Shell V-Power Racing 100 - erst dran gewöhnen, dann kassieren!!!
Hallo!
Da wir uns hier auf dem Parkett der Premiumklasse bewegen, wo sicherlich mehr Leute zu Premiumsprit greifen als in VW und Opel Foren, wird das Thema hier wohl einige Leute betreffen. Deswegen wollte ich das Thema einmal anschneiden...
Mir ist heute das erste Mal aufgefallen, das Shell an einer Tankstelle im Münchner Raum normales Super für 1,259 € verkauft und für V Power Racing 100 1,449 € haben will! Das sind glatte 19 Cent mehr als für stinknormales Super, bis vor 2 Wochen lag der Unterschied noch bei den gewohnten 14 Cent! Da bleibt natürlich die Frage warum?!?! Normalerweise müsste der Unterschied in Cent sogar sinken, weil bei niedrigeren Spritpreisen prozentual der Unterschied zwischen V-Power und Super ja immer größer wird. Das ist man zum Glück ja schon gewohnt das nichts gesenkt wird, stattdessen aber erhöht????
Für Einsteiger eine kleine Chronik:
Zu Anfang wollte Shell nur müde 10 Cent Mehrpreis gegenüber Super, später waren es 12, irgendwann 14, dann kurz mal 15 Cent als an der Tanke für normales Super teilweise über 1,559 € bezahlt werden musste und zum Schluss schließlich wieder 14 Cent.
Ich betone an dieser Stelle, dass ich den Sprit nicht selber bezahlen muss (Firmenwagen), aber jetzt geht es mir um das Prinzip. Ich habe von Oktober 2007 bis zum heutigen Tage alleine nur mit meinem E60 530i laut Spritmonitor 5.468 Liter getankt, die insgesamt 8125 € gekostet haben. Doch jetzt ziehe ich die Reißleine! Ab sofort fließt nur noch reinstes Super Benzin in meinen Tank, solange Shell bei diesen Preisen bleibt...
Auch wenn ich V-Power schätze, lasse ich mich nicht abzocken. Ich bin zwar ein Autofreak, aber auch Kaufmann...
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Also ich merke mit dem 523i bei Super+ schon einen Unterschied, der ist nicht weg zu diskutieren. Er ist spritziger und der Durchzug ist besser. Der Motor ist für 98 Oktan ausgelegt, bei Motoren für ROZ 95 wäre Super+ rausgeschmissenes Geld.
Ohne dich angreifen zu wollen, du kannst dir einbilden was du willst. Es physikalisch schlichtweg nicht möglich das dein Auto mehr Leistung oder weniger Verbrauch hat mit Super+.
Super hat sogar einen höheren Energiegehalt als Super+. Bei Super+ wird nur MTBE zugemischt um die Emissionen zu verbessern und die Oktanzahl zu erhöhen. Da Super bei den durschnittlichen Oktanwertmessungen die Mindestwerte von Super+ erreicht und es gesetzlich vorgeschrieben ist dass die Motoren mit 95 ROZ ihre Leistung erreichen müssen, ist es schlichtweg unmöglich bzw. reine Einbildung das dein Auto mit SP+ besser geht. Glaub was du willst, es hat keine physikalische Grundlage.
Ich kann dir das gerne bis ins Detail erläutern wenn du willst.
PS: Die Klopfregelung und die damit verbundende Veränderung des Zündwinkels, ist zwingend notwenig falls man einen Vorteil aus dem Oktanwert ziehen will. Diese wird aber erst ab einer bestimmten Motortemperatur und Drehzahl sowie Lastzustand aktiv. Wenn du also losfährst und meinst dein Auto wäre spritziger obwohl dein Motor nicht richtig heiss ist und du im unteren Drehzahlbereich bei Teillast fährst, kann es nur reine Einbildung sein. Zumal wie oben geschildert, Super ja schon die Oktanwerte von Super+ erreicht. Übrigens enthält Super ca. 3Megajoule/kg mehr Energie als Super+... nur mal so am Rande.
34 Antworten
Defakto sind dies auch 2 Fronten die sich nie annähern werden. Die einen Tanken Super+ weil sie spühren oder denken das dies für Ihr Auto besser ist - die anderen verspotten dann diese Super+ Tanker.
Naja, jeden das seine sage ich da nur. Das eine höhere Oktanzahl zu mehr Motorleistung führen kann sollte selbst dem größten Super+ Haßer irgendwie einleuchten. Nicht umsonst hat Rennbenzin 107 oder 114 Oktan.
Das es inzwischen vieler Orts nur noch 100 Oktan gibt und kein 98 Oktan Sprit ist sicher bedauerlich. Von daher greift dann der bisherige Super+ Tanker eben zu V-Power oder ähnlichem. Schaden kann es nie. Man hat aber zum Teil schon keine Alternative mehr.
Wie sind jetzt meine Erfahrungen mit dem Benzin. Ich als Fahrer eine 335i habe wie von BMW verlangt 95 Oktan getankt. Da ich aber experimentierfreudig bin, mich 7,50€ Mehrkosten pro Tankfüllung für eine Ladung V-Power auch nicht umbringen, habe eben diesen Versuch gewagt. Was passiert mit 98 oder eben 100 Oktan. Das Ganze nicht nur über eine Tankfüllung sondern Monatsweise. Und immer schön mitschreiben. Es ist in der Tat so das ich mit V-Power einen Minderverbrauch von ~1l / 100km habe. Dabei kann man sagen das bei gemäßigter Fahrweise die Ersparnis im Bereich von 0,5l liegt - bei zügiger Autobahnfahrt auch mal an die 1,5l kommen kann. Im Klartext heist dies für mich das ich mit V-Power durchaus einen geringeren Verbrauch erziehle. Wie gesagt - ich habe immer V-Power getankt da es 98 Oktan nicht mehr gibt. Wahrscheinlich hätte es herkömmliches 98 Oktan Super+ genau so getan.
Der Motor dankt die Mehroktan durchaus mit einem ruhigerem Lauf. Bei Temperaturen unter 20°C ist rein von der Leistung kein Unterschied zu spühren. Wird es jedoch wärmer ist es physikalisch Bedingt günstiger Super+ zu tanken. Und beim 335i ist gerade an warmen Tagen den Unterscheid zwischen 95 und 98/100 Oktan deutlich spührbar.
Ich weis das jetzt wieder alles aufs Marketing und Placebo Effekt geschoben wird. Dann bin ich eben mit V-Power langsamer gefahren oder was dann immer ausgepakt wird von den Gegnern. Soll ich Euch was sagen. Mir ist das Wurscht. Ich tanke das was ich denke. 😉
p.s.: meine Zahlen sind alle ohne jegliches Motortuning am Fahrzeug ermittelt. Jetzt sind 100 Oktan sowieso Pflicht um die volle Leistung abrufen zu können. 114 Oktan gibts ja leider nicht an der Tanke - damit könnte der Motor auch umgehen und nochmals eine spührbare Mehrleistung erzeugen. Aber das nur mal am Rande......
ich fahe meinen seit mitte märz, und habe 12000km gefahren.
habe auch alle drei sorten ausprobiert, super, super+ und die zwei premium benzin marken.
was mir aufgefallen ist, das ich mit aral sprit am sparsamsten fahre, und immer die volle leistung habe.
bin zwar bis jetzt noch nicht auf irgendeinem abgesperrten gelände gefahren, aber schon viele lange BAB etappen, motor ist nich heiß geworden, und der verbrauch hat sich in keinsterweise in irgendeiner weise verbessert, dafür das ich dann mehr geld ausgegeben habe.
habe eben immer den gleichen verbrauch.
nun tanke ich seit ca 5000km immer nur noch super, da mir der aufpreis für die anderen kraftstoffe es einfach nicht wert sind, eben dafür mehr geld auszugeben, als nötig ist.
und mal ganz ehrlich, wenn ich an meinem motor schon keinen unterschied merke, bei normalen gebrauch, wie sollten dann die anderen normalen motoren einen wahnsinnsgroßenichhabemehrleistung durch besseres benzin erreichen??
also ganz ehrlich, ich verstehe das nicht so ganz.
bei extra getunten autos, oder im rennbetrieb, verstehe ich das, aber bei nem 523i???
nun gut, schmeißt den ölmultis weiterhin unnötig geld in den rachen, ich tue es nicht.
mir fallen da einige andere dinge ein, die ich mir für 7€ weniger pro tankfüllung kaufen kann.
grüße aus münchen
Die Versprechungen sind doch ganz raffiniert auf den erwarteten Placeboeffekt abgestimmt. Die paar versprochenen Prozentchen Minderverbrauch kann kein Mensch im Alltagsbetrieb tatsächlich messen oder nachvollziehen. Auf gleicher Fahrstrecke hat ein etwas längerer Ampelstopp, eine niedrigere Aussentemperatur oder ein niedrigeres Fahrergewicht durch leichteres Frühstück, vermutlich schon mehr Einfluss auf den Verbrauch.
Die unbewusste Beeinflussung der Fahrweise hat wahrscheinlich den größten Effekt. Wenn man daran glaubt, wird man den erhofften Effekt auch beobachten.
Auch das bisschen angebliche "Mehrleistung" sind ohne tausendstelgenaue Stoppuhr und ansonsten gleiche Bedingungen wie Temperatur usw. wahrscheinlich nicht mal messbar.
Es gibt doch eine ganz einfache Lösung: Kauft euch Shell-Aktien! Dann tankt ihr in die eigene Tasche!
;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Momentmal...hast du die Überschrift gelesen inkl. ALLER Beiträge?Zitat:
Warum sollten die Leute sich hier selbst betrügen, nur um 6 Cent/l mehr zu bezahlen? Das geht mir nicht in den Kopf. Ich rede jetzt bewußt von SP+ und nicht V Power 100 oder Aral Ultimate - ich denke, das bringt wirklich nichts und ist nur Beutelschneiderei.
Es geht hier NUR UM V POWER!!!
P.S Der Links steht als copy&paste zwei Seiten weiter vorne....
ok - ist ja auch Abzocke, aber an jeder anderen Tanke außer Shell und Aral gibt´s bei uns Super+ mit 6 Cent Aufschlag - und damit hat man den gleichen Effekt. Keiner zwingt Dich, Vpower 100 zu tanken.