ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Sicherungs-und Relaisplätze

Sicherungs-und Relaisplätze

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 29. Juli 2012 um 18:48

Hallo,

ich hab nach wie vor, bzw. leider immer noch das Problem mit meinem ABS. Nachdem ich herausgefunden hab, dass der Vorbesitzer die lampe abgelötet hat und ich das wieder in Ordnung gebracht hab, leuchtet meine ABS-leuchte nun dauerhaft. Ich hab den Fehler ausgelesen:

01276 016

Hydraulikpumpe ABS V64

Signal außerhalb Toleranz,

statisch

Löschen ging nicht, der Fehler war gleich wieder da. Ich hab vorn am ABS den Stecker kontrolliert, alles sauber, keine Korrosion. Jetzt hab ich hier ma etwas rumgesucht, das Relais 78 und 179, sowie die Sicherungen 53 und 54 sollen zum ABS gehören. Lt Bedienungsanleitung ist es Sicherung 4, die ist in Ordnung.

Jetzt hab ich mal unten die Verkleidung um die ZE freigelegt, die ZE ausgehängt, weil dahinter ja noch Sicherungs-und Relaisplätze sein sollen, vor allem Relais 179 (ich hab hier auch schon ein Foto über die SuFu gefunden). Allerdings ist hinter meiner ZE ausser jeder menge Kabel und Stecker (teilweise nicht angesteckte Einpolige) nichts zu sehen, ausser zwei 30A Sicherungen hinter nem Glasdeckel. beide sind ok, allerdings weiß ich auch nicht, wozu die gehören.

Ich weiß nu nicht mehr, was ich weiter machen soll, bzw in welche Richtung ich weiter prüfen soll?:confused:

Gibt es noc einen anderen Platz, wo Sicherungen oder Relais fürs ABS sitzen? Wie kann ich prüfen, was den Fehlerspeichereintrag auslöst? Mich nervt die ABS Leuchte, ich kanns nicht haben, wenn was nicht richtig funzt!

Auf Verdacht möcht ich die Pumpe oder Steuergerät nicht einfach tauschen.

Hülfe! :rolleyes::(

Gruss Sascha

Ähnliche Themen
21 Antworten

also entweder pumpe  zu hoher übergangswiderstand 

 

stecker  korodiert  ( nict nur pins kontrolieren sondern von der anderen seite   wo die kabel aufgecrimpt sind

 

oder  kalte lötstelle im steuergerät  also öffnen und nachlöten oder  austauschen

 

sicherungen platt

 

massepunkt wäre auch noch drin

 

geh mal auf rosstech wiki  faultcodes   das weiß ich nicht auswendig

 

da stehen die ursachen

 

so siehtsbei kalten lötstellen aus  so ähnlich kann es bei dir sein

 

bestrome die Hydraulikpumpe  mal  mit externer 12v spannung ob sie anläuft   dann weißt du schon mal ob die platt ist

 

 

Kalte-loetstelle-steuergeraet-abs
Hydraulikpumpen-anschluss-kalt

Zitat:

Original geschrieben von sportline155

Klingt nach defekter Lötstelle (zur Pumpe) im Stg unter dem ABS Block.

habe ich doc schon geschrieben

Themenstarteram 29. Juli 2012 um 20:44

Ross tech, was es alles im Netz gibt! Interessante Seite!

Ich werde mal die ganze Elektrik checken, wenns die Arbeit zulässt. Auf dieser uni-flensburg seite, wenn ich da bei dem fehlercode schaue, der bei mir zutrift, steht hydraulikpumpe daneben. wenn ich das anklicke, dann springt die seite zum bremslichtschalter. Kann der auch ursache sein? die Bremslichter gehen!

Na, wie dem auch sei. Ich hab heut abend wieder viel dazu gelernt. Sobald ich mich an der elektrik probiert hab und was heraus gefunden hab, mach ich meldung!

Euch allen vielen, vielen Dank für die Tips! Ich wünsch Euch einen schönen Abend und einen guten Start in die Woche! Werd mir jetzt noch MotoGP in Laguna Seca reinziehen und morgen hat die Arbeit mich wieder!

Bis denne!

Gruss Sascha

mal ganz praktisch  messen .

 

Multimeter mit Zweiten Mann oder Messwertspeicherfunktion  an die leitung der aufgesteckten  hydraulikpumpe  Spannungsmessung  Auto starten

 

ist da 12 volt   dann  der Ausgang  der hydraulikpumpe schon mal in ordnung

 

dann pumpe abstecken  und fremdbestromen schauen ob sie läuft

 

dann widerstandsmessung  hydraulikpumpen  ausgang 

 

sowie  die übergangswiderstände  gemäß stromlaufplan

 

wenn das alles nix hilft   steuergerät tauschen  oder aufmachen und hoffen das der auf die platine festverlötete  Eingangsstecker   wackler oder kalt hat

 

Massepunkt auch mal kontrolieren

 

natürlich auch die Bordspannung   an der ZE

 

 

Themenstarteram 30. Juli 2012 um 20:41

Nabend!

Viel zeit hatte ich heut noch nicht, ich hab es mal geschafft, nochmal die Verkleidung an der ZE abzuschrauben und zu schauen. Ich steh wohl noch aufm Schlauch, aber irgendwo müssen doch Sicherungen sein, mit denen das ABS abgesichert ist, oder?

Auf dem Deckel des Sicherungskasten ist die 4, die ist ok!

Hinter der ZE ist nichts mehr an zusätzlichen Sicherungen oder Relais! ich hab ma Fotos gemacht. Gerade die Relais 13 bis 24, die hab ich nicht hinter meiner ZE(siehe Bilder).

Aber irgendwo muss doch fürs ABS ne Sicherung oder ein Relais sein? Oder hab ich was falsch verstanden und das ist alles im Steuergerät integriert?

Die Prüfungen nach der Uni Flensburg Methode hab ich noch vor mir, wenn ich mehr Zeit find!

Gruss Sascha!

...nochmals zur erklärung...

...dein neueres ABS Teves 20 hat kein(e) Relais.

...dafür aber die 2 grünen (30A) Sicherungen die mann sehr gut auf deinem Bild 1 erkennen kann...:)

...miß dort mal die Spannung (kommen beide vom Batterie Plus-Pol)...;)

Themenstarteram 30. Juli 2012 um 21:27

Oh Mann,

das is alles so kompliziert!!! :(:(:( Ich will wieder Vergaser in die Autos!!!! Und keine Elektrik, ausser Zündkerzen und ner Spule!

Das mach ich dann ma. Die Sicherungen sind auf jeden Fall ok!

Es ist verwirrend, wenn man einen Schaltplan liest, oder die Sicherungsbelegung auf nem Bild sieht, aber keinen Hinweis dazu bekommt, daß das nicht fürs eigene Auto gilt, sondern für ein anderes!

Ich werde weiter berichten! :rolleyes:

Danke, bis denne!

Gruss Sascha!

Deine Antwort
Ähnliche Themen