Siemens S65 (S6V) und FSE :-(
Moin,
so ... nun habe ich es offiziell(!) bestätigt bekommen: Die Standard-FSE funktioniert nicht mit dem Siemens S65 (S6V) :-(
Nach diversen Software-Updates des (Nokia-) Steuergerätes, Austausch der Handyadapter und Durchtesten verschiedener S65 (S6V) ohne Erfolg, bleibt es beim Fehlerbild, daß ankommende wie auch abgehende Telefonate sporadisch nicht auf das Radio umgeschaltet werden!!
Ich habe vor 2 Tagen den Anruf des Freundlichen bekommen ... man bietet mir die Erstattung des Kaufpreises an bzw. den Einbau einer Drittanbieteranlage (z.B. von THB).
Wer ein S65 bzw. S6V sein eigen nennt, kann auf die Standard-FSE getrost verzichten. Es sei denn, man hat Lust, 10 Mal zum Händler zu fahren und Anrufe zu verpassen!! *grrrr*
In diesem Sinne .. ein schönes WE - Holger
33 Antworten
Ich fass es nicht!!! *lache mich immer noch schlapp*
Die FSE wurde heute von 3 Nokia- und 2 VW-Heinis komplett vermessen.
Dabei wurde nun auch der Fehler gefunden: Wenn sich im Telefon ein Telefonbucheintrag mit Sonderzeichen wie " oder ' befindet, stürzt das Steuergerät ab!!!
Standardmäßig wird wohl in gewissen Zeitabständen vom Steuergerät über die Handyschale das Telefonbuch des Mobiles ausgelesen ... warum auch immer??!! *grübel* *koppschüttel* (Für die Premium-FSE vielleicht???)
Mein Hiwneis, daß selbst eine HAMA-Billiganlage sowie 4 verschiedene Festeinbauten in meinen anderen Dienstwagen tadellos funktionieren, wurde nur mit hochrotem Kopf zur Kenntnis genommen.
Ich konnte mich gar nicht mehr einkriegen, als die NOKIA-Herren mir das Ergebnis erläuterten ;-) Das kommt davon, wenn man zuviel Schnickschnack in die Anlage einbaut der zum "normalen" telefonieren überhaupt nicht erforderlich ist! *grrrrrr*
Jetzt soll die Anlage funktionieren. Naja, Vertrauen habe ich in das Mistding jedenfalls kein Stück!!!
Ende dieses Threads :-) Gruß und schönes WE - Holger
Hi Holger,
ich konnte das zunächst auch nicht glauben was Du schriebst, aber mein Siemens S65 verhält sich ganz genauso (allerdings ohne FSE!!!).
Wenn ich versuche das Telefonbuch über den Lumberg Stecker und AT Kommandos via meinem PC auszulesen (mit den besagten "" ' ' Einträgen), legt sich die Schnittstelle des S65 komplett zur Seite :-(((
Nix geht mehr über die Schnittstelle raus.
In meinen Augen liegt das gar nicht an der Freisprechanlage, es liegt am S65. Meins hat die Software v50.
Imho braucht die FSE das Telefonbuch um nach den "Timer" Eintrag zu suchen. Mit diesem Eintrag kannst Du bestimmen, wie lange das Handy geladen werden soll (steht so in der Passi Bedienungsanleitung.)
Hast Du wirklich mit den Nokia Leuten persönlich gesprochen? Waren es Finnen, sprachen die überhaupt deutsch?
Na ja wurscht, sei doch froh, das Du mit Deinem Problem ernst genommen wirst, ich habe es jedenfalls noch nie erlebt das sich so viele Leute um meinen Passi kümmern ;-))
Gruss domian
Hallo zusammen,
ich habe mein S65 nun seit wenigen Tagen in Betrieb. Bisher funzt alles tadellos.
Allerdings bin ich mittelmäßig erschrocken, nachdem ich realisiert habe, dass ich nicht über die MFA auf das Telefonbuch zugreifen kann. Habe ich bei der Bestellung irgendwie nicht realisiert. Mit Schrecken habe ich dann festgestellt, dass beim S65 auch die Sprachwahl abgeschafft wurde!!! Bei meinem S45 funktionierte die ganz brauchbar. Somit muss ich jetzt also zum Wählen immer am Handy rumfummeln! Interessant finde ich in diesem Zusammenhang die Info, dass auch die Standard FSE auf das Telefonbuch zugreifen kann. Warum werden die Einträge dann nicht in der MFA angezeigt? Gibt es u.U. die Möglichkeit die Standard FSE dementsprechend "scharf zu stellen" und doch noch eine Steuerung des Telefonbuchs bzw. Wählen über die Lenkradsteuerung zu ermöglichen? Nur so als Idee. Wäre einfach schön, wenn ich während der Fahrt nicht immer am Handy rumfummeln müsste!
Sonst bin ich mit der Anlage zufrieden. Klang ist o.k., vom Angerufenen wird man sehr gut verstanden.
Grüße
freemac
@domian
In der Passi-Anleitung steht was von einem "Timer"-Eintrag?! Muß ich noch mal nachschauen. Ich hatte mich schon gewundert, daß ich gestern einen solchen Eintrag in meinem Telefonbuch sah. ICH habe den jedenfalls ganz sicher nicht gesetzt.
Es waren tatsächlich NOKIA-Leute aus Bochum da und ich habe bei der Abholung kurz mit einem gequatscht.
VW wollte einfach nicht die Kosten für den Einbau einer komplett neuen Anlage übernehmen und hatte deshalb die NOKIA-Leute in Richtung Lübeck bestellt, um mit den VW-Technikern dem Fehler auf die Pelle zu rücken ... zugegebenermaßen haben sie den Fehler ja auch gefunden
;-)
Da muß man erst mal drauf kommen!!!! Ich bleibe trotzdem dabei: Andere Anlagen kommen mit der "instabilen" Siemens-Schnittstelle auch klar und lesen offensichtlich das Telefonbuch auch nicht aus ;-)
Es war schon geil anzusehen, was für ein Aufwand da gestern betrieben wurde ... aber die nächste "Großbaustelle" ist ja schon in Sicht: Die Wartungsintervallanzeige des 2.0 TDI mit DPF scheint fehlerhaft zu sein und zählt standardmäßig nur von 15.000 km herunter :-(((
Gruß und schönes WE - Holger