Letzter Beitrag

Opel Signum, neue Winterreifen: tiefes "Singen"/Brummen bei 83 - 93 km/h

So, nach ziemlich genau 4 Wochen der Diskussion und insgesamt 4 Werkstattbesuchen wollte ich Euch final berichten, wie letzendlich alles abgelaufen ist. Ich habe die Snowtrac beim Händler reklamiert - dieser wollte die Reifen zum Hersteller zwecks Untersuchung und EVTL. (!) Rückerstattung des Kaufpreises einsenden. Ich hätte für neue Reifen in Vorleistung gehen sollen. Dem habe ich schriftlich widersprochen, denn der Reifenhändler hätte damit gegen die geltenden Gesetze gehandelt. Für Beseitigung von Sachmängeln ist laut BGB IMMER der Verkäufer, und nicht der Hersteller in Verantwortung zu ziehen, zumindest innerhalb von 24 Monaten nach Kauf (Gewährleistungspflicht). Nachdem ich dem Händler dies mitgeteilt hatte, war plötzlich keinerlei Rede mehr davon. Es folgte ein erster Nachbesserungsversuch (wurde nichts gefunden), der misslang. Eine Woche später folgte ein zweiter Nachbesserungsversuch, der ebenfalls scheiterte. Zum Schluss versuchte sich der Händler mit recht abstrusen Behauptungen aus der Affäre zu ziehen, wie z.B.: - Das Geräusch wäre am Anfang normal, der Reifen müsste sich erst einfahren - Radlager - Vibrationen vom Auspuff - etc. Mir wurde es dann zu bunt und ich bin dann nach dem zweiten, erfolglosen Nachbesserungsversuch vom Kaufvertrag zurückgetreten. Alte Alufelgen + Reifen wieder drauf und Geld zurück erhalten. Nach kurzer Recherche habe ich mich jetzt für den Vredestein Quatrac 5 (natürlich bei einem anderen Händler) entschieden, und ich bin mehr als zufrieden. Im Vergleich zum Snowtrac flüsterleise, und ein sehr angenehmes Fahrverhalten. Fazit: ich werde erst mal bei Ganzjahresreifen bleiben, da ich damit im wahrsten Sinne des Wortes immer gut gefahren bin. Und: lasst Euch nicht von Händlern oder Werkstätten, die meinen, gut zahlende Kunden an der Nase (und am Gesetz) herumführen zu müssen, veräppeln. Wer bestimmt auftritt und die Gesetzeslage kennt, hat nichts zu befürchten.