Signum - Öl
Hallo zusammen,
mein Signum 1.8 Benziner schluckt relativ viel Öl (ein Grund dafür wurde von der Werkstatt nicht gefunden, "der schluckt halt einfach so viel) und ich muss bald wieder nachschütten.
Beim letzten Ölwechsel im September 2012 wurde Castrol Magnatec 5W-30 verwendet.
Kann ich jetzt jedes beliebige 5W-30 nachkippen oder muss ich genau das Gleiche kaufen (ist natürlich recht teuer)?
Viele Grüße,
Thomas
42 Antworten
Prinzipiell kannst Du jedes 5W-30 Öl nach kippen. Außer Du mußt auf eine bestimmte zusätzliche Norm achten (z.B. Longlife) die von Opel gefordert wird.
Zufällig habe ich in einem anderen Thread etwas über Ölverbrauch von Motoren gelesen. Und dort kamen einzelne zu dem Schluß, dass ihre Motoren deutlich weniger bis keinen Ölverbrauch mehr hatten, wenn sie Öl von LiquiMoly verwendet haben. Zwei habe ich in Erinnerung, die erst "Dein" Castrol drin hatten, danach LM und plötzlich war der Ölverbrauch kaum noch ein Thema.
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Prinzipiell kannst Du jedes 5W-30 Öl nach kippen. Außer Du mußt auf eine bestimmte zusätzliche Norm achten (z.B. Longlife) die von Opel gefordert wird.
Zufällig habe ich in einem anderen Thread etwas über Ölverbrauch von Motoren gelesen. Und dort kamen einzelne zu dem Schluß, dass ihre Motoren deutlich weniger bis keinen Ölverbrauch mehr hatten, wenn sie Öl von LiquiMoly verwendet haben. Zwei habe ich in Erinnerung, die erst "Dein" Castrol drin hatten, danach LM und plötzlich war der Ölverbrauch kaum noch ein Thema.
Aha! Sehr interessant...
Das was jetzt drin ist: Castrol Magnatec 5W-30 A3/B4
Kannst Du mir das passende von Liqui Moly nennen?
Dann würde ich das auf jeden Fall mal testen.
Danke nochmal für diesen Spitze-Tipp!
Ok habs schon gefunden:
http://www.ebay.de/.../180569371894?...
Werds mal antesten!
Wie steht Ihr eigentlich zu jährlichem Ölwechsel?
Vielfach habe ich schon gehört, dass das gar nicht sein muss, sondern auch Geldmacherei von den Werkstätten ist. Besonders wenn ein Longlife 5W-30 30.000 km locker packt....
Zitat:
Original geschrieben von exciter20011
Aha! Sehr interessant...Das was jetzt drin ist: Castrol Magnatec 5W-30 A3/B4
Kannst Du mir das passende von Liqui Moly nennen?
Dann würde ich das auf jeden Fall mal testen.
Danke nochmal für diesen Spitze-Tipp!
Kein Thema.
Hab selbst damit keine Erfahrung. Aber diesen Ansatz fand ich interessant. Zumal es dort wohl hauptsächlich (kam bei manchen Posts nicht so raus) auch um Longlife Öle ging.
Bin gespannt ob sich bei Dir etwas ändert.
Ich mache übrigens jährlich Ölwechsel. Allein schon weil ich, auch mit 153tkm, noch regelmäßig alle Inspektionen machen lasse.
Ähnliche Themen
Hallo!
Wie Viel braucht der Vectra auf 1000KM?
gruss omega lotus
Wenn´s günstig und passend sein soll, dann wäre wohl das hier das richtige.
Zitat:
Original geschrieben von omega lotus
Hallo!Wie Viel braucht der Vectra auf 1000KM?
gruss omega lotus
Ich kann es nur sehr grob einschätzen.... also beim letzten Mal wurden ca. 4 Liter Öl eingefüllt.
Bin jetzt seitdem etwa 8.000 km gefahren und am Messstab zeigt er an, dass man wieder nachfüllen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von xx771
Wenn´s günstig und passend sein soll, dann wäre wohl das hier das richtige.
Ist das von den Spezifikationen so gut wie das von mir gepostete Liqui Moly?
Also es hat die GM-Freigabe Dexos2 und ist somit formal bestens für Deinen Motor geeígnet. Obendrein hat´s aber auch die recht anspruchsvolle MB 229.51-Freigabe, somit würde ich mir über die Qualität keinen Kopf machen, schon gar nicht bei dem Ölverbrauch. Da scheint bei Deinem Motor Größeres im Argen zu sein.
Das Liqui Moly scheint mir doch recht teuer, vor allem wenn man dessen etwas veraltete Freigaben ansieht. Aber wie gesagt, bei Deinem Problem wird auch das BESTE Formel1-MegaÖl nichts ändern....
Zitat:
Original geschrieben von xx771
Also es hat die GM-Freigabe Dexos2 und ist somit formal bestens für Deinen Motor geeígnet. Obendrein hat´s aber auch die recht anspruchsvolle MB 229.51-Freigabe, somit würde ich mir über die Qualität keinen Kopf machen, schon gar nicht bei dem Ölverbrauch. Da scheint bei Deinem Motor Größeres im Argen zu sein.Das Liqui Moly scheint mir doch recht teuer, vor allem wenn man dessen etwas veraltete Freigaben ansieht. Aber wie gesagt, bei Deinem Problem wird auch das BESTE Formel1-MegaÖl nichts ändern....
Ok danke.
Wenn Du schon die Anspielungen bzgl. des hohen Ölverbrauchs machst - woran könnte es liegen?
Ich weiß, da gibts wahrscheinlich zig Möglichkeiten, aber nur mal so aus Interesse diejenigen, die Dir sofort einfallen.
Hm, also es gibt tatsächlich etliche Möglichkeiten.
Als da wären:- verschlissene Ventilschaftdichtungen und/oder verschlissene Kolbenringe-> hierbei sollte man beim Beschleunigen (vor allem im kalten) bläulichen Qualm sehen. Lass einfach mal jemanden hinter dir herfahren und dann beobachten
- defekte ZylinderKopfdichtung-> auch hier blauer Qualm möglich , oder Öl im Kühlwasser-> hierzu einfach mal in den Kühlwasserbehälter schauen
- hm, dann gibts noch die Undichtigkeit nach außen-> einfach mal sichtprüfen, obwohl es bei diesem hohen Verbrauch eher unwahrscheinlich wäre, dass es Dir dann noch nicht aufgefallen ist.
Edit: Jedoch muß man letztlich Kosten und Nutzen gewisser Reparaturen in Relation stellen. ICH würde mir lieber die fünf Liter Opelöl für´n Zwanni in den Kofferraum stellen und aller vier Wochen Ölstand checken. Selbst wenn Du pro Jahr fünf Liter nachfüllst ist es immer noch billiger als jeder Werkstattaufenthalt.
Hallo!
8000Km und jetzt auf Minimum!
Da Gehen im Besten Fall 1.5l Rein und das auf 8000km!
Da kann Mann nicht wirklich von einem hohen Oel Verbrauch Sprechen!
Siehe mal in die Betriebsanleitung was er Wirklich nach Werk brauchen Könnte!!
Zum Glück Fährst du Keine So Genannte Premium Marke!😁
Da Könntest du Ganz Andere Mengen Nachfühlen!😉
Gruss Omega lotus
Zitat:
Original geschrieben von omega lotus
Hallo!
8000Km und jetzt auf Minimum!
Da Gehen im Besten Fall 1.5l Rein und das auf 8000km!
Da kann Mann nicht wirklich von einem hohen Oel Verbrauch Sprechen!
Siehe mal in die Betriebsanleitung was er Wirklich nach Werk brauchen Könnte!!
Zum Glück Fährst du Keine So Genannte Premium Marke!😁
Da Könntest du Ganz Andere Mengen Nachfühlen!😉Gruss Omega lotus
Wohl wahr. Bei VW und allem was dazu gehört sind laut Bedienungsanleitung 1l/1000km noch in Ordnung.
Hallo,
so würde ich das auch sehen. Zwischen min & max liegen 1 l auf dem Ölmessstab bei einem zulässigen Ölverbrauch von 0,6l / 1.000 km.