Sierra XR4i 1984

Ford Scorpio Mk1

hallo,

ich hab gerade im net einen sierra xr4i gesehn den ich mir gerne kaufen möchte, nur leider weiß ich nicht welcher preis für einen 1984er angemessen wäre. ich fahre mir den wagen am wochenende angucken, auf den fotos sieht er sauber und gepflegt aus. hatte er 1984 schon einen kat? hat der xr4i nicht allradantrieb, meinte das mal irgendwo gehört zu haben.
wie sieht es mit dem verbrauch aus und lässt sich der wagen auf euro2 vllt sogar auf euro3 umrüsten?

unglaublich, dass gerade ich mal n ford fahren werde.

danke für eure geistigen ergüsse.

56 Antworten

Mal nen Punkt drunter machen

Das kannst Du alles nicht nur in diesem Forum nachlesen, benutz mal die Suchfunktion.

Und diese (zweifelhafte) Mini-Kat-Geschichte bezieht sich auf den Scorpio, hat also mit dem Sierra Null zu tun! Zum Thema: 17 Jahre alt und Flausen im Kopp, na klasse. Pass auf, Dein erstes Auto wird sowieso ein Fiesta, Golf oder Polo werden, alles Andere kannst Du Dir vom Unterhalt her eh nicht leisten.

Nix für Ungut, aber lass die wenigen Sierra XR4i, die es noch gibt, in Ruhe und tob Dich an geeigneteren Objekten aus. In einen XR4i gehört der Köln-V6: 2,8 Liter Hubraum, K-Jetronic, natürlich nix Katalysator und 150 PS. Das ist nichts zum Spielen...

ist ja lustig, ich selber weiß nicht was ich mir leisten kann, aber einer der mich nicht kennt will es wissen. wirklich lustig.

und nein, so komische autos kauf ich mir nicht, da lauf ich lieber.

miesmacher gibt's immer.

lieber schlecht gelaufen als spießig gefahren.

genau, sierras und scorpios sind spiesserkarren. fahren nur opas mit hut und klorolle hinten drin. such dir lieber was fetziges. oder nen serienmässigen V8-sierra. aber der ist auch spiessig. aber eben V8. wenn auch ohne schadstoffnorm. sowas findest du eh nur im süden von afrika.

seit wann sind youngtimer spießig? die sind einfach nur geil.

golf, astra und co. sind spießig, alte autos dagegen sind kult (ausser alte kleinwagen, die sind auch spießig)

Ähnliche Themen

AMIAUTO???????????????

Hallo,

Ich muß dem Uwe leider Recht geben. Einmal ist ein 3,8l Motor in den Steuern zu teuer, ein andermal muß es ein 2,9l Motor sein, der in den Steuern fast genauso teueri ist.

Zum anderen, Du sagst, das du schon mal in eimen Amischlitten gefahren bist, ich würde sagen MITGEFAHREN!!!

Es ist bei dir ein Wunschdenken, umsonst gibt es nicht den Spruch, ein Auto fängt mit Ah an und hört mit Oh wie teuer auf.
Und von wegen Neidisch muß ich nicht sein (auf was denn auch), du hast ja noch garnichts, noch nicht einmal einen Führerschein?

Mach erstmal einen Führerschein, dann sehen wir weiter.

So nun genug.
Wunschträume hat jeder (zumindest viele)

mfg flugzeug

Re: AMIAUTO???????????????

Zitat:

Original geschrieben von DO 27


Und von wegen Neidisch muß ich nicht sein (auf was denn auch), du hast ja noch garnichts, noch nicht einmal einen Führerschein?

wer spricht denn von neid?

bin ich neidisch auf n porsche fahrer? nein bin ich nicht, da ich die sportwagen aus zuffenhausen nicht mag. neid ist falsch und macht das leben nur halb so schön, wenn es denn schön für einen ist.

worum geht es denn jetzt eigentlich?; nur darum dass ihr denkt ich solle einen xr4i nicht "kaputt" machen oder so, oder weil ihr ihn mir nicht gönnt? oder darum dass ein us wagen zu teuer für mich ist? oder darum dass es für euch komisch ist einen motor eines scorpio in einem sierra zu sehen, obwohl sie von der bauart, zylinderzahl, dem hubraum und der leistung fast identisch sind, ok die gleiche charakteristik im leistungsverlauf werden sie wohl nicht haben.

ich verstehe euch echt nicht, klar ist ein xr4i für jemanden etwas ganz besonderes, für den ein oder anderen aber nicht. ich verstehe es auch nicht dass ihr so ein tamm tamm darum macht was ich vorhabe. es stört doch auch niemand wenn jemand einen chevrolet big block in einen buick einbaut der eigentlich aus einer limousine kommt und nun in nem coupé sitzt, macht sich da jemand in die hose wegen?

sorra, dafür hab ich kein verständnis, dann bin ich wohl doch der falsche fürt einen xr4i, für mich ist er nämlich bloß 5. oder 6. wahl.

keine sorge, ich werde euch mit meinen "unmenschlichen" vorhaben nicht länger stören.

ich maße mir jetzt nicht an, zu behaupten was du dir leisten kannst und was nicht, aber was du tatsächlich bekommst und was nicht, kann ich dir sagen:

die geschichte mit der euro2 verläuft so: du baust nen klr ein, gehts damit zum tüv, der schaut in die papiere und wenn da dein typ drin steht, dann prüft er nur noch, ob der einbau technisch ok ist.

sollte da dein typ nicht drinn stehen, dann gibts auch keinen euro2. soll heissen: selbst wenn es für den scorpio ne lösung gibt, ob klr oder minikat, so klappt das im sierra nicht.

warum?

weil wir in deutschland sind. jeder typ, also anders ausgedrückt, jede schlüsselnummer muss einen abgastest machen lassen. dieser kostet in der regel um die 10.000 euro. danach wird diese schlüsselnummer in eine tabelle aufgenommen und jedes andere fahrzeug mit der exakt gleichen nummer kann umgerüstet werden.

nun hat aber der scorpio eine andere nummer. selbst wenn du nen stufenheck hast mit euro2 und in nem kombi ist exakt die gleiche technik verbaut, dann bekommst du auf den kombi noch lange keine euro2.

zu dem motor ab 94: richtig ist, dass der motor euro2 hat. richtig ist auch, dass er technisch problemlos passt, tatsache ist aber, dass es den motor a) nur im scorpio gab und somit die euroklasse in jedem anderen fahrzeug wegfällt und b) der umbau des gesamten stromkreislaufes wegen geändertem sicherheitssystem, welches damals gesetzt war (wegfahrsperre) schon so manchem den letzten nerv gekostet hat.

zum xr4i:

der bestand laut kraftfahrbundesamt liegt bei ca 300 stück in deutschland. davon dürften ca 200 in sammlerhänden sein. selbst ein ferrari 328, welcher mittlerweile auch ein klassiker ist, ist häufiger zu finden. den vergleich nicht falsch verstehen, bezieht sich nur auf die stückzahl.

mach was du willst mit nem xr4i, aber beschwer dich nicht, wenn du von liebhabern dafür gehasst wirst.

ein gut erhaltener xr4i kostet heute genausviel wie ein mittelmäßiger cosworth. und der geht besser. also such dir lieber nen cossi.

denn der hat nur 2 liter hubraum, also weniger steuern und weniger spritverbrauch.

aber es stellt sich ja zunächst mal eine ganz andere frage:

was willst du überhaupt?

willst du leistung oder kraft?

ich werd nämlich aus deinen texten nicht schlau. du sprichst einerseits von ps und andererseits von hubraum und zylindern.

das eine hat mit dem anderen wenig zu tun.

ich kenne keinen normalen ami-v8, der dem hubraum entsprechend leistung hat. aber kraft haben sie im überfluss.

um das jetzt zu erklären, hab ich keinen bock. such dich mal schlau nach leistung und drehmoment. denn das hab ich in meinem ersten beitrag schon angesprochen. es macht wenig unterschied ob der 2 liter sierramotor 120 ps hat oder der 3 liter 145 ps. es macht aber gewaltig unterschied ob der 2 liter 170 newtonmeter hat oder der 3 liter 220.

und ein ami v8 hat, ich sa jetzt einfach mal, mit 5,7 litern 200 ps aber 500 newtonmeter. was drückt dich in den sitz beim beschleunigen? nicht die ps, denn die hat er erst bei was weiss ich 5000 umdrehungen, sondern das drehmoment, welches knapp über der leerlaufzahl anliegt.

wie gesagt, mal zu wikipedia schauen und leistung sowie kraft eingeben.

danach kommt die wahl der motorbauart: soll es ein reihenmotor sein ala bmw sechszylinder, also ein kurzhuber oder ein zb ford v6, also ein quadrathuber. dann gibts da noch die amis und einige alte benz mit langhubern.

was waren das jetzt wieder für begriffe?

siehe wikipedia, oder andere seiten.

welches antriebskonzept willst du: frontantrieb, heckantrieb allradantrieb, mit oder ohne sperre, transaxle oder mittiges getriebe oder solls am motor mit drann sein?

unterschiede? reichlich!

erst wenn du weisst, was du überhaupt willst, kannst du entscheiden, welches auto deiner wahl entspricht.

oder hab ich da was falsch verstanden? willst du nur spass haben egal welche technik da drinn steckt? willst einfach nur auffallen und ein auto fahren, dass sonst keiner oder nur wenige haben?

dass kannst du, indem du dich im kba schlau machst, wieviele von welchem typ es gibt.

suchstichwort exoten

gibt es reichlich. nur die wenigsten wissen es.

es gibt exoten, die alle kennen und nicht als solche erkennen. da gehört der sierra xr4i dazu. ist für viele ein gewöhnlicher sierra, mit einer anderen ausstattung und motorisierung. genauso wie ein mercedes w 124 als coupé 24v. kennt jeder. aber der bestand? extrem gering.

dann gibts aber noch die exoten, die kaum einer kennt, zb ford rs200.

damit fällst du immer auf, da selten und daher exclusiv.

mach dir erst mal gedanken, was es sein soll und sag dann bescheid, dann wird dir bestimmt bei deiner wahl geholfen

servus

Zitat:

Original geschrieben von mona lisa


ich maße mir jetzt nicht an, zu behaupten was du dir leisten kannst und was nicht, aber was du tatsächlich bekommst und was nicht, kann ich dir sagen:

die geschichte mit der euro2 verläuft so: du baust nen klr ein, gehts damit zum tüv, der schaut in die papiere und wenn da dein typ drin steht, dann prüft er nur noch, ob der einbau technisch ok ist.

sollte da dein typ nicht drinn stehen, dann gibts auch keinen euro2. soll heissen: selbst wenn es für den scorpio ne lösung gibt, ob klr oder minikat, so klappt das im sierra nicht.

warum?

weil wir in deutschland sind. jeder typ, also anders ausgedrückt, jede schlüsselnummer muss einen abgastest machen lassen. dieser kostet in der regel um die 10.000 euro. danach wird diese schlüsselnummer in eine tabelle aufgenommen und jedes andere fahrzeug mit der exakt gleichen nummer kann umgerüstet werden.

nun hat aber der scorpio eine andere nummer. selbst wenn du nen stufenheck hast mit euro2 und in nem kombi ist exakt die gleiche technik verbaut, dann bekommst du auf den kombi noch lange keine euro2.

zu dem motor ab 94: richtig ist, dass der motor euro2 hat. richtig ist auch, dass er technisch problemlos passt, tatsache ist aber, dass es den motor a) nur im scorpio gab und somit die euroklasse in jedem anderen fahrzeug wegfällt und b) der umbau des gesamten stromkreislaufes wegen geändertem sicherheitssystem, welches damals gesetzt war (wegfahrsperre) schon so manchem den letzten nerv gekostet hat.

((Also das stimmt nicht, ich hab damals meinen XR4i mit Motorschaden gekauft. Da ich keinen 2,8er Motor aufgetrieben hab, hab ich einen 2,9er Scorpio mit Kat geschlachtet und in den XR4 gebaut. Ab zum TÜV und eintragen lassen. Hat ca 15 min gedauert und ich hatte euro1!
Und von der Wegfahrsperre hab ich mir den Stromlaufplan angesehen, die ist albern.))

ein gut erhaltener xr4i kostet heute genausviel wie ein mittelmäßiger cosworth. und der geht besser. also such dir lieber nen cossi.

((Also einen guten XR4i bekommst du zur Zeit leider unter 1000 euro, dafür bekommst du noch lange keinen Cossy.))

2,9er und Abgasnormen

Zitat:

Original geschrieben von bengs111


Hat ca 15 min gedauert und ich hatte euro1!

Das ist logisch, aber darum geht´s nicht.

- 2,9 V6 (12 V): Euro 1, immer und von Anfang an, im Sierra ohne Alternative. Identischer Motor (-code) auch im Scorpio, Um- oder Nachrüstung deshalb relativ einfach, weil auch im Sierra typgeprüft.

- 2,9 V6 (24 V): "Cosworth" 195 PS, als Motorcode BOA bis 10/1994 Euro 1, verbaut ausschließlich im Scorpio. Bei Umbau in einen Sierra regulär Abgasgutachten erforderlich, da andere Übersetzungs- und Gewichtsverhältnisse.

- 2,9 V6 (24 V): "Cosworth" 207 PS, als Motorcode BOB ab 10/1994 Euro 2, verbaut ausschließlich im Scorpio. Abgas-Thema s.o., Umbau scheitert aber bisher noch an der EEC-V-Steuerung mit integrierter Wegfahrsperre (die die anderen Motoren nicht haben).

Deshalb bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen...

Wennde Euro 2 willst wär der 3,8er Essex gar nich mal so schlecht, da es für viele Amis (selbst mit Vergaser) nen KLR-Kit gibt womit die auf Euro 2 kommen. Sogar für die ganzen Automaten (da gibs ja kaum Handschalter)

3,8er Euro 2 = 2,0er Euro 1 vonne Steuern her.

Ansonsten kannich mich nur den andern hier anschließen, überleg dir erstmal genau wasde willst.

Übrigens, wennde nen 3 Liter Auto ohne Kat für 2.000 Euro kaufst is das in den ersten 2 Jahren finanziell billiger als wennde für 3000 Euro nen 2 Liter mit Euro 2 kaufst.
Der eine (3 Liter ohne Kat) kostet mit Steuern nach 2 Jahren 3200 Euro, der andere (2 Liter Euro 2) 3300 Euro 😛

ersten, die begriffe die mona lisa so in den raum geworfen hat als würde die keiner kennen sind mir alle geläufig, mach schließlich ne kfz ausbildung.

2. ich hab hier schon oft genug gesagt dass motor und leistung mir schnuppe sind. am liebsten wäre mir n motor vorn und antrieb hinten. am liebsten in nem ami.

wo wir schon beim 3. thema wären, dass ich miur wohl keine 3.8l leisten kann, deswegen möchte ich ja einen sierra.

und nein ich will nicht auffallen, ich will ein auto was MIR gefällt, also eins was möglichst amerikanisch aussieht, im fahrverhalten und der ausstattung ist, leider sind diese wagen in germany alle teuer oder selten oder beides.

hab mich schon in einen chevy/Buick/oldsmobile caprice/roadmaster/costum cruiser der letzten baureihe (Estate/station wagon) von '92 bis '96 verliebt, hat der kleinste motor wohl 5,7l, also zu teuer!
dann wollte ich n olds cutlass von '84, keinen kat, aber motortausch möglich, trotzdem ist mir die fahrt bis nach hannover zu weit, weil ich noch nicht 100% sagen konnte ob ich den wagen noch will wenn er so aussieht als wäre ne schweinefamilie drin gestorben.
dann hab ich mich für n oldtimer interessiert, von steuer und versicherung her bezahlbar, aber wenn ich den wagen im winter nicht fahren kann find ich es doof.
mit nem badewannen taunus hab ich mich angefreundet, den könnte ich auch ohne h-zulassung bezahlen, nur leider sind mit 130 auf der autobahn zu wenig, 150sollten es schon sein, aba egal. den wagen kann ich dann auch nach meinen vorstellungen schön machen, felgen innenraum und so.

da sind wir auch schon beim 4. thema, den sammlern und liebhabern, die sind mir eigentlich sowas von egal, ob die hohenblutdruck bekommen wenn sie einen heißgemachten xr4i oder taunus... auf nem parkplatz sehen und mich dafür verklagen wollen, weil ich den wagen ja "total kaputt" gemacht hab, mein geschmack ist der der für mich zählt und nicht die resonanz aus der menge.

jetzt hab ich mir sicher noch mehr feinde gemacht, aber egal, es gibt wohl immer leute, die einen getunten opel kadett 1 von 1962 nicht toll finden oder die sich darüber aufregen wenn ein 32er ford zum hot rod umgebaut wird.

Zitat:

((Also einen guten XR4i bekommst du zur Zeit leider unter 1000 euro, dafür bekommst du noch lange keinen Cossy.))

zeig mir einen GUT erhaltenen und ich kauf ihn, ich find imemr nur die ab 3500 Euro

Zitat:

da sind wir auch schon beim 4. thema, den sammlern und liebhabern, die sind mir eigentlich sowas von egal, ob die hohenblutdruck bekommen wenn sie einen heißgemachten xr4i oder taunus... auf nem parkplatz sehen und mich dafür verklagen wollen, weil ich den wagen ja "total kaputt" gemacht hab, mein geschmack ist der der für mich zählt und nicht die resonanz aus der menge.

jetzt hab ich mir sicher noch mehr feinde gemacht, aber egal, es gibt wohl immer leute, die einen getunten opel kadett 1 von 1962 nicht toll finden oder die sich darüber aufregen wenn ein 32er ford zum hot rod umgebaut wird.

da musst du einen unterschied machen: modernes tuning und zeitgemäßes tuning.

wenn ich einen sierra im fast and furious style sehe, dann treibts mir die tränen in ide augen, wenn ich aber einen einser escort im zackspeed renntrimm sehe, auch wenns nachgebaut ist, dann find ich das geil. da gehört aber dann kein airgebrushtes 28er momo rein sondern ein tiefgeschüsseltes

ok, ich differenziere, modernes tuning und schöne leder innenausstattung und vllt. elektrische fensterheber und vllt. klima nachrüsten und leistung rausholen wenn der wagen wenig hat, was beim xr4i ja nicht gerade der fall ist.

Wieviel Geld hast du eigentlich insgesamt?
Weil nen last generation B-Body (Caprice & Co.) gibs in gutem Zustand eigentlich nich für unter 5.000 Euro.

Und wenn ich 5.000 Euro hätte und nen Ami will würd ich mir für 3.000 nen F-Bird/Camaro, T-Bird, Mk VII..Mk VIII, oder mit bissel Glück nen early 80s Monte Carlo / Riviera / Regal holen. Oder nen Caprice, mit 305er Maschine solltes den in gutem Zustand mit bissel Glück auch für 3.000 geben. Wobei man eben bedenken sollte dass bei den Chevy engines die 305er deutlich besser als die 350er sind, da letztere leichte Konstruktionsfehler (Pleule vom 305er, dafür dünnere Kolben 🙄 ) aufweisen.

Jedenfalls hättste dann immer noch 2.000 Euro um gelassen die nächste Steuer zu bezahlen, zumal die meisten Amis aus den 80ern Euro 2 dank KLR haben.

Nen Kumpel hat übrigens ne gut erhaltene Karosse vonnem 83er Camaro, mit schicker blue metalflake Lackierung. Motor dazu mit 2.0 Liter 😰 hatter auch noch irgendwo. Das Interieur is zwar total schimmlig, aber die Karre kannste für 500 Euro haben 😁
Oder nen 81er Mustang (sieht so ähnlich aus wie nen 2türiger Taunus der letzten Generation, nur etwas größer) mit 2,8er Maschine (dieselbe wie aus dem XR4i nur mit etwas weniger PS) für 800 Euro.
Oder nen Admiral B mit dem 2,8er Reihensechser, Amistyle und jeder Menge Platz für 1.500
Raum Braunschweig/Wolfsburg, bei Interesse PN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen