Sicherheitsgurte 3BG

VW Passat B5/3B

Moin Moin!

Hab soeben einen Termin beim "freundlichen" wahrgenommen. Grund für den Termin waren die immer schlechter zurückrollende Sicherheitsgurte meines 2004er Variant. Hatte damals hier im Forum den Tip bekommen das VW das auf Kulanz machen würde. Pustekuchen! Durfte nun folgendes feststellen, der Gurt ist ein Verschleißteil und unterliegt bestenfalls der Gebrauchtwagengarantie. Will ich nun neue Gurte haben kann VW diese Tauschen und mit dem Garantiegeber abrechnen. 40 prozent der Materialkosten müsste ich allerdings selber tragen. So langsam bekomm ich einen dicken Hals bei dem Namen Volkswagen!!!!

wie steht ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre auch einen Passat 3bg BJ.2003 und hatte vor ca. 1 Jahr das selbe Problem.
Meine Gurte haben sich fast garnicht mehr selbständig eingerollt!
Ich fuhr also zur VW Werkstatt , die mir auch gleich mit einem Silikonspray alle Gurte
einsprühten.
Seit diesem Tag an hatte ich keine Probleme mehr damit .

War natürlich kostenlos!!!!

mfG Mario

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hab seit kurzem das gleiche Problem auf der Fahrerseite. Sagt mal, klatscht das Silikonspray nicht an den Klamotten dann?

Das würde mich auch mal interessieren, bei meinem Neuen hab ich das Problem nämlich bestimmt auch bald. Es funzt zwar noch, aber recht langsam.

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


Hab seit kurzem das gleiche Problem auf der Fahrerseite. Sagt mal, klatscht das Silikonspray nicht an den Klamotten dann?

Nein, wenn du nicht den Körperumfang von Rainer Calmund hast passiert da garnichts.... 😁

Ich habe den Gurt bis zum letzten Stück rausgezogen, auf die letzten 20cm gut Silikonspray aufgesprüht (von beiden Seiten) und den Gurt wieder einrollen lassen - dann ein paar mal rein und raus gezogen und das wars - geht wieder butterweich und das hält jetzt seit 1,5 Jahren an !!!!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von matti6


Nein, wenn du nicht den Körperumfang von Rainer Calmund hast passiert da garnichts.... 😁

Also dürfte da bei meinen 75kilo nichts passieren, soweit brauch ich den Gurt dann doch nicht.

Wird gleich am Wochenende ausprobiert. Danke.

Da kann man ja bestimmt irgendein Silikonspray benutzen oder?

Ähnliche Themen

Ich denke schon - war bei Stahlgruber einkaufen. Das ist ein großer KFZ-Teile händler mit vielen Filialen. Da hab ich für das Silikonspray um die 4 Euro bezahlt glaub ich...

Bei unserem Passat 3B BJ. 99 gehn die Gurte auch sehr schwer, rollen nicht mehr selbstständig ein.

Hat jemand von euch schonmal die Abdeckung abgebaut und innen drin die Rollen geölt ? Oder nur die Methode mit dem komplett rausziehn und den Gurt einsprayn ? Was müsste man da abbaun um ranzukommen ?

Zitat:

Original geschrieben von GZTT


Bei unserem Passat 3B BJ. 99 gehn die Gurte auch sehr schwer, rollen nicht mehr selbstständig ein.

Hat jemand von euch schonmal die Abdeckung abgebaut und innen drin die Rollen geölt ? Oder nur die Methode mit dem komplett rausziehn und den Gurt einsprayn ? Was müsste man da abbaun um ranzukommen ?

Also die Rolle einölen würde ich tunlichst sein lassen ( Gurtstraffer Explosives teil )

Na steht doch da alles, Gurt Rausziehen und die letzten 20 - 30 cm mit Silikonspray einsprühen beide Seiten.

Hab die Gurte vorhin mit Silikonspray eingesprüht, ziehn sich jetzt wieder super ein. 🙂

Ich habe seit einigen Wochen mit meinem 3BG Variant das gleiche Problem mit den Sicherheitsgurten.

Meiner ist Bj. 11/2000, und hat über 200tkm drauf, wie sieht es hier mit der Kostenübernahme durch VW aus?

Habe mir Selikonspray für 5 Euro gekauft, fast die ganze Dose auf die Gurte gesprüht, jedoch ohne Erfolg. Damals bei meinem 1990er Audi 80 hat es mit Selikonspray wunderbar funktioniert...

Zitat:

Original geschrieben von Legis



Meiner ist Bj. 11/2000, und hat über 200tkm drauf, wie sieht es hier mit der Kostenübernahme durch VW aus?

Ich habe ein 2001er würde mich auch mal interessieren 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen