Sie haben es doch begriffen endlich: Alarmanlage Serie bei Navi Paket !
Hallo,
hatte schon berichtet, dass ich F31 335d vor vier Wochen bestellt habe. Habe dann in US Forum gelesen, dass man RFT abwählen kann (taucht in diesem Forum aber auch in anderen hier nirgendwo auf??) und dafür sogar noch die hoch gelobten Michelin Super Sport sicher bekommt. Als ich dann die neue Bestellung ohne RFT mit den 18ern und diesen Reifen sah, wunderte ich mich, warum ich statt 200 Euro für Non-RFT zu bezahlen (=BLP 200 Euro höher dachte ich), mein Auto auf einmal billiger war. Es lag daran, dass die Alarmanlage (480 Euro) rausgeflogen war. Stattdessen war das Navi-Paket 200 Euro teurer und die Alarmanlage taucht jetzt als Feature des Navi Paketes auf (07XP).
Gute Entscheidung seitens BMW, denn meinen und viel von Euren wie ich gelesen habe, hatten sie auch schon mal aufgebrochen. Bei so einer Kiste machen 280 Euro (Differenz alter Preis zu höherem Preis des Paketes) nicht so viel aus aber es ist auch Geld und ich finde die Botschaft zählt hier: Sie scheinen verstanden zu haben.
Gruß
Olaf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OlafHenkel23 schrieb am 21. Oktober 2015 um 08:10:29 Uhr:
Find ich nicht gut. Wenn jeder die Alarmanlage standardmäßig drinnen hat, werden die Diebe schon bald Methoden entwickeln, wie man das Alarmsystem von BMW aushebelt.
Diese Logik musst Du mal genauer erklären: man soll die Diebe das Navi ohne Alarmanlage klauen lassen, damit sie keine Methode entwickeln die Alarmanlage zu überwinden?
72 Antworten
vielleicht wird es jetzt ruhiger... hatte letzte Woche in einem großen Online-Auktionshaus mal "F30 Navigationssystem" eingegeben und dann kamen Händler aus Litauen....
jetzt dieser Artikel... heute auf n-tv...
:-)
http://www.n-tv.de/.../...rengt-Autoknackerbanden-article16180901.html
Zitat:
@owlhofmann schrieb am 20. Oktober 2015 um 23:10:26 Uhr:
Hallo,
hatte schon berichtet, dass ich F31 335d vor vier Wochen bestellt habe. Habe dann in US Forum gelesen, dass man RFT abwählen kann (taucht in diesem Forum aber auch in anderen hier nirgendwo auf??) und dafür sogar noch die hoch gelobten Michelin Super Sport sicher bekommt. Als ich dann die neue Bestellung ohne RFT mit den 18ern und diesen Reifen sah, wunderte ich mich, warum ich statt 200 Euro für Non-RFT zu bezahlen (=BLP 200 Euro höher dachte ich), mein Auto auf einmal billiger war. Es lag daran, dass die Alarmanlage (480 Euro) rausgeflogen war. Stattdessen war das Navi-Paket 200 Euro teurer und die Alarmanlage taucht jetzt als Feature des Navi Paketes auf (07XP).
Gute Entscheidung seitens BMW, denn meinen und viel von Euren wie ich gelesen habe, hatten sie auch schon mal aufgebrochen. Bei so einer Kiste machen 280 Euro (Differenz alter Preis zu höherem Preis des Paketes) nicht so viel aus aber es ist auch Geld und ich finde die Botschaft zählt hier: Sie scheinen verstanden zu haben.
Gruß
Olaf
Hast Du die V-Speiche 398 bestellt oder ging der Verzicht auf Notlaufeigenschaften auch bei anderen 18"-Rädern?
Der BMW-Kundendienst sagte mir, mein Freundlicher würde mir weiterhelfen, der sagt aber, dass er keine Möglichkeit kennt, auf RFT zu verzichten.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 21. Oktober 2015 um 10:02:14 Uhr:
Mal ne doofe Frage: Wenn die AA beim Einbruchsversuch losgeht und der Dieb das Weite sucht, bezahlt dann trotzdem die Teilkasko die Beschaedigung am Auto? Oder ist das dann ein VK-Schaden mit all den negativen Begleiterscheinungen (SFR-Verlust)? Wenn dem so waere, dann doch lieber ohne AA und dafuer ein bischen Lauferei. Klar, kommt letztendlich als Bumerang in Form von hoeheren Praemien auf die Allgemeinheit zurueck, aber fuer einen selbst ist es doch erstmal schlechter...oder mache ich da einen Denkfehler?
Ich hatte diesen Fall nach dem ersten Navi-Diebstahl. Beim zweiten "Termin" wurde die Scheibe der Fahrertür mit einem Schraubendreher zum bersten gebracht, zum Navi ausbauen kam aber warum auch immer keiner mehr. Da der Schraubendreher eindeutige Spuren an der Fensterdichtung hinterlassen hatte, zahlte die Teilkasko anstandslos den ganzen Schaden, nachdem ich der Versicherung ein Foto von der Stelle gemailt hatte.
Es müssen Einbruchsspuren vorhanden sein, eine nur eingeschlagene Scheibe zahlt zwar auch die Teilkasko (Glasbruch) aber keine weiteren Schäden, die durch die Glaskrümel oder sonstigen Vandalismus resultieren.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 21. Oktober 2015 um 12:07:55 Uhr:
Mit der selben Begründung kannst Du auch Deine Nachbarn bitte ihre Türen offen zu lassen, damit bei Dir nicht eingebrochen wird. 😉
Richtig. Prinzip verstanden. Um bei deinem schönen Beispiel zu bleiben: es ist jetzt ungefähr so, als wenn alle Türen der Wohnungen verschlossen sind, wo etwas zu holen ist. Nur leider haben die Türen aller Wohnungen den gleichen Schlüssel.
Die Banden werden sich in Zukunft also das Wissen aneignen, wie man die Alarmanlage möglichst einfach lahmlegt. Dürfte nicht allzu schwer sein. Ist ja bei allen BMWs immer das gleiche System. Und schon geht der Nutzen gegen null. Würde wenn dann eine Anlage eines fremdherstellers empfehlen. Das erscheint sinnvoll.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 21. Oktober 2015 um 13:23:57 Uhr:
Richtig. Prinzip verstanden. Um bei deinem schönen Beispiel zu bleiben: es ist jetzt ungefähr so, als wenn alle Türen der Wohnungen verschlossen sind, wo etwas zu holen ist. Nur leider haben die Türen aller Wohnungen den gleichen Schlüssel.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 21. Oktober 2015 um 12:07:55 Uhr:
Mit der selben Begründung kannst Du auch Deine Nachbarn bitte ihre Türen offen zu lassen, damit bei Dir nicht eingebrochen wird. 😉Die Banden werden sich in Zukunft also das Wissen aneignen, wie man die Alarmanlage möglichst einfach lahmlegt. Dürfte nicht allzu schwer sein. Ist ja bei allen BMWs immer das gleiche System. Und schon geht der Nutzen gegen null. Würde wenn dann eine Anlage eines fremdherstellers empfehlen. Das erscheint sinnvoll.
Ich glaube man überschätzt allgemein die Möglichkeiten einer Alarmanlage. Denn egal wie ausgeklügelt das System der Erkennung ist - mehr als 30 Sekunden zu hupen machen sie ja nicht und das interessiert i.d.R. auch niemanden. D.h. wenn's nicht mehr anders möglich ist, ist es den Dieben schlicht egal ob da was hupt oder nicht. Im schlimmsten Fall bedrohen Sie halt jemanden mit einer Waffe.
Genau deshalb plädiere ich ja auch immer dafür, die Attraktivität gestohlener Dinge zu reduzieren bzw. deren Wiederverwertbarkeit technisch, funktional oder organisatorisch drastisch zu erschweren.
Wo kein Markt, dort kein Anbieter!
Klauen kann man immer und überall mit und ohne AA, geklaut wird nur, was für einen selbst und andere attraktiv ist.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 21. Oktober 2015 um 13:42:27 Uhr:
Ich glaube man überschätzt allgemein die Möglichkeiten einer Alarmanlage. Denn egal wie ausgeklügelt das System der Erkennung ist - mehr als 30 Sekunden zu hupen machen sie ja nicht und das interessiert i.d.R. auch niemanden. D.h. wenn's nicht mehr anders möglich ist, ist es den Dieben schlicht egal ob da was hupt oder nicht. Im schlimmsten Fall bedrohen Sie halt jemanden mit einer Waffe.
Die BMW-Anlage verhindert nach meinem Kenntnisstand, dass man die Tür von innen öffnen kann. D. h. der Dieb muss durch ein eingeschlagenes Fenster ins Auto krabbeln. Und das geht bei Autos ohne Alarmanlage viel einfacher. Scheibe einschmeißen, Tür öffnen. Und weil das bequemer ist, verlegt sich der clevere Dieb auf Autos ohne Anlage. Die Hupe ist also nur eines von mehreren Sicherheitsaspekten.
Das ist doch nur Show.
BMW hat kein Interesse daran den Diebstahl grossartig zu verhindern.
Jedes geklaute Navigation ist für BMW ein verkauftes ersatzteilnavi.
Es ist ein Kinderspiel jedes Navigationssystem auf das jeweilige Fahrzeug bzw. Fahrgestellnummer festzulegen. Am besten direkt von BMW vor Auslieferung und Hardwaretechnisch nicht über Software, da man diese wieder knacken könnte.
Somit wäre ein Navidiebstahl sinnfrei, da in einem anderen Wagen nicht verwendbar.
Diesen Aufwand erwarte ich von BMW für EINE! SA für der sie mehr als 2000 Euro Aufpreis verlangen.
Wenn dann jeder Osteuropäer ohne Abschluss, der nicht mal bis 12 zählen kann im Jahr 2015 problemlos meinen 70k BMW auseinander legt werde ich eben kein Navigationssystem mehr bestellen oder falls es bis zum nächsten Autokauf durch Audi besser gelöst ist eben notfalls wechseln.
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 21. Oktober 2015 um 17:50:18 Uhr:
Das ist doch nur Show.
BMW hat kein Interesse daran den Diebstahl grossartig zu verhindern.
Jedes geklaute Navigation ist für BMW ein verkauftes ersatzteilnavi.Es ist ein Kinderspiel jedes Navigationssystem auf das jeweilige Fahrzeug bzw. Fahrgestellnummer festzulegen. Am besten direkt von BMW vor Auslieferung und Hardwaretechnisch nicht über Software, da man diese wieder knacken könnte.
Somit wäre ein Navidiebstahl sinnfrei, da in einem anderen Wagen nicht verwendbar.
Diesen Aufwand erwarte ich von BMW für EINE! SA für der sie mehr als 2000 Euro Aufpreis verlangen.
Wenn dann jeder Osteuropäer ohne Abschluss, der nicht mal bis 12 zählen kann im Jahr 2015 problemlos meinen 70k BMW auseinander legt werde ich eben kein Navigationssystem mehr bestellen oder falls es bis zum nächsten Autokauf durch Audi besser gelöst ist eben notfalls wechseln.
Audi kann vieles schlechter als BMW, aber bei der Integration und Diebstahlsicherheit der Navis gibt es keine Probleme. Mir ist nicht ein Diebstahl oder gar eine Serie bekannt. Zu hoher Aufwand.
Der sicherste Schutz ist bestimmt keine AA, sondern schlichtweg eine sorgfältig abgeschlossene Garage oder ein alter Hobel mit Lowtech. So weit sind wir in Merkeldeutschland 2015 mittlerweile gekommen.
In Osteuropa wachsen die Navis scheinbar auf Bäumen. Komisch. 😉
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
zu Audi
http://www.allgemeine-zeitung.de/.../...-und-seine-folgen_14717395.htm
Einem Artikel der Berliner Morgenpost zufolge bedienten sich die Täter in der Hauptstadt bevorzugt bei Navis der Automarken VW, Skoda, Seat und Audi.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 21. Oktober 2015 um 09:20:51 Uhr:
Die Logik ist eigentlich sehr einfach: Wenn nicht alle BMWs mit Navi Pro eine Alarmanlage haben, werden Diebe es sich vielleicht einfacher machen und eben nicht das Auto mit Alarmanlage angehen. Wenn aber alle BMWs mit Navi Pro eine Alarmanlage haben, stellen sich die Diebe eben gezielt darauf ein, wie man diese Alarmanlage überwindet. Und Amateure sind das sicher nicht, die die Navis klauen. Und da die Alarmanlage bei BMW immer gleich ist, wird das ganze recht witzlos, wenn eine wirksame Methode entwickelt wurde, um diese auszuschalten. BMW wird es sicherlich nicht kümmern. Die werden dann nicht extra eine Änderung an der Alarmanlage vornehmen.
Richtig erkannt! 🙂
Natürlich habe ich nur an mich gedacht. 😁
Fand es aber bisher immer gut, dass es "leichtere" Beute gab. Es gab ja viele, die bewußt die AA *nicht* gewählt haben.
Jetzt wird die AA Serie und damit wird mein F31 mit AA potentiell unsicherer.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 21. Oktober 2015 um 20:16:11 Uhr:
zu Audihttp://www.allgemeine-zeitung.de/.../...-und-seine-folgen_14717395.htm
Einem Artikel der Berliner Morgenpost zufolge bedienten sich die Täter in der Hauptstadt bevorzugt bei Navis der Automarken VW, Skoda, Seat und Audi.
Relativiert sich ganz schnell
Zitat:
"Einem Artikel der Berliner Morgenpost zufolge bedienten sich die Täter in der Hauptstadt bevorzugt bei Navis der Automarken VW, Skoda, Seat und Audi. „Diese Fahrzeuge haben alle den gleichen Schacht, in denen die Geräte eingelassen und nicht wie bei anderen Fabrikaten in das Armaturenbrett integriert sind“, zitiert die Morgenpost Kriminaloberrat Karsten Gillert. Nur vier Schrauben müssten gelöst werden – und man habe das Gerät in der Hand."
Das waren noch die alten Navis ohne MMI Konsole. Ab A4 8k sind die Navis bei Audi bombensicher und einfach zu schwer auszubauen für die Diebe. Da kann sich BMW in der Tat noch ne Menge von abschneiden. Aber vielleicht ist die Marge im Aftersales auch so lukrativ, dass da bewusst weniger herzblut investiert wird.
Zitat:
@croco82 schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:46:21 Uhr:
Das waren noch die alten Navis ohne MMI Konsole. Ab A4 8k sind die Navis bei Audi bombensicher und einfach zu schwer auszubauen für die Diebe. Da kann sich BMW in der Tat noch ne Menge von abschneiden. Aber vielleicht ist die Marge im Aftersales auch so lukrativ, dass da bewusst weniger herzblut investiert wird.
Da muss ich dir leider widersprechen, ich hatte das "wie wirds gemacht" für den B8 mit MMI in der Hand ( Seite 100 irgendwas ).
Das Bedienteil um den Gangschalter hat man vorsichtig ( ! ) in 2-3 Minuten rausgefummelt, beim Navi würde ich 10 Minuten veranschlagen, wenn es schadensfrei für Innenraum/Gerät passieren soll.
Unsere lieben Autodiebe gehen da ja nicht ganz so vorsichtig vor, ich würde behaupten der Zeitunterschied ist - wenn vorhanden - nur minimal.
Baulich ein Navi besser mit dem Auto zu verhochzeiten hat den tollen Nachteil, wenn wirklich eins kaputt geht, darf der Kunde dann gleich 3 Stunden den Techniker blechen - zusätzlich zum eh schon hochen Hardwarepreis.
Ich glaube ja mittlerweile, das einzige was helfen würde, wär das Navi-Prof einfach in SERIE einzubauen.
In meinem Privatwagen habe ich ein Business und normales Lenkrad und bin heilfroh drum 😠 ( oft Straßenlaterne parken ).
@Najzero
Ja, aber in 10 Minuten hat der geübte Autodieb schon 2x ein Navi Professional in der Hand. Wobei ich nicht wissen will, wie der beim MMI das Display so schnell klauen möchte.
Wie gesagt. Guck dich im A4 und A6 Forum um. Keinerlei Navi-Diebstahl. Im F30 und F10 Forum scheint es so, dass fast jeder User mit Navi Prof schon mal beglückt wurde. Kann kein Zufall sein.
Zitat:
@croco82 schrieb am 21. Oktober 2015 um 22:25:59 Uhr:
@NajzeroJa, aber in 10 Minuten hat der geübte Autodieb schon 2x ein Navi Professional in der Hand. Gibt ja sogar schon bei Youtube sehr beeindruckende Videos, wie schnell das geht.
Meine Zeiten bezogen sich für den B8 auch für den "Handwerker" der in seinem eigenen Auto, schadensfrei das Defekte Gerät entnimmt und das neue teil reinbaut.
Sowie ich mich entsinne, sind sie in 3 Minuten mit einem BMW fertig ( +1:30 fürs Lenkrad )... beim Audi kommen sie, wenn sie rabiat vorgehen sicher auch irgendwo bei 5 Minuten raus. So wirklich sicher fühlt sich das nicht an.
Ich will hier gar nicht Audi schlecht machen - die haben sich aber vermutlich genauso wenig gedanken gemacht wie BMW an der Stelle... und das macht mich als Hard und Softwareentwickler gerade sauer.