Sicherung Bremslicht fliegt andauernd, stehe vor einem Rätsel...:-(
Hallo zusammen,
habe ein seltsames Problem bei meinem Liebsten...Und zwar:
Fahre einen E36 316 i Compact, BJ 1999, 176.000 km mit nachgerüsteten DEPO-LED-Rückleuchten.
Habe diese Leuchten seit nunmehr 1,5 Jahren drinne und seitdem NIE ein Problem. Geile Optik und
wirklich schön hell und naja..
Jedenfalls wollte ich gestern meinen Bimmer von der Arbeit starten und zack, fliegt die 10 Ampere-
Sicherung Nr. 46 ( Bremslicht ) raus. Hmm, komisch, schnell ne neue reingedrückt, neuer Versuch,
gleiches Problem! Das ganze noch ein Drittes mal, wieder fliegt die Sicherung!
Mangels Sicherungen bin ich dann ohne Bremslicht heimgefahren. Da angekommen, neue Sicherung
rein, und siehe da, alles funzt!
Heute Nachmittag exakt das selbe Problem! Sicherung fliegt, sobald ich nach dem Starten das erste
Mal auf die Bremse latsche. Bin echt am rätseln.
Mittlerweile hab ich glaub die 6. oder 7. Sicherung verballert, und jedesmal fliegt sie.
Was kann das sein, dass plötzlich laufend die Sicherungen fliegen? Habe den Wagen den ganzen Tag
auf der Arbeit in der prallen Sonne stehen, nacht in der Garage. Sollte es an der Hitze liegen??
Was gibts sonst für ne Möglichkeit? Hab schon an den Bremslichtschalter gedacht...
Die Rückleuchten sind augenscheinlich ok, es betrifft auch NUR das Bremslicht, alles andere funzt
einwandfrei.
Bitte mal um Rat von einem Elektrikexperten:-)
Danke euch vielmals.
Verzweifelte Grüße Marc
Beste Antwort im Thema
Einfacher ist es sicher, wenn wir per Glaskugel den Fehler auslesen und per Voodoozauber das Auto heilen.
Dann kann der Fragesteller bequem auf der couch liegen bleiben. ;-)))
37 Antworten
So war heute in der Werkstatt und der hat sich diese ominöse Kabel mal angeschaut.
Da fleißt schonmal kein Strom durch, d.h. es ist zwar da, aber hat keinerlei Bedeutung.
Wahrscheinlich isses wirklich für ne Anhängerkupplung o.ä....
@ BimJeam: Danke für den Tip, wie gesagt, bin für jeden noch so kleinen Rat dankbar,
denn ich bin echt am rätseln...
Also du meinst ich sollte mir den dicken Stecker am Rücklicht anschauen, wo der Kabelbaum
auf den Lampenträger "mündet"? Versteh ich das richtig? Sind die Pins auf dem Stecker numeriert?
Kofferaumboden heißt, dass ich die Verkleidung der gesamt Heckpartie wohl rausnehmen und
abmontieren muss...?! Denn dahinter verläuft der Kabelstrang.
Ich werd mir das morgen bzw. am WE mal genauer anschauen.
Kann ich dich auch per PN anschreiben, wenn ich ne Frage hab?
Danke dir und den anderen natürlich auch!
P.S. Im Moment funzen die Bremslichter übrigens..:-) Seitdem ich auch der Werkstatt
fuhr, war alles gut und kein Kurzschluss...
Gruß Marc
Immer das selbe da hat man ein problem findet es und es gibt keine lösung 😁
Hab das selbe Problem an meinem 316i Coupe aber weil Geschwindigkeitsregrlung und kombi Instrument auf der sicherung vom Bremslicht liegen geht mein Auto nich mehr an
Ohne die rückleuchten ( ausgebaut / angesteckt )fliegt die Sicherung trotzdem auch mit oder ohne dritte bremsleuchte hab den kabelbaum von der heckklappe angeguckt und nix gefunden auch sonst im Kofferraum nix zu sehen hab den Teppich umgeklappt und den kabelbaum bis zur c säule verfolgt auch optisch nix zu sehen Bremslichtschalter getauscht dann fliegt die Sicherung sofort raus mit dem neuen ohne das ich bremsen muss ( beim alten muss ich erst drauf treten)
Hatte mal das linke rücklicht voll mit wasser dachte beim kauf ja nee is der typ doof das problem is eh daheim behoben ... das wars aber nich langsam verzweifel ich
Hat noch jemand ne idee?
Zitat:
@neumi87 schrieb am 14. Mai 2011 um 22:27:04 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Zieh mal die Stecker von beiden Rückleuchten ab und überprüfe, ob die Sicherung dann immer noch fliegt.Falls ja, würde ich den Kabelbaum an der Heckklappe genauer untersuchen.
😉
Hast Du denn schon diese Ratschläge ausprobiert und auch den ganzen Thread gelesen?
Ja wie ich ja schon beschrieben hab 🙂
Weiß langsma nich mwhr weiter
Ähnliche Themen
Also, wenn Du alle Stecker von den Rückleuchten gleichzeitig ab gezogen hast und dann die Sicherung trotzdem noch durchbrennt und Du auch alle Adern des Kabelbaums überprüft hast und die sind wirklich alle einwandfrei, dann sollte eigentlich irgendwo im Strompfad ein Kurzschluß bestehen, z. B. ein durchgescheuertes Kabel das die Karosserie berührt. Es ist schwierig so einen Fehler herauszufinden.
Ja is die frage wo das kabel is hatte von vorne im Innenraum bis nach hinten zu den rückleuchten alles angeguckt und nix gesehen ?:/
Wenn du das Problem nicht findest, bleibt wohl nichts anderes als neue Kabel zu verlegen.
Mit Durchmessen meinte der Vorposter nicht das Bremslicht, sondern die Leitungen zum Bremslicht. (Mit einem Multimeter auf Widerstandsmessung)
Okay muss ich mal gucken ob ich jetzt endlich mal zum durchmessen komme
Wenn ichs nich finde dann schmeiß ich halt alles raus wollte eh auf 6 Zylinder umbauen ma gucken was das ausbildungsgehalt so her gibt 😁
Würd das probelem trotzdem gern vorher finden... ma gucken
Zitat:
@Alpha330i schrieb am 4. Januar 2018 um 18:20:44 Uhr:
Wenn du das Problem nicht findest, bleibt wohl nichts anderes als neue Kabel zu verlegen.
Mit Durchmessen meinte der Vorposter nicht das Bremslicht, sondern die Leitungen zum Bremslicht. (Mit einem Multimeter auf Widerstandsmessung)
Hab jetzt mal mit ner 30A Sicherung gemessen dann bleibt die sicherung drin hab dann hinten am stecker von rücklicht ca.0.90 volt
Hab auf jeden fall von dem Kabel vom Bremslicht durchgang auf masse und nen Widerstand von 0,3 ohm hab auch mal am bremslicht Schalter gemessen da sind ja 2 kabel das erste ka welche farbe das hat da hab ich kein durchgang auf masse aber blaurot denke mal das deutet da drauf das mein Problem auf jedenfall hinter dem bremslichtschalter sitzt ? Oder?
Hab’s gefunden bzw. gelöst die Leitung von der dritten bremsleucht is wohl irgendwo offen lege die jetzt tot und gut is 🙂
Wirst du keinen TÜV mit bestehen,die muß funktionieren,da vorhanden und gesetzlich vorgeschrieben bei deinem.....
Greetz
Cap