Side Assist nachrüsten
Hallo Zusammen,
wer von Euch hat eine gute Idee, wo ich im Rhein-Main Gebiet den "Side Assist" an meinem Audi A6 Avant nachrüsten lassen kann.
Hatte hierbei daran gedacht den Nachrüstsatz von Kufatec zu verwenden.
Danke und Grüße
Sascha
Beste Antwort im Thema
Lane Assi würd ich ausbauen wenn möglich. .
Side Assi u d Acc sind für mich ein must have...
520 Antworten
Zitat:
@ricardo1976 schrieb am 13. März 2016 um 13:55:02 Uhr:
Am 12-poligen Stecker sind PIN5 und PIN12 CAN-Bus!
Am Stecker des Steuergerätes. Das stimmt.
Ich spreche aber vom Stecker, der den Innenleitungsstrang mit dem äußeren Kabelbaum der Steuergeräte verbindet. Das ist der 12 pol. Stecker 4F0972112 und sitzt rechts hinten im Kofferraum. Ab diesem Stecker musste ich meinen eigenen Kabelbaum anfertigen.
Diesen Stecker hat der A6 anscheinend nicht, zumindest der Nachbausatz hat den nicht. Der A8 allerdings schon.
Im Anhang ein Foto vom Stecker. Wie gesagt, gehört eigentlich in einen A8.
Zitat:
@ricardo1976 schrieb am 13. März 2016 um 13:57:12 Uhr:
Zitat:
@ricardo1976 schrieb am 13. März 2016 um 13:55:02 Uhr:
Am 12-poligen Stecker sind PIN5 und PIN12 CAN-Bus!
Hast Du die originalen SLPs? Wenn nicht schicke mir via PN deine E-Mail Adresse...
Danke, die original SLP habe ich. Beim A8 finde ich aber komischerweise diesen 12pol. Stecker nicht. nur einen 10 pol. finde ich im Plan. Und zwar den T10e.
Da anscheinend niemand die offizielle Belegung dieses Steckers hat, werde ich am Wochenende die Stoßstange nochmal abnehmen und die Verkabelung des CAN-Buses Punkt zu Punkt von der Rücksitzbank bis zum Steuergerät prüfen.
Dabei will ich auch gleich ein anderes Steuergerät probieren, welches ich mir von einem A6 4G VFL BJ2012 ausleihen könnte. Dieses STG hat den Index D. Weiter vorne steht, dass sich zwischen C und späteren Versionen auch die Hardware geändert hat? Kann mir jemand sagen, ob D und F die selbe Hardware bzw. Steckerbelegung haben?
Dann könnte ich das nämlich am Wochenende einfach testen, um die A8-Software der STG als Fehler auszuschließen. Vorausgesetzt natürlich dass ich nicht doch noch einen Verdrahtungsfehler finde.
Laut SLP sollte sich ja nur die Belegung für die LEDs geändert haben, soweit ich das im Gedächtnis habe. Die Pins 5 und 12 für den CAN sollten gleichgeblieben sein. Oder?
Von welchem 12-poligen Stecker reden wir denn? Von dem 12-poligen Stecker direkt an den Steuergeräten? Oder meinst du die Steckverbindung Innenraumkabelbaum <-> Kabelbaum Stoßfänger?
Ähnliche Themen
Ich meine die Steckverbindung Innenraum - Stoßfänger. In meinem Post vorgestern habe ich ein Foto dieses Steckers gepostet.
Zitat:
@peter_audi schrieb am 15. März 2016 um 18:08:07 Uhr:
Da anscheinend niemand die offizielle Belegung dieses Steckers hat, werde ich am Wochenende die Stoßstange nochmal abnehmen und die Verkabelung des CAN-Buses Punkt zu Punkt von der Rücksitzbank bis zum Steuergerät prüfen.
Ich kann dir mit dem Schaltplan nicht helfen. Eine Möglichkeit wäre natürlich den bei ERWIN runterzuladen oder vielleicht kann dir jemand von den A7-Mitgliedern helfen, dort ist der Stecker auch vorhanden. Belegung ist vermutlich identisch, Kabelfarben könnten aber abweichen (jedoch nicht beim CAN!).
Zitat:
Dabei will ich auch gleich ein anderes Steuergerät probieren, welches ich mir von einem A6 4G VFL BJ2012 ausleihen könnte. Dieses STG hat den Index D. Weiter vorne steht, dass sich zwischen C und späteren Versionen auch die Hardware geändert hat? Kann mir jemand sagen, ob D und F die selbe Hardware bzw. Steckerbelegung haben?
Alle Steuergeräte, mit den Indizies C, D und F unterscheiden sich in der HW! F ist bereits LCA2.0 (neue Generation des SideAssist).
Zitat:
Dann könnte ich das nämlich am Wochenende einfach testen, um die A8-Software der STG als Fehler auszuschließen. Vorausgesetzt natürlich dass ich nicht doch noch einen Verdrahtungsfehler finde.
Ein Versuch ist es Wert.
Zitat:
Laut SLP sollte sich ja nur die Belegung für die LEDs geändert haben, soweit ich das im Gedächtnis habe. Die Pins 5 und 12 für den CAN sollten gleichgeblieben sein. Oder?
Korrekt.
Hi,
habe heute nochmal die Stoßstange abgenommen und die Steuergeräte rechts und links gegenseitig getauscht.
Siehe da, die Fehlermeldungen sind weg. Spurwechsel wird sogar im VCDS schon erkannt.
Also denke ich mal, war es richtig, wie der Kabelbaum mit angeschlossenen STG gekommen ist. Da war links hinten 566 F und rechts hinten 568 F angeschlossen. Habe ich weiter oben beschrieben.
Ich muss aber 568 F links hinten und 566 F rechts hinten anschließen, weil ich die STG sonst an der Halterung nicht befestigen kann.
Verkabelungsfehler schließe ich jetzt aus, habe nochmal die Anschlüsse 5 und 12 (CAN) und 9 und 10 (Versorgung) gemessen und das passt. Die Geräte melden sich ja mittlerweile bereits auch am CAN Bus.
Hat jemand einen Tip, wie ich die doch noch verbaut bekomme?
Hallo,
der Kabelbaum ist fertig und die STGe werden erkannt.
Jetzt brauch ich bitte nochmal Eure Hilfe beim Codieren.
Bei Adresse 19 konnte ich den Hacken bei 3C machen.
Bei Adresse 3C steht, ich soll für A6 Lim. d0000101 eingeben.
Wenn ich das als neue Codierung eingebe, erhalte ich "falsche Anzahl Stellen".
Der originale Wert ist 000000 stimmt also, sind nur 6 Stellen. Habe dann also 000101 probiert, da bekomme ich die Meldung "Wert ausserhalb des Bereichs".
Dann muss noch Adresse 13, 8B usw konfiguriert werden.
Ich denke, ich habe da einen generellen Denkfehler, wie die Codierung funktioniert.
Habe bisher nur die anklappbaren Aussenspiegel codiert, das hatte ohne Probleme geklappt.
Kann mir vielleciht jemand einen Screenshot von der Codierung des Steuergerätes 4G0907566M senden?
SUFU habe ich bemüht, bin aber nicht fündig geworden.
Danke.
Kann mir jemand die Codierung für die Adresse 3C für einen A6 4G FL Limousine geben?
Hab sie von einem Avant. Wird akzeptiert, ist aber sicher nicht ganz korrekt.
Bekomme auch noch die Fehlermeldung, keine Grundeinstellung vorhanden. Denke das ist die Kalibrierung, oder? Kann ich das selber oder muss das eine Audi Werkstatt machen?
Adresse 13 und 8B gibt es bei mir nicht, weil ich kein ACC habe. Also lasse ich das bei der Codierung einfach aus. Richtig?
Danke.
Zitat:
@peter_audi schrieb am 2. April 2016 um 09:56:36 Uhr:
Kann mir jemand die Codierung für die Adresse 3C für einen A6 4G FL Limousine geben?
Hab sie von einem Avant. Wird akzeptiert, ist aber sicher nicht ganz korrekt.
Bekomme auch noch die Fehlermeldung, keine Grundeinstellung vorhanden. Denke das ist die Kalibrierung, oder? Kann ich das selber oder muss das eine Audi Werkstatt machen?
Adresse 13 und 8B gibt es bei mir nicht, weil ich kein ACC habe. Also lasse ich das bei der Codierung einfach aus. Richtig?Danke.
Ok, das mit der Kalibrierung ist klar. Aber kann mir jemand bei der Codierung helfen?
Facelift Limousine ohne ACC. Zur Not würde mir auch schon Facelift Avant ohne ACC helfen.
Danke
..sorry für Frage, welche hier schon evtl beantwortet war, ich habs nicht gefunden:
Ich würde mir es auch selbst nachrüsten und lt. der Anleitungen hier und auch ETKA sollte ich STGs mit Index D nehmen. In der Bucht gibt es etliche mit C oder sogar ohne Index. Ich nehme mal an, es gibt da Unterschied(e) im Stecker(?), weiters Kabel für Schalter in der Tür muss hieher zu dem "C" STG direkt gezogen werden..
Sind da auch funktionelle Unterschiede? Soll ich lieber D "abwarten" und die C lieber liegen lassen?
Danke!
Stecker Unterschiede gibts da meistens nicht.
Unterschiede liegen meist in der Funktionalität bzw. Aktualität.
"D" dürfte der Regel nach "neuer" sein als C, was auch eine andere Grund SW und Kompatibilität beinhalten kann.
Kurzer Zwischenbericht meiner Nachrüstung bzw. meines Waterloo.
Nachdem ich keine funktionierende Kodierung für meinen Facelift bekommen konnte und ich immer noch die 3 Fehlermeldungen beim Steuergerät 3C hatte (1x Unplausible Nachricht und 2x keine Grundeinstellung) habe ich mich also entschlossen, Kufatec noch eine Chance zu geben und habe den Nachrüstsatz geordert.
Kodierung war in der Beschreibung falsch, aber der Support hat zügig geantwortet.
Den mitgelieferten Kabelbaum konnte ich nicht verwenden, der war für einen VFL. Leicht zu erkennen, weil die LEDs hatten an den Türen den Pin 22 gemeinsam. beim FL hat sich das ja gedreht. Auch waren am Steuergerät die falschen Pin verkabelt. Hatte aber noch meinen eigenangefertigten Kabelbaum.
Aktueller Stand leider, es funktioniert immer noch nicht.
Side Assist wird jetzt zwar im MMI angezeigt wo ich die Helligkeit verstellen kann, Fehlermeldungen sind auch alle weg, aber der Taster funktioniert noch nicht. Nur die Beleuchtung leuchtet, die Kontrolllampe und die Ein/Aus Funktion noch nicht.
Aktuell ist wieder der Support dran.
Im Steuergerät bei Messwerten steht, Taster nicht codiert/nicht verbaut.
Naja, Morgen mach ich nochmal die Türverkleidung ab und prüfe die Verkabelung.
Ich halte Euch auf dem laufenden. Ob ich aufgegeben habe oder obs doch noch geklappt hat.
Wenn ich das vorher gewußt hätte, hätte ich die Finger davon gelassen.
Wenn jemand Steuergeräte für eine FL braucht mit Index M, ich hätte da welche. Würde aber empfehlen die nur zu verwenden, wenn auch ACC verbaut ist. Ich habe die starke Vermutung dass das fehlende ACC die Unplausible Meldung bewirkt.
Schönes Wochenende, für mich geht's jetzt zum Weinfrühling ins Kamptal :-)
Meine Frau darf heute Abend mit dem Dicken nach Hause fahren ;-)
Grundstellung = kalibrierung ! ohne die keine Funktion
rest wird damit zu tun haben und kein Dongle kann die grundstellung machen
nach audi; oder ich vor Ort kann es dir anbieten