1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Sierra & Scorpio
  6. Sierra 2 Liter DOHC 120PS: Krümmer glüht bis Lambdasonde

Sierra 2 Liter DOHC 120PS: Krümmer glüht bis Lambdasonde

Ford

Servus Leute!

Mal ne Frage: Ist es bei euch auch so das bei voller Last auf der Autobahn, also Vollgas bei bis zu 210km/h (Also so schnell fährt mein Sierra) Der Krümmer anfängt nach kurzer Zeit zu glühen? Habe das mal Nachts festgestellt als ich ne kurze Pause gemacht habe und nachsehen wollte wie es dem Motor so geht. War bei meinem alten Sierra ebenfalls der Fall. Dazu muss ich betonen, dass das Fahrzeug dieses Jahr Tüv bekommen hat und die Abgaswerte vollkommen korrekt sind, kein Mehrverbrauch oder komisches Verhalten vorhanden. Bisher hat diese Tatsache auch nie Probleme gemacht.
ich weiß jedenfalls nur das das Glühen mehr bei Motoren mit Turbo der Fall ist. So nach 25 minuten aufm Pinsel mit 200 Sachen ging das Glühen bis zur Lambdasonde.
Ist das vielleicht doch ne typische Sierra "Macke", "Krankheit" oder so?
Ich danke im Vorraus für eure Antworten.

Ähnliche Themen
45 Antworten

Sierra Tachos gehen 10 - 20 km vor , ist kein Geheimniss !
Es macht keinen Sinn mich zu wiederholen , ich bleib dabei , da passt was nicht und das hat mit abmagern zu tun !
Brauch nur Jemand an der Einstellschraube vom Luftbypass rumgespielt zu haben um das zu erzeugen , oder wo leicht Falschluft ziehen !

Beim Tacho muss ich dir widersprechen, der Tacho in meinem Sierra geht ziemlich genau, Abweichung etwa 5 km/h bei 200 km/h Geschwindigkeit. Ich wollte einfach mal wissen wie groß die Toleranz wirklich ist und hab durch Verwandte jemanden gefunden der zufällig ein geeichtes GPS Gerät zur Geschwindigkeitsermittlung hatte zwecks Tacho angleichen.
Ich rede hier nicht von einem Navigationsgerät.

Ja das irgedwo Falschluft gezogen werden könnte, des war auch schon ein Gedanke von mir. Hab aber bisher keine Undichten Stellen gefunden oder irgendwelche unpassenden Einstellungen gefunden von Schrauben oder sonstigem gefunden. Ich gehe davon aus das es eine Angewohnheit der 2 Liter DOHC Motoren ist. Habe bisher 4 Sierra mit dem Motor gefahren, jedes mal das selbe, also kanns ja schlecht Zufall sein das die gesamte Sierraproduktion an "Falschluft" leidet.

Ich hab ohne Tuning noch nie einen Sierra zum glühendem Krümmer durch Dauerfeuer verholfen und nur Einer (OHC 2,0i) machte das nach Tuning , da war mir der Grund bekannt und in dem Fall als "normal" anzusehen !
Die alten Dinger haben immer wo ne Macke wenn man die nicht rundum saniert , bei bis zu 20 Jahren Alter nix ungewöhnliches und keiner weiß was vorher so damit angestellt wurde !

Ja das mag sein. Bei meinem ist es so das er bis zum Jahr 2000 regelmäßig und pünktlich beim Service in der Ford Werkstatt war. Und danach der Erstbesitzer die kiste an eine Person in der Verwandtschaft verkaufte. Beides waren Wenigfahrer. Hab ihn dann im Oktober 2008 mit 93000km Laufleistung gekauft. Die Laufleistung stimmte damals, hatte einige Tüvpapiere der vorigen Jahre.

Hab mal ein Foto hinzugefügt wie der Krümmer aussieht bei Nacht und nach einer halben Stunde Dauerlauf. auf dem Foto war er allerdings wieder etwas "abgekühlt", ca 3 Minuten vorher war er ein Stück weit heller. ;-)

Gut, ich ging davon aus, mit "Glühen" wäre "er ist sichtbar bzw. rot gemeint. Wenn er beim Foto noch so hell ist, dann hätte ich doch so meine Bedenken.
Zwischen Foto und Vollgasfahrt wird wohl ne Minute liegen, in der der Krümmer Zeit hat, erheblich abzukühlen -> Bei Fahrt glüht der noch mehr!

Hättest ja sagen können, dass er Dunkeln fast blendet 😉

Andererseits, wenn wirklich was nicht stimmt, wirste das schon mitkriegen wenn ein oder mehrere Bolzen abreißen. Spätestens, wenn der Krümmer auf den Asphalt tropft, haste Gewissheit 😁

Hahaha, bevor der Krümmer auf den Asphalt tropft spreizt der Motor die Pleuel zu allen Seiten. *lach* Ich sage ja, bisher gab es nie irgendwelche Probleme damit oder etwas. Ich konnte alles locker flockig demontieren, ohne etwas abzureißen oderzu beschädigen.

Hab ja dazu geschrieben das zwischen Anhalten und Foto etwa 3Minuten liegen. Direkt nach dem Anhalten war er noch etwas heller und wurde bis zur Lambdasonde gleichmäßig kühler (oder besser gesagt, weniger glühend).
Und ich betone es nochmal gerne, Die Abgaswerte sind ale in Ordnung, ohne Schummeln oder so. Und es ist bei weitem nicht das erste Mal das ich dem Motor mal gezeigt habe wo die Sporen sitzen. ;-)
Nachts sind eben die Autobahnen so schön leer. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Teuphil


Gut, ich ging davon aus, mit "Glühen" wäre "er ist sichtbar bzw. rot gemeint. Wenn er beim Foto noch so hell ist, dann hätte ich doch so meine Bedenken.
Zwischen Foto und Vollgasfahrt wird wohl ne Minute liegen, in der der Krümmer Zeit hat, erheblich abzukühlen -> Bei Fahrt glüht der noch mehr!

Hättest ja sagen können, dass er Dunkeln fast blendet 😉

Andererseits, wenn wirklich was nicht stimmt, wirste das schon mitkriegen wenn ein oder mehrere Bolzen abreißen. Spätestens, wenn der Krümmer auf den Asphalt tropft, haste Gewissheit 😁

so schnell kühlt der Krümmer nicht ab. habe es schon beobachtet. braucht so seine 6 bis 8 Minuten, ich lasse ihn ja auch nachlaufen. Und davon Abgesehen...Stahl kann noch wesentlich heller glühen, also das auf dem Foto ist noch wenig... ich schätze so um die 400°C bis 600°C

Die Farbe auf dem Bild schaffte meiner mit Halbgas , bei der ersten Probefahrt nach Umbau war der hellgelb bis runter zum Kat am glühen , CO-Schraube reingedreht und die Sache blieb deutlich dunkler !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Die Farbe auf dem Bild schaffte meiner mit Halbgas , bei der ersten Probefahrt nach Umbau war der hellgelb bis runter zum Kat am glühen , CO-Schraube reingedreht und die Sache blieb deutlich dunkler !

Und die CO Schraube ist welche Schraube?

Das ist bei dir der Luftbypass an der Drosselklappe , wenn du vor dem Auto stehst , links an der Seite der Drosselklappe steht so ein Lochanguß etwas über , darin ist die Einstellschraube , ab Werk war das Loch eigentlich verplombt , fehlt die Plombe , kannst du den Schlitz der Einstellschraube sehen , dann halbe Umdrehung rein drehen und testen !
Den Bypass siehst du wenn du den Gummischlauch abmachst innen an der Stelle , ein kleineres Loch !

3 Minuten ohne Wärmezufuhr bei Außentemperatur - das sind mehrere 100 Grad, die der Krümmer verliert.

CO Schraube findest an Vergasern, haste nicht.

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Das ist bei dir der Luftbypass an der Drosselklappe , wenn du vor dem Auto stehst , links an der Seite der Drosselklappe steht so ein Lochanguß etwas über , darin ist die Einstellschraube , ab Werk war das Loch eigentlich verplombt , fehlt die Plombe , kannst du den Schlitz der Einstellschraube sehen , dann halbe Umdrehung rein drehen und testen !
Den Bypass siehst du wenn du den Gummischlauch abmachst innen an der Stelle , ein kleineres Loch !

Ach des is also die Luftbypassschraube. Ja die ist mir bekannt. Bypass....klingt ja als hat der Motor die Gefahr eines Herzinfarktes. *lach* Ja muss ich dann mal testen. Kann mir kaum vorstellen das die Öffnung der Schraube so viel ausmachen soll. Immerhin hat die Offene Drosselklappe um ein vielfaches mehr Luftdurchsatz...

Hat er wohl , hat jeder DOHC 8V ! 😉
Das ist Wurst bei Vollgas , wenn das im Standgas schon nicht stimmt , verfolgt dich eine falsche Einstellung über den ganzen Drehzahlbereich , deswegen ist da ab Werk eine Plombe drin , Grundeinstellung gemacht und dann verplombt , so sollte es eigentlich sein !

Zitat:

Original geschrieben von Teuphil


3 Minuten ohne Wärmezufuhr bei Außentemperatur - das sind mehrere 100 Grad, die der Krümmer verliert.

CO Schraube findest an Vergasern, haste nicht.

Nene,so schnell kühlt der nicht ab. Der Stahl hält die Hitze noch einige Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Hat er wohl , hat jeder DOHC 8V ! 😉
Das ist Wurst bei Vollgas , wenn das im Standgas schon nicht stimmt , verfolgt dich eine falsche Einstellung über den ganzen Drehzahlbereich , deswegen ist da ab Werk eine Plombe drin , Grundeinstellung gemacht und dann verplombt , so sollte es eigentlich sein !

Weder bei meinem jetzigen noch bei meinem alten Sierra waren die verplompt... Naja, bis ichdes mal austesten kann dauert es noch, Es ist Winter und meine schnellere Hälfte ist grade nicht fahrbereit. hat sich ne Kleine Verletzung zugezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen