Sie haben es doch begriffen endlich: Alarmanlage Serie bei Navi Paket !
Hallo,
hatte schon berichtet, dass ich F31 335d vor vier Wochen bestellt habe. Habe dann in US Forum gelesen, dass man RFT abwählen kann (taucht in diesem Forum aber auch in anderen hier nirgendwo auf??) und dafür sogar noch die hoch gelobten Michelin Super Sport sicher bekommt. Als ich dann die neue Bestellung ohne RFT mit den 18ern und diesen Reifen sah, wunderte ich mich, warum ich statt 200 Euro für Non-RFT zu bezahlen (=BLP 200 Euro höher dachte ich), mein Auto auf einmal billiger war. Es lag daran, dass die Alarmanlage (480 Euro) rausgeflogen war. Stattdessen war das Navi-Paket 200 Euro teurer und die Alarmanlage taucht jetzt als Feature des Navi Paketes auf (07XP).
Gute Entscheidung seitens BMW, denn meinen und viel von Euren wie ich gelesen habe, hatten sie auch schon mal aufgebrochen. Bei so einer Kiste machen 280 Euro (Differenz alter Preis zu höherem Preis des Paketes) nicht so viel aus aber es ist auch Geld und ich finde die Botschaft zählt hier: Sie scheinen verstanden zu haben.
Gruß
Olaf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OlafHenkel23 schrieb am 21. Oktober 2015 um 08:10:29 Uhr:
Find ich nicht gut. Wenn jeder die Alarmanlage standardmäßig drinnen hat, werden die Diebe schon bald Methoden entwickeln, wie man das Alarmsystem von BMW aushebelt.
Diese Logik musst Du mal genauer erklären: man soll die Diebe das Navi ohne Alarmanlage klauen lassen, damit sie keine Methode entwickeln die Alarmanlage zu überwinden?
72 Antworten
Eine andere Lösung wäre immer wenn wirklich ein Navi getauscht oder ausgebaut wird man von BMW einen Code mit der Fahrgestellnummer anfragen muss und diesen VOR dem Ausbau eingeben muss.
Der Code sollte dann so Ca 24-48 Stunden gültig sein und wenn ein Navigationsgerät ohne Codeeingabe ausgebaut wird, wird es unbrauchbar.
@Marges-F30-335i genau so sehe ich das auch. Hat auch wieder den unschönen Nebeneffekt, dass BMW bei jedem Navitausch envolviert werden muss ( wenn man die FSC codes für ein Navi-Update bedenkt, die mit 130€ zu Buche schlagen... ).
Aber besser als der Ärger nach einem Bruch.
Zitat:
@Najzero schrieb am 21. Oktober 2015 um 22:36:32 Uhr:
@Marges-F30-335i genau so sehe ich das auch. Hat auch wieder den unschönen Nebeneffekt, dass BMW bei jedem Navitausch envolviert werden muss ( wenn man die FSC codes für ein Navi-Update bedenkt, die mit 130€ zu Buche schlagen... ).
Aber besser als der Ärger nach einem Bruch.
Nach einem Gespräch heut in einer NL ist BMW durchaus dabei, Lösungen , die in diese Richtung gehen zu finden. Man ist also dran.
Eine interne Erhebung hat ergeben, dass 65% aller geknackter BMW mit Diebstahl (navi, Lenkrad, Airbag) ohne Alarmanlage waren. Daher wird die Lösung mit AA sicher keine endgültige sein, hilft aber zunächst etwas, solange es solche ohne AA gibt. 2 größere Banden incl der Köpfe sind ja laut aktuellen Meldungen heut schon mal hochgenommen worden incl Litauischen Drahtziehern.
Zitat:
@Peter-11950 schrieb am 21. Oktober 2015 um 15:59:26 Uhr:
Die BMW-Anlage verhindert nach meinem Kenntnisstand, dass man die Tür von innen öffnen kann. D. h. der Dieb muss durch ein eingeschlagenes Fenster ins Auto krabbeln.
[…]
Da unterliegst Du leider einem Irrtum. Dem ist im F3x nämlich nicht so. 😉
Auch mit DWA lässt sich die Tür problemlos von innen durch die eingeschlagene/offene Scheibe öffnen. Einziger Unterschied zwischen DWA und keiner DWA ist, dass mit DWA der Alarm losgeht.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peter-11950 schrieb am 22. Oktober 2015 um 12:32:28 Uhr:
Echt? Ich bin entsetzt 😰
Ja, kein Safe Lock. Glaube das ist heute aber Standard bei den Herstellern aufgrund irgendwelcher Bedenken, dass man zufällig Kinder oder Tiere im Hochsommer "versehentlich" einschließt. 🙄
Mein Audi hat noch serienmäßig Safe Lock und die blinkende LED an der Fahrertür, auch ohne AA. Sehr praktisch.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 21. Oktober 2015 um 23:00:31 Uhr:
Wo war das denn heute? Google liefert nichts aktuelles.Zitat:
...
2 größere Banden incl der Köpfe sind ja laut aktuellen Meldungen heut schon mal hochgenommen worden incl Litauischen Drahtziehern.
Zitat:
@Macintosh schrieb am 22. Oktober 2015 um 17:48:51 Uhr:
ZB hier 🙂 go.gle hat geliefertZitat:
@Berba11 schrieb am 21. Oktober 2015 um 23:00:31 Uhr:
Wo war das denn heute? Google liefert nichts aktuelles.
http://www1.wdr.de/themen/aktuell/autodiebstahl-essen-100.html
Zitat:
@Beetle007 schrieb am 22. Oktober 2015 um 18:26:54 Uhr:
Der E46 damals hatte Safe-Lock sogar ohne Alarmanlage! Fand ich gut.
Das hatte sogar schon mein damaliger E34, aber heute muss alles idiotensicher sein, man liest ja leider immer wieder, dass verpeilte Eltern ihr Kinder in der prallen Sonne im Auto einschließen und dann beim shoppen die Zeit vergessen.
Zitat:
@E46 330 schrieb am 21. Oktober 2015 um 12:51:54 Uhr:
Hallo,Zitat:
Hast Du die V-Speiche 398 bestellt oder ging der Verzicht auf Notlaufeigenschaften auch bei anderen 18"-Rädern?
Der BMW-Kundendienst sagte mir, mein Freundlicher würde mir weiterhelfen, der sagt aber, dass er keine Möglichkeit kennt, auf RFT zu verzichten.
RFT abwählen im Konfigurator geht beim F31 derzeit nur bei den 398ern, also 18er. Nicht bei 19, 20 oder 17. Eigenartig finde ich dass es bei anderen 18ern auch nicht geht. MB scheint auch keine Rolle zu spielen. Ich kann es nur empfehlen da ich persönlich RFT nicht mag und man diese hoch gelobten Michelin Pilot Super Sport automatisch bekommt. Du zahlst aber 200 drauf dafür. Du sparst dieses Geld aber fast wieder ein beim WR Kauf. Es ist nicht trivial das im Konfig abzuwählen ohne sich seine Konfig zu zerlegen. Geh am besten ganz am Ende nochmal drüber. Bei mir z.B. flog die M Sportbremse raus. Der ?? bekommt es selber meist nicht hin.
Gruß
Olaf
Also mit diesem Schachzug hat BMW die werkseitige Alarmanlage praktisch aufs Abstellgleis geschoben.
Die hat ja ohnehin sowieso schon kaum was gebracht.
Jetzt, da jeder das Gerät hat, sind die Diebe sicher so gut vorbereitet dass sie in kürzester Zeit umgangen werden kann
Dass die DWA nun im Navipaket enthalten ist, konnte ich im Konfigurator nicht nachvollziehen. Dort ist alles beim alten.
Vielleicht gilt die Änderung ja auch nur für Geschäftskunden, wo es generell andere Pakete gibt.
Halten tue ich selbst von dieser BMW-Strategie überhaupt nichts, da man mit der "serienmäßigen" DWA die Symptome anstatt der Ursache bekämpft.
Ursache für die Daueraufbrüche ist zum einen das fehlende Safelock-System, wodurch der Zugang zum Wageninnenraum ein Spaziergang ist. Aber dafür besteht sicher keine Chance, wenn überforderte Muttis mittlerweile im Sommer schon eines ihrer Kinder bei brütender Hitze im Auto vergessen. Angesichts des heutigen geistigen Unvermögens der Bevölkerung und den daraus resultierenden "Sicherheitsvorschriften" frage ich mich mittlerweile, wie ich eigentlich meine Kindheit in den 80ern überleben konnte.
Allerdings frage ich mich auch, warum der Audi TT (neuestes Modell), den ich im Frühsommer zur Probefahrt hatte noch Safelock besaß (der hat im KI-Display sogar drauf hingewiesen). Es scheint also doch zu gehen, wenn man will.
Zum anderen ist es viel zu einfach gestohlene Elektrik-Schlüsselkomponenten in andere Fahrzeuge zu verbauen. Hier fehlt eine Codier- oder elektronische Zuordnungspflicht, wobei man diese sicher auch wieder umgehen könnte.
Was wirklich helfen würde, wäre ein vernünftiger Einbau der Navikomponenten in das Fahrzeug, sodass man nicht nach dem Weghebeln einer Leiste und Lösen von sechs bis acht Schrauben schon alles in der Hand hat.
Die DWA wird niemanden vom Aufbruch abhalten (eine trötende Alarmanlage interessiert in D keine Sau), was sich auch jetzt schon in der Meinung der Versicherer widerspiegelt. Meinen 430d konnte ich in Bayern nur mit mindestens 500 € SB bei der TK versichern, woran auch eine DWA nichts geändert hätte.
Die BMW-Maßnahme ist also reine Augenwischerei und der Kunde "freut" sich auch noch über den "richtigen Schritt" *kopfschüttel*.
Grüße
Stefan