Sicherheit der älteren Elche :)

Volvo 850 LS/LW

Moin liebe Gemeinde.
Ich hab heute mal einen ruhigen Tag und deshalb mal ein paar Videos angeguckt. (speziell zu Volvos 😁 )

Dabei bin ich auf dieses Video gestoßen: http://www.youtube.com/watch?v=bUUTZdq78Ac

Wenn man das jetzt mit anderen Fahrzeugen des gleichen Alters vergleicht hat dieser Volvo sehr gut abgeschnitten.
Doch meine Frage ist: wie hat sich das Alter auf die Sicherheit ausgewirkt? Sind unsere alten Elche immer noch so sicher wie früher? Oder ist aufgrund des Alters die Karosse schon angeschlagen und hat nicht mehr die Fähigkeiten wie einst vor 20 Jahren? Die ersten 850er haben dieses Alter ja schon überschritten. Wie schaut das mit den Sicherheitssystemen selber aus? Sind sie auch noch gebrauchsfähig oder kann es bei einem Unfall schonmal vorkommen, dass der Airbag versagt? (vorrausgesetzt es ist einer an Bord 😉 )

Ich selber fühle mich in unserem "Svenson" immer sehr sicher. Doch kann es sein das dieser eindruck eher täuscht? 😰
Über Beiträge freuend, volvo850xx

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Unsere Autos sind alle ALT und haben in den meisten Fällen 150.000 KM und mehr auf dem Buckel.
In dieser Zeit wird selbst der beste Schwedenstahl irgendwann mal mürbe und hat dann nur noch den Bruchteil seiner Festigkeit/Steifigkeit die er als Neufahrzeug mal hatte.

Ich mische mich jetzt doch noch mal ein, da Du diesen Unsinn jetzt zum zweiten Mal schreibst.

Sorry.

Stahl verändert im Laufe der Zeit seine Festigkeit, das ist wahr. Er wird, hauptsächlich durch Ausscheidung von Kohlenstoff und Stickstoff aus den Martensit-Mischkristallen, jedoch nicht weicher, sondern härter! Hohe Temperaturen mal nicht beachtet; bei Brand wird Stahl weich. Da unsere Fahrzeuge auch typischerweise kaum Rost an tragenden Karosseriestrukturen haben oder sonstige chemische Beeinträchtigungen, ist der Alterungseffekt unerheblich.

Stahl ist eine Wissenschaft, aber sie wird seit ca. 150 Jahren (Siemens-Martin-Verfahren) sehr gut beherrscht. Wenn Stahl schon nach 20 Jahren erheblich weicher oder spröder wäre als bei Herstellung, wäre ein Gutteil der weltweiten Hochhäuser, Brücken usw. längst eingestürzt.

Vor dem Siemens-Martin-Verfahren konnte ungeeigneter Stahl tatsächlich katastrophale Folgen haben, wie man etwa hier nachlesen kann.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ok. Danke. Sehr interessant 🙂
Hm. Ich hab ehrlich gesagt bei dem wartungsfreien Funktionieren so meine Skepsis... 😉

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen



Zitat:

Sorry, meiner ist Bj. 2005 und die Airbags müssen nach 15 Jahren überprüft werden...

bei meinem 98er ist auch noch so ein toller aufkleber drin, aber diese vorschrift gilt nicht mehr.
wäre mir jetzt neu, wenn sich das wieder geändert haben sollte.
das finde ich raus...

Hab meinen Freund angerufen. Er ist bei Volvo Vertragshändler Kundendienstbetreuer (Meister). Klare Aussage: Bei Fahrzeugen, wo dieser Aufklber drinnen ist, gilt die Überprüfungsfrist auch weiterhin. Sprich bei deinem 850'er und auch meinen S80 Bj. 2005. Die Überprüfungspflicht wurde erst mit dem Modellwechsel (beim V70 ab Modelljahr 2007) abgeschafft. Alles Klar?

Aha. Also heißt das solange in einem Fahrzeug der Aufkleber drinne ist muss es auch zu der Durchsicht? 😉
Gut, dann ist das jetzt klar. 😁

dankende Grüße an alle, volvo850xx

PS: was ist eigtl. aus dem 740er geworden mit den knapp 800tkm? 🙂 (nur mal so nebenbei)

Ja, so gem. meinem Freund. Die neueren Fahrzeuge (V70 ab Modelljahr 2007) haben keinen Aufkleber mehr und brauchengrundsätzlich auch keine Überprüfung der Luftpolster.

Der alte 740 GL läuf bei meinem Freund immer noch, ist fast unkaputtbar. (Ist in Sachkundiger Hand). Hat jetzt wohl irgendwo 820' auf der Uhr. Vor kurzem hat er ein paar Ersatzteile bekommen: Auspuffkrümmer, samt neuer A-Anlage, vor 14 Tagen wurden die Kegel der Einspritzsnlsgr überholt samt neuer Benzinpumpe. Jetzt soll er wieder prima laufen. Im Frühjahr erhält er mal wieder einen Satz Michelin.
Finanziell lohnen tut sich das nicht, aber er hat ja nur die Ersatzteilpreise. Hab letztens einen Baugleichen 740 GL (sogar in gleicher Farbe) bei mobile gesehen, mit knapp 170' km für knapp 2.000,--€. Dafür ist mein alter Schinken offenbar ein echter Dauerläufer. Bin mal gespannt ob er die Mio Km knackt?😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von volvo850xx


PS: was ist eigtl. aus dem 740er geworden mit den knapp 800tkm? 🙂 (nur mal so nebenbei)

Hier ist das Angebot von Mobile mit dem Baugleichen 740 GL

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Muss mir mal von meinem alten 740 ein paar Fotos geben lassen.

Ein paar Hinweise zum Euro-NCAP. Dieser verbindliche und genormte Test ist in jedem Fall ein gute Idee, und ich denke, er hat viel zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr beigetragen und viel Gesundheit und Leben von Fahrzeuginsassen gerettet. Aber man muß bei der Bewertung eines bestimmten Fahrzeugs ein paar Dinge berücksichtigen, also bei der konkreten Frage, die uns hier alle interessiert: Wie hoch ist, im Vergleich zu anderen Fahrzeugen, konkret mein Verletzungsrisiko bei einem Unfall mit meinem Volvo 850 bzw. V70-I?

Ich gebe dazu zwei Dinge zu bedenken.

Erstens: Der Euro-NCAP-Test zeigt nur das (ziemlich) genau auf, was in den geprüften Szenarien passiert. Jeder Unfall läuft aber anders ab. Was bei einem Frontal- oder Seitencrash mit anderen Geschwindigkeiten, Aufprallrichtungen, Überdeckungsfaktoren, anderer Härte/Form des Gegners (SUV, Smart, LKW, Baum ...) passieren würde, können wir daraus nicht wirklich ableiten.

Zweitens: Unsere Fahrzeuge wurden vor der Einführung des Tests konstruiert. Ein direkter Vergleich mit später konstruierten Fahrzeugen unterliegt daher einer bestimmten Verzerrung: Der Euro-NCAP ist mittlerweile ein derart wichtiges Ding, daß wir mit hoher Sicherheit unterstellen dürfen, daß Fahrzeuge gezielt auf gutes Abschneiden bei diesem Test konstruiert werden. Das ist sicherlich immer ein Gewinn, aber: siehe oben.

Ja, man erschrickt schon leicht, wenn man sieht, daß die A-Säule bei dem getesteten V70 nachgibt; bei moderneren Fahrzeugen mit 5 Sternen tut sie das nicht. Wie reagiert dieses 5-Sterne-Fahrzeug aber bei nicht 64, sondern 74 km/h? Steht die A-Säule dann immer noch, oder kollabiert evtl. die Bodengruppe (Folge: schwere Verletzungen aller Insassen), weil die Energieaufnahmefähigkeit der Knautschzone erschöpft ist, während sich beim V70 das Vorderteil einfach weiterverformt (Folge: gebrochene Beine des Fahrers) und die zusätzliche Energie so abgebaut hätte? Ist alles spekulativ, ich weiß.

Die vier Sterne für unsere nicht testoptimierten Fahrzeuge sagen mir: Die Crashsicherheit ist nicht wesentlich schlechter als die besten heutigen Fahrzeuge, und wenn man sich die Gesamtheit des auf deutschen Straßen rollenden Materials betrachtet, liegen wir faktisch immer noch weit im Vorderfeld.

Wie stabil die Grundkonstruktion ist, zeigt folgendes Video auf kraß anschauliche Weise, es ist mein Lieblingsvideo zum Volvo 850: http://www.youtube.com/watch?v=aN4o8TERuoY

Ich buddele dann mal wieder meinen alten thread aus wegen der Diskussion der Sicherheit der 850 er

http://www.motor-talk.de/.../...chichte-meines-volvo-t3117114.html?...

Die anderen Fahrzeuge gibt es nicht mehr.

Zitat:

Hab meinen Freund angerufen. Er ist bei Volvo Vertragshändler Kundendienstbetreuer (Meister). Klare Aussage: Bei Fahrzeugen, wo dieser Aufklber drinnen ist, gilt die Überprüfungsfrist auch weiterhin. Sprich bei deinem 850'er und auch meinen S80 Bj. 2005. Die Überprüfungspflicht wurde erst mit dem Modellwechsel (beim V70 ab Modelljahr 2007) abgeschafft. Alles Klar?

tjoa, dann wird es jetzt spannend.

ich kenne nämlich auch jemanden, der bei VOLVO arbeitet. und laut ihm gilt diese anweisung für ALLE modelle.

so, und watt machmer nu?

edit: seit wann steht denn hier links nur noch "C" statt "C70"...was soll das denn...

Lt meinem freundlichen teileonkel im Glaspalast braucht man das nicht mehr die Prüfung Volvo hatte das ls Vorsichtsmaßnahme gemacht

2010 meinte der Tüv-Blaukittel, der Airbagaufkleber sei nicht mehr von Bedeutung

sag ich doch.
den kann man abknibbeln...

Ok. Dann steht es jetzt 3:1 für die "nicht mehr gültige Durchsicht" 😛

@volvonord: ich drück die Daumen. Kannst du mal Bilder von dem Guten reinstellen? 😁 Mich machen so ne alten Autos mit so hohen km-Ständen regelrecht verrückt 😎

Also wenn ich das Ergebnis vom S70 gegen z.b. den E36 betrachte, dann fällt mir nur eins ein. --> WOW!!!! 😰

hier die links: S70: http://www.euroncap.com/tests/volvo_s70_1998/54.aspx
E36: http://www.euroncap.com/tests/bmw_3_series_1997/15.aspx

Ich fühl mich jedenfalls nachwievor in unserem "Svenson" wohl. Komme grade eben erst von einer Ausfahrt mitm Dad. 😉

Und der NCAP ist schon ein gewisser Maßstab heutzutage geworden. Denn wer kauft schon ein Auto mit 3 Sternen anstatt eins mit 5? 🙂

So, genug für heute. Gutn nacht an alle, volvo850xx

Tja ich würde mal sagen der konstruktiv neuere BMW sieht wesentlich älter aus wie der konstruktiv ältere Volvo

Umkehrschluss daraus ich fahre dann doch lieber volvo

Ganz klar:

Airbags müssen bei der Serie 850 / S/V/C 70 I NICHT getauscht werden.
Wenn ein "Freundlicher" dies weiterhin behauptet,hält er im Keller vermutlich auch noch einen Sklaven und hat die Einführung des Internet nicht mitbekommen.

Es gibt ganz klare Anweisungen,im Rahmen einer Inspektion den Fehlerspeicher auszulesen und wenn dort Airbagtechnisch alles ok ist,wird dort auch nicht Hand angelegt.

Man sollte bedenken,das ein Tausch aller Airbags im Falle eines 15 Jahre alten 850 der Zeitwert des gesamten Fahrzeuges WEIT überschritten wird,ist also auch völlig unsinnig.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Volvonord23812



Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


bei meinem 98er ist auch noch so ein toller aufkleber drin, aber diese vorschrift gilt nicht mehr.
wäre mir jetzt neu, wenn sich das wieder geändert haben sollte.
das finde ich raus...

Hab meinen Freund angerufen. Er ist bei Volvo Vertragshändler Kundendienstbetreuer (Meister). Klare Aussage: Bei Fahrzeugen, wo dieser Aufklber drinnen ist, gilt die Überprüfungsfrist auch weiterhin. Sprich bei deinem 850'er und auch meinen S80 Bj. 2005. Die Überprüfungspflicht wurde erst mit dem Modellwechsel (beim V70 ab Modelljahr 2007) abgeschafft. Alles Klar?

Bullsh... Airbag-Überprüfungspflicht gibts bei Volvo schon seit ca. 10 Jahren nicht mehr... völlig wurscht, ob der Kleber noch drauf ist oder nicht. Dein

Meister

(😁) hat entweder keine Ahnung oder zieht die Leute über den Tisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen