Signum 3.0cdti fährt nur 210km/h

Opel Vectra C

Seit einer Woche habe ich ja die Irmscher Leistungssteigerung verbaut. Als ich das Teil ausgiebigst auf der Autobahn getestet hatte musste ich leider feststellen das mein Auto nur gerade so die 210km/h laut Tacho schafft. Eingetragen ist er jetzt mit 224km/h, da müssten doch locker 230+ laut Tacho möglich sein. Leider habe ich mein Auto vor dem Umbau noch nie richtig versucht auszufahren und kann deshalb auch nicht 100% sagen ob er vor dem Umbau die eingetragenen Werte erreicht hat. Habe auch schon bei Irmscher angerufen und die haben mir versichert dass die gedrosselte Geschwindigkeit nicht vom verbauten Zusatzsteuergerät kommen kann. Mein FOH bei dem ich heute war weis zur Zeit auch noch keine Abhilfe.

103 Antworten

Vmax Begrenzung wegen Partikelfilter ?

Der Begrenzer setzt bei mir laut Tacho bei ca. 220 km/h ein.Dann regelt sich die Drehzahl bei fast genau 4000 UPM ein. Die 380 Nm / 175 PS von Irmscher werden aber bei 4230 UPM erreicht.
Der rote Bereich (Drehzahlgrenze) liegt bei etwa 5000 UPM. Bei jedem strammen Beschleunigungsvorgang kannst du locker über 4500 UPM drehen. Dass würde bedeuten, dass der Partikelfilter immer gefährdet währe.
Das als Schutz dafür die VMax Begrenzung programmiert wurde glaube ich nicht, denn sonst müssten alle 1,9CDTI auf 4000 UPM drehzahlbegrenzt sein.

Ich wiederhole noch mal, der 210Vmax Begrenzer ist nur bei Vmax >210KM/H aktiv und hat nix mit dem Partikelfilterschutz zu tun. Der V6 hat diesen Begrenzer nicht!

Das ist eine Maßnahme wegen den ausgelieferten H Reifen ab Werk, mehr nicht.

Die meisten Tuner können die Vmax Begrenzung ausschalten.

MFG ECOTEC

Dann müsste der Begrenzer ganz einfach zu entfernen sein.
Habe Anfragen bei Irmscher und direkt bei Opel laufen.

Irmscher wird da wohl auch nicht helfen können denke ich da die ja nur BOXEN verbauen, den Begrenzer kann man wohl nur per OBD-2 deaktivieren, ergo bei richtigem Chiptuning per Softwareaufspielung.

Aber wenn die ihre Maximalleistung bei 4250 angeben müssen die den ja eigentlich ausschalten.

MFG ECOTEC

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


........ den Begrenzer kann man wohl nur per OBD-2 deaktivieren, ergo bei richtigem Chiptuning per Softwareaufspielung.
Vergiss ES !!!

Dieses Steuergerät was zur Zeit von OPEL verbaut wird , läßt sich nicht so ohne weiteres per OBD-2 Progammieren !!!!

Das sagt Dir der Omega-OPA der sein Steuergerät auch ausbauen musste um 185 PS und 385 Nm zu Bekommen 🙂

Ab MY 2006 werden wir es einfacher haben...........

Sollte ich mich Irren , hätte ich gerne von Dir die Telefonnummer des Tuners und den Ansprechpartner der das Problem über die OBD-2 - Schnittstelle gelöst hat 😁

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Aber wenn die ihre Maximalleistung bei 4250 angeben müssen die den ja eigentlich ausschalten.

Diese Aussage bezieht sich auf vom Werk ungedrosselt ausgelieferte Fahrzeuge .

mfg

Omega-OPA

Frag mal hier an:

http://www.chiptuningforum.com/phpbbchip/index.php

Da sind einige findige Programmierer.

Was ich allerdings jetzt nicht weiss ist das man das Steuergerät ausbauen muss, du hast da ja mehr Erfahrung mit deinem Sohnemann zusammen.

Ich hab das mit den 4250Umin so interpretiert hier aus dem Beitrag das Irmscher die Leistung von 175PS bei 4250Umin an gibt.

MFG ECOTEC

Danke für den Link 🙂

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


...
Das sagt Dir der Omega-OPA der sein Steuergerät auch ausbauen musste um 185 PS und 385 Nm zu Bekommen 🙂
...

Nur mal zur Info: Habe Kontakt zu einem Saab-Tuner bzgl. meines Vectra-GTS 2.0T. Auch er muss das Steuergerät ausbauen, Programmierung über OBD-2 nicht möglich (zumindestens nicht alle Parameter).

Kann Omega-OPA hier nur Recht geben: Man kommt kommt über OBD-2 nicht an Alles dran...

Es stimmt das eine 'normale' Box nicht den Ladedruck erhöht! Bei meiner habe ich den Turbo nie gehört,erst seitdem ich mittels Wiederstand den Ladedruck erhöht habe hört man das der Turbo mit mehr Druck arbeitet. Werfe aber dieses Scheiss ding wieder raus und mache vernünftiges Chiptuning!

Bei einem Commonrail Diesel ist das anders, dort kann man wohl auch mit einer Box den Ladedruck erhöhen und muss nicht zwangsläufig richtig per Chip tunen, ich halte es aber trotzdem immer noch für die bessere Variante.

Zu dem Vmax Begrenzer...
Gestern habe ich zufällig in der Zeitung einen Bericht über den Irmscher GTC gelesen und zitiere mal wie folgt:

"In der Höchstgeschwindigkeit verschafft sich der getunte Astra mit 214KM/H nur einen leichten Vorteil gegenüber der 208KM/H schnellen Basisversion weil der Fronttriebler zum Schutz des Dieselpartikelfilters bei 4000Umin im sechsten Gang abgeregelt wird".

Also nun doch zum Schutz des DPF?? Das wäre ja echt fatal wenn sie das Auto abregeln müssen wegen dem DPF.

MFG ECOTEC

Du wolltest mir ja nicht Glauben 🙂 🙂 🙂

mfg

Omega-OPA der nur seinen eigenen Testreihen vertraut 😁

Versteh ich nicht, wenn ich unter 210km/h bin, kann ich bist zum Drehzahlbegrenzer heizen.
Fahr ich aber im 6. Gang etwas schneller wie 210 km/h wird auf 4000 UPM abgeregelt.
Wer wie ich viel in der Nacht auf freien Autobahnen unterwegs ist wir von diesem Begrenzer ganz schön genervt.
Wenn man wenigstens konstant 210 km/h fahren könnte,aber nein, es wird abgeregelt.Dann fällt er zurück auf 200 dann wieder hoch. Tempomat auf 210 stellen ? Ja, genialer Gedanke, aber nur bis zur nächsten Gefällestrecke.
Manchmal wünsch ich mir echt meinen Volvo zurück! Opel ist anscheinend immer noch nicht bereit seine Kunden richtig zu informieren. Warum kann mir mein FOH nicht sagen warum begrenzt wird.Der sagt nichst, weis nichst.
Vor 6 Jahren habe ich wegen solchen Sachen die Marke gewechselt.

Es gibt 3 Möglichkeiten

Partikelfilter raus !
Oder nur noch im 5.Gang fahren ! :-)
Oder das Auto meiner Frau geben und wieder einen Volvo kaufen.

Eigentlich ist der Wagen schon super. Nur dieses verheimlichen von Opel bringt mich auf die Palme. Die sollen endlich sagen was Sache ist damit man weis was evtl. noch kommt.Wenn der Partikelfilter der Knackpunkt sein sollte wirds bestimmt noch "lustig".

Bei mir meldet sich der Begrenzer nur sehr sanft...zum einen weil das Auto es auch nur miit Mühe und sehr langsam in Richtung der Begrenzung läuft. Laut Tacho kommt sie bei 215 kmh. Diese Geschwindigkeit hält er dann aber auch konstant und fällt nicht zurücxk. Es wird einfach die Einpritzmenge vom Diesel begrenzt. Das erkennt man am Momentanverbrauch, der plötzlich nur noch bei ca 7 bis 8 Litern liegt.

Kann es wirklich am Partikelfilter liegeb? Ich denke nein, denn die Limo hat bestimmt den gleichen Filter und läuft doch ohne Begrenzung.

Der Tempomat geht gar nicht so weit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen