Sich auf den Kotflügel fremder Autos setzen
Der 1. Mai steht bevor und die durchschnittliche Anzähl von Bierkästen, die meine Nachbarn in ihre Wohnungen schleppen, beträgt 8 (!!). }Studentenwohngegend{😠
Angesichts der zu erwartenden "Feierlichkeiten" in der Nacht zum ersten Mai muss ich - wie in jedem Jahr - eines meiner Fahrzeuge (leider am Straßenrand geparkt), wohl vor schwächelnden Partygängern schützen, die sich anlehnen oder gar seitlich auf dem Kotflügel sitzen.
Die Kommunikation mit Besoffenen liegt mir nicht besonders und meinerseits bricht dann stets mein Spontan-Tourette aus. 😉
Nun meine Frage: Wenn ich mein Fahrzeug an den gefährdeten Stellen außen mit einer dicken Schicht Fett konserviere, verstößt das gegen irgenein Gesetz?? Es handlet sich schließlich nicht um eine öffentliche Parkbank, bei welcher ein Hinweisschild "Frisch gestrichen" anzubringen wäre.
Ich bin für weitere legale Tipps dankbar, um dieses besoffene Gesocks davon abzuhalten, sich gegen mein Fahrzeug zu lehnen, sich drauf zu setzen oder es -wie im letzten Jahr geschehen - gar anzupissen. (Ich postete ein Foto).
*Schaum vorm Mund schon bei dem Gedanken*
Beste Antwort im Thema
Jetzt wird es Zeit, Chips und Bier raus zu stellen🙂
52 Antworten
Moin,
also die Fett-Idee fand ich ja charmant. Mir würde alternativ noch Öl / Schmiere einfallen - das ist auch Lackunbedenklich.
Ich kann es ebenfalls nicht leiden wenn Leute mein Auto anfassen, sich gegenlehnen oder gar irgendwo draufsetzen. Solange die keinen Herzanfall o.ä. haben ist das nicht tolerierbar.
Vor ca. 3 Wochen ist bei mir wohl ein Fahrradfahrer gegengecrasht (habs nicht mitbekommen). Statt den Schaden über seine Versicherung zu klären hat das Aas die Flucht ergriffen. Schöner großer Kratzer in der Motorhaube, zwei Knickbeulen und Schrammen im Kotflügen blieben zurück. :-(.
Auf meinem Fiat finde ich immer wieder Schnapsflaschen (diese kleinen von der Kasse) aufgereiht auf der Stossstange oder dem Motorradträger. Der Parkplatzbereich wird von einigen Pennern gerne als "Saufort" verwendet. Bislang gabs aber keine Schäden am Fiat.
Wobei es gab mal einen Einbruchsversuch am Fiat, aber wohl nicht von den Saufbrüdern. Die haben versucht den Sicherheitsbügel an der Hecktür rauszureissen - hat nicht geklappt.
Beste Grüße
Alex
Zitat:
Wobei es gab mal einen Einbruchsversuch am Fiat, aber wohl nicht von den Saufbrüdern. Die haben versucht den Sicherheitsbügel an der Hecktür rauszureissen - hat nicht geklappt.
Alex
dann hast du jetzt einen FIMT (fehlerhaft in manchen Teilen) *g*
Wie das heißt wenn der gar keine Fehler hat, traue ich mich nicht zu schreiben *rotfl*
falls der lack oder andere Teile am kfz schaden genommen haben, trägt die TK die kosten der Raparatur wenn Wandalismus mit eingeschlossen in der Verischerung.
so einfach *gell* 😁
Hallo,
Vandalismusschäden werden im Regel durch die Vollkasko abgedeckt - neben der SB muss man dann ggf. auch mit einer Höherstufung leben.
Gruß Steffen
Ähnliche Themen
Leute, sagt mal, spinnt ihr alle komplett? Wer hat für einen E39 noch eine VK-Versicherung!????
Das ist eine alte Gurke und da rechnet sich eine VK nichtmal im günstigsten Fall. Wenn Ihr nun einen neuen BMW hättet, könnte ich diese Reaktionen ja noch verstehen, aber der E39 ist eine Transportkutsche und nicht mehr!
ich habe eine VK versicherung 😉
Der Mehrpreis gegenüber Teilkasko ist ein Witz und mir die Sache Wert. Man ist schnell mal im Winter wo reingerutscht, rechnet über die VK ab und schiebt den Wagen dann über die Klippe.
Ich!
habe VK.
und ich bin mir sicher:
Ich kann besser rechnen als du😁
Zitat:
Original geschrieben von altundgebraucht
Ich!
habe VK.
und ich bin mir sicher:
Ich kann besser rechnen als du😁
Mist chris-bmw war schneller..gibts also 2 in Deutschland, die rechnen können.
Zitat:
Original geschrieben von altundgebraucht
Mist chris-bmw war schneller..gibts also 2 in Deutschland, die rechnen können.
Naja, wenn man anfängt Kratzer auf Kotflügeln über die VK abzurechnen werden die Kosten dafür aber recht schnell steigen. Ich weiss nicht inwiefern es sich rechnet über eine VK etwas anderes abzurechnen als selbstverursachte Totalschäden (oder große Unfallschäden).
Beste Grüße
Alex
Wie gesagt: Auch die VK-Inhaber können rechnen 😁 Einen Kratzer rechnet man natürlich nicht über die VK ab - logisch!
Zitat:
Original geschrieben von chris-bmw
Wie gesagt: Auch die VK-Inhaber können rechnen 😁 Einen Kratzer rechnet man natürlich nicht über die VK ab - logisch!
Kommt darauf an wie tief der Kratzer ist,
Ob nur bis aufs Blech oder Durch 😁
Hallo,
ich habe auch VK auf meinem E39 - dank schadensfreiheitsrabatt günstiger als die TK. Ich kann auch rechnen 😉.
Gruß Steffen
Na, dann gibt es ja tolle "Rechner" hier????
Eine VK lohnt sich nur, wenn man mit den Rabatten soweit runter ist, daß es tiefer nicht geht und selbst dann wird nur der Zeitwert erstattet. Und der ist, wie wir alle wissen nicht mehr sehr hoch.
Und daß ist nicht Euere Traumwert! 3000,-€ gelten da für einen E39 schon als Totalschaden und das will ein VK-Besitzer natürlich nicht.
Hallo,
da die VK auch eine TK beinhaltet, kann man nichts falsch machen, wenn der VK-Beitrag unter dem der TK liegt 😉.
Gruß Steffen
PS.: Natürlich habe ich auch einen guten SF-Satz, sonst passt dir VK nicht.
Wie? Kasko? 😁
Haftpflicht reicht doch auch, kostet eh schon 300 Euro/Jahr