Signum mit welchem Motor?
Hallo zusammen!
Vielleicht kann von Euch ja endlich mir einer mal den richtigen Weg zeigen:
Also ich will mir nen neues Auto (Signum) kaufen. Ich liebäuglte mit dem 1,9 CDTI 110KW, aber wenn ich bedenke das ich gerade mal max. 15000 km pro Jahr fahre scheinen mir Steuern und die Mehranschaffung wie Kaufpreis oder höhere Inspektionskosten doch zu happig zu sein.
Und dann noch unserer netter Staat der durch seine dämlichen Besteuerungen und Rußpartikelfilter auch noch den letzten Spaß am Diesel uns nimmt. Vor allen wenn die Diesel älter werden!
Hab jetzt nen Euro 2! Und 2,5 TDI Unbezahlbar!
Tja nun der Benziner mit dem 2,0T, anscheinend ja doch ein guter Motor im Gegensatz zu dem 2,2 Direkt. Aber der Verbrauch auch hier wieder anscheinend locker über 10l.
Dann gibts ja wohl nur noch den 1,8l der dann aber wohl zu schwach auf der Brust ist. Allerdings 140 PS? Ist das wiklich so!
Wäre doch nett mal nen paar Meinungen zu hören!
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiZitat:
Original geschrieben von kerberos
Was sind für Dich 'viele' Defekte? Es ist klar, daß es in einem Autoforum gehäuft zu Problemen kommt. Ich denke auch, der 2.0T ist weniger verbreitet, von dem hört man zwangsläufig weniger. Ich erinnere da nur an die massiven Schaltprobleme im kalten Zustand, die hier beim MT6 schon angesprochen wurden.
Wenn es danach ginge, dürftest Du gar kein Auto empfehlen.
Du drehst es dir auch immer sehr zurecht. Es spielt absolut keine Rolle wer wie oft vertreten ist. Es ist einfach nur Fakt das der 2.2 Direct öfters negativ aufgefallen ist wie der 2.0T. Und nur darum geht es.
Das mag Fakt sein, aber nur wenn man die reine Anzahl ohne Kenntnis über die Gesamtzahl der zugelassenen Fahrzeuge sieht.
Wenn es 1000 2.0T gibt, von denen 100 ein Problem haben, siehts natürlich weniger aus, als wenn von 5000 2.2direct 300 ein Problem haben. Betrachtet man es naiv, könnte man sagen, daß die 2.2 direct 3x soviele Probleme bereiten wie die 2.0T 😉
Und ich brauche mir dabei noch nichtmal was zurecht drehen 😉
59 Antworten
Moin,
na astrein, da habe ich doch wieder Glück mit meinem frisch übernommenen Audi . Da verreckt mir doch heute das verdammte Lenkgetriebe. Ist doch wohl der Hammer !
Da wollte ich diese Kiste noch nen Jahr fahren und wieder verticken und nun sowas!
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiIm Gegensatz zum 2.0T hört man schon viele Defekte vom 2.2 Direct. Somit ist schon berechtigt von ihm abzuraten. Dann doch lieber der eine oder andere Liter mehr Verbrauch. Dafür keine Steuerketten und Hochdruckpumpen Alpträume.
Steuerketten wurden bie meinem 2,0T bei ca 50000Km gewechselt. Hat beim Kaltstart laut gerasselt und gequitscht.
Motorsteuergerät ist bei 59000Km ausgetauscht worden. Hatte plötzlich ca 2-3l/100Km Mehrverbrauch, ohne Fehlermeldung oder spürbaren Leistungsverlust.
.....so ganz unauffällig is er nun auch nicht, der 2,0t. Trozdem würd ich ihn wieder kaufen!😁
Na endlich mal einer der was am 2.0T hatte. Halleluja 😁
Was kost so ein Motorsteuergerät?
Im Grunde ist der 2.2 direkt eine feine Maschine. Geht gut und ist Sparsam.
Allerdings auch bei mir das bekannte Problem
Bei km 71000 die Steuerkette kaputt und bei km 89200 die HD Pumpe kaputt. Zwar jedesmal auf Garantie, aber recht ärgerlich. Ansonsten bisher (aktuell136000km) ein unauffälliger Wagen ohne sonstige Probleme
Vectra Cravan Bj 04.2004
Ähnliche Themen
Es sind alleine hier im Forum sind nach der alten Umfrage, ca 80% mehr 2,2er und über 300% mehr 1,9er als 2Liter Turbo gelistet. Ich habs jetzt aber nicht mit nem Rechner gerechnet sondern ungefähr geschätzt.
Intressant zu bemerken, die 2L Turbo Gemeinde erhöhte sich nach meinem Post um 0,2%🙂
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Es sind alleine hier im Forum sind nach der alten Umfrage, ca 80% mehr 2,2er und über 300% mehr 1,9er als 2Liter Turbo gelistet. Ich habs jetzt aber nicht mit nem Rechner gerechnet sondern ungefähr geschätzt.Intressant zu bemerken, die 2L Turbo Gemeinde erhöhte sich nach meinem Post um 0,2%🙂
Gruß....Andi
Na, schau doch auch mal bei Mobile rein, da stehen fast nur 1,9 CDTI und 2,2 Direkt drin.
Der 2,0 T und auch die 1,8 sind anscheinend so gut wie nie verkauft worden.
Waren wohl nicht wirklich beliebt, bzw zu teuer von den anderen wie 3,0 oder 2,8 ganz zu schweigen.
Dem Vorurteil sei dank.
31 (5.2 %) 2.0 Turbo - 175PS (Z20NET)
53 (8.9 %) 2.2 Direct - 155PS (Z22YH)
Nicht auszudenken wenn es drei von den 2.2ern wäre und nur ein 2.oT. Dann wären wir schon im dreistelligen Bereich.
Das war als Beispiel für die Verbreitung der Motoren und deren eventualen Fehlerlastigkeit gedacht und sieht in der Realität noch ganz anders aus.
Manch einer will nicht verstehen, wie war das mit beratungsresistent🙄
Ende
Jaja is schon klar. Wie siehts denn in der Realität aus?
Nur weil in der Liste wenig 2.0T stehen gibts auch wenig? Gewagte Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Jaja is schon klar. Wie siehts denn in der Realität aus?Nur weil in der Liste wenig 2.0T stehen gibts auch wenig? Gewagte Aussage.
Noch viel gewagter ist es, das Gegenteil anzunehmen so wie Du.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Jaja is schon klar. Wie siehts denn in der Realität aus?Nur weil in der Liste wenig 2.0T stehen gibts auch wenig? Gewagte Aussage.
Entweder kannst du es nicht verstehen, oder du willst nicht. Was ich meine ist, das in der Realität auf einen 2L Turbo schätzungsweise zwei 2,2er (die alten gar nicht eingerechnet), sowie 4-5 (eher mehr) Z19 DTH kommen.
Mitunter kommen dann Fehlermeldungen bei weiter verbreiteten Motorn auch öfter vor.
Das der Direct warscheinlich Fehler behafteter ist als der 2L Turbo das zweifelt hier niemand an, auch ich nicht.
Leider kann ich keine Zahlen über die Verbreitung der einzelnen Motoren im Vectra C/Signum finden.
Wo ist Vectoura wenn man ihn braucht.
MfG....Andi
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Dem Vorurteil sei dank.31 (5.2 %) 2.0 Turbo - 175PS (Z20NET)
53 (8.9 %) 2.2 Direct - 155PS (Z22YH)
Nicht auszudenken wenn es drei von den 2.2ern wäre und nur ein 2.oT. Dann wären wir schon im dreistelligen Bereich.
Servus,
woher hast du die Daten? Hier aus dem Forum?
Bedenke bitte, dass diese nicht repräsentativ sind !
Irgendwo gabs mal einen Auszug von Opel direkt. Da war der Z19DTX ganz klarer König, gefolgt vom Z18XE(R) (vor allem Flottenfahreuge). Der Z22 war auch recht stark vertreten, der Z20NET fristet nur ein Nischendasein. Ich glaube mich zu erinnern, dass der 3.2er noch häufiger verkauft wurde, da er oft als Vorführer in den Autohäuser stand.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von black-pitt
Na, schau doch auch mal bei Mobile rein, da stehen fast nur 1,9 CDTI und 2,2 Direkt drin.Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Es sind alleine hier im Forum sind nach der alten Umfrage, ca 80% mehr 2,2er und über 300% mehr 1,9er als 2Liter Turbo gelistet. Ich habs jetzt aber nicht mit nem Rechner gerechnet sondern ungefähr geschätzt.Intressant zu bemerken, die 2L Turbo Gemeinde erhöhte sich nach meinem Post um 0,2%🙂
Gruß....Andi
Der 2,0 T und auch die 1,8 sind anscheinend so gut wie nie verkauft worden.
Waren wohl nicht wirklich beliebt, bzw zu teuer von den anderen wie 3,0 oder 2,8 ganz zu schweigen.
Doch die 2.0T sind schon verkauft worden. Nur behalten die den Wagen und verticken ihn nicht bei mobile und autoscout wieder 😉
Es ist allerdings richtig, daß vor ein paar Jahren die Auswahl noch sehr groß war.
Ich hatte meinen 2005 als GW gekauft, da gabs noch einige in den Portalen. Mein FOH hat mich aus 13(!!) verschiedenen Modellen auswählen lassen.
Scheinbar ist der Wagen so beliebt, daß ihn keiner mehr hergibt.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich hatte meinen 2005 als GW gekauft, da gabs noch einige in den Portalen. Mein FOH hat mich aus 13(!!) verschiedenen Modellen auswählen lassen.
Scheinbar ist der Wagen so beliebt, daß ihn keiner mehr hergibt.
Oder der Restwert so abrundtief schlecht ist wie bei SAAB 😁 - fahren bis der TÜV uns scheidet ! Aber keine Angst auch bei den Premium Marken ist der Restwert nicht mehr das was er mal war.
Wahrscheinlich trifft beides zu.