Sicherheit der älteren Elche :)

Volvo 850 LS/LW

Moin liebe Gemeinde.
Ich hab heute mal einen ruhigen Tag und deshalb mal ein paar Videos angeguckt. (speziell zu Volvos 😁 )

Dabei bin ich auf dieses Video gestoßen: http://www.youtube.com/watch?v=bUUTZdq78Ac

Wenn man das jetzt mit anderen Fahrzeugen des gleichen Alters vergleicht hat dieser Volvo sehr gut abgeschnitten.
Doch meine Frage ist: wie hat sich das Alter auf die Sicherheit ausgewirkt? Sind unsere alten Elche immer noch so sicher wie früher? Oder ist aufgrund des Alters die Karosse schon angeschlagen und hat nicht mehr die Fähigkeiten wie einst vor 20 Jahren? Die ersten 850er haben dieses Alter ja schon überschritten. Wie schaut das mit den Sicherheitssystemen selber aus? Sind sie auch noch gebrauchsfähig oder kann es bei einem Unfall schonmal vorkommen, dass der Airbag versagt? (vorrausgesetzt es ist einer an Bord 😉 )

Ich selber fühle mich in unserem "Svenson" immer sehr sicher. Doch kann es sein das dieser eindruck eher täuscht? 😰
Über Beiträge freuend, volvo850xx

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Unsere Autos sind alle ALT und haben in den meisten Fällen 150.000 KM und mehr auf dem Buckel.
In dieser Zeit wird selbst der beste Schwedenstahl irgendwann mal mürbe und hat dann nur noch den Bruchteil seiner Festigkeit/Steifigkeit die er als Neufahrzeug mal hatte.

Ich mische mich jetzt doch noch mal ein, da Du diesen Unsinn jetzt zum zweiten Mal schreibst.

Sorry.

Stahl verändert im Laufe der Zeit seine Festigkeit, das ist wahr. Er wird, hauptsächlich durch Ausscheidung von Kohlenstoff und Stickstoff aus den Martensit-Mischkristallen, jedoch nicht weicher, sondern härter! Hohe Temperaturen mal nicht beachtet; bei Brand wird Stahl weich. Da unsere Fahrzeuge auch typischerweise kaum Rost an tragenden Karosseriestrukturen haben oder sonstige chemische Beeinträchtigungen, ist der Alterungseffekt unerheblich.

Stahl ist eine Wissenschaft, aber sie wird seit ca. 150 Jahren (Siemens-Martin-Verfahren) sehr gut beherrscht. Wenn Stahl schon nach 20 Jahren erheblich weicher oder spröder wäre als bei Herstellung, wäre ein Gutteil der weltweiten Hochhäuser, Brücken usw. längst eingestürzt.

Vor dem Siemens-Martin-Verfahren konnte ungeeigneter Stahl tatsächlich katastrophale Folgen haben, wie man etwa hier nachlesen kann.

65 weitere Antworten
65 Antworten

na ja, groß ist ja relativ......ich fahre meinen elch sehr sparsam und in der versicherung ist er auch günstig....also habe ich im prinzip günstige unterhaltungskosten....wenn was defekt ist, konnte ich schon einiges durch das forum reparieren.....gefühlt ist ein golf für mich daher auch nicht teurer und die größe des wagens bedeutet mir schon eine gewisse sichherheit....wir wollten ihn auch mal gegen einen kleinwagen eintauschen, bis ich mich dann mal mit den tests befasst habe....🙂

Manchmal kann man sich heutzutage nur noch an den Kopf fassen. 😛 Bei manchem denkeste echt das muss einer gemacht haben während er schlief. Aber nunja.... 🙄

Ich mag soundso eher die großen alten. In den kleinen Autos bekomme ich mit meinen fast 1,80 Platzangst 😁 (und ich wachse noch 😛)

Wenn ich da an den Honda Jazz denken muss... 😰

Also im Vergleich von Motorleistung zu Verbrauch ist unserer auch mehr als in Ordnung. 😉 Ab und zu mal was neues spendiert und er läuft und läuft. 🙂

Grüße, volvo850xx

vielleicht darf ein c1, fiat 500, ford ka und wie sie nicht alle heißen nur mit anderen kleinwagen verunfallen? 🙂 was soll denn übrig bleiben, wenn mir eine M-Klasse mit 50km/h von hinten in meinen c1 reinfährt?

Ich denke mal dann wird dein c1 zu einer Galionsfigur auf dem M 😁

Ähnliche Themen

ui ui ui !

da gehen ja die meinungen sehr weit auseinander. und wirklich war, die marketingstrategen scheinen ganze arbeit geleistet zu haben - kauft nur alle 2 jahre neue autos, die sind ja soooo viel sicherer...

wer schon jemals einen 850 und einen p2x geschlachtet hat wird es bestätigen können - wo der unterschied ist.

sicher sind die 850 nicht auf dem level eines heute aktuellen autos konstruiert - aber ein 850 mit einem kleinwagen zu vergleichen ist schon recht krass !

wer es aber genau wissen möchte, youtube ist voll mit diversen crashtests. und ich würde behaupten,
aktive sicherheit a la 7xx oder 9xx gibt es heute gar nicht mehr; heute wird viel durch konstruktion und aktive sicherheit wettgemacht.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von roorback


ui ui ui !
[...] ich würde behaupten,
aktive sicherheit a la 7xx oder 9xx gibt es heute gar nicht mehr; heute wird viel durch konstruktion und aktive sicherheit wettgemacht.

Mit dem ersten "aktive" meinst Du sicherlich "passive". Aber selbst dann ist Dein Satz nicht wirklich verständlich, denn passive Sicherheit ist selbstverständlich konstruktiv gestaltet und gewollt. Unsere Autos haben sich nicht von allein in Göteborg aufs Zeichenbrett gemalt (zu den Zeiten gab's ja noch Zeichenbretter), da haben sich Volvo-Ingenieure durchaus vorher Gedanken gemacht. 😉

Ich würde mich jetzt auch mal aus weiterer Herumraterei ausklinken, Warum diese nicht wirklich sinnvoll ist, habe ich schon weiter vorn versucht zu erklären.

Im übrigen: Der wichtigste Faktor der Sicherheit im Fahrzeugverkehr sitzt beim Fahrer zwischen den Schultern.

Zitat:

Original geschrieben von roorback


ui ui ui !

wer es aber genau wissen möchte, youtube ist voll mit diversen crashtests. und ich würde behaupten,
aktive sicherheit a la 7xx oder 9xx gibt es heute gar nicht mehr; heute wird viel durch konstruktion und aktive sicherheit wettgemacht.

gruß

Du meinst "passive" Sicherheit,oder?

Die 7er oder 9er hatten ja maximal 2 Airbags,wenn überhaupt,dazu noch ggf. ABS.

Das ist seeeehr wenig aktive Sicherheit....

Und Du weißt schon,das die Youtube-Videos (Ich sage nur Renault-Modus VS. Volvo) an sich gefaked sind,also unrealistisch.

Martin

klar meinte passive sicherheit.

wie auch immer, ich kann mich da nicht so genau ausdrücken, erwachsener hat es aber treffend gesagt - der wichtigste faktor ist der fahrer selbst.

und - ich fühle mich sehr sicher im 850 - vor allem im vergleich mit diversen firmen opels (insignia,corsa,astra)

gruß

Jo, da stimme ich roorback und erwachsener vollkommen zu. 😉

Dann auch mal ein großes Danke für die große Anteilnahme. 😁 Hätte nicht gedacht das da so viele Beiträge kommen.

Um mal alles zusammen zu fassen: Der Volvo 850, V/S/C70 ist für seine Zeit ein sehr sicheres Auto gewesen. Heute ist nach nun mal über 20 Jahren die Entwicklung nicht stehen geblieben und die meisten Hersteller können von ihren aktuellen Fahrzeugen behaupten das sie sehr sicher sind. Dennoch, der Volvo hat "Elemente" verbaut bekommen die heute viiiiiele Autos haben. Ich bin jedenfalls stolz auf unseren Elch. 😉

Auch heute sind unsere Elche noch relativ sicher, aber eben nicht auf dem Stand der heutigen Technik. 😛

Das Kleinwagen auch heute noch den großen Schiffen "unterlegen" sind hängt halt auch mit der Masse und allem anderen drumherum ab. 😉

Grüße, volvo850xx

Zitat:

Original geschrieben von volvo850xx



Das Kleinwagen auch heute noch den großen Schiffen "unterlegen" sind hängt halt auch mit der Masse und allem anderen drumherum ab. 😉

Das ist leider sachlich völlig falsch und Wunschdenken von Fahrern großer Fahrzeuge....🙄

Im Prinzip hast Du im Smart die gleichen Überlebenschancen wie in einer MB S-Klasse.
Die Fahrzeuge sind völlig unterschiedlich konstruiert und NICHT vergleichbar.

Bitte hört mit diesem Denken "Groß=Sicher" und "Klein=Unsicher" auf.
Das war vor 30 Jahren noch so,ist heutzutage aber lange überholt.

Martin

Hm. Wieso denn? 😉

Ich denke mal gegen einen Peugeot 207 oder so wird ein 850er nicht allzu schlecht "abschneiden", oder?
Allerdings gibt es dann wieder das mit den Knautschzonen und was weiß ich was... 😛

EDIT: jetzt erst den Rest bei dir gelesen. 😉 Ok, aber ich glaube das du jetzt von geringen Geschwindigkeiten in der Stadt redest. Denn ich bin der überzeugten Meinung, dass auf der AB bei 120km/h ein großes Auto doch schon ein bisschen mehr Sicherheit bringt. Oder liege ich auch da falsch? Denn bei solchen Geschwindigkeiten ist doch eine größere Knautschzone von Vorteil. (würde ich jetzt mal so sagen 😁)

Grüße, volvo850xx

Nein,die Knautschzone ist nur einer von vielen Faktoren der Fahrzeugsicherheit.
Ganz wichtig ist es,bei einem Aufprall die entstehenden Energien (G-Kräfte) abzubauen.

Früher wurden die Autos massiv und "stabil" gebaut,nach einem schweren Unfall war das Auto optisch noch ok,aber die Insassen schwer verletzt oder tot.
Heute ist es exakt andersrum,selbst Kleinwagen mit seitlichen Baumtreffern (Worst Case im Unfallbereich) lassen den Insassen überleben.

Jedes neuere Fahrzeug hat mittlerweile definierte Zonen,die sich verformen können und Energien beim Aufprall abbauen sollen,egal ob Smart oder Maybach.

Von ganz wenigen Ausnahmen (Brilliance,Tata u.Co.) hast Du heute in einem aktuellen Kleinwagen gleichwertige oder sogar höhere Überlebenschancen als in einem großen PKW aus den 80er oder frühen 90er-Jahren.

Ein weiterer Faktor:

Unsere Autos sind alle ALT und haben in den meisten Fällen 150.000 KM und mehr auf dem Buckel.
In dieser Zeit wird selbst der beste Schwedenstahl irgendwann mal mürbe und hat dann nur noch den Bruchteil seiner Festigkeit/Steifigkeit die er als Neufahrzeug mal hatte.

Martin

Hm. aber ich glaube die Kleinwagen können trotzdem nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit gleichauf mit großen Fahrzeugen sein. Oder ist das auch wieder falsch? 😛

Nun, da wären wir eigtl. wieder bei meiner "Startfrage". 😉 Ich hatte ja gefragt, ob die Karosserie mittlerweile aufgrund ihres Alters an Stabilität eingebüßt hat. Als Ergebnis kam, dass (solange) die Karosse keinen Rost oder ähnliche Beeinträchtigungen hat, immer noch voll intakt ist.
Also ist deiner Meinung nach jetzt die Sicherheit aufgrund des Alters nicht mehr so wie früher? 😕

Grüße, volvo850xx

Zitat:

Original geschrieben von volvo850xx



Nun, da wären wir eigtl. wieder bei meiner "Startfrage". 😉 Ich hatte ja gefragt, ob die Karosserie mittlerweile aufgrund ihres Alters an Stabilität eingebüßt hat. Als Ergebnis kam, dass (solange) die Karosse keinen Rost oder ähnliche Beeinträchtigungen hat, immer noch voll intakt ist.
Also ist deiner Meinung nach jetzt die Sicherheit aufgrund des Alters nicht mehr so wie früher? 😕

Grüße, volvo850xx

Meiner Meinung nach verliert so ein Fahrzeug im Laufe seiner Betriebsjahre an Steifigkeit und Stabilität,das haben auch etliche Fahrzeughersteller nachgewiesen.

Ihr sollt ja auch NEUE Autos kaufen und nicht die alten Kisten 20 Jahre lang fahren😁

Bei HOHEN Geschwindigkeiten dürfte jeder massive Unfall tödlich ausgehen und selbst "Panzer" wie der bekannte MB W 140 hat seine Insassen nicht vor dem innerstädtischen Tod (Lady Diana + Dodi) bewahren können.

Martin

Die werden nicht nur 20 Jahre lang gefahren. 😁
Hm. Dann wäre das jetzt geklärt.

Zu dem w140 muss du aber bitte bedenken, dass sein Gegner ein BETONPFAHL war. Und einer hat das ja auch überlebt. 😰
Ich glaube selbst wenn der sich ne gewisse Strecke lang überschlagen hätte oder so hätte er auch die Energie besser abbauen können und der Unfall wäre glimpflicher abgelaufen. Und gegen solche Gegner ist JEDES Auto bei so einer Geschwindigkeit machtlos.

Grüße, volvo850xx

Deine Antwort
Ähnliche Themen