Signum 3.0cdti fährt nur 210km/h

Opel Vectra C

Seit einer Woche habe ich ja die Irmscher Leistungssteigerung verbaut. Als ich das Teil ausgiebigst auf der Autobahn getestet hatte musste ich leider feststellen das mein Auto nur gerade so die 210km/h laut Tacho schafft. Eingetragen ist er jetzt mit 224km/h, da müssten doch locker 230+ laut Tacho möglich sein. Leider habe ich mein Auto vor dem Umbau noch nie richtig versucht auszufahren und kann deshalb auch nicht 100% sagen ob er vor dem Umbau die eingetragenen Werte erreicht hat. Habe auch schon bei Irmscher angerufen und die haben mir versichert dass die gedrosselte Geschwindigkeit nicht vom verbauten Zusatzsteuergerät kommen kann. Mein FOH bei dem ich heute war weis zur Zeit auch noch keine Abhilfe.

103 Antworten

signum cdti allg

ich fahre signum cdti 3.0 autom irmscher, ich stelle fest;
mit winterreifen locker 230 km/h, mit 225er 18" nicht mehr als ca. 218 km/h, lt. tacho ohne chiptuning. wichtig ist zu wissen und das wußte ich bisher nicht; jedes auto hat bei auslieferung toleranzen, wirtschaftlich abgesegnet: 10% !!!
d.h. kann gut sein das 1 signum 3.0 cdti bei auslieferung ca. 195 ps, der andere nur knapp 160 ps, wohl gemerkt; toleranzen die "normal" sein sollen!!!{<
Tip ;-) }> für alle die noch mehr power haben wollen: wir sollten warten bis opel den 1,9 cdti twin turbo mit 212 ps auf den markt wirft, den in den neuen astra coupe und zumindest ich gehe dann auf porsche-jagt( dann natürlich nochmal geturnt,gut 250 ps und begrenzung rausgenommen).
gruß an alle+schön zu wissen; es gibt noch mehr "irre"---ich muss diese seite meine frau zeigen ;-)

Jo... 250PS aus einem 1.9Liter Diesel...

Alles klar..

Na dann frohes Schrauben 😉

Selbst BMW braucht 3Liter um aus dem Twinturbodiesel 272PS rauszuholen.

MFG ECOTEC

sorry, liest du keine presse? opel 1,9cdti opc vetra twin turbo, 212 ps, 410 nm, 250 km/h abgeriegelt, o-100 km/h 6,5 sek.....

Ja ich weiss das der Motor in der Entwicklung ist, aber er ist auch ziemlich am Limit mit der Leistung.

Wie willst du dann noch bitteschön 250PS rausholen?

Vor allen Dingen das Getriebe wirds dir danken, es sind übrigends nicht 410 sondern nur 400NM weil das Getriebe nicht mehr aushalten kann.

Seh der Realität einfach mal ins Auge.

MFG ECOTEC

Ähnliche Themen

Vor 30 Jahren waren 50 PS/Liter ganz schön ausgereizt 🙂

Mit den heutigen Materialien dürften ca. 125 PS/Liter jetzt schon für den Versuch machbar sein . ( ca. 200-400 h )

mfg

Omega-OPA

Jetzt fängt die Literleistungsdiskussion wieder an....

Irgendjemand wird sich was dabei gedacht haben, diesen Motor mit der Leistung zu bauen. Das dieser für den Massenmarkt ist, wird der wohl auch wissen.

...und schätzungsweise wird der es auch verantworten müssen... warum also diese Diskussion?

MfG BlackTM

Ja, ja...schneller, weiter, höher...aber wohin?

Und dann gibt es ja noch u.a. die Gesetzte der Physik und der Chemie...

Mal im Ernst, es ist jetzt ca. 2 Jahre her, daß Opel (OPC) den 1,9 CDTI mit 212 PS "vorgestellt" hat und es ist immer noch nicht abzusehen, ob daraus etwas wird. Und allein am Getriebe und/oder den Kosten für den Mehraufwand (verstärkte Lager, Pleuel, Kolbe, Ölkühler, usw.) wird es nicht liegen, sondern es wird meiner Meinung nach an der Alltagshaltbarkeit (schönes Wort...) liegen.

Mit dem Motor am Markt würde Opel nämlich gegenüber den sog. Premium-Marken erheblich an Boden gut machen und kräftig das Imagae aufpolieren, wenn es bisher irgendwie technisch und betriebswirtschaftlich möglich wäre, dann hätte (selbst) Opel diesen Motor schon in Serie gehen lassen und alle anderen in den Sack gesteckt!

1,9 Liter Hubraum und dementsprechend wenig Steuer (Euro 4, DPF)!

212 PS-Leistung satt!

450 NM Drehmoment-Kraft in allen Bereichen!

7 Liter Diesel auf 100 KM bei Fahrzeugen, welche Vmax 250 Km/h fahren und in 6,5 Sekunden 0-100 Km/h beschleunigen können!

Basierend auf einem Serienmotor!

Also, quasi die eierlegende Wollmilchsau unter den Verbrennungsmotoren!

Das dann noch irgendwo ein Haken ist, war doch zu erwarten-oder nicht?

Der Haken wird sein das der OPC mit DIESEM Motor bestimmt nicht kommt. Es kommt demnächst ein schöner V6 Turbo mit 250PS. Dann braucht man keinen 1.9er Diesel mehr. Allein der Motorsound wäre nicht gerade OPC like. Ausserdem sind ja 212PS nicht gerade SOVIEL das man sagen kann der Wagen muss bei 250km/h abgeriegelt werden! Hallo? Wenn die Bude 400PS haben würde wäre es schon logischer aber so?

Das Problem wird sein das selbst wenn Opel den Motor irgendwann mal bringt dieser schon wieder veraltet ist. Waren die ersten die davon sprachen und jetzt kommen sie nicht an Laden. Wenn das weiter so geht wird das fürs Image aber nichts bringen.

Ansonsten hören sich die Werte doch Klasse an auch wenn das Drehmoment für 212 PS lächerlich ist. Mit ihrem Getriebeproblem sollten die sich wirklich mal was überlegen. Mercedes hat damals aus dem 320 CDI 480 NM rausgeholt mit weniger PS. Was die Haltbarkeit angeht muss man schauen.

Gruss Zyclon

Warum nicht 2 OPC Varianten? Eine mit Diesel und eine mit Benzin Turbo- spricht doch nichts gegen- anders kann Opel den 1,9 TT nicht positionieren- wenn der größere 3 Liter Diesel gerade mal 184 PS haben wird! Da bleibt nur eine Sportvariante die dann durch den kleineren Hubraum in Verbindung mit 2 Ladern wesentlich spritziger sein wird.

Die 6,5 und 250 Km/h dürften allerdings Werte von einem Astra sein- Benötigt doch der Saab mit dem 250 PS Turbo als Werksangabe schon 6,9 - 7,3 Sekunden je nach Karosserieform.

Die 400 + ? NM reichen ebenfalls aus wie ich finde. "Marktführer" ist hier wohl der neue V6 von MB- laut Mot test 240 PS (WA 224 PS) und 553 NM (WA 510 NM). Und selbst dieser benötigt je nach Test zwischen 6,9 und 7,2 Sekunden). Mehr NM an der VA machen keinen Sinn und bringen die Reifen lockerst an Ihre Haftgrenze.

Meine Meinung ist- dieser Motor, wenn er denn überhaupt kommt, dann im Astra. 😉

logisch oder nicht; der vectra opc twinturbo wurde mehrmals durch verblüffte "Tester" gestestet: 0-100 km/h in 6,5 sek., abgeriegelt bei 250 Km/h, wohl gemerkt im vetcra-kleid. dieser motor im astra und diese werte dürften noch besser ausfallen.und wie kommt man auf 250ps? bei ca. 212 ps ab werk, ist es kein problem 30-40 ps durch eingriff in die steuerung herauszubekommen (siehe benziner astracoupe turbo 200ps, opc version demnächst mit 240 ps, projekt -opel, 3,0 liter cdti in der II.stufe über 240ps, usw.).angeblich soll es z.z. daran liegen, dass die zulieferer dementsprechende belastungsfähige element noch nicht liefern können, ich hoffe, mit dem facelifting im herbst 2005 für den vectra, kommen dann auch auch diese neuen diesel twin turbo motoren raus.probleme wird es immer geben mit diesen motoren, fragt mal die leute die einen mercedes oder bmw (300er, 320er usw.) diesel fahren. die , die auf leistung stehen und dementsprechend fahren, haben probleme mit motor, getriebe usw....

Der Vectra OPC wurde noch NIE getestet.

Es wurden immer nur die Werksangaben veröffentlicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen