Sicherheit der älteren Elche :)

Volvo 850 LS/LW

Moin liebe Gemeinde.
Ich hab heute mal einen ruhigen Tag und deshalb mal ein paar Videos angeguckt. (speziell zu Volvos 😁 )

Dabei bin ich auf dieses Video gestoßen: http://www.youtube.com/watch?v=bUUTZdq78Ac

Wenn man das jetzt mit anderen Fahrzeugen des gleichen Alters vergleicht hat dieser Volvo sehr gut abgeschnitten.
Doch meine Frage ist: wie hat sich das Alter auf die Sicherheit ausgewirkt? Sind unsere alten Elche immer noch so sicher wie früher? Oder ist aufgrund des Alters die Karosse schon angeschlagen und hat nicht mehr die Fähigkeiten wie einst vor 20 Jahren? Die ersten 850er haben dieses Alter ja schon überschritten. Wie schaut das mit den Sicherheitssystemen selber aus? Sind sie auch noch gebrauchsfähig oder kann es bei einem Unfall schonmal vorkommen, dass der Airbag versagt? (vorrausgesetzt es ist einer an Bord 😉 )

Ich selber fühle mich in unserem "Svenson" immer sehr sicher. Doch kann es sein das dieser eindruck eher täuscht? 😰
Über Beiträge freuend, volvo850xx

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Unsere Autos sind alle ALT und haben in den meisten Fällen 150.000 KM und mehr auf dem Buckel.
In dieser Zeit wird selbst der beste Schwedenstahl irgendwann mal mürbe und hat dann nur noch den Bruchteil seiner Festigkeit/Steifigkeit die er als Neufahrzeug mal hatte.

Ich mische mich jetzt doch noch mal ein, da Du diesen Unsinn jetzt zum zweiten Mal schreibst.

Sorry.

Stahl verändert im Laufe der Zeit seine Festigkeit, das ist wahr. Er wird, hauptsächlich durch Ausscheidung von Kohlenstoff und Stickstoff aus den Martensit-Mischkristallen, jedoch nicht weicher, sondern härter! Hohe Temperaturen mal nicht beachtet; bei Brand wird Stahl weich. Da unsere Fahrzeuge auch typischerweise kaum Rost an tragenden Karosseriestrukturen haben oder sonstige chemische Beeinträchtigungen, ist der Alterungseffekt unerheblich.

Stahl ist eine Wissenschaft, aber sie wird seit ca. 150 Jahren (Siemens-Martin-Verfahren) sehr gut beherrscht. Wenn Stahl schon nach 20 Jahren erheblich weicher oder spröder wäre als bei Herstellung, wäre ein Gutteil der weltweiten Hochhäuser, Brücken usw. längst eingestürzt.

Vor dem Siemens-Martin-Verfahren konnte ungeeigneter Stahl tatsächlich katastrophale Folgen haben, wie man etwa hier nachlesen kann.

65 weitere Antworten
65 Antworten

zum thema airbag:

wenn ein aufkleber am auto ist, dass der airbag abgelaufen ist - woher soll der TÜV wissen, dass volvo dies verängert hat ? man kann sich ja bei volvo einen "neuen" aufkleber holen.
schaut zwar momentan anscheinend niemand, aber wird evtl. irgenwann mal interessant !?

zum thema sicherheit:

die alten volvos haben passive sicherheit - das sieht man an der konstruktion. ein p2x z.b. ist anders - augenscheinlich "unsicherer" gebaut - da sind aber halt andere materialien und aktive sicherheit verbaut.

ich bin mir sicher, dass ein 850/v70 ein sehr sicheres auto ist !

gruß

Zitat:

Original geschrieben von roorback


zum thema airbag:

wenn ein aufkleber am auto ist, dass der airbag abgelaufen ist - woher soll der TÜV wissen, dass volvo dies verängert hat ? man kann sich ja bei volvo einen "neuen" aufkleber holen.
schaut zwar momentan anscheinend niemand, aber wird evtl. irgenwann mal interessant !?

Ganz einfach: Wenns in Österreich nicht anders als in Deutschland oder der Schweiz gehandhabt wird, interessiert sich kein Ferkel für den ollen Aufkleber. Knubbel ihn ab oder lass ihn dran, ist wirklich egal.

Zitat:

Original geschrieben von roorback


zum thema sicherheit:

die alten volvos haben passive sicherheit - das sieht man an der konstruktion. ein p2x z.b. ist anders - augenscheinlich "unsicherer" gebaut - da sind aber halt andere materialien und aktive sicherheit verbaut.

ich bin mir sicher, dass ein 850/v70 ein sehr sicheres auto ist !

gruß

Bitte nicht böse sein. Aber selten habe ich so einen Unsinn gelesen.

Vorab: es geht nicht darum, ob ein 850/V70I "unsicher" ist. Aber: jedes Auto entspricht von der Konstruktion her dem Kenntnisstand, den man zu dieser Zeit hatte. und Du stellst hier die Behauptung auf: ja, neuere VOLVO sind erstmal per se unsicherer als ältere. Als ob man im Laufe der Zeit keine zusätzlichen Erfahrungen im Bau vorn Fahrzeugen gesammelt hätte, sondern, dass man dieses Wissen qusi vernichtet und schlechtere /unsicherer Fahrzeuge baut.

Ich wage mal die Behauptung, dass, wenn man die "850/V70I" den aktuellen norm-Tests unterziehen würde, diese über maximal 2 Sterne nicht hinauskämen. Den ganzen Unfug, wie die Gurtbimmelei mal aussen vor.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Ich wage mal die Behauptung, dass, wenn man die "850/V70I" den aktuellen norm-Tests unterziehen würde, diese über maximal 2 Sterne nicht hinauskämen.

Sehe ich auch so... Die Zeit steht nicht still, und ein 850/V70I ist nunmal ein altes Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich wage mal die Behauptung, dass, wenn man die "850/V70I" den aktuellen norm-Tests unterziehen würde, diese über maximal 2 Sterne nicht hinauskämen. Den ganzen Unfug, wie die Gurtbimmelei mal aussen vor.

Man muss nur immer feste dran glauben, dass neu immer besser ist. Somit haben die Marketingstrategen ja erreicht, was sie wollen.

Ich denke, dass die neueren Fahrzeuge hauptsächlich nur beim Fußgängerschutz besser sind. Ansonsten nur soviel, wie die Kopf- und Knie-Airbags Besserung bringen. Der 850 hat eine sehr steife Fahrgastzelle und ich denke nicht, dass die neuen Autos da so entscheidend besser sind.

Mein Tipp: 3-4 Sterne! 😉

Maximal 2 Sterne.

Die Konstruktion der 850er stammt aus den 80er-Jahren und "Steif" ist nicht automatisch immer besser.
Jeder Kleinwagen ist heutzutage sicherer konstruiert und mit mehr aktiver und passiver Sicherheitstechnik ausgestattet.
Nur weil ein 850 groß ist und aus "Schwedenstahl" gebaut wurde,ist er nicht sicherer als andere vergleichbare Fahrzeuge.

Die Zeiten,in denen Volvo mal Pionier in Sachen Unfallsicherheit war,sind lange vorbei.

Leider....

Ein 850,der 15 Jahre und mehr als 250.000 KM auf der Uhr hat ist WEICH und hat auch nur noch einen Bruchteil der Steifigkeit eines Neuwagens.

Martin

Die angebliche Trutzburgähnliche Sicherheit von Volvos ist vor Allem ein Mythos aus den 60er, 70er und 80er Jahren, wo Volvo tatsächlich führend auf dem Gebiet war (sowohl bei passiven, als auch aktiven Sicherheitsfeatures).

Der 850er war bei Erscheinen Anfang der 90er Sicherheitstechnisch sehr guter Durchschnitt in der oberen Mittelklasse, der S/V70 I trotz Upgrades zum 850 eher Mittelmaß, die letzten Baujahre C70 I total veraltet.

Mein 2002er Radikalvollaustattungs-Coupé hat noch nicht einmal ESP - dies war selbst in letztem Modelljahr 2005 nicht für viel Geld und gute Worte lieferbar.

Und das obwohl es ESP gleichzeitig schon bei Billig-Kleinwagen gegen geringen Aufpreis gab, und in der Kompaktklasse bei Manchen schon zum Standard gehörte. Nicht das ich ESP unbedingt brauche, aber beim C70 I war Volvo gegenüber der Konkurrenz der oberen Mittelklasse selbst bei gleichzeitig herausgebrachten, kleineren Fahrzeugen wie Mercedes CLK oder BMW E46 Coupé um mehr als ein Jahrzehnt in Verzug... Kaufen würde ich mir deswegen trotzdem keine kleine Teutonen- / Türkenrutsche! 🙂

Steif ist tatsächlich nicht immer gut - Siehe VW Bus T3 1979-90. Der ist vorne so dermassen massiv verstärkt, das er quasi keine Knautschzone hat, die die Kräfte abbaut. Sieht zwar nach einem Unfall bei Frontalaufprall wesentlich besser aus (kaum Deformation!), die extrem hohen übertragenen G-Kräfte haben den Insassen dann aber schon die Lichter ausgeblasen! 😉

Trotzdem glaube ich, das man in einem 850 immer noch weit sicherer unterwegs ist als in einer Euro-NCAP 4 / 5-Sterne Citydose à la Smart / Twingo / Fiat 500... 😁

Also erstmal danke für die vielen Beiträge. 🙂

Ein Volvo 850 hatte in einem NCAP-Test 3 Sterne bekommen. 😉 Ich finde nur das Video dazu nicht mehr....

Was mich ein bisschen stutzig macht, ist, was mit den Airbags ist wenn unsere Volvos mal so ca.30 Jahre alt sind. Müsste da nicht mal was kontrolliert werden? 🙂
Denn das das ewig hält, dem stehe ich persönlich ein bisschen Skeptisch gegenüber. 😛

Hier mal noch ein Beispiel eines neueren Autos: es ist wieder ein BMW, mal ein E46 --> http://www.euroncap.com/tests/bmw_3_series_2001/98.aspx
oder hier: Audi a6. 😉 minimal schlechter 😁

Achja, zum Vergleich: --> http://www.euroncap.com/tests/volvo_s70_1998/54.aspx

Dennoch, wenn man die Autos der gleichen Größenklasse ab ca. 2001 nimmt ist der Volvo zum größten Teil "unterlegen". Verstecken muss er sich aber nicht. Hab heute erst auf dem Heimweg einen Unfall zwischen einem V70 und einem neuen a4 gesehen. Also das der a4 jetzt besser war, nja. Beide standen neben ihren Autos, aber der a4 grenzte schon mehr an Totalschaden, im Gegensatz zu dem Volvo 😁

Das 2005 der C70 noch so angeboten wurde wie vor ca. 8 Jahren, dass macht mich schon stutzig. Ich meine da gab es ja auch schon den s80 z.B. Der ist ja mehr als sicher, kann ich selbst berichten. Aber das wird zu ausführlich 😁

Grüße, volvo850xx

EDIT: hier der Link um a6: http://www.euroncap.com/tests/audi_a6_1998/48.aspx

airbagsysteme sind relativ simpel, die sprengvorrichtungen arbeiten auch nach zich jahren noch so, wie sie sollen. ausfälle sind kaum welche bekannt. außerdem sind sie mit einem selbsttest versehen, also die elektronik 😁
´ne olle bombe aus dem zweiten weltkrieg zündet auch noch... 😉

Zitat:

Original geschrieben von volvo850xx


Das 2005 der C70 noch so angeboten wurde wie vor ca. 8 Jahren, dass macht mich schon stutzig. Ich meine da gab es ja auch schon den s80 z.B. Der ist ja mehr als sicher, kann ich selbst berichten. Aber das wird zu ausführlich 😁

Ich denke das sich bei den geringen Stückzahlen, der quasi-Manufakturproduktion des C70 bei Tom Walkingshore Racing in einem separatem Montagewerk, und der Tatsache das es sich um die bereits ausgelaufene 850er / S/V/C70I Plattform handelte ein Upgrade auf ESP nicht gerechnet hätte.

Ein 1999er S80 ist in fast JEDER Hinsicht wesentlich moderner als ein 2002er C70I Coupé, oder ein 2005er C70I Cabrio. Auch bei den Sicherheitsfeatures (sowohl Passiv, als auch Aktiv).

Mich juckt es nicht... Ich fahre lieber ein "Unsicheres" altes Full-Size Auto, als eine lächerliche NCAP 5+ Sterne City-Knutschkugel mit 998cm³... Immerhin gehörte die 850-S/V/C70I Serie damals zu den sichersten Autos, und ich habe fast anderthalb Jahrzehnte in 2CVs, R4's, DAF66, Alfasuds, VW Bus T2, Citroen GSA/BX, Kadett C und anderen extremst unsicheren Autos überlebt... 😉

ich glaube mit den tests ist das so ein sache..... so viel ich weiss, werden zum beispiel keine oder kaum "heckunfälle" simuliert....wenn ich mir aber überlege, dass mir mit 50Km/h jemand von hinten reinrauscht, dann möchte ich mit meinen kindern lieber in meinem elch sitzen und nicht in einem "sicheren" ford ka oder c1....🙂 da haste dann nämlich teilweise nur noch 10-20cm von der heckscheibe zu der rücksitzbank....

Naja, bei jeder Anfahrt ein Test, da kann einem schon leicht schwindelig werden 😁 😁

Gut. Ich bin vollends überzeugt. 😉
Habt ihr schon heftigere Unfälle mit älteren Elchen erlebt? 😰

@go_modem: Ja, das scheint wohl so zu sein. Ich hätte bis eben nicht gedacht das die c70 bis 2005 produziert wurden, aber dank wikirädia.... 🙄

Ich werde mich auf jeden Fall weiterhin in einem alten Volvo sicher fühlen. Wenn ich mal bedenke wie das ausgehen könnte falls ein Smart mit einem Elch kollidiert... 😰 ich will nicht in dem Smart sitzen. 😉

Für mich persönlich ist das sicherste Auto ein s80. Aufgrund selbstgemachter Erfahrungen im Alter von 4 Jahren im Schneereichen Wald mit 80 über eine Leitplanke, weil einem einer die Vorfahrt genommen hat. Ich weiß jetzt noch genau wie das ablief.

@bird: ich konnte z.B. nicht verstehen, dass eine alleinerziehende Mutter ihren Volvo 850 (identisch mit unserem, äußerlich wie vom Motor her, nur hatte er 100.000km mehr drauf 😉 ) weggegeben hat. Im Tausch gegen einen neuen Fiesta. Aber andererseits, was will sie alleine mit so einem großen Auto? 😕
Wir haben den dann noch auf dem Schrottplatz besucht und seine Stoßstange von vorne mitgenommen. Sie liegt jetzt noch im Schuppen seit ca. 2 Jahren. 😁

Grüße, volvo850xx

Zitat:

Original geschrieben von bird1512


ich glaube mit den tests ist das so ein sache..... so viel ich weiss, werden zum beispiel keine oder kaum "heckunfälle" simuliert....wenn ich mir aber überlege, dass mir mit 50Km/h jemand von hinten reinrauscht, dann möchte ich mit meinen kindern lieber in meinem elch sitzen und nicht in einem "sicheren" ford ka oder c1....🙂 da haste dann nämlich teilweise nur noch 10-20cm von der heckscheibe zu der rücksitzbank....

Dazu kommt, das für die angeblichen 5 Sterne Autos der Klein- und Kompaktklasse GANZ ANDERE Maßstäbe gelten als für größere Fahrzeugklassen.

Im Endeffekt würde ein 4- od. 5-Sterne Smart, Fiat 500, VW Up! oder Twingo nach den NCAP Testkriterien der oberen Mittelklasse sang- und klanglos nach Strich und Faden durchrasseln...

Das ist ähnlich gelagert wie die bescheuerte Energieeffizienzklasse, bei der Gewicht eine Rolle spielt, und schwere Autos begünstigt- ein Leopard Panzer oder Audi Q7 kann durchaus Öko-Klasse A oder B erreichen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen