Sicherungskasten, diverse Fragen

VW Käfer 1200

Hallo,

ich bin dabei einen Mex 84 wieder unter Strom zu bringen.
Kabelbaum noch der Originale, die Hütte ist allerdings eine ältere.
Das erste Problem das der Sicherungskasten mit 12 Sicherungen nicht passt.
Siehe evtl auch am Foto.
Kann ich einfach die vorhanden Aussparung vergrößern?
Gehören noch weitere Relais an den Kasten?
Sind die Sicherungen von innen oder durch den Kofferraum zugänglich?

Dann fehlen meines Erachtens die ganzen Massepunkte an der Karosserie, zb Kofferraum.

Danke euch....
Stefan

IMG_20220624_172027.jpg
IMG_20220624_172058.jpg
77 Antworten

😉

So, nun noch ein paar Fragen zur Elektrik

Ich habe ein Kabel, Foto 1 und 2 , weiß oder grau, vom Kofferraum geht es in den Motorraum linke Seite...keine Ahnung wofür.

Was kommt denn hinten an das Tachogehäuse für ein Kabel? Bild 3

Am Lichtschalter, bleibt der 2te Pin Klemme 30 frei? Bild 4

Vorne im Kofferraum jeweils links und rechts die Grünen Kabel, wofür? Bild 5

Kurze Frage an Rande die. Hier eigentlich nicht hingehört...letzte Bild,wird dort der Scheibenwischermotor befestigt?
Würde aber von der winkrlung garnicht passen.

LG Stefan

IMG_20220801_161532.jpg
IMG_20220801_161545.jpg
IMG_20220801_161600.jpg
+2

Zitat:

@Xox schrieb am 01. Aug. 2022 um 16:26:20 Uhr:


Was kommt denn hinten an das Tachogehäuse für ein Kabel? Bild 3

Meinst Du die Blechlasche mit dem Loch hinten am Tachogehäuse?
Da kommt gar kein Kabel dran. Durch das Loch kommt der Plombierdraht um die Tachowelle zu verplomben (z.B. beim Leasingfahrzeug oder Mietwagen).

IMG_20220801_202535.jpg

Morgen,

Ja ok, danke dafür.

Gruss Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xox schrieb am 1. August 2022 um 16:26:20 Uhr:



Kurze Frage an Rande die. Hier eigentlich nicht hingehört...letzte Bild,wird dort der Scheibenwischermotor befestigt?
Würde aber von der winkrlung garnicht passen.

LG Stefan

.... oh, ... so einen Bügel hab ich noch nie gesehen 😮
Würde die Vermutung unterstützen, dass es sich hierbei um eine brasilianische Karosse handelt.
Der Wischermotor wird doch an / über die Wellen der Scheibenwischer befestigt, oder?

der "Stevie"

Wimo

Ich musste diesen Bügel erstmal nach vorne biegen damit ich das Gestänge bzw den Motor verbauen kann.
Am Motor ist allerdings ein Loch das zu irgendeiner Befestigung da zu sein scheint.

... so, hab noch mal fix was vorbereitet 😉

So muss es aussehen - in einem europäischen Käfer.

Befestigung Scheibenwischer Motor über die beiden Wellen und eine Schraube am Motor an einer Lasche am Windlauf Blech.

der "Stevie"

Img-20220805-214707-copy-1024x576

Dann muss ich mir da auch was basteln.

Gibt es bei den Mexikaner einen Lüftermotor?

Ich hatte einen Anschluss über, bin mir aber sicher das ich keinen solchen Motor besitze...

Nee, die Mex hatten keinen Lüftermotor (wenn, dann nachgerüstet)

OK, prima, dann bleibt dieser Pin unbelegt.

Was mich noch interessieren würde ist die Belegung von dem Bremswarnschalter... In meinem Fall ein Runder mit 4 Anschlussmöglichkeiten.
Lt schaltplan aber 5
K, 31, HB, Öl und 15

Gruss Stefan

Meinst Du die Bremskontrollleuchte?
Lässt die sich drücken?

Ich meine diese, nein ich meine die kann man nicht drücken.

Gruss Stefan

IMG_20220807_210146.jpg

Na so ganz kann da was nicht stimmen,Anschluss Öl gibt es nicht.Du meinst wahrscheinlich Anschluss 61 von der Kontrolleuchte Lima (K2=.

Diese Kontrolle gibt es mit 4 oder 5 Anschlüssen.

Die mit den 4 Anschlüssen ist der Knopf drückbar um das Leuchtmittel zu prüfen.
Die mit den 5 Anschlüssen hat einen Selbstest,hier leuchtet die Kontrolle auf bei Zündung an und nichtlaufendem Motor.

Mit Sicherheit ist hier der Knopf festgegammelt,kann man aber auseinander bauen.

AEG

Morgen,

Ich schaue mir das nochmal genau an.

Also dieser Knopf ist definitiv nicht zum drücken...

Aber welche Funktionen hat diese Leuchte denn alles?
Was hat diese mit der Lima zu tun?

Stefan

Zitat:

@Xox schrieb am 08. Aug. 2022 um 08:29:53 Uhr:


Aber welche Funktionen hat diese Leuchte denn alles?

Die leuchtet auf wenn nur einer von beiden Bremskreisen bremst.
Der Anschluss zur Ladekontrollleuchte dient zum Lampentest beim Einschalten der Zündung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen