oder noch gar nix?
Also der letzte Ölwechsel war im September 2012, da wurden geschätzt 4 Liter eingefüllt.
Heute, ca. 8.000 km später, habe ich den Rest (ca. 1 Liter nachgefüllt).
Davor habe ich gemessen: Am Messstab war die untere "Nase" und die erste Vertiefung/Rille noch gut mit Öl benetzt.
So wie ich Euch verstehe, scheint der Ölverbrauch nun doch nicht so astronomisch zu sein oder?
Ich werds jetzt genau so machen wie vorgeschlagen: das gute günstige GM - Öl regelmäßig nachkippen und immer ein Reservekanister im Kofferraum 🙂
Jetzt warte mal, Du hast also auf 8Tkm gerade mal EINEN Liter nachfüllen müssen??? Na dann lehn´Dich mal entspannt zurück und prüfe hin und wieder den Ölstand. Mit dem o.g. Öl füllst Du ggfs. nach und Ruhe ist😉
Zitat:
Original geschrieben von xx771
Jetzt warte mal, Du hast also auf 8Tkm gerade mal EINEN Liter nachfüllen müssen??? Na dann lehn´Dich mal entspannt zurück und prüfe hin und wieder den Ölstand. Mit dem o.g. Öl füllst Du ggfs. nach und Ruhe ist😉
Nene, der hat schon mehr verbraucht. Ich weiß nicht genau, wie ich es besser erklären soll...
Das unterste erhabene / verdickte Ende des Messstabs und die folgende "Vertiefung" waren noch satt mit Öl benetzt. Ich weiß halt nicht mehr, wie es nach den 4L Frischöl im September aussah. Ich denke aber, dass da noch mehr Vertiefungen (also den Stab rauf) benetzt waren. Sprich, er hat natürlich schon etwas geschluckt.
Ich sehs aber nicht so dramatisch.
Ähnliche Themen
Hallo,
hier steht in der AB ein schöner Artikel über den Ölverbrach
Link
und hier ein paar Infos zum Thema Motoröl vom ADAC
ADAC
Also, der abgeflachte Teil des Stab´s stellt den MAX-/ MIN-Ölmenge dar. Alles dazwischen ist mehr oder weniger i.O. . Siehe BDA.
Wenn Du noch etwas über Öl ansich erfahren möchtest, dann ackere Dich doch mal durch diese 40000 Post´s. Wir sprechen uns dann in einem halben Jahr wieder 😁
Zitat:
Original geschrieben von xx771
Also, der abgeflachte Teil des Stab´s stellt den MAX-/ MIN-Ölmenge dar. Alles dazwischen ist mehr oder weniger i.O. . Siehe BDA.
Wenn Du noch etwas über Öl ansich erfahren möchtest, dann ackere Dich doch mal durch diese 40000 Post´s. Wir sprechen uns dann in einem halben Jahr wieder 😁
Ok danke auf jeden Fall für einige sehr gute Tipps.
Wir lesen uns dann in einem halben Jahr wieder 😁
Beim Ölwechsel wird normalerweise immer auf die MAX-Markierung am Peilstab aufgefüllt, dass ist mMn fachgerechter als einfach blind der Füllvorgaben vertrauen. Anschließend eine Runde drehen, Wagen abstellen und nach 5-10 Minuten nochmal überprüfen.
Von dieser MAX Markierung bis zur MIN Markierung am Peilstab bedeutet ca 1 Liter Ölverlust. Auf 8.000km wäre das noch i.O. Da haben schon andere deutlich mehr aufgefüllt (Öl nachtanken & Sprit auffüllen)!
Jährlicher Ölwechsel: defintiv JA! wenn nicht sogar öfter je nach Fahrleistung.
Ich peile immer so 15.000-20.000km für den Ölwechsel an.
Besorg dir das GM/Opel Öl beim Öldepot, Ölfilter und Dichtung für die Ablassschraube nicht vergessen und lass den Wechsel in einer Werkstatt machen, die nichts gegen mitgebrachte Teile hat.
Bei ebay findest du auch komplette Inspektions Pakete für schmales Geld!
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Beim Ölwechsel wird normalerweise immer auf die MAX-Markierung am Peilstab aufgefüllt, dass ist mMn fachgerechter als einfach blind der Füllvorgaben vertrauen. Anschließend eine Runde drehen, Wagen abstellen und nach 5-10 Minuten nochmal überprüfen.
Von dieser MAX Markierung bis zur MIN Markierung am Peilstab bedeutet ca 1 Liter Ölverlust. Auf 8.000km wäre das noch i.O. Da haben schon andere deutlich mehr aufgefüllt (Öl nachtanken & Sprit auffüllen)!Jährlicher Ölwechsel: defintiv JA! wenn nicht sogar öfter je nach Fahrleistung.
Ich peile immer so 15.000-20.000km für den Ölwechsel an.
Besorg dir das GM/Opel Öl beim Öldepot, Ölfilter und Dichtung für die Ablassschraube nicht vergessen und lass den Wechsel in einer Werkstatt machen, die nichts gegen mitgebrachte Teile hat.
Bei ebay findest du auch komplette Inspektions Pakete für schmales Geld!
Danke für Deine Tipps.
Ich war bis letztes Jahr immer bei ATU, habe jetzt aber eine kleine aber feine Werkstatt gefunden - ich bringe meine Teile immer selber mit. Vor ein paar Tagen haben sie mir den Kühler gewechselt.
Hat halb soviel gekostet wie bei ATU!
Nie wieder dieser Drecksladen.
Gute Entscheidung .. vertrauenswürdige Werkstätten mit fähigen Mechanikern werden leider immer seltener! 🙁
öl wechsel einmal im jahr pflicht und wenn der BC will auch öfters. (selbsprüfung und laufleistung)
auf 8t km ist 1 liter öl keine nennenswerte sache. ich denke sogar das schon bei mölwechsel
nicht auf max gefüllt wurde! sondern nach vorgabe und fertig.
ich hab immer 1liter öl im auto und kippe vllt alle 6 monate 25-50ml nach.
da reden wir von gut 10-15k km lauf leistung.
Wenn dich der 1 Liter stört, dann versuche es beim nächste mal mit 5W40. Bei mir hat´s geholfen. Ich hatte immer das GM 5W30 drin und lag bei über 1,5 Liter auf 10.000 km und mit 5W40 sind´s nur noch ca. 0,8 Liter auf 10.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von CreytaX
öl wechsel einmal im jahr pflicht und wenn der BC will auch öfters.
Da wir bislang weder Baujahr noch Motorbezeichnung kennen, ist die Aussage so pauschal nicht richtig. Nach einem älteren
Beitragmüsste bei Baujahr 2004(?) ein zweijähriges "flexibles" Wechselintervall gelten.
Opel gibt laut BA einen Ölverbrauch bis zu 0,6 Liter je 1000 km an. Zwischen Min. und Max.-Markierung liegen 1,0 Liter, beim Z22SE und den 1.9er-Dieseln jedoch nur 0,7 Liter.
1 Liter auf 8000 km sind nun wirklich kein Thema. Meiner hat allerdings in den letzten sechs Jahren null Liter extra gebraucht. Ölstandskontrolle ist bei dem Z19DTH reine Zeitverschwendung. 😛
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Ölstandskontrolle ist bei dem Z19DTH reine Zeitverschwendung. 😛
Dank Ölverdünnung beim Diesel 😁
Alle 35 tkm (von 50 tkm maximal) gibt es frisches Öl. Das muss reichen! 😛