Shiva Sprortlufilter Filterleitung erhöhen??? Wie geht das??Und ist erlaubt?
Hallo, ich hab bei bmwe36 316i bj95 ein Shiva Sportluftfilter verbaut, also saugt die Luft etwa 20cm vor der Linken Scheinwerfer blende an, ist das da genug kalte luft?
So zT, also habe jetzt 190tkm runter, da ich noch lange freude an den Motor haben will, habe ich mir gedacht, den Original Luftfilter von Bmw halt vor den Einlass des Sportluftfliters zu verbauen, halt zurechtschneiden usw.. geht das gut, und ist das erlaubt? Um den Groben Schmutz erst garnicht erst in den Filter saugen lassen.
Geht dadurch der Sound verloren, denn auf den will ich nimmer verzichten.
Weil kenn viele haben Offenen Filter verbaut, und denen ist Luftmassenmesser etc verreckt...
43 Antworten
Ich kann mir nur nicht vorstellen was das bringen soll. Dann hast ja zwei Luftfilter in der Ansaugung. Da kommt ja dann schwerer Luft durch als bei dem normalen Serien Luftfilter. Bin mal auf das Bild gespannt.
gruß He-Man
Egal wo du den Originalfilter hinbastelst, vor oder nach dem Sportluftfilter, wie soll der Motor dann noch mehr Luft kriegen, die ein Sportfilter bringen soll? 😕 Oder gehts dir nur um Sound?
Der LMM verreckt übrigens durch das Öl im Sportfilter. Das setzt sich mit der Zeit auf dem Sensor ab.
Ähnliche Themen
so hier ein mal ein paar bilder.
mag den geilen ausauggereusch in verbindung mit der supersprint anlage, einfach hammers😎
Das du den Sportfilter in Verbindung mit einem Sportauspuff nicht eingetragen bekommst weißt du? Bei ner Kontrolle der Grünen bekommst du ne Mängelkarte, die Grauröcke werden dir bei der HU die Plakette verweigern.
Bei uns sind min. 90% von den luftfiltern nicht eingetragen, von daher wird es ihm egal sein. Ich Frage mich nur wo man da noch den Original Filter einbauen soll.
gruß He-Man
Muss ja ne kriminelle Gegend sein bei euch. 😁
Wollt ja nur drauf hinweisen, er hat ja in der Überschrift gefragt obs erlaubt ist.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Muss ja ne kriminelle Gegend sein bei euch. 😁
Wollt ja nur drauf hinweisen, er hat ja in der Überschrift gefragt obs erlaubt ist.
Bei uns sind die Grünen (Blauen) mehr hinter den richtigen Verbrechern her, wie Roller die 60 Km/h statt 45 Km/h laufen. Die sind leichter zu fangen😁😁
gruß He-Man
Also der Sportluftfiter ist eingetragen, laut Fahrzeugschein ist der gedämmt, siehe Bild.
Aber position von dem ist gut, also zieht keine Warmluft ?
Position is Top. Wenn ich dran denke wo mein 316 Compact die Luft angesaugt hat. 🙄
Und wenn der gedämmt und eingetragen ist, dürfte es auch kein Problem mit den Trachtenvereinen geben. 🙂
Also gedämmt ist er, nur ihr habt mich jetzt ein bissle verunsichert wegen, Sportluftilter gedämmt und eingetragen+Auspuff mit Abe, also im Gutachten von Sportluftiter steht nichts drin, dass er nicht mit Sportauspuff kombiniert werden darf, nur dass die Serienleitstung nicht überschritten werden darf, sonst keinerlei einschränkungen. Also muss die Sache ja, voll legal sein.
Zitat:
Original geschrieben von chris_790
Also der Sportluftfiter ist eingetragen, laut Fahrzeugschein ist der gedämmt, siehe Bild.
Aber position von dem ist gut, also zieht keine Warmluft ?
Danke für deine Fahrgestellnummer.
Was könnte man mit den Daten einer 316er Limo vom 15.12.94 in Cordobarotmetallic und Stoff anthrazit im Innenraum wohl alles anfangen? 😉
Kleiner Hinweis an dich,setze NIEMALS öffentlich irgendwo deine Fahrgestellnummer rein.
Kannst ja nen Moderator bitten,das er das eine Bild im Anhang löscht,wenn du es nicht mehr kannst (innerhalb einer Stunde kannst du dein Posting bearbeiten).
Greetz
Cap
Also Schwierigkeiten gibt es im Normalfall nur mit komplett offenen, ungedämmten Sportfiltern in Kombination mit einem Sportauspuff. Problem ist nur, nicht jeder Grüne kann nen Gedämmten von nem Offenen unterscheiden. 😛 😁