Sicherheitsgurte für hinten
Ich brauche Sicherheitsgurte für hinten für den Neuen. Der Vorbesitzer hat sie ja ausgebaut für seinen neuen Oldtimer, er hat das ja auch klar vor dem Verkauf gesagt.
Jetzt suche ich die richtigen Gurte. In meinem weißen 1300 haben solche, also Beckengurte:
https://www.kaeferland-shop.de/.../...eitsgurt-hinten-3-punkt-statisch
Aber in dem orangenen Käfer sind pro Gurt drei Löcher. Mit drei Befestigungspunkten finde ich nur solche, also Automatikgurte, die mit der Rolle:
https://www.csp-shop.de/.../...t-hinten-857-707-111swh-23370a.html?...
Ich habe zwar die Gurte des Vorbesitzer noch gesehen, aber ich kann mich an diese dicke Gurtrolle nicht erinnern. Sie müsste doch oben, hinter dem Fenster sein. Oder? So ein Klotz so exponiert?
Welcher wäre der richtige Gurt?
65 Antworten
Ja, ich finde es auch komisch.
In der Ausbildung wurden uns Konstruktionen gezeigt, die man direkt auf den ersten Blick als gefährlich betrachten würde. Aber mit dem Ergebnis: Wenn nicht vorgeschrieben, dann kein Mangel.
Update:
In Kurzform: der Betreiber von www.Oldtimer-Sicherheitsgurte.de behauptet, die Gurte haben zwar kein E-Prüfzeichen, aber „aus Erfahrung sei der TÜV sehr kulant“. Und weiter: weil die Gurtpflicht hinten 1979 eingeführt wurde, kann man hinten Gurte ohne E-Prüfzeichen einbauen. Ihm seinen keine Schwierigkeiten seitens TÜV bekannt. Und er rät: ich würde den Mann vom TÜV aber auch nicht extra drauf hinweisen.
Das kam mir spanisch vor. Also bei TÜV, Dekra und GTÜ per Email angefragt. Bisher kam nur die Antwort von GTÜ. In der Antwort stand: „Um Ihre Anfrage zu bearbeiten möchte ich mich gern mit Ihnen telefonisch abstimmen. Wie kann ich Sie telefonisch erreichen?“ Und er hat tatsächlich angerufen. Hier kurz die Kernaussagen.
ab 1.04.1970 - Sicherheitsgurte auf den vorderen Sitzen erforderlich
ab 1.05.1979 - Sicherheitsgurte auf den hinteren Sitzen erforderlich
UND!
ab 1.04.1961 - Bauartgemehmigungspflicht für Sicherheitsgurte
Das bedeutet: habe ich einen Gurt ohne E-Prüfzeichen, der vor dem 1.04.1961 produziert wurde, darf ich ihn einbauen. Ist der Gurt ohne E-Prüfzeichen nach diesem Datum produziert, darf ich ihn nicht einbauen. Es sei denn, ich mache eine Einzelabnahme.
Bei der Gelegenheit hat er mich darauf hingewiesen, dass man nicht an beliebigen Stellen Löcher für Gurte bohren darf, sondern nur die vorhandenen Befestigungspunkte benutzen darf.
So... dann suche ich statische 3-Punkt-Gurte mit E-Prüfzeichen. Es kann nicht sein, dass ich der erste bin, der sowas kaufen möchte.
Ist wie mit allem anderen. Wenn du was dran baust, muss bzw sollte es eine entsprechende Kennzeichnung haben. Zumindest in den allermeisten Fällen.
Das verstehe ich noch. Aber ich verstehe nicht, dass ein Fach-Online-Shop, der dazu auf nur einen Artikeltyp spezialisiert ist, offensichtlich falsche Informationen verbreitet. Der Kunde sollte sich auf seine Auskunft verlassen können, folglich sollte es seine Aufgabe sein, wahrheitsgemäß aufzuklären. Das vermiese ich bei ihm. Dazu kommt noch, dass es kein riesen Aufwand ist, es herauszufinden.
Möglicherweise wird es in vielen Fällen sogar der illegale Gurt durchgehen, weil der Prüfer, aus welche Gründen auch immer, es nicht überprüft. Das ändert aber nichts an der verwerflichen Praxis. Denn wenn ein Prüfer es findet und Ärger macht, sind 200 € im Eimer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 19. Mai 2021 um 20:38:15 Uhr:
So... dann suche ich statische 3-Punkt-Gurte mit E-Prüfzeichen. Es kann nicht sein, dass ich der erste bin, der sowas kaufen möchte.
Du bist nicht der Erste, sondern mindestens der Zweite...
Das beruhigt. Ich habe jetzt einen anderen Shop gefunden, Limora, und sie haben welche mit E-Prüfzeichen:
https://www.limora.com/de/-748972.html
285 €, aber es ist ein Satz für hinten, also zwei Gurte. Trotzdem teurer als ich es mir dachte.
Könntest Du sagen, wo Du Deine Gurte gekauft hast?
EDIT: Die gibt es auch biliger:
https://www.kaeferland-shop.de/.../...eitsgurt-hinten-3-punkt-statisch
Ich nehme an, ECE R16-04 ist eben dies E-Prüfzeichen.
Nicht, dass ich geizig wäre, aber 300 € für zwei Gurte, die ich vermutlich ein paar Mal im Jahr brauche (wenn überhaupt) und dann eher, um mit der Familie zur Eisdiele vorzufahren, hmm... Was hat der Gurt für 150 € mehr/besser als der für 40 €?
Was für Glück, dass ich nicht auf Gurte mit dieser Chromschalle stehe. 😉
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. Mai 2021 um 08:13:52 Uhr:
Was hat der Gurt für 150 € mehr/besser als der für 40 €?
Der hat ein Peitschenschloss, was bei einer hinteren Sitzbank hinderlich ist. Du brauchst ein Bandschloss.
Es gibt
- Bandschlösser mit einem Stück Gurtband in unterschiedlichen Längen,
- Peitschenschlösser mit einem steifen, aber biegbaren Stahldrahtkabel in unterschiedlichen Längen und
- Laschen-Schlösser mit einer kurzen Blechlasche zum direkten Anschrauben.
Am besten Maß nehmen beim anderen Käfer mit dem Zweipunktgurt und den Weg um den Passagier herum zur C-Säule hinzurechnen. Dann die Maße abfragen beim betreffenden Anbieter. Ein Gurt muss ja auch optimal einstellbar sein und gut sitzen.
Zitat:
@cris03 schrieb am 20. Mai 2021 um 10:39:18 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. Mai 2021 um 08:13:52 Uhr:
Was hat der Gurt für 150 € mehr/besser als der für 40 €?
Der hat ein Peitschenschloss, was bei einer hinteren Sitzbank hinderlich ist. Du brauchst ein Bandschloss.Es gibt
- Bandschlösser mit einem Stück Gurtband in unterschiedlichen Längen,
- Peitschenschlösser mit einem steifen, aber biegbaren Stahldrahtkabel in unterschiedlichen Längen und
- Laschen-Schlösser mit einer kurzen Blechlasche zum direkten Anschrauben.
Am besten Maß nehmen beim anderen Käfer mit dem Zweipunktgurt und den Weg um den Passagier herum zur C-Säule hinzurechnen. Dann die Maße abfragen beim betreffenden Anbieter. Ein Gurt muss ja auch optimal einstellbar sein und gut sitzen.
Es tut mir leid, aber ich verstehe es nicht. Welcher Gurt soll den Peitschenschloss haben? Ich sehe auf keinem von den beiden Gurten eine Peitsche (= Stahldrahtkabel). Im Gegenteil - sie sehen vom Bauart gleich aus.
Kann man nicht davon ausgehen, dass ein Gurt in einem Käfer-Shop für den Käfer passt? Ich bin zwar der erste der alles anzweifelt und prüft und misst, aber diesmal ist mir nicht mal die schwach gelbe Lampe aufgegangen.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. Mai 2021 um 08:13:52 Uhr:
Könntest Du sagen, wo Du Deine Gurte gekauft hast?
Guckst Du die erste Antwort in diesem Thread... 😉
Ich meine so teuer wären meine nicht gewesen, ist aber auch schon 9 Jahre her.
Zitat:
@GLI schrieb am 20. Mai 2021 um 11:00:01 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. Mai 2021 um 08:13:52 Uhr:
Könntest Du sagen, wo Du Deine Gurte gekauft hast?Guckst Du die erste Antwort in diesem Thread... 😉
Ich meine so teuer wären meine nicht gewesen, ist aber auch schon 9 Jahre her.
Oops.. sorry & danke!
Hier noch direkte Links zu den Fotos in den beiden Shops für die beiden Gurte - nicht, dass wir über verschiedene Sachen sprechen:
https://www.limora.com/media/catalog/category//1/4/14446.png
https://www.kaeferland-shop.de/.../117752LC8jXZPxkwaHR.jpg
Zitat:
Es tut mir leid, aber ich verstehe es nicht. Welcher Gurt soll den Peitschenschloss haben? Ich sehe auf keinem von den beiden Gurten eine Peitsche (= Stahldrahtkabel). Im Gegenteil - sie sehen vom Bauart gleich aus.
Der teure Gurt von Limora (https://www.limora.com/de/-748972.html) für hinten hat lt. Beschreibung ein Peitschenschloss. Abgebildet ist ein Einzelsitz, Du hast hinten eine Sitzbank.
Beim Gurt von Käferland (https://www.kaeferland-shop.de/.../...eitsgurt-hinten-3-punkt-statisch) ist ein Zweipunkt-Beckengurt abgebildet, laut Beschreibung ist es ein Dreipunktgurt. Müsste vor einer Bestellung abgeklärt werden, der Preis spricht eher für einen Beckengurt.
Gelegentlich werden nur Symbolbilder verwendet, die nicht immer dem konkreten Artikel entsprechen. Daher unbedingt auch auf die Beschreibung achten.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 20. Mai 2021 um 11:04:22 Uhr:
Hier noch direkte Links zu den Fotos in den beiden Shops für die beiden Gurte - nicht, dass wir über verschiedene Sachen sprechen:
https://www.limora.com/media/catalog/category//1/4/14446.png
https://www.kaeferland-shop.de/.../117752LC8jXZPxkwaHR.jpg
Der Gurt von Limora sieht sehr nach dem aus, den ich habe.
Zitat:
@cris03 schrieb am 20. Mai 2021 um 11:31:56 Uhr:
Beim Gurt von Käferland (https://www.kaeferland-shop.de/.../...eitsgurt-hinten-3-punkt-statisch) ist ein Zweipunkt-Beckengurt abgebildet, laut Beschreibung ist es ein Dreipunktgurt.
M. E. ist das nur unglücklich fotografiert bzw. zum Fotografieren drapiert. Ich wüsste sonst nicht, was das Teil direkt unterhalb der rechten Schraublasche sein sollte und das Zubehör spricht auch eher für einen Dreipunkt- als einen Beckengurt.
Stimmt wohl. Mittlerweile kam auch die Antwort vom Käferland: „Das Bild ist schlecht gemacht. Es ist ein 3-Punkt Gurt.“