Sicherheitsgurtgebimmel
Das Bimmelsignal kann deaktiviert werden wenn
es die Nerven nicht aushalten.
Wird mit dem Abschalten des akustischen Signals
auch das optische rite Signal im Tacho deaktiviert?
Wenn das anbleiben könnte, hat man trotzdem eine
noch eine stille Warnung dass man nicht angeschnallt
ist.
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von passatlimo
Geld dafür abzuknöpfen ist in meinen Augen unverschämt.
Zeit ist Geld (wird das Argument sein).
Gurtwarnton
Hallo,
also ich habe am vergangen Freitag das Signal abstellen lassen, natürlich kosten los! Habe dem Meister aber 5 € für die Kaffeetasse gegeben damit hat man zukünftig natürlich auch immer mal einen netten Mitarbeiter der einem bei Problemen kosten los hilft. Der Hinweis in der MFA+ ist damit aber auch deaktiviert! Der Meister erklärte mir das wäre anderst nicht möglich gewesen.
Gruß
Blackmoon
Der Meister, der das abstellt, macht sich strafbar! Das "Gebimmel" gehört zur Gurtanlage und da darf nicht rumgespielt werden, sonst erlischt die ABE! Mein Gott, schnallt euch vorm losfahren an und fertig! Mir geht´s auch auf den Keks und obwohl ich weiß, wo die Stecker sind, geh ich da nicht dran! Bei den neueren Modellen ist es ja mittlerweile (laut meiner Info) so eingestellt, dass das Gebimmel erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit einsetzt.
Stellt euch mal vor, ihr baut einen derben Unfall und kommt (körperlich) glimpfig davon! Was meint ihr, was passiert, wenn solche Dinge rauskommen, wie z.B. Gurtwarner wurde deaktiviert?
POLOHUNTER
Zitat:
Original geschrieben von POLO-HUNTER
Bei den neueren Modellen ist es ja mittlerweile (laut meiner Info) so eingestellt, dass das Gebimmel erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit einsetzt.
Nein stimmt nicht ganz, mein neuer GTI, MJ 2006, bimmelt wenn wenn ich schon mal los gefahren bin und dannach wieder um. z.Bsp. das Garagentor zuzumachen. Finde es auch extrem nervig, beim rangieren im Garagehof, da schnall ich mich nicht an, da ich eh nachdem ich aus dem Hof raus bin erst das Garagentor und dann das Hoftor zumachen muss...
Zitat:
Original geschrieben von Andy089
Nein stimmt nicht ganz, mein neuer GTI, MJ 2006, bimmelt wenn wenn ich schon mal los gefahren bin und dannach wieder um. z.Bsp. das Garagentor zuzumachen. Finde es auch extrem nervig, beim rangieren im Garagehof, da schnall ich mich nicht an, da ich eh nachdem ich aus dem Hof raus bin erst das Garagentor und dann das Hoftor zumachen muss...
Das Gebimmel geht definitiv erst ab ca. 25Km/h los. Egal, wie oft man unterhalb dieser Geschwindigkeit anhält oder losfährt.
Und ob die ABE erlischt, wenn das Gebimmel abgestellt wird?
Niemals, sonst würde es der Meister nämlich auch nicht unter Androhung von Gewalt abstellen. Denn so blöd ist niemand.
Die Betriebserlaubnis erlischt bestimmt nicht und auch den TÜV stört es nicht wenn da nichts mehr bimmelt. Ist ja schliesslich in Deutschland nicht vorgeschrieben. Und wenn man einen Unfall baut und sich ohne Gurt schwer verletzt dann hat man so oder so Probleme. Ich gurte mich immer an beim Fahren, aber es regt mich auf, dass es schon beim Einschalten der Zündung los geht mit dem Gebimmel. Ab 25 km wäre es ja ok, aber so ist es einfach nur nervig.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-DSG
Hatte gestern mein Notebook auf dem Beifahrersitz liegen und die Warneinrichtung fing irgendwann während der Fahrt an zu Bimmeln...
Gepäck sollte man aus Sicherheitsgründen stets im Kofferraum oder in den Fußräumen der Fahrzeuge transportieren, niemals auf den Sitzen (und wenn sich auch das nicht vermeiden läßt, dann durch den Gurt gesichert). Somit ist auch dieses Problem im Grunde genommen keines.
Zitat:
Original geschrieben von Ferrarirosso
Das Gebimmel geht definitiv erst ab ca. 25Km/h los. Egal, wie oft man unterhalb dieser Geschwindigkeit anhält oder losfährt.
Kann das sonst wer bestätigen??? Bin gerade nach Hause gekommen und hatte das Gebimmel wieder beim einrollen in den Hof und dannach beim einfahren in die Garage (beides garantiert unter 25km/h) !
Denn ansonsten muss ich das mal checken lassen beim Händler
Zitat:
Wie oft soll das Thema eigentlich noch durchgekaut werden ?
genau, wie oft noch. ;-)
die, die es nervt, behaltet es für euch oder kauft ein anderes auto wo es nicht pipt.
die, die es abschalten lassen wollen macht das aber behaltet es für euch.
ich bin dafür den thread zu schliessen, es gibt schon genug andere die dieses thema durchgekaut haben, danke.
Zitat:
Original geschrieben von Andy089
Kann das sonst wer bestätigen??? Bin gerade nach Hause gekommen und hatte das Gebimmel wieder beim einrollen in den Hof und dannach beim einfahren in die Garage (beides garantiert unter 25km/h) !
Denn ansonsten muss ich das mal checken lassen beim Händler
Ich bestätige. Gebimmel fängt bei ca. 25 km/h an. Egal wie oft ich unter den 25 km/h anhalte und wieder losfahre. Bin ich aber einmal drüber und das Gibimmel hat schon angefangen, geht es erst aus wenn ich mich angeschnallt habe oder nach ca. 90 Sekunden.
Edit:
@Andy: Wenn ich mir deinen post nochmal genau durchlese... Du kommst nach Hause und schnallst dich bei der Einfahrt auf den Hof ab. Da geht das Gebimmel auf jeden Fall an. Das ist normal.
Gurtwarngebimmel
Auch ich habe mir die Bimmelei abstellen lassen, weil es mir fürchterlich auf den Zeiger gegangen ist, wenn ich bereits ein kurzes Stück in der Tiefgarage gefahren bin. Es nervt einfach wenn man bereits beim Einschalten der Zündung gegängelt wird sich anzuschnallen. Für mich grenzt das an Nötigung. Ich bin selbst Polizist und habe schon aus diesem Grund das nötige Bewußtsein, daß man sich beim Fahren anschnallt. Dennoch will ich nicht ständig daran erinnert werden. Der Freundliche wollte mir auch etwas erzählen von erlöschen der ABE und solchem Müll. Alles Pippifax und unwahr. Er hat es dann dennoch, nach gutem Zureden, kostenlos abgeschalten. Nun mahnt mich nichts mehr daran, das Anschnallen zu vergessen. Nichts akustisches und nichts optisches.
Zitat:
Original geschrieben von Buliwyf
Ich bestätige. Gebimmel fängt bei ca. 25 km/h an.
Bei mir bimmelts ab 10 km/h. Bei jedem Anfahren. Und beim Starten 10 sec. lang.
Jetzt nicht mehr: Klappe vorn unterm Sitz, der 2-polige Steckverbinder. Rausziehen und Ruhe.