Siemens S65 (S6V) und FSE :-(
Moin,
so ... nun habe ich es offiziell(!) bestätigt bekommen: Die Standard-FSE funktioniert nicht mit dem Siemens S65 (S6V) :-(
Nach diversen Software-Updates des (Nokia-) Steuergerätes, Austausch der Handyadapter und Durchtesten verschiedener S65 (S6V) ohne Erfolg, bleibt es beim Fehlerbild, daß ankommende wie auch abgehende Telefonate sporadisch nicht auf das Radio umgeschaltet werden!!
Ich habe vor 2 Tagen den Anruf des Freundlichen bekommen ... man bietet mir die Erstattung des Kaufpreises an bzw. den Einbau einer Drittanbieteranlage (z.B. von THB).
Wer ein S65 bzw. S6V sein eigen nennt, kann auf die Standard-FSE getrost verzichten. Es sei denn, man hat Lust, 10 Mal zum Händler zu fahren und Anrufe zu verpassen!! *grrrr*
In diesem Sinne .. ein schönes WE - Holger
33 Antworten
...ging bei mir zuerst auch nicht (S65), trotz firmware v50. beim haendler dann softwareupdate im steuergeraet durchgefuehrt, danach war alles ok...evtl. ein defekt der ladeschale?
Hi,
bei mir inzwischen mehrere Software-Updates eingespielt ... keine Besserung :-(
NOKIA als Hersteller des Steuergerätes hat nun offiziell bestätigt erhebliche (!) Probleme mit dem S65 (S6V) zu haben!! Ich freue mich auch die THB-Anlage ;-)
Gruß
Hallo zusammen, gibt es die Probleme generell bei allen S65 oder nur bei den S65 (S6V)? Was ist überhaupt der Unterschied zwischen beiden? Ist das S65 (S6V) auf vodafone gebrandet, liege ich da richtig? Ich bekomme bald meinen Passi mit normaler FSE und habe mir extra über ebay ein S65 zugelegt! Oder war das Ganze mit dem Austausch der FSE als April-Scherz gedacht???
Grüße
freemac
Hallo zusammen,
ich bin ebenfalls mit der Kombination Standard FSE und S65 (jedoch keine Ahnung was für eine Ausführung) ausgestattet, allerdings damit erst 10 Tage Erfahrungen gesammelt.
Bisher habe ich keinerlei Probleme feststellen müssen, trotz Dauereinsatz unter der Woche.
Ich hoffe das bleibt auch so, da ich sonst durch starke berufliche Nutzung ein Problem bekomme.
Gruss,
Andy
Ähnliche Themen
Hi,
ich habe das Simens S65V in der FSE (Aufpreis 390 EURO) die Handyschale ca. 120 Euro. Funktioniert wirklich Prima, noch keine Probleme gehabt!
MfG
Wienmobil
Wie gesagt: Bei mir traten die Probleme nach 3 Tagen auf .. ich selbst habe ein S6V (von Vodafone!) mit der Firmware-Version 50.
Inzwischen hate der Hersteller des Stuergerätes (also NOKIA!!) die Probleme bestätigt. Es gibt derzeit(!) keinerlei Hinweise auf die genaue Fehlerursache ... und somit auch keinen Ansatz für Lösungsmöglichkeiten. Sämtliche Software-Updates, die eingespielt wurden, brachten keine Besserung!
Das ist auch der Grund weshalb mir der Freundliche eine Gutschrift bzw. einen Einbau eines anderen Herstellers überhaupt angeboten hat!
Ich hoffe, ihr bleibt davon verschont ... es scheint aber ein wirklich systemseitiges Problem zu sein und lag nicht nur an meinem Gerät (wir haben 3 verschiedene Geräte ausprobiert!!)
Gruß - Holger
Zusatz: DAS ist wirklich kein Aprilscherz!!! Und bei mir wurden nacheinander Steuergerät, Radio und auch Schale getauscht!
Vielen Dank für Eure schnellen Infos!!! Das beruhigt mich jetzt doch ein wenig. Wäre super wenn noch andere Nutzer von ihren Erfahrungen mit der Standard-FSE und dem Siemens S65 berichten könnten! Wäre eben sehr ärgerlich wenn ich mir jetzt auch noch den sündhaft teuren Adapter kaufen würde und danach nur Probleme hätte. Da würde ich mir doch eher gleich ein Nokia zulegen. Wäre in Anbetracht meines neuen S65 zwar sehr ärgerlich, ich habe jedoch überhaupt keine Lust auf Probleme mit der FSE.
@defcon999
Hatte Deine Anmerkungen gerade nicht gesehen. Das hört sich ziemlich nervig an. Mein Handy ist zwar auf O2 gebrandet, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es bei der Firmware so riesen Unterschiede geben soll. Allerdings hielte ich es für einen mittleren Skandal, wenn VW immer noch Adapterschalen für das S65 vertreiben würde obwohl es offensichtlich und bekanntermaßen Probleme beim Betrieb gibt!!!
Ich geh mal davon aus das du die UHV Low und nicht die Premium hast - dann lass mal checken welche SW Version auf dem FSE-Steuergerät momentan drauf ist - sollte es nicht die 6009 sein, lass sie nochmals aktualisieren - damit sollte es dann auch klappen !
@vagtuning
Welche Version ich auf dem FSE-Steuergerät habe, kann ich Dir nicht sagen ... zwischenzeitlich hatte ich sogar Beta-Versionen drauf! Es handelt sich um die FSE, die im Business-Paket (bzw. gegen 390 € Aufpreis) angeboten wird.
Ich habe jedenfalls keine Lust mehr an dieser Schrottanlage rumbasteln zu lassen ... das Ding kommt raus ;-)
Gruß - Holger
} NOKIA als Hersteller des Steuergerätes hat nun offiziell bestätigt erhebliche (!) Probleme mit dem S65 (S6V) zu haben!!
Sorry, nicht böse sein, aber das ist ausgemachter Unsinn.
Da Du ein "einfache Provider Handy" hast, meldet sich dieses als S6V und eben nicht als S65 (zu sehen am Produkt Code)
Vodafone möchte halt lieber sein eigenes Zubehör verkaufen.
Das sind dann die Boshaftigkeiten von vod. wenn man sich für ein 1,-- Euro Handy entscheidet. :-(
Laut Votex Liste gibt es übrigens gar keine Freigabe für ein S6V.
Nichtsdestotrotz ist die Ursache in der Halterung (kommt wohl von THB?) zu suchen und nicht in dem Nokia Steuergerät.
Laut meinem Freundlichen wird es "in Zukunft" (?) ein Update der Halterung geben, dann waere auch das Siemens S6V kompatibel.
Da ich mich auch hobbymässig mit den Handy-Protokollen über die Lumberg Schnittstelle befasse ist mir das Problem nur allzu gut bekannt.
Gruss domian.
@domian
Habe ich Dich richtig verstanden, mit einem O2-gebrandeten S65 müßte die Standard-FSE reibungslos funktionieren? Die Probleme beziehen sich nur auf das vodafone gebrandete? Gibt es bei der Firmware so große Unterschiede?
Grüße, freemac
Yep,
bislang habe ich nur 3 verschiedene S65 SW Varianten gesehen:
- S65 (funktioniert an FSE)
- SP65 (soll laut Votex auch gehen)
- S6V (eigenes Vodafone branding, geht z.Zt. nicht mit FSE)
Das S6V hat einige Einschränkungen insbesondere bei den AT Kommandos. Das Ding kann ich echt nicht empfehlen...
Alle anderen (O2, t-mobile,...) melden sich imho wohl auch als S65.
P.S: Kann man mit entsprechenden AT-Befelgen über die S65 Schnittstelle auch leicht selber auslesen (gibt etliche Terminal Programme im Internet) .
Gruss domian