Show your Passat!
Guten Tag liebe Gemeinde,
Da ich ein ähnliches Thema nur für den Arteon gefunden habe, wollte ich mal noch eins für den Passat eröffnen 🙂
Sollte so ein Thread schon vorhanden sein, bitte den hier ignorieren. Sorry dafür! 🙂
Der Grund dafür ist, dass ich mir einfach mal ein paar Ideen holen möchte, was man noch so schönes machen kann mit diesem wundervollen Fahrzeug 🙂
Hier noch meiner in Bildern. Ich finde ihn wirklich hübsch, nur ein wenig zu hoch irgendwie :/
Das zweite Bild mal im direkten Vergleich mit dem R Line meines Kollegen 🙂 ich würde mir am liebsten einen Passat aus beiden basteln 😁
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Er ist da!! Ein wahnsinns Auto! 😎
4222 Antworten
Zwar noch nicht sauber, aber am Arbeiten 😉
Hinten dran ein 1200er Westfalia, der sein Leben lang nur Prospekte unter dem GFK-Deckel befördert hat und damit wie neu ist.
Ideal für Möbeltransporte und Zerbrechliches aufgrund der Federung.
Ich glaub dein „dreckiger“ Zustand ist mein sauberer. 😁
😁
Waschen, kneten, polieren, versiegeln. Das fehlt noch
… an seinem Ferrari ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beglubbter78 schrieb am 1. Mai 2023 um 11:39:41 Uhr:
Zitat:
@tetekupe schrieb am 1. Mai 2023 um 09:36:05 Uhr:
Und wieder hat ein DSG einem Auto ein vorzeitiges Ende (Fahrzeugtausch) beschert. Tolle Erfindung....Glückwunsch zum Neuen!
Weil sich das DSG nach gut 225.000 km meldet?
Wie lange fährst Du denn deine Autos?
Bei meinem Passat hat sich die Mechatronik nach 105.000km gemeldet, wurde auf Garantie getauscht, deswegen überlege ich es mir zehn mal, ob ich noch ein Auto mit DSG kaufe. Habe noch einen Seat Ibiza (Bj 2013) wurde als Neuwagen gekauft und der Wagen hat schon 280.000km drauf, es wurden nur Verschleißteile getauscht, allerdings hat das Auto Schaltgetriebe.
Muss leider sagen, bin mit meinem Superb Schalter auch zufriedener als mit dem Passat DSG.
Muss aber nicht die Regel sein.
Ich würde nicht mehr ohne wollen.
Wenn eine Mechatronik defekt ist, ist auch immer der jeweilige Typ interessant (DQ 200 oder ein anständiges DSG wie DQ250, DQ381, DQ500).
DSG ist nämlich nicht gleich DSG
Beim Alltrack meines Vaters (190 PS TDI), EZ 2018: Mechatronik defekt bei etwas über 80.000 km. Und das mit dem "anständigen" DSG.
Mein Vertrauen ins DSG hält sich in Grenzen. Bin selbst froh, einen Handschalter-Passat gefunden zu haben - was gar nicht so leicht ist bei gehobenem Austattungsniveau.
Kann ich mir vorstellen. Mir ging es ebenso, indem ich explizit ohne Panoramadach suchte. Das Risiko wollte ich nicht mehr haben.
All you need
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 4. Mai 2023 um 14:36:08 Uhr:
Ich würde nicht mehr ohne wollen.
Wenn eine Mechatronik defekt ist, ist auch immer der jeweilige Typ interessant (DQ 200 oder ein anständiges DSG wie DQ250, DQ381, DQ500).DSG ist nämlich nicht gleich DSG
Das Getriebe ist ein DQ381 - SWP 7-Gang, DSG ist gleich DSG, nur die alten hatten eine Trockene Kupplung, bei den neueren liegt die Kupplung im Öl
Zitat:
@danilo83 schrieb am 4. Mai 2023 um 16:10:19 Uhr:
Beim Alltrack meines Vaters (190 PS TDI), EZ 2018: Mechatronik defekt bei etwas über 80.000 km. Und das mit dem "anständigen" DSG.Mein Vertrauen ins DSG hält sich in Grenzen. Bin selbst froh, einen Handschalter-Passat gefunden zu haben - was gar nicht so leicht ist bei gehobenem Austattungsniveau.
Ich kann auch nicht verstehen, dass viele die Augen zu machen und sagen „ja, es ruckelt halt ab und zu mal beim Schalten, aber ich habe mich schon dran gewöhnt“, klar ist DSG kein klassisches Automatik Getriebe, aber es ist doch kein Zustand.. Bei mir war es auf jeden Fall das erste und das letzte Auto mit einem DSG
@TPursch Du kannst alles behalten. Frau, Kind(er), Hund, Katze, GTE, TT, dein Geld und dein gutes Aussehen. Aber deine Garage, die will ich 😁
Zitat:
@HarryShtopor schrieb am 4. Mai 2023 um 20:53:50 Uhr:
Das Getriebe ist ein DQ381 - SWP 7-Gang, DSG ist gleich DSG, nur die alten hatten eine Trockene Kupplung, bei den neueren liegt die Kupplung im Öl
Ja..Nein. Motoren mit niedrigem Drehmoment hatten das DQ200 mit Trockenkupplung. Leistungsfähigere Motoren hatten das DQ250, welches schon Nasskupplungen hat. Der 1.4TSI z.B. hat heute noch das DQ200 drin. Hat also weniger etwas mit dem Alter zu tun.
Und (hast Du selber schon geschrieben) ein DSG ist eben kein Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe. Das ultrasanfte anfahren, was mit einem Wandler bestücktem Automatikgetriebe möglich ist, wird es beim DSG niemals geben. Machst Du das beim DSG ähnlich sanft, wirst Du viele Kupplung tauschen müssen. Die DSG sind schon richtig gut geworden, aber an einem Wandler kommen sie bei vielen Sachen nicht ran. Und beim DSG ist der "limitierende" Faktor (max Drehmoment) nach wie vor die Kupplung. Das Problem ist beim Wandler fast nicht vorhanden. Ja, auch dort kann man zu viel Leistung reinschieben. Hält der Wandler trotzdem länger aus, als die DSG Kupplung 😁 Beim Wandlergetriebe gibt es bei Hochdrehzahlmotoren eher die Probleme. Bei 8-9000 Upm zerreißt es Dir den Wandler durch die entstehenden Fliehkräfte.