Show your Passat!
Guten Tag liebe Gemeinde,
Da ich ein ähnliches Thema nur für den Arteon gefunden habe, wollte ich mal noch eins für den Passat eröffnen
Sollte so ein Thread schon vorhanden sein, bitte den hier ignorieren. Sorry dafür!
Der Grund dafür ist, dass ich mir einfach mal ein paar Ideen holen möchte, was man noch so schönes machen kann mit diesem wundervollen Fahrzeug
Hier noch meiner in Bildern. Ich finde ihn wirklich hübsch, nur ein wenig zu hoch irgendwie :/
Das zweite Bild mal im direkten Vergleich mit dem R Line meines Kollegen ich würde mir am liebsten einen Passat aus beiden basteln
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Er ist da!! Ein wahnsinns Auto!
Ähnliche Themen
3991 Antworten
Müsste ich mal gucken. Wenn das auch so anständig verschlossen und mit einem Lackstift versiegelt werden kann, ist mir das auch recht. Hab keine Lust auf ungenaue Passungen am Ende. Nur sollte da mal Wasser Einzug erhalten und Rost entstehen, habe ich ein Problem bei einer aus VWs Sicht nicht fachgerechten Reparatur.
.... ich würde fettfrei machen und mit dem Lackstift füllen. Aber ich nehme da immer so Lacktupfer für https://amzn.eu/d/aoXyQ8l
Nach nicht ganz 2,5 Jahren ging mein MJ. 20 Passat Variant im Zuge eines Rücktrittes vom Vertrag wegen unzähliger ungelöster Mängel auf Vorschlag von VW gerade an den Händler zurück. Nach 14 Werkstattaufenthalten und vielfachen Nachbesserungsversuchen stand die Verbringung nach WOB an, um sich dort an der Beseitigung zu versuchen. Allem Anschein nach, erschien des Risiko zu hoch, dass der Aufwand in keinem wirtschaftlichen Verhältnis zum Nutzen steht.
Hier ein Abschiedsbild vom Passat. Gefahren ist der trotz aller Macken immer und hat neben einigem Ärger auch eine Menge Spaß gemacht. Der Neue ist schon seit ein paar Wochen in Betrieb. Dieses Mal ist es nach zwei Passat Variant ein Arteon SB R geworden, da ein passender Passat auf die Schnelle nicht zu bekommen war. Die Zeiten, wo man den Alten weiter fahren konnte, bis der Neue geliefert wird, sind leider vorbei.
Zitat:
@MichaelSLS schrieb am 25. Apr. 2023 um 14:16:45 Uhr:
Die Zeiten, wo man den Alten weiter fahren konnte, bis der Neue geliefert wird, sind leider vorbei.
Ich würde ja mal tippen, das liegt in diesem Fall am Rücktritt und nicht an den "Zeiten"?
@MichaelSLS darf man fragen was zu einem so schwerwiegendem Fall mit Rückabwicklung geführt hat? Kurz abgeschnitten ohne eine große Diskussion los zu treten.
Zitat:
@kaindl schrieb am 25. April 2023 um 14:43:50 Uhr:
Zitat:
@MichaelSLS schrieb am 25. Apr. 2023 um 14:16:45 Uhr:
Die Zeiten, wo man den Alten weiter fahren konnte, bis der Neue geliefert wird, sind leider vorbei.
Ich würde ja mal tippen, das liegt in diesem Fall am Rücktritt und nicht an den "Zeiten"?
Glaube ich nicht. Ich hatte zuvor nur einmal einen Rücktritt. War 2012 ein CC, der mit geschrottetem Glasdach und überlackierten Dichtmittelraupen auf den Außenseiten von drei Türen aus dem Werk kam. Geschätzte Reparaturdauer 4 Wochen ohne Ersatzwagen. Ich habe den Wagen weiter gefahren, bis die Ersatzbestellung geliefert war. Dann wurde abgerechnet.
Geht laut Kundenbetreuung seit ein paar Jahren nicht mehr und liegt angeblich nicht an den inzwischen recht fürstlichen Lieferzeiten.
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 25. April 2023 um 14:52:40 Uhr:
@MichaelSLS darf man fragen was zu einem so schwerwiegendem Fall mit Rückabwicklung geführt hat? Kurz abgeschnitten ohne eine große Diskussion los zu treten.
In aller Kürze:
- ständig sporadische Kommunikationsfehler auf allen Bussen
- häufiger gemeinschaftlicher Ausfall von Travel Assist, Lane Assist und Verkehrszeichenerkennung
- immer wieder tagelang offline trotz aktuellem SW-Stand und neuer OCU (waren alleine drei Anläufe bis die getauscht war)
- unregelmäßig (vermutlich falsche) Fehlermeldungen Parkbremse nicht aktiviert, Bremskraftverstärkung eingeschränkt, Rangierbremsfunktion ausgefallen (alle Bauteile ausgenommen die Kabel wurden ersetzt)
- und noch ein paar andere Kleinigkeiten
Wegen der Fehler mit der Bremse sollte das Auto laut TSC nach WOB. Ich habe meinem

gesagt, geht klar, aber: hier ist meine Fehlerliste. TSC möge sich die anschauen, mir sagen, was sie davon beseitigen können und wie lange das dauert. Dann können wir den Versand planen. Am Tag darauf kam schon der Anruf ....
Heute habe ich es auch endlich mal geschafft die Sommerräder wieder zu montieren. Unser B8 ist nun schon in seinem 9. Betriebsjahr, immer noch sehr zufrieden
Und sieht aus wie neu!
Hallöchen,
bin seit 4 Tagen stolzer Besitzer eines Passat aus dem Jahr 2020 als R-Line mit Business Ausstattung.
Hatte vorher einen B7 aus 2014, haben diesen mit 252.000 km abgeben da das Getriebe (DSG)anfing sich zu melden.
Der neue ist ein Leasingrückläufer mit 57.000 Km. Somit bleiben wir der Passatfamilie treu und hoffen, das er uns wie sein Vorfahre sicher und entspannt an das Ziel bringt.
Das wird er! Schönes Gerät. Komme auch vom B7. War immer mega zufrieden. Hab den auch nach 8,5 Jahren und 155.000 Km nur abgegeben, weil mir der Neue so sehr gefiel.
Der Alte machte nichts wirklich schlecht, das allermeiste super gut und der Neue tatsächlich fast alles nochmal etwas besser
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 30. April 2023 um 20:29:37 Uhr:
Das wird er! Schönes Gerät. Komme auch vom B7. War immer mega zufrieden. Hab den auch nach 8,5 Jahren und 155.000 Km nur abgegeben, weil mir der Neue so sehr gefiel.
Der Alte machte nichts wirklich schlecht, das allermeiste super gut und der Neue tatsächlich fast alles nochmal etwas besser
Genau, so ist es ! Außer Verschleißteile hat uns der B7 nie im Stich gelassen!
Der neue ist einfach nur Porno, bin hellauf begeistert !
Und wieder hat ein DSG einem Auto ein vorzeitiges Ende (Fahrzeugtausch) beschert. Tolle Erfindung....
Glückwunsch zum Neuen!
Zitat:
@tetekupe schrieb am 1. Mai 2023 um 09:36:05 Uhr:
Und wieder hat ein DSG einem Auto ein vorzeitiges Ende (Fahrzeugtausch) beschert. Tolle Erfindung....
Glückwunsch zum Neuen!
Weil sich das DSG nach gut 225.000 km meldet?
Wie lange fährst Du denn deine Autos?
Ich wage die steile These, dass so ein Passat wesentlich länger als 225.000 km hält, und nicht nur bis ein vermaledeites DSG den vorzeitigen Technik-Tod simuliert