Sicherungs-und Relaisplätze

VW Passat 35i/3A

Hallo,

ich hab nach wie vor, bzw. leider immer noch das Problem mit meinem ABS. Nachdem ich herausgefunden hab, dass der Vorbesitzer die lampe abgelötet hat und ich das wieder in Ordnung gebracht hab, leuchtet meine ABS-leuchte nun dauerhaft. Ich hab den Fehler ausgelesen:
01276 016
Hydraulikpumpe ABS V64
Signal außerhalb Toleranz,
statisch

Löschen ging nicht, der Fehler war gleich wieder da. Ich hab vorn am ABS den Stecker kontrolliert, alles sauber, keine Korrosion. Jetzt hab ich hier ma etwas rumgesucht, das Relais 78 und 179, sowie die Sicherungen 53 und 54 sollen zum ABS gehören. Lt Bedienungsanleitung ist es Sicherung 4, die ist in Ordnung.
Jetzt hab ich mal unten die Verkleidung um die ZE freigelegt, die ZE ausgehängt, weil dahinter ja noch Sicherungs-und Relaisplätze sein sollen, vor allem Relais 179 (ich hab hier auch schon ein Foto über die SuFu gefunden). Allerdings ist hinter meiner ZE ausser jeder menge Kabel und Stecker (teilweise nicht angesteckte Einpolige) nichts zu sehen, ausser zwei 30A Sicherungen hinter nem Glasdeckel. beide sind ok, allerdings weiß ich auch nicht, wozu die gehören.
Ich weiß nu nicht mehr, was ich weiter machen soll, bzw in welche Richtung ich weiter prüfen soll?😕
Gibt es noc einen anderen Platz, wo Sicherungen oder Relais fürs ABS sitzen? Wie kann ich prüfen, was den Fehlerspeichereintrag auslöst? Mich nervt die ABS Leuchte, ich kanns nicht haben, wenn was nicht richtig funzt!
Auf Verdacht möcht ich die Pumpe oder Steuergerät nicht einfach tauschen.

Hülfe! 🙄🙁
Gruss Sascha

21 Antworten

Hallo,

wenn du mehr Dokumentation brauchst sage bescheid.

Teves-iv1
Teves-iv2
Teves-iv3

...warum schreibst du in deinem alten Tread nicht weiter...???😕

Das habe ich mich auch gefragt?

Öhm, scusi,
der war ja eigentlich wegen dem Verteilerthema und weil ich mich ma vorstellen wollt. Hätt ich aber auch machen können!
Mea Culpa!

Aber Danke trotzdem!

Ähnliche Themen

Hi
Hab noch ne Frage? Wo sind die im Schaltplan genannten Sicherungen und Relais im Fzg untergebracht? Wie gesagt, hinter der ZE hab ich sie nicht gefunden?

...du mußt über der ZE und etwas nach hinten nachsehen...quasi oben an der Decke....😉

Das hab ich gemacht, sogar extra den Verkleidungsgedöns abgeschraubt. Aber ausser zwei 30A Sicherungen is da nix mehr. Keine Relais! bei der SuFu hab ich ein Foto gefunden, wo man das 179Relais sieht, aber das ist bei mir nicht hinter der ZE. Schaumstoff in rauen mengen, aber selbst dahinter ist nichts! Auch in dem ganzen Kabelwirrwarr, was an der ZE hängt hab ich nix entdeckt.
ichhätt besser ma ein Foto gemacht, aber wen ich die ZE aushänge und schön nach unten zieh, kann ich alles bis zur Spritzwand gut sehen. Nach oben seh ich das KI von hinten... aber kein relais 179. Vielleicht fehlt es ja und deswegen hab ich meinen fehler, wer weiß. Aber dann müsst ichja irgendwo nen Steckplatz sehen.
Ich würd wetten, dass der fehler nur in einer kleinigkeit zu suchen ist. aber so kelin, dass er sichnicht finden lassen will! 🙁

Belegungsplan

Relais1
Relais2

schnickers  hast du ein teves mark 04    dann auch 179

du hast meines wissen nach  ein teves  mark  20 wenn deiner ein 11/96 ger ist   da biste auf dem Falschen dampfer

arbeite  mal folgende  Arbeitsschritte  in den einzelnen gruppen ab 

und nicht für das MK04  sondern für das MK20

´http://www.biat.uni-flensburg.de/.../Bremse_Daten_abs.htm

abschnitt spannungsversorgung 

kleiner tipp  das mark 20 hat alles  im steuergerät am Hydroblock  😁

AAARGL! Ich Depp! Ich hab ja voll aufm Schlauch geparkt! Das sind die Dinger die wie Lego Steine aussehen. Den fehlenden Meter hab ich nicht weiter gedacht, dass das noch Sicherungen sind!
Ich hab die ganze Zeit hinter und über der ZE gesucht, wie auf dem Bild, was in dem Beitrag hier vom Themenstarter eingefügt wurde. Diese Relaiskonsole im Hintergrund, wo das Relais 179 zu erkennen ist, fehlt bei mir nämlich!

http://www.motor-talk.de/forum/abs-probleme-t3194856.html#post28092983

Ich füg ma den Thread ein, der TS hat im 4.Beitrag das Bild eingefügt.

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


schnickers  hast du ein teves mark 04    dann auch 179

du hast meines wissen nach  ein teves  mark  20 wenn deiner ein 11/96 ger ist   da biste auf dem Falschen dampfer

arbeite  mal folgende  Arbeitsschritte  in den einzelnen gruppen ab 

und nicht für das MK04  sondern für das MK20

´http://www.biat.uni-flensburg.de/.../Bremse_Daten_abs.htm

abschnitt spannungsversorgung 

kleiner tipp  das mark 20 hat alles  im steuergerät am Hydroblock  😁

Hi,

also mein Passat ist 11/1996, da müsste er das mark 20 haben! Also kann ich dann lange nach dem Relais 179 suchen!!!

Endlich kommt Licht in mein Dunkel!

mach das was da steht  http://www.biat.uni-flensburg.de/.../Bremse_Daten_abs.htm

mit den prüfroutinen  kannst du fast alles    checken  und feststellen ob du nen neuen Hydroblock brauchst

sowas kann auch von kalten lötstellen   von  der platine  zu den Eingangspins kommen oder  auch  kalte lötsteeln   direkt   auf der platine  ausgang für hydraulikpumpe 😰  also ausgang für hydraulikpumpe  messen

musste aber das steuergerät aufmachen  tricky und nicht ganz regelkonform   bild stelle ich dir noch ein

Hi,
was meinst Du mit "Flexplatine"? Die in der Steckerverbindung?

Nu muss ich noch ma ganz doof fragen, im Fehlerspeicher ist ja vom "Signal der Hydraulikpumpe ausserhalb Toleranz" die Rede. Was für ein Signal ist da gemeint? Wofür wird das Signal gebraucht?

Klingt nach defekter Lötstelle (zur Pumpe) im Stg unter dem ABS Block.

Deine Antwort
Ähnliche Themen