Side View Defekt ?
Zwar benutze ich die Funktion eher weniger aber Heute habe ich bemerkt das meine Kamera auf der Beifahrerseite nicht sich Einschalten ließ als ich den Side View Taste gedrückt hatte. Im Display steht Side View gestört . Da die Kamera Beifahrerseite gestört ist wird die Kamera auf der Fahrerseite kurz eingeschaltet und wieder ausgeschaltet im Beifahrer hälfte kommt auch nur ein grauer Display in Erscheinung. Also muss ich doch Richtung den freundlichen anlauf nehmen ?
Beste Antwort im Thema
Ein Update - die Reparatur mit dem Ersatzkabel vom Seitenspiegel für 50€ ist geglückt.
Ich habe das Ersatzkabel wie zu sehen einseitig abisoliert und mit Schrumpfschläuchen versehen.
Dann habe ich den alten Stecker am Fahrzeug abgeschnitten und fahrzeugseitig die Kabel abisoliert.
Vor dem Zusammenlöten habe ich den alten und neuen Stecker durchgemessen und dort hat sich dann auch der Fehler des einen Pins ohne Kontakt bestätigt.
Achtung: Die Kabelfarben der Pins vom neuen Stecker und alten Kabel waren bei mir unterschiedlich.
Stecker blau -> Auto braun
Stecker orange -> Auto grün
Stecker braun -> Auto blau
Stecker grün -> Auto orange
Nach dem Zusammenlöten habe ich alles mit Schrumpfschlauch und zusätzlich mit Isoband/etc. gründlich abgedichtet und dann den Stecker in Kamera und im Kofferraum wieder in Steuergerät eingesteckt und mit Carly die Fehler gelöscht.
Und siehe da - es hat funktioniert - man bin ich glücklich!
Gruß
Alexander
138 Antworten
Hilft bei mir auch schon seit 4 Jahren. Ich habe die Stecker auseinandergenommen, Kontakte gereinigt, alles gut trocknen lassen, zusammengebaut und mit butyl abgedichtet. Wichtig finde ich auch, das Kabel direkt hinter dem Stecker in einem „U“ nach unten zu verlegen, damit Wasser nicht entlang des Kabels zurücklaufen kann.
Viel Erfolg!
Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen!
Mittlerweile taucht auch eine Fehlermeldung "Kamerasystem" auf sobald man Top View oder Rückfahrkamera einschaltet. Bild ist hier jedoch normal.
Jetzt meine Frage: Folgefehler vom side View oder eigener Fehler und ich muss irgendwo anders noch Kabel isolieren, die Wasser ziehen? Wenn ja, wo sind die Prädilektionsstellen, welche ich zuerst anschauen sollte. Wenn ich zu Weihnachten eh side View angehe, will ich gleich (wenn möglich) alles angehen.
D.h. Außenspiegel so demontieren, dass man an die Steckverbindung kommt und diese wie side View isolieren?
Gibt es kritische Stellen wo man besonders Vorsicht walten lassen muss, weil diese sehr fragil sind?
Ähnliche Themen
Erstmal frohe Weihnachten an alle! 🙂
Haben heute morgen angefangen das Wasser-Problem mit den Kameras anzugehen. Hierbei haben wir mit den Spiegeln angefangen um dort an die Steckverbindung der Top-View Kamera zu kommen. Allerdings konnten wir hier keinen Wasserschaden feststellen (siehe Fotos). Alles Furztrocken.
Jetzt ist es allerdings etwas unklar woher der Fehler "Rückfahrkamera defekt" oder "Top View Kamera defekt" kommt, wenn man diese einschaltet. Bilder der Kameras sind wie gesagt völlig in Ordnung, aber der Fehler erscheint im Display im Kombiinstrument. Kann dies ein Folgefehler von den Side-View-Kameras sein oder sind das zwangsläufig zwei getrennte "Kreisläufe"? Im Fehlerspeicher tauchen auch haufen Fehler auf (siehe Bilder). U.a. auch "Kamera XY antwortet nicht" bzw. der Fehler "Kamera XY nicht angelernt". Morgen werden wir die Side-View-Kameras anschauen und isolieren. Ich gehe mal davon aus, dass hier sicherlich ein Wasserschaden zu finden sein wird.
Aber wer kann mir bezüglich den Fehlern mit den anderen Kameras helfen?
Müssen die Kameras angelernt werden, wenn man die Steckverbindung löst?
Noch mal Feedback zu den Kameras: heute alles ausgebaut, gereinigt und dann mit dem Band verschweißt. Ging alles super, allerdings ist das Endergebnis nicht zufrieden stellend. Hatte auch die Fehler gelöscht. Zündung an, Kameras getestet. Freude, denn beide side View haben funktioniert ohne Fehlermeldung. Nach ca. 15 Sekunden kam aber der Fehler wieder und das Bild ist verschwunden. Dann nochmal Fehler gelöscht, Kameras angelernt. Diesmal direkt beim drücken des side View knopfes ist der Fehler aufgeploppt.
Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann. Vor allen verstehe ich nicht, wieso die für 15 Sekunden funktioniert haben...nervt mich....
Anbei ein paar Bilder von der Aktion.
Als Fehler nach dem ganzen taucht jetzt nur noch "side View Kamera links: maximal zulässiger Strom überschritten". Was kann das bedeuten?
anbei was ich bzgl. Sideview cams gemacht habe.
plug&play, davor&danach ein Paar Schrauben, Fehler gelöscht und fertig.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 25. Dezember 2020 um 16:25:57 Uhr:
anbei was ich bzgl. Sideview cams gemacht habe.plug&play, davor&danach ein Paar Schrauben, Fehler gelöscht und fertig.
Habe die damals geholt, aber leider nur eine!
https://www.ebay.de/.../264614436715?...
Muss noch eine holen.
Das ist preislich ja attraktiv. Aber ich ging davon aus, dass der Fehler nicht in der Kamera sondern im Kabel liegt... somit würde das ja nicht helfen...bin jetzt echt ratlos und verzweifelt.
Bei meinen arbeiten heute: grob gereinigt von außen, Kontakte mit kontaktspray besprüht. Trocknen lassen. Zusammenstecken und alles mit Doppelseitigen butyl großzügig umwickelt und außen nochmal weisses isoliertape, dass es nicht so klebt. Fehler Fahrerseite leider trotzdem noch da.
Tausche die Kamera von links nach rechts und prüfe, ob der Fehler wandert. Wenn nicht, dann hast Du einen stark oxidierten Stecker, hier hilft dann nur der Tausch des Steckers / Kabels, vorher kannst Du es noch mit Kontaktspray versuchen, gibt es sogar von BMW, das nimmt die Oxidationen von den Kontakten. Im frühen Stadium hilft das noch.
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 25. Dezember 2020 um 19:21:48 Uhr:
Tausche die Kamera von links nach rechts und prüfe, ob der Fehler wandert. Wenn nicht, dann hast Du einen stark oxidierten Stecker, hier hilft dann nur der Tausch des Steckers / Kabels, vorher kannst Du es noch mit Kontaktspray versuchen, gibt es sogar von BMW, das nimmt die Oxidationen von den Kontakten. Im frühen Stadium hilft das noch.
Danke für den Tip. Das werde ich mal versuchen. Kontaktspray hatte ich (leider) schon benutzt. Von daher hoffe ich, dass vielleicht einfach "nur" die Kamera defekt ist. Ätzend ist nur, dass ich für den tausch-test nochmal die Massen an butyl wieder abkriegen muss....
Das Kontaktspray ruhig etwas einwirken lassen! Übrigens ist WD40 oder Brunox usw. kein richtiges Kontaktspray, hatte bisher bei elektrischen Problemen immer gute Erfahrungen mit „Kontakt 60“ gesammelt. Damit bekam ich beim E39 sogar die Pixelfehler im I-Kombi beseitigt.
Zitat:
@halifax schrieb am 25. Dezember 2020 um 23:25:28 Uhr:
Das Kontaktspray ruhig etwas einwirken lassen! Übrigens ist WD40 oder Brunox usw. kein richtiges Kontaktspray, hatte bisher bei elektrischen Problemen immer gute Erfahrungen mit „Kontakt 60“ gesammelt. Damit bekam ich beim E39 sogar die Pixelfehler im I-Kombi beseitigt.
ist es nicht 😕 Interessant... der Hersteller sagt doch...
Mir wurscht, es hilft 😛 @halifax
https://wd40.de/specialist/schnell-trocknender-kontaktspray/
Schnell wirkendes Kontaktspray
Das Kontaktspray entfernt Öl, Schmutz, Staub, Flussmittelreste und Kondensat von sensibler Elektrik und Elektrogeräten. Sie dringt schnell auch zu schwer zugängliche Stellen vor, trocknet schnell und hinterlässt keine Rückstände.
Vorteile des Produkts:
Kriecht schnell auch in schwer zugängliche Stellen von Elektrogeräten
Durch die schnelle Trocknung auch bei sensiblen Elektrogeräten sicher anwendbar
Hinterlässt keine Rückstände
Ideal zum Entfernen von Öl, Schmutz, Staub, Flussmittelresten und Kondensat
Empfohlen für:
Leiterplatten
Elektrische Komponenten
Drucker
Gut, dass ist Kontaktspray von der Marke wd40. Sollte passen.
Ich werde es nochmal probieren, aber ich glaube in diesen Feiertagen nicht mehr. Aktuell keine Lust nochmal alles abzubauen und die Masse butyl zu entfernen.
Habe heute morgen nochmal getestet nach Fehler löschen und schlafen lassen über Nacht. Ich schalte side View ein und es funktioniert problemlos über mehrere Minuten. Schalte ich es aus und wieder ein, tritt sofort der Fehler auf und es werden beide Seiten abgeschaltet.