Sicherheitsgurte 3BG
Moin Moin!
Hab soeben einen Termin beim "freundlichen" wahrgenommen. Grund für den Termin waren die immer schlechter zurückrollende Sicherheitsgurte meines 2004er Variant. Hatte damals hier im Forum den Tip bekommen das VW das auf Kulanz machen würde. Pustekuchen! Durfte nun folgendes feststellen, der Gurt ist ein Verschleißteil und unterliegt bestenfalls der Gebrauchtwagengarantie. Will ich nun neue Gurte haben kann VW diese Tauschen und mit dem Garantiegeber abrechnen. 40 prozent der Materialkosten müsste ich allerdings selber tragen. So langsam bekomm ich einen dicken Hals bei dem Namen Volkswagen!!!!
wie steht ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Ich fahre auch einen Passat 3bg BJ.2003 und hatte vor ca. 1 Jahr das selbe Problem.
Meine Gurte haben sich fast garnicht mehr selbständig eingerollt!
Ich fuhr also zur VW Werkstatt , die mir auch gleich mit einem Silikonspray alle Gurte
einsprühten.
Seit diesem Tag an hatte ich keine Probleme mehr damit .
War natürlich kostenlos!!!!
mfG Mario
24 Antworten
Hast du das mit der Kostenbeteiligung vor,
oder nach der Reperatur
mit dem 🙂 besprochen ?
Hab das jetzt erstmal besprochen, die haben gesagt ich könnte erst mal ausprobieren die Gurte mit Silikonspray leichtläufiger zu machen. Ich sehe es irgendwie nicht ein die 40% zu bezahlen hab das Auto erst im Okt. 07 gekauft
Dann ist es aber wirklich leicht lächerlich o.O
VW hat das Problem ja schon ewig ..
Und bei soeinem jungen Auto würde ich
denen wohl auch die Hölle heiß machen wenn
sie mich mit 40% beteiligen wöllten. 😠
Hallo Audifan81,
ist das nicht beim Gewährleistungsrecht so, das im ersten halben Jahr der Verkäufer für Mängel haftet. Du hast ja das Auto erst im Okt.07 gekauft. Schau mal bitte den folgenden Link an:
http://www.swr.de/ratgeber-auto/archiv/2002/01/05/index4.html
Hoffe konnte dir damit helfen.
Ähnliche Themen
Mangel oder Verschleiß
Zeigt sich nach dem Kauf ein Mangel am Fahrzeug, so ist nicht in jedem Fall die gesetzliche Sachmängelhaftung einschlägig. Es ist zu unterscheiden, ob es sich tatsächlich um einen Sachmangel oder lediglich um eine Verschleißerscheinung handelt. Da kein Neu-, sondern ein Gebrauchtwagen vom Verkäufer geschuldet wird, sind normale Gebrauchsspuren vom Käufer hinzunehmen, ohne dass Sachmängelhaftungsrechte geltend gemacht werden können. Ein Mangel liegt daher regelmäßig nicht vor, wenn es sich lediglich um übliche Gebrauchs- und Abnutzungsspuren handelt.
Problematisch wird es insbesondere bei einem Defekt eines typischen Verschleißteils. Hier ist im Einzelfall zu prüfen - in der Regel durch Sachverständigengutachten -, ob tatsächlich ein Sachmangel vorliegt oder lediglich Verschleiß gegeben ist. Eine konkrete Abgrenzung muss im Einzelfall erfolgen und kann nicht pauschal festegelegt werden.
Quelle.
Der Sicherheitsgurt ist mE kein Verschleissteil im eigentlichen Sinne.
Dem Stand der Technik entsprechend ist eine Einschränkung der Funktion nach ca. 4 Jahren wohl kaum hinnehmbar.
Das solltze ein Argument sein. Notfalls kann man ja auch mal die Schiedsstelle des Kfz-Gewerbes anfragen.
Aber: Um es einfacher zu machen und Stress zu vermeiden, sprüh´ die Teile mal mit Silikonöl ein bzw. wisch sie mit einem getränkten Lappen ab.
Bei unserem 98´er (!) hat das wahre Wunder gewirkt.
Ein vermiedener Streit schoint die Nerven... das ist nicht mit Geld zu bezahlen.
Ich fahre auch einen Passat 3bg BJ.2003 und hatte vor ca. 1 Jahr das selbe Problem.
Meine Gurte haben sich fast garnicht mehr selbständig eingerollt!
Ich fuhr also zur VW Werkstatt , die mir auch gleich mit einem Silikonspray alle Gurte
einsprühten.
Seit diesem Tag an hatte ich keine Probleme mehr damit .
War natürlich kostenlos!!!!
mfG Mario
Habt ihr eine Idee welches Spray ich nehmen könnte? Eins von Würth? oder reicht eins aus dem Baumarkt?
Hab gerade in einem anderen Forum gelesen und folgendes herausgefunden:
---------------------------------------------------------------------------------------------------
!!! nun eine Info mit der eigentlich JEDER seine Gurte bekommen sollte !!!
Es gibt das sogenannte SAGA 2 System welches alle Händler haben.
Dort gibt er nur die KD-Nummer z.B. 6913 ein (Gurt Fahrerseite) und bekommt
dann folgende Infos:
00. KD-Nummer: 6913
01. SCH-ART: L17
02. Hersteller:
03. MOD-JAHR:
04. FZ-TYP: 3+ (also alles was mit 3B 3BG etc. zu tun hat)
05. FG-Nr VON. 06. BIS: (da es offen ist interessiert die FG-Nr. keinen Menschen !!!)
07.KM: 999 (bedeutet bis 999 999 km)
08. Laufzeit: 72 (also max. bis 72 Monate Fahrzeugalter)
09. ZE (mhh, keine Ahnung)
10. Material : 100% (also 100% Kostenübernahme)
11 FREMDL.: 100% (keine Ahnung)
dann von Ziffer 12-30 : 0 (auch keine Ahnung)
---------------------------------------------------------------------------
Darauf Hin habe ich soeben mit VW Telefoniert und siehe da, die Gurte werden auf Kulanz gemacht!!!!! Jipiyea
Natürlich meinte der Händler das sie in diesem System selbst noch nachgesehen hätten und früher oder später darauf gestoßen wären*g*
Hallo,
gut zu wissen😁 Hab meinen im Dezember 07 gekauft und bin grad dran dies zu bemängeln.
Sevus
Colin
Zitat:
Original geschrieben von Audifan81
Hab gerade in einem anderen Forum gelesen und folgendes herausgefunden:
Hab´s auch gerade in besagtem Forum
gelesenund wollte es dir hier berichten...
Aber das weißt du ja jetzt schon...
Greetz HM
Hallo,
habe auch das Problem bei meinem Passat BJ.05/05.
Beide vorderen Sicherheitsgurte ziehen sich langsam bis gar nicht mehr ein.
Habe das Auto vor 1 Woche erst gekauft.
War heute beim 🙂, und habe darauf hingewiesen das es doch ein sicherheitsrelevantes Teil sei.
Wirft einen Blick in seinen PC und meint es sei gar kein Problem 100% Kulanz.
Sofort einen Termin vereinbart und gut.
Ich war begeistert.
Das freut mich für dich! Nachdem die Gurte bei mir inzwischen schon 2mal auf Kulanz gewechselt wurden, habe ich nun keine Chance mehr auf den "kostenlosen" Austausch. Ich werde wohl oder Übel beim nächsten mal selbst bezahlen müssen..so VW. Mitlerweile hab ich mich dran gewöhnt den Gurt mit der Hand aufrollen zu müssen:-(
gr. Christian
Warum probierst du das mit dem Silikon-Spay nicht mal - meine Gurte rollten sich damals auch nur noch sehr sehr schwer ein - dann hab ich hier etwas rumgelesen, hab mir Silikon-Spray gekauft und es ausprobiert.
Was soll ich sagen, meine Gurte rollen sich seitdem (das war vor 1,5 Jahren) erstklassig ein - wie beim Neuwagen!!!!!
Wenn ne Tür schwer auf oder zu geht kaufst du doch auch nicht gleich ne neue Tür sondern fettest oder ölst das Scharnier....