Kraftstoffpumpen Sicherung knallt andauernd durch VR6

VW Passat 35i/3A

Hallo Vr6 Fans. Also. Passat 35i B4 VR6.

Autobahn 240 Km/h. gefahren
Auto geht aus sprich wie als wenn Sprit alle ist
ADAC Mensch Sicherrung von der Kraftstoffpumpe gewechselt
Versucht zu Starten gleich wieder durch geknallt.
30 Minuten Motor abkühlen lassen
Neue Sicherrung
Motor wieder gestartet, gefahren 7Km und wieder durchgeknallt
Das ganze Spiel paar mal.
Der Sicherrungskasten wird warm, und Ich denke es ist nicht normal
SOOOO.
Kraftstoffpumpe gewechselt(Neu)
Alle Relais(Neu)
Sicherrung(Neu)
Und Ich habe immer noch das Problem.
Ich hoffe mir kann jemand von euch helfen. Wäre sehr nett. Dankeschön
Habe gehört das er am Kabelbaum liegen kann, oder Lambdasonde oder oder

37 Antworten

Der Kasten wird warm?Wasserschaden an der ZE gehabt?Massekabel i.O?

Nee nicht gehabt. Das Krasse ist im Stand läuft er bis Benzin alle ist, aber so bald man paar Meter fährt wenn er warm ist knallt die Sicherrung wieder durch.

also ich hatte mal ein problem beim bmw525.
da wurde auch alles gewechselt bis auf die kabelleitung.

naja das ende vom lied: neue kabelleitung musste gelegt werden.
bei mir wollte die pumpe einfach nicht arbeiten.
sicherung, relais und pumpe war neu.

Wie gesagt er läuft bis zu einer bestimmten Km Zahl

Ähnliche Themen

Hast Du mal kontrolliert ob die Tankentlüftung frei ist?

Nicht das die Pumpe gegen ein Vakuum saugt.

Wenn das immer bei einer bestimmten km-Zahl kommt riecht das verdächtig nach dichter Tankentlüftung.

Gruß
vom konsul

Wie gegn ein Vakuum??? Habe ich ja noch nie gehört.

Einfache Physik 😁 (Massenerhaltungssatz)

Austretender Volumenstrom = Eintretender Volumenstrom!

Das Kraftstoffvolumen welches Deinem Tank entnommen wird muß durch das gleiche Volumen einströmender Luft ersetzt werden!

Sonst entsteht ein Vakuum wodurch die Pumpe zunächst ihre Leistung (Stromaufnahme) steigert.
Und irgendwann ist dann Ende. Z.B. geht Deine Sicherung hoch.😉

OT.:

Anderes einfaches mathematisches Beispiel:

Wenn aus einem Raum mit 3 Personen 5 rausgehen, dann müssen erst wieder 2 reingehen damit der Raum leer wird. 😉 😁

Hallo Bertono1,

lass den Tankdeckel einfach mal ab.Tritt das ganze dabei auch auf kannste an den Kabeln weitersuchen, wenn nicht hat konsulistic recht.

Wenn drei drin sind und fünf kommen raus?

Physik ist wenn es manchmal geht ;-)

Es ist ein geschlossenes System, da sollte auch für die Belüftung gesorgt sein.

Sonst kannste bald mit 5 Litern Volltanken.

Was machst Du wenn Du nicht stehen bleibst beruflich?

Zitat:

Original geschrieben von Lambda1


Was machst Du wenn Du nicht stehen bleibst beruflich?

sehr neugierig ????

An die Theorie mit der Tankentlüftung glaub ich zwar nicht(hab schon den Selbstversuch hinter mir) aber ich lasse mich gern eines besseren belehren. 😉

also das er deswegen ausgeht kann schon sein zumindest das er anfängt zu stottern  da der benzindruck abfällt bis der mindest druck ereicht ist aber das deswegen die sicherung durchbrennt habe ich auch noch nicht gehört  oder erlebt    aber auszuschließen ist es nicht . aber leicht überprüft  Deckel ab und probieren

was ich mir vorstellen kann das das relais  wenn es warm wird  einen Kurzen produziert bw der kolektor   bei warmlaufen der Benzinpumpe blockiert und dann kurzschließt   dann wäre diese aber bald hin   das würde auch erklären das es nach einer bestimmten zeit oder  strecke passiert

aber es erklärt  nicht das  sie im leerlauf  dann sauber durch läuft so viel geringer ist die belastung dann nicht    da diese ja durch den rücklauf  ziemlich konstant gehalten wird

ich würde mir die Ze noch mal was genauer auf einen Buck anschauen  und diese im zweifelsfall mal tauschen

an den kabeln liegt es weniger  das diese wegen masseschluß   kurze produzieren  dann wäre es entweder dauerhaft oder sporadisch immer wieder   und nicht nach ablauf einer bestimmten strecke  oder zeit

Zieh mal versuchsweise die Lambdasonde mit ab.
Die Lambdasondenheizung hängt mit auf der Sicherung der Benzinpumpe.

Manchma hat sich das Sondenkabel durchgescheuert und wenn deine Abgasanlage sich bewegt gibts nen Kurzschluss. Hatte ich schon 2x am GTI 😉

das wäre  ne Plausible erklärung wenn er   sporadisch grundlos immer irgendwann ausgeht 

aber warum dann nach ziemlich immer den gleichen zeitintervallen . oder aber  diese Wahrnehmung des TE ist einfach falsch und nur  subjektive annahme . 

denn dem adac  mann ist sie ja auch direkt  um die ohren geflogen .  deshalb zweifele ich auch  daran das das stimmt was der tE meint . und es ist wirklich wie weberli es schrieb   das durch lastwechsel  das kabel kontaktiert und die lambda kurzschleißt

das würde  auch erkären warum er im ruhigen standgas anstandlos  trinkt 😁

Kucken schadet ja nicht

So Leute war heut in der Werkstatt und die haben den Fehler nicht rauslesen können. Da diese Werkstatt jetzt im Urlaub geht, habe ich mein auto wieder abgeholt. Der Mechaniker sagte bloß zu mir ne Lamdasonde kann kein kurzen verursachen weil da Niederstrom hinläuft. Und sagte mir ich solle mir einen neuen Sicherrungskasten besorgen da er sowas auch beim Vr6 Golf 3 hatte. Was sagt Ihr?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen