Sicherungsbelegung Klima.

BMW 3er E36

hallo allerseits,

Ich hab gestern mein Klimabedienteil ausgebaut und zur reparatur geschickt. Das problem liegt jetzt daran,dass jetzt wegen der Sicherung im fußraum total heiße Luft rauskommt und das ist sehr heiß.
Wie ihr wisst haben wir ja draussen 30grad und dann passiert sowas.
soo.
Ich bin dann heute zu BMW gefahren und hab gefragt warum da jetzt heiße Luft rauskommt, obwohl der Klimabedienteilweg ist.
Der Meister meinte dann zu mir:*Ja das liegt daran,dass du das Klimabedienteil komplett rausgenommen hast und wegen der Sicherung jetzt nur im Fußraum heiße Luft raus kommt*.
Ich müsste jetzt warten bis das Klimabedienteil wieder da ist ODER
ich mach die Sicherung fürs Klima erstmal für eine kurze zeit ab.

Nur weiß ich nicht wo die Belegung bei der Sicherung liegt und welchen ich ab machen soll.

kennt denn jemand den plan davon und ein Bild vom Sicherung?

das ist total dringend, weil ich morgen meine Mutter zum Flughafen bringen muss 🙁

Der Meister von BMW meinte ich schaff das auch alleine...
aber er sagte nur nicht genau wo der schalter liegt bei der Sicherung.
Mfg Tobi

13 Antworten

hey leute
tut mir leid für den thread
Ich hab die Lösung gefunden!^^ *freu*
das ist schalter nr 20 die ich in der Sicherung raus nehmen muss.
JUHU keine verbrannte füße mehrXD

Wenn das Wasserventil stromlos ist, fließt das Wasser ungehindert durch den Wärmetauscher!
Da wirst du wohl eine Brücke in einen der Stecker basteln müssen, oder die Schläuche zuklemmen.

mist ich habs eben gemacht aber die nr 20 hat auch nicht geholfen raus zu nehemen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von 323ti_driver


Wenn das Wasserventil stromlos ist, fließt das Wasser ungehindert durch den Wärmetauscher!
Da wirst du wohl eine Brücke in einen der Stecker basteln müssen, oder die Schläuche zuklemmen.

hmm..

weißt du denn wie man die Brücke bauen muss?

oder wo sich der Schlauch befindet damit ich es abklemmen kann?

ist das denn auf dauer schlimm wenn der Schlauch zu geklemmt ist?

Ich bitte und freu mich auf eure lösung.

Mfg Tobi

Ähnliche Themen

fast mittig an der Spritzwand. Ein Schlauch geht zu den beiden Wasserventilen (ohne Klima oder Compact/Z3 nur eins), und von da aus geht es zum Wärmetauscher im Innenraum, und der Rücklauf geht wiederum zum Motor. Es ist egal, ob du Zulauf oder den Rücklauf dicht machst. Zumindest liegen beim 6-Zylinder die Wasserventile an der Spritzwand fast mittig zur Fahrerseite hin.

Danke schon mal für die tipps
nur mit was soll ich abklemmen?
was kommt da so in frage?

MfG Tobi

könnte ich das denn solange mit Alufolie zu kleben oder ist das nicht so gut??
muss noch bis freitag aushalten :S

Bei den 4-Zylindern ist das bzw. die Ventile auch an der Spritzwand.
Mit Alufolie zu verschließen ist sicherlich nicht die Beste Idee, zumal es eine scheiß Arbeit ist, da die Schläuche ab und wieder drauf zu machen.
Entweder Strom auf die Wasserventile geben, damit die schließen oder die Sicherung vom Gebläse rausnehmen, damit keine Luft mehr durch den Wärmetauscher geht.

naja ich hab jetzt halt unter fußraum mit alufolie so bedeckt ,dass noch die heiße luft entweichen kann , so das sie nicht auf die füße blasen.
aufjedenfall sollte ich nicht so dicht machen,dass nichts mehr rausbläht sonst geht dadurch das gebläse kaputt 🙁
muss noch aushalten sagte er bei dem ich mein klimabedienteil repariert habe(von ebay). da gibt es keine lösung außer halt die sicherungs schalter nr 20 ab zu machen damit das gebläse schwächer wird, nur hab ich das zwar gemacht , wurde aber nicht besser leider...

Also mit Gebläse schwächer weiß ich nicht.
Man kann eine Sicherung (die fürs Gebläse) raus nehmen oder sogar das Relais und dann ist das Gebläse aus. Selbst schon gemacht.

Lass alle Sicherungen drin, es nütz nicht! Dein Gebläse müsste doch ohne Bedienteil stillgelegt sein oder?
Die Endstufe bekommt doch das Signal aus dem Steuerteil, welches derzeitig nicht vorhanden ist. Also müsste das Gebläse doch eigentlich stehen! Und ja, die Ide mit der Alufoile ist schelcht, und führt zu extrem hohen Temperaturen in deinem Heizgerät.
Nimm einfach zwei Blechbügel, die am jedem Ende ein Loch haben, so dass sie mitels 2 Schauben zur Zwinge werden, und klemm damit den Rücklaufschlauch einfach ab.
PS hätteste doch mal lieber einen Compact gekauft, die Heizungssteuerung ist so primitiv, da kann nur ein Bowdenzug mal ausharken. (bricht öffters mal ab, vor allem der für die Temperaturklappe)

Zitat:

Original geschrieben von 323ti_driver


Lass alle Sicherungen drin, es nütz nicht! Dein Gebläse müsste doch ohne Bedienteil stillgelegt sein oder?
Die Endstufe bekommt doch das Signal aus dem Steuerteil, welches derzeitig nicht vorhanden ist. Also müsste das Gebläse doch eigentlich stehen! Und ja, die Ide mit der Alufoile ist schelcht, und führt zu extrem hohen Temperaturen in deinem Heizgerät.
Nimm einfach zwei Blechbügel, die am jedem Ende ein Loch haben, so dass sie mitels 2 Schauben zur Zwinge werden, und klemm damit den Rücklaufschlauch einfach ab.
PS hätteste doch mal lieber einen Compact gekauft, die Heizungssteuerung ist so primitiv, da kann nur ein Bowdenzug mal ausharken. (bricht öffters mal ab, vor allem der für die Temperaturklappe)

nein das liegt halt nur daran, dass ich das bedienteil ausgebaut habe und dadurch automatisch das heizungsgebläse im fußraum läuft.

und das mit mit dem Schlauch hab ich nachgeschaut aber ich hab nix gefunden ausser kabelbaum im gummischlauch, da kann ich doch nix abklemmen :S

und das mit der alufolie geht eigtl , hab halt die luft umgelenkt,was ertragbarer ist als wenn die beim gas und bremsen geben die füße verbrennen -.-

ich hab schon alles mögliche versucht da kann man wirklich nix machen außer warten bis das bedienteil wieder da ist... heißt für mich schwitzen schwitzen und nochmal schwitzen 🙁

Du wirest doch einen Wasserschlauch hinter deinem Motor erkenen oder?
Die Schlauche befinden sich unterhalb der Luftführung deiner Heizung (im Motorraum)
Ist doch logisch, das du keinen Kabelbaum zerqueschen sollst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen