Scheibenwischer - Sicherung brennt durch
Hallo Passatfreunde,
eigentlich wollte ich mir ja ein anderes Auto kaufen.........nach 15 Jahre und knapp 300.000 km Passat sollte nun ein neuer her.
Aber........mein Haus- und Hofmechaniker (Freie Werkstatt ume Ecke) meinte ob ich zuviel Geld hab....könnte ich Ihm ja was abgeben.
Also wurde der Passat in "seiner" Werkstatt einem Prüfingenieur vorgestellt, vorher natürlich die AU,.........alles ohne Mängel bestanden.
Der Passat bleibt also erstmal noch ein treuer Familiengefährte.
Jetzt zum Problem.
Die Sicherung des Frontscheibenwischers brennt in unregelmäßigen Abständen durch. Hinweis von meinem Mechaniker war
Gestänge auf Leichtlauf prüfen
eventuell neuen Motor einbauen
Mit der Suchfunktion hier im Forum habe ich noch weitere mögliche Fehlerquellen gefunden
Lenkradschalter
Relais
Wie geh ich nun vom leichtesten und preiswertesten zum schwierigsten und teuersten bei der Fehlersuche vor ?
Ich denke zuerst Gestänge prüfen, dazu Motor ausbauen und Gestänge mit der Hand bewegen.......wenn leicht dann Motor erneuern ? Über Ebay gibts neu ab 24 € incl. Versand...
Oder erstmal Lenkradschalter wechseln ? Da brauch ich dann aber einen mit Bordcomputer Funktion........muß zum Wechseln das Lenkrad runter ? Da gäbe es in Eigenleistung Probleme mit dem Airbag.
Was meint Ihr ?
Gruß Peter
Ach ja, ist eine Limo, kann also nicht vom Heckwischer sein..
23 Antworten
Es wird wohl der Lenkstockschalter sein.
Wechseln brauchst Du ihn allerdings nicht.
Ausbauen öffnen und reinigen.
... und ja - das Lenkrad muss runter.
Meistens ist da so ein Fett - Kupfer- Gemisch, was den Kurzschluss verursacht.
Vielleicht vor dem Einbau die Kontakte leicht nachfeilen.
Hallo und vielen Dank für Deinen Tipp......
Lenkrad muß runter........dachte ich mir schon. Wegen dem Airbag ist das wohl eher nichts für Hobbyschrauber....
Den Lenkstockschalter zu öffnen würd ich mir schon zutrauen. Werde dann wohl den Passat nochmal zu meiner Werkstatt ume Ecke bringen und das Lenkrad abbauen zu lassen, dann den Lenkstockschalter zu Hause nachsehen und am nächsten Tag alles wieder zusammen......
Gruß Peter
Mahlzeit,
ich verstehe nicht, warum oftmals mit der kompliziertesten und aufwändigsten (leider dann auch kostenintensivsten) Arbeit angefangen wird 😕
Ist es nicht einfacher (zumindest für den engagierten Hobbyschrauber) mit der einfachsten Möglichkeit zu beginnen und sich in Richtung aufwändig und teuer bis hin zu "kann ich nicht mehr selber" vorzuarbeiten??
Wo doch alle sonst soooo auf das Geld achten... 😮
Also wenn es schnell gehen soll, dann ab zur Werkstatt - klaro.
Wenn's aber günstig sein soll, dann würd' ich in diesem Falle mal mit dem Gestänge anfangen. Das ist nämlich gerne mal fest und kann mit Kriechöl (WD40, Caramba, Ballistol, was auch immer) wieder gangbar gemacht werden.
Nur so'n Gedanke von mir...
Markus
sehe ich auch so leicht gängigkeit in gestänge und wischerzapfenlager sicherstellen und dann weiter
sieht mann aber eigentlich auch ob es das getsänge ist a er läuft langsam und b teils ruckelig
wenn im lenkstockschalter sich leitende vernindung im fett gebildet hat und kurzschluß produziert gegen masse raucht das fett das riecht mann
Ähnliche Themen
Hallo,
na klar, hatte ich doch im ersten Beitrag geschrieben, vom einfachsten und billigsten zum komplizierten und teuersten.........
Habe heute was ganz einfaches gemacht.....Motorhaube auf, Gummi von der Spritzwand und Kunststoffverkleidung des Wischergestänges ab und alles kräftig mit WD 40 eingesprüht.......
dann Lenkradamaturabdeckung mit zwei Schrauben gelöst und abgebaut......... in den Schalterbereich ordentlich Kontaktspray rein..........ist zwar unten wieder rausgelaufen.....aber was soll´s.
Nach einer Wartezeit alles wieder zusammen und ......... im Moment gehts. Wischer ging bei Regen und auch unterm Carport als die Scheibe schon wiede trocken war.......
Mal sehen ob die Sicherung jetzt ne weile hält.....alles ander kann ich immer noch machen.
Gruß Peter
nimm am getänge lieber ein haftsprühfett oder keramikspray wie für die bremsen das wd 40 hilft nicht alzu lange aber besser als nix .
Hallo,
nachdem ich das Gestänge ordentlich mit WD40 und den Lenkstockschalter mit Kontaktspray eingesprüht hatte, hielt die neue Sicherung fast 3 Wochen trotz ordentlich Regen.
Aber dann, heute Morgen wieder .......Sicherung durch.........
Habe aber bei dem Wetter auch keine Lust mehr draußen zu Schrauben.
Mein Mechaniker von der Freien Werkstatt um die Ecke meinte ich soll nicht so viel experimentieren. Nach seiner Erfahrung wird es wohl der Motor sein. Ich soll einen günstigen kaufen und er baut Ihn ein.
Bei der Gelegenheit kann er auch gleich die Leichtgängigkeit des Gestänges testen.
Habe jetzt über Ebay einen neuen Motor mit 24 Monate Garantie für 24 Euro incl. Versand geordert und laß mir den einbauen. Hoffe das Problem ist damit beseitigt.
Werde weiter berichen.
Gruß Peter
Ich denke die 24€ für den Motor, waren rausgeschmissenes Geld. Hab noch nie von nem defekten Wischermotor(mit deinen Symptomen) gehört.
Ja, da bin ich ja auch mal gespannt.
Du schreibst von Fehler, wir grenzen ihn ein, und Du sprühst den Schalter ein - nun geht es wieder, aber nicht lange.
Ob das wohl am Motor liegt? 😛
das problem hatte ich auch ne zeit, in unschöner regelmäßigkeit, bei mir lags am gestänge!
Hallo,
ja, eigentlich habt Ihr recht.............ich selber vermute ja auch den Lenkstockschalter.
Aber, an den Schalter komme ich alleine nicht ran. Dazu müßte das Lenkrad ab und natürlich der Airbag. Da mein Mechaniker fest der Meinung ist das es am Motor liegt.....und der auch garnicht soooo teuer ist....soll er Ihn mal wechseln. Dabei kann er auch gleich das Gestänge testen.
Damit wären zwei mögliche Fehlerquellen ausgeschaltet. Wenn dann der Fehler immernoch da ist........dann muß er den Lenkstockschalter ausbauen.
Ich werde weiter beriechten.
Gruß Peter
Mahlzeit,
wenn, dann hätte ein neues Gestänge Sinn gemacht...
Denn das Kriehöl hat warscheinlich nur einen kurzfristigen Effekt gehabt, als es wieder verflüchtigt war wurden Gestänge und Wischerzapfenlager wohl wieder durch Korrosion schwergängig.
Hast denn wie Aix sagte ein Kerasmikspray benutzt?
WD40 und Konsorten sind in diesem Falle nur zur Analyse zu gebrauchen.
Markus
Hallo,
wollte kurz Berichichten.
Hab heute das Gestänge ausgebaut und alle Gelenke schön mich Kriechöl und später mit Sprühfett eingesprüht. Das Gestänge bewegte sich aber auch davor recht leicht.
Dann den neuen Wischermotor und das gesamte Gestänge wieder eingebaut. Hat ne gute Stunde gedauert.
Im Moment geht´s , mal sehen wenn der nächste Schnee kommt und die Wischer Schwerstarbeit leisten müssen. Wenn dann die Sicherung wieder kommt, werd ich wohl um den Tausch des Wischerschalters nicht drumrum kommen.
Das Blöde ist nur, dass ich einen Wischerschalter mit Funktionstasten für die MFA brauche. Da hab ich bei Ebay noch nicht neues gefunden. Alles nur gebrauchte ........und dann hab ich das gleiche Problem.
Wo kann ich günstig an einen neuen Wischerschalter mit MFA Funktion für meinen 96er TDI kommen ?
Gruß Peter
Nachdem Du nun schon 'n paar Mäuse für den Motor umsonst ausgegeben hast frag doch bei VW.
Fragen kostet nix, und bevor Du auffem Schrott oder in der Bucht einen erwischst, der Deinem ähnelt, und der auch bloss nicht lange hält.