Signum 3.0cdti fährt nur 210km/h
Seit einer Woche habe ich ja die Irmscher Leistungssteigerung verbaut. Als ich das Teil ausgiebigst auf der Autobahn getestet hatte musste ich leider feststellen das mein Auto nur gerade so die 210km/h laut Tacho schafft. Eingetragen ist er jetzt mit 224km/h, da müssten doch locker 230+ laut Tacho möglich sein. Leider habe ich mein Auto vor dem Umbau noch nie richtig versucht auszufahren und kann deshalb auch nicht 100% sagen ob er vor dem Umbau die eingetragenen Werte erreicht hat. Habe auch schon bei Irmscher angerufen und die haben mir versichert dass die gedrosselte Geschwindigkeit nicht vom verbauten Zusatzsteuergerät kommen kann. Mein FOH bei dem ich heute war weis zur Zeit auch noch keine Abhilfe.
103 Antworten
Eventuell ist auch hier die Raildruckpumpe der ÜBELTÄTER .
Die sollen nur mal den Raildruck messen und in den Dieselfilter reinschauen ........wegen kleinen Spänen und so....
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Daher wirst Du um eine unabhängige Leistungsprüfung ohne Umbau nicht herumkommen.
/B]
Diese Prüfung inkl. eventuellen Umbau will ich ja bei Irmscher direkt machen lassen.
Habe jetzt auch eine schöne sachliche Mail an Irmscher verfasst. Als Abschluss Bemerkung habe ich es mir natürlich nicht verkneifen können und gesagt falls sie darauf nicht eingehen sollen sie mir wenigstens ein 1.9er Typenschild schicken.
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Wieviel Arbeit ist es, die Box bei Opel demontieren zu lassen?
Ich gebe Dir nochmal den Tipp- hau das Ding raus und fahr auf die BAB
/B]
Wie man hier ja auch schon öfters hier gelesen hat soll der Einbau eine Sache von 20-30min sein. Würde den Ausbau also auf höchstens 15min schätzen da ja die Kabelverlegung wegfällt. Mein FOH hat allerdings 1.5h für den Einbau gebraucht und auch berechnet! Da wird der Ausbau bei der Schlafmütze auch nicht schneller gehen und in etwa so viel kosten wie der Einbau. War auch das letzte Geld das ich bei dem gelassen habe sobald die Sache rum ist such ich mir einen neuen.
Selbstausbau würde ich mir jetzt auch selbst zu trauen, da man ja jetzt sieht wo alles angeschlossen ist.
Dies möchte ich aber nicht tun sonst unterstellt mir Irmscher am Schluss noch das ich das Gerät beim Ausbau beschädigt habe.
*Ironie an* Vielleicht sollte man sich jetzt auch nicht mehr so auf die nur 210km/h aus dem Titel versteifen. Kann ja sein das sämtlichen ebenen und fast kurvenlosen BAB doch nicht so eben sind und ich rein zufällig immer einen Orkan als Gegenwind beim fahren habe *Ironie aus* meine fehlenden PS sind halt das einigste was ich schwarz auf weiß belegen kann. Unter der Woche kann man sein Auto bei uns eigentlich nicht ausfahren und am SO hat kein FOH dieser Welt Zeit für eine Probefahrt.
Aber noch mal- 210 Km/h - und das nach Tacho - sind Sachen für ein ca. 115 PS Auto!!!! Das wären dann 200 echte...
Selbst schwer Berg hoch sollte der 3,0 Diesel noch schneller fahren.. egal ob er nun 177 oder nur 160 PS hat!!
DAS ist das Problem... so wenig PS kannst Du gar nicht haben, verstehst Du?
Deswegen unbedingt OHNE die Box testen- billiger wirst Du nicht rausfinden ob der Fehler primär an der Box liegt, oder am Motor selber!
Irmscher hat sich nun endlich erbarmt, am Fr. den 13. fahre ich hin. Falls ich meine Serienleistung wirklich nicht habe, habe ich wenichstens einen "offiziellen" Prüfbericht mit dem ich dann bei Opel reklamieren kann.
Ähnliche Themen
Moin, moin
also wenn ich richtig gerechnet habe ergibt sich mit meinen Serienreifen und Seriengetriebe 215/55R16 bei 4000U/min eine Geschwindigkeit im 6. Gang von 220km/h (schafft er auch, darüber wird´s außerordentlich zäh, bei 228 GPS läuft er auch bergab in den Begrenzer)
mit deiner Reifengröße 225/45R18 sind es aber 226km/h, auch wenn der Chip nicht richtig arbeitet, hast Du trotzdem eine "längere" Übersetzung, die auch noch Ursache dafür sein könnte (zumindest teilweise)
Viele Grüße aus dem Norden Berlin´s
Heute war ich ja bei Irmscher. Das Steuergerät war wirklich defekt. Das Beste aber war das sie insgesammt 4 Steuergeräte mit je 2 Kabelsätzen getestet hatten und jedes war davon defekt! (0% Steigerung zur Serie) Scheint also ein Serienfehler des Herstellers zu sein.
Nach dem sie dann endlich ein funktionierendes Exemplar beschafft haben habe ich jetzt eine Leistung von ~211 PS mit "Chip" und eine Serienleistung von ~186 PS ohne !!!
Laut Irmscher soll ich damit angeblich auch mit zu den stärksten 3.0ern gehören an denen sie das Steuergerät verbaut haben :-)
Drehmoment-Messung war auf dem Irmscher Prüfstand leider nicht möglich.
Neue Höchstgeschwindigkeit war auf der Heimfahrt ~220km/h mehr hat der Verkehr nicht zu gelassen, geht aber ab 200 immer noch sehr zäh.
Das Gerücht das Irmscher auch in den Turbo eingreift ist und bleibt auch nur ein Gerücht. Laut Aussage von Irmscher wird nur die Einspritzmenge und Zündzeitpunkt verändert. Durch die erhöhte Einspritzmänge geht auch automatisch der Verbrauch hoch! Dieser "Mehrverbrauch" wird aber vom Boardcomputer nicht mitberechnet/erfasst da das Irmscher Steuergerät nicht in das normale Steuergerät eingreift und der Boardcomputer desshalb auch nichts von der Mehreinspritzung mitbekommt.
Als kleine Entschädigung habe ich Irmscher noch ein paar Scheinwerferblenden abgeschwatzt. Haben zwar keine Zulassung für mein AFL-Licht aber das brauch der Tüv ja nicht zu wissen. Zusätzlich habe ich mir noch ein paar Chromspiegel gekauft.
Hoffe das ich über die Feiertage die +230km/h Marke noch schaffe.
Na endlich mal wieder was erfreuliches 😁 Dann viel Spass mit dem kleinen silberfarbenen Helferlein.
Zitat:
Original geschrieben von Dale_Schacker
Das Gerücht das Irmscher auch in den Turbo eingreift ist und bleibt auch nur ein Gerücht. Laut Aussage von Irmscher wird nur die Einspritzmenge und Zündzeitpunkt verändert.
Wieso Gerücht?
Zitat aus dem Teilegutachten:
Motorleistungssteigerung durch Einbau eines Motor-Zusatzsteuergerätes am Kabelstrang zwischen Originalsteuergerät und Einspritzanlage, welches die Einspritzmenge und den Ladedruck bei Volllast verändert.
MfG
War aber so die Aussage des Irmscher Mitarbeiters ( muss ja aber auch nicht stimmen was er sagte).
Kann mit dem "Ladedruck" nicht noch ein anderer Druck außer dem des Turboladers gemeint sein, z.B. der Druck mit dem das Diesel eingespritzt wird oder so was?
Tja, wenn ich das wüsste.
Aber wenn die Box nur zwischen Steuergerät und Pumpe hängt, frage ich mich wo die restlichen 2 Stecker von dem Kabel drankommen (4 Stück insgesamt).
Du hast nicht zufällig Lust bei dir mal einen scharfen Blick unter die Haube zu werfen um das Kabel von der Box zu verfolgen? 😉
MfG
Ich denke mal das die an den Ladedrucksensor dran gehen, ansonsten wird das nix mit Ladedruckerhöhung.
MFG ECOTEC
Vmax
Die Vmax Begrenzung hat mit der Irmscher Box nichts zu tun. Das ist eindeutig eine Softwaregeschichte von Opel.
Warum das so ist vertstehe ich auch nicht.
Mein FOH meinte, es könnte nur über eine neue Software geregelt werden. Mit dem TECH kann man nichts daran ändern.
Gruß
Die VMAX Begrenzung hat nur der 1.9er CDTI verbaut.
Die wurde eingeschaltet weil die Autos ab MY2005 mit H Reifen ausgeliefert werden, der Wagen wird genau auf 210KM/H gedrosselt.
Einige findige Tuner haben das schon ausgeschaltet.
MFG ECOTEC
Tach zusammen,
hab das hier für die Benziner bei ebay gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Weiß jemand was das sein und bringen soll?
Ich mein, was anständiges kann das ja nicht sein, aber interessiert hat mich das schon (auch wenn ich demnächst Diesel-Fahrer bin). Wie soll sowas funktionieren?
Gruß
el-jafa
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Einige findige Tuner haben das schon ausgeschaltet.
Das halte ich für ein Gerücht 🙂
Um die Sperre zu Umgehen muss ganz schön tief gebuddelt werden .
Vor allem müssen die Gründe die zur Abriegelung führten erst mal beseitigt werden . Und wer will schon ohne Partikelfilter herumfahren 😁
mfg
Omega-OPA dessen Siggi trotz Sperre 214 km/h läuft 🙂