Shell V-Power Racing 100 - erst dran gewöhnen, dann kassieren!!!
Hallo!
Da wir uns hier auf dem Parkett der Premiumklasse bewegen, wo sicherlich mehr Leute zu Premiumsprit greifen als in VW und Opel Foren, wird das Thema hier wohl einige Leute betreffen. Deswegen wollte ich das Thema einmal anschneiden...
Mir ist heute das erste Mal aufgefallen, das Shell an einer Tankstelle im Münchner Raum normales Super für 1,259 € verkauft und für V Power Racing 100 1,449 € haben will! Das sind glatte 19 Cent mehr als für stinknormales Super, bis vor 2 Wochen lag der Unterschied noch bei den gewohnten 14 Cent! Da bleibt natürlich die Frage warum?!?! Normalerweise müsste der Unterschied in Cent sogar sinken, weil bei niedrigeren Spritpreisen prozentual der Unterschied zwischen V-Power und Super ja immer größer wird. Das ist man zum Glück ja schon gewohnt das nichts gesenkt wird, stattdessen aber erhöht????
Für Einsteiger eine kleine Chronik:
Zu Anfang wollte Shell nur müde 10 Cent Mehrpreis gegenüber Super, später waren es 12, irgendwann 14, dann kurz mal 15 Cent als an der Tanke für normales Super teilweise über 1,559 € bezahlt werden musste und zum Schluss schließlich wieder 14 Cent.
Ich betone an dieser Stelle, dass ich den Sprit nicht selber bezahlen muss (Firmenwagen), aber jetzt geht es mir um das Prinzip. Ich habe von Oktober 2007 bis zum heutigen Tage alleine nur mit meinem E60 530i laut Spritmonitor 5.468 Liter getankt, die insgesamt 8125 € gekostet haben. Doch jetzt ziehe ich die Reißleine! Ab sofort fließt nur noch reinstes Super Benzin in meinen Tank, solange Shell bei diesen Preisen bleibt...
Auch wenn ich V-Power schätze, lasse ich mich nicht abzocken. Ich bin zwar ein Autofreak, aber auch Kaufmann...
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Also ich merke mit dem 523i bei Super+ schon einen Unterschied, der ist nicht weg zu diskutieren. Er ist spritziger und der Durchzug ist besser. Der Motor ist für 98 Oktan ausgelegt, bei Motoren für ROZ 95 wäre Super+ rausgeschmissenes Geld.
Ohne dich angreifen zu wollen, du kannst dir einbilden was du willst. Es physikalisch schlichtweg nicht möglich das dein Auto mehr Leistung oder weniger Verbrauch hat mit Super+.
Super hat sogar einen höheren Energiegehalt als Super+. Bei Super+ wird nur MTBE zugemischt um die Emissionen zu verbessern und die Oktanzahl zu erhöhen. Da Super bei den durschnittlichen Oktanwertmessungen die Mindestwerte von Super+ erreicht und es gesetzlich vorgeschrieben ist dass die Motoren mit 95 ROZ ihre Leistung erreichen müssen, ist es schlichtweg unmöglich bzw. reine Einbildung das dein Auto mit SP+ besser geht. Glaub was du willst, es hat keine physikalische Grundlage.
Ich kann dir das gerne bis ins Detail erläutern wenn du willst.
PS: Die Klopfregelung und die damit verbundende Veränderung des Zündwinkels, ist zwingend notwenig falls man einen Vorteil aus dem Oktanwert ziehen will. Diese wird aber erst ab einer bestimmten Motortemperatur und Drehzahl sowie Lastzustand aktiv. Wenn du also losfährst und meinst dein Auto wäre spritziger obwohl dein Motor nicht richtig heiss ist und du im unteren Drehzahlbereich bei Teillast fährst, kann es nur reine Einbildung sein. Zumal wie oben geschildert, Super ja schon die Oktanwerte von Super+ erreicht. Übrigens enthält Super ca. 3Megajoule/kg mehr Energie als Super+... nur mal so am Rande.
34 Antworten
...ich lasse mich gerne überzeugen, ich werde es nochmal testen. Aber woher hast du die Info, dass Super höhere ROZ als 95 hat?
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
...ich lasse mich gerne überzeugen, ich werde es nochmal testen. Aber woher hast du die Info, dass Super höhere ROZ als 95 hat?
Getestet haben schon andere...
Fazit: Schlechter fährt man mit keinem der teureren Premium-Treibstoffe, doch die – minimalen – Verbesserungen rechtfertigen den Mehrpreis von 7–10% (gegenüber 2% weniger Verbrauch) nicht. „Vielleicht versucht die Industrie deshalb dem Verbraucher ins Gewissen zu reden, was die Umwelt-Wirkung und die sich angeblich verlängernde Lebensdauer des Motors betrifft“, so ÖAMTC-Cheftechniker Max Lang. "
Für mich persönlich steht fest: reine Abzocke. Ich konnte mit dem Premium Diesel- Zeugs über viele km nicht den geringsten Unterschied feststellen.
Bei unserem Gti ist es ganz kurios: in D wird Dir Super Plus vorgeschrieben, in anderen Ländern reicht Super für die volle "Performance", in den USA fährt er sogar mit 91 Oktan mit geringen Einbussen in der Leistung. Jetzt bekommt er bei uns nur noch 95er und an hohen kirchlichen Feiertagen mal ein Schlückchen 98er. Und: er geht wie Sa..... Verbrauch unverändert.
Shell ist bei mir aus Prinzip komplett aus dem Programm gestrichen - die halte ich für die übelsten Abzocker überhaupt.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Ohne dich angreifen zu wollen, du kannst dir einbilden was du willst. Es physikalisch schlichtweg nicht möglich das dein Auto mehr Leistung oder weniger Verbrauch hat mit Super+.Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Also ich merke mit dem 523i bei Super+ schon einen Unterschied, der ist nicht weg zu diskutieren. Er ist spritziger und der Durchzug ist besser. Der Motor ist für 98 Oktan ausgelegt, bei Motoren für ROZ 95 wäre Super+ rausgeschmissenes Geld....ist es schlichtweg unmöglich bzw. reine Einbildung das dein Auto mit SP+ besser geht. Glaub was du willst, es hat keine physikalische Grundlage.
...Wenn du also losfährst und meinst dein Auto wäre spritziger obwohl dein Motor nicht richtig heiss ist und du im unteren Drehzahlbereich bei Teillast fährst, kann es nur reine Einbildung sein. Zumal wie oben geschildert, Super ja schon die Oktanwerte von Super+ erreicht.
Übrigens enthält Super ca. 3Megajoule/kg mehr Energie als Super+... nur mal so am Rande.
Ohne DICH nun angreifen zu wollen, aber die ganzen Aussagen sind doch völliger Quatsch. Das ist doch wie die Frage beim Gebraucht-/Neuwagenkauf, welchen Motor man am Besten nehmen sollte. Grundsätzlich gilt: Ausprobieren ... und nichts aus Wikipedia etc. kommentieren.
Physikalisch ist es wohl erwiesen, dass eine Mehrleistung erreicht werden kann, leider nicht bei allen Motoren und leider oftmals nicht, wie erhofft, spür- jedoch messbar. LoneStar bildet sich also nichts ein, ich kann dies auch bestätigen. Mein MB CLK 430 lief mit V100 auch um einiges besser, als vorher, sprich hing wesentlich direkter am Gas UND brauchte bis zu 3/4-Liter weniger auf 100km. Solange es nicht jeder selbst probiert hat, solte man sich kein Urteil darüber erlauben, sorry.
Ob im oberen, oder unteren, Drehzahlbereich, ist doch völlig uninteressant, zudem irreführend, und hängt lediglich von der Charakteristik des Motors ab. Klar hat ein 530i obenrum, und ein 530d untenrum, jeweils die höchste, gefühlte Leistung (nicht PS, sondern Nm!), das hat jedoch nichts damit zu tun, dass man, im direkten Vergleich zu vorher gefahrenem Sprit, eine "Veränderung" merkt.
Super erreicht von Super+ ... damit gibst du dir doch die Antwort schon selber: Super+ erreicht somit evtl. fast V100-Werte ... also wäre eine theoretische, vom ADAC zudem festgestellte, Mehrleistung realistisch. Die von dir erwähnten Megajoule, haben herzlich wenig damit zu tun, sorry, nur mal so am Rande.
Fakt ist doch: Viele haben mal den guten Sprit getankt und nichts gemerkt, jedoch nicht beachtet, dass sie noch Restsprit des "alten" Gemisch's im Tank hatten, so geht das nicht. Richtig bemerkbar (in Ansprechverhalten und Verbrauch), macht es sich, wenigstens bei mir, erst nach der DRITTEN, kompletten Tankfüllung. Aber SO VIEL Geld wollen mindestens 60% aller Probanden nicht ausgeben! ...sich wohl im Nachhinein darüber auslassen, dass es nichts bringen würde 🙄
In diesem Sinne, allzeit gute Fahrt ... womit und worin auch immer 😁
GRUSS JOHN
Ähnliche Themen
Zitat:
....
Ich wiederhole mich (jetzt schon 3 x) ungern aber einige lesen die Testberichte die auf PRÜFSTÄNDEN gemacht worden sind nicht.
Subjektiv habe ich auch das empfinden, dass meine Auto nach dem Tanken eines VVVVVV----RACING Super Super Plus besser geht (evtl. weil ich mehr Gas gebe?) aber es gibt zu diesem Zwecke PRÜFSTÄNDE und MESSPROTOKOLLE.
Nur das ist einigermaßen objektiv.
Die persönlichen subjektiven Erfahrungen sollte man einfach mal ausblenden und LESEN:
Fazit: Schlechter fährt man mit keinem der teureren Premium-Treibstoffe, doch die – minimalen – Verbesserungen rechtfertigen den Mehrpreis von 7–10% (gegenüber 2% weniger Verbrauch) nicht. „Vielleicht versucht die Industrie deshalb dem Verbraucher ins Gewissen zu reden, was die Umwelt-Wirkung und die sich angeblich verlängernde Lebensdauer des Motors betrifft“, so ÖAMTC-Cheftechniker Max Lang. "
... etwas anderes habe ich auch nicht gesagt !? 😕
Ich habe NICHT das Verhältnis zwischen Effizienz und Mehrpreis angesprochen,
das muss jeder für sich entscheiden, locker bleiben! .. die Sonne scheint 😎
GRUSS
Ich tanke auch immer Super (95 Oktan), habe sowohl bei meinen 530gern sowie auch jetzt beim 550 getestet ob er mit SuperPlus oder dem 100Oktan Benzin besser geht oder ich eine höhere Reichweite habe, konnte aber keinen Unterschied feststellen. Bei den 530gern war es komischer weise auch so das ich mit Super eine größere Reichweite hatte wie mit Super Plus. Beim 550i merke ich gar keine Unterschiede...
Das Trickbetrüger-Benzin hat einen riesen Vorteil! Die ganzen Firmenkartenzahler merken nur nichts davon. Nach dem Tanken ist die Barzahler-Brieftasche leichter, das bringt die entscheidenden Hundertstel beim Beschleunigen. Entscheidend dabei: beim Trinkgeld immer großzügig aufrunden. Das Wechselkleingeld in der Brieftasche kann sogar kontraproduktiv sein!
das hier ist ja schon fast missionarisch und wer sich nicht niederbrüllen lässt, landet auf dem Scheiterhaufen.
Ich hol´ schon mal Bier und Chips.
Und jetzt noch mal zur Sache:
- wie schon beschrieben, scheint der Effekt direkt nach Tanken von Super nicht spürbar zu sein, im Filter und in den Leitungen ist ja noch der alte Sprit
- für ein qualifiziertes Urteil sollten wohl 2-3 Tankfüllungen auszureichen
- was nützen Messungen von ADAC & Co mit Motoren, die nicht für Super+ ausgelegt sind? Ich sehe darin keinen Sinn
- es macht sicher keinen Sinn, einen 1,6er Golf mit SP+ zu betanken und sich dann über den ausbleibenden Wow-Effekt zu beschweren
- Wieso legt BMW die Benziner für Super+ aus und weist auch im Handbuch daraufhin, das die max. Leistung nur damit zu erreichen sei? Selbst Käufer von 50K Premium-Autos schreckt das doch ab, bei hohen Spritpreisen sehen doch (fast) alle rot
- als Verkaufsargument dient die Empfehlung für Super+ daher sicher nicht
- der Heizwert bei Normal ist am höchsten (auch höher als bei Super) aber nicht der Energiegehalt (http://www.aral.de/.../faq.do?...)
Ich meine: jeder sollte sich seine eigene Meinung bilden. Das Zitieren von Fragmenten aus Wikipedia & Co. führt in die Irre.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Ohne dich angreifen zu wollen, du kannst dir einbilden was du willst. Es physikalisch schlichtweg nicht möglich das dein Auto mehr Leistung oder weniger Verbrauch hat mit Super+.
Hallo!
Die Tests vom ADAC kann man echt vergessen bzw. nicht so pauschal auf alle Autos übertragen. Wenn es mit der Motorentechnik so einfach wäre, frage ich dich warum BMW mit mehr Leistung weniger Benzin als alle anderen verbraucht. Sicherlich kommen da alle Efficient Dynamics Komponenten ins Spiel, die größten Einsparungen macht aber die einzigartige Einspritztechnik in Verbindung mit Schichtladung der Benzinmotoren aus.
Ich werde es ja sehen, am Freitag geht es nach Berlin und dann wird schon etwas Super im Tank sein. Ich habe bisher nur einmal Super getankt und hatte dort einen höheren Verbrauch. An der Leistung oder Motorengeräusch habe ich nichts gemerkt. Natürlich ist das nicht repräsentativ, deswegen bin ich sehr gespannt wie es nach 4-5 Tankfüllungen aussieht, wenn wirklich kein Tropfen V-Power mehr im Tank ist.
Grüße
Peter
Wenn man sich die V-Power Racing Propaganda Shell Seiten zu Gemüte führt erweckt das den Eindruck als wollten die gar nicht den Verbrauch senken.
Hängen geblieben ist bei mir nur das V-Power Verbrennungsrückstände senkt oder sogar entfernen kann und das es die Gleitfähigkeit der Kolben erhöht und somit für eine schnellere Beschleunigung und ein besseres Ansprechverhalten sorgt. Die Behauptung von Verbrauchssenkungen finde ich da nicht.
Aral hingegen behauptet Verbrauchssenkende Treibstoffe zu vertreiben. Man muss also Unterscheiden zwischen den "Premium Treibstoffen" der verschiedenen Anbieter.
Was wahr ist und was nicht mag ich nicht zu beurteilen. Aber bei meiner Kawasaki zx6r tanke ich des öfteren V-Power Racing und genieße den (Placebo) Effekt....
Zum Thema Placebo Effekt, durch Handaufllegen verleih ich jedem Fahrzeug bis zu 20% mehr Leistung bei niedrigerem Krafstoffverbrauch, für nur 100€. Damit wäre das sogar unter dem Preis der eBay-Chiptuner. Also wer V-Power und vergleichbares Tankt sollte sich bei mir zwecks Bankverbindung melden 😉
Also mein Auto hat wieder mehr Leistung noch vervraucht es weniger, deswegen Tanke ich nur Super und schmeiß damit Paar Cent weniger den Oelmultis in den Rachen.
Zitat:
....
- für ein qualifiziertes Urteil sollten wohl 2-3 Tankfüllungen auszureichen
- was nützen Messungen von ADAC & Co mit Motoren, die nicht für Super+ ausgelegt sind? Ich sehe darin keinen Sinn
- es macht sicher keinen Sinn, einen 1,6er Golf mit SP+ zu betanken und sich dann über den ausbleibenden Wow-Effekt zu beschweren
- Wieso legt BMW die Benziner für Super+ aus und weist auch im Handbuch daraufhin, das die max. Leistung nur damit zu erreichen sei? Selbst Käufer von 50K Premium-Autos schreckt das doch ab, bei hohen Spritpreisen sehen doch (fast) alle rot.
....
Na ja für Polemik ist noch nicht die richtige Zeit gekommen.
Les dir mal das durch:
http://www.autotouring.at/.../parse.php3?...ÖAMTC, ADAC, DEKRA und die Fachhochschule Köln haben nicht nur einen 1,6 Golf getestet.
Es war sogar ein Porsche Boxter dabei, somit denke ich zieht dein Argument nicht, BMW legt die Benziner auf Super+ aus.
Porsche ja auch.
...der Link geht nicht.
Und die Erde ist eine Scheibe:
http://www.autobild.de/artikel/sparen-mit-normalbenzin_52566.html
Es gab auch mal einen Test in der AMS, Zitat eines Foren-Mitglieds:
"AMS hat mal super und super plus bei verschiedenen fahrzeugen verglichen, die laut hersteller mit superplus betankt werden sollen. mit dabei waren unter anderem ein porsche boxter und ein e39 523i - der test ist also schon ein paar jahre her.
und was haben sie festgestellt?
Super tanken ist kein problem für die motoren, alles lief bestens.
allerdings muss man den billigeren kraftstoff mit leistungseinbußen und höherem verbrauch "bezahlen"."
Ein weiterer Selbstversuch, Zitat:
"+ ruhigerer motorlauf
+ motor hängt besser am gas
+ viel besserer durchzug (merkt man am deutlichsten beim erreichen der Vmax)
+ geringerer verbrauch"
Warum sollten die Leute sich hier selbst betrügen, nur um 6 Cent/l mehr zu bezahlen? Das geht mir nicht in den Kopf. Ich rede jetzt bewußt von SP+ und nicht V Power 100 oder Aral Ultimate - ich denke, das bringt wirklich nichts und ist nur Beutelschneiderei.
Zitat:
Warum sollten die Leute sich hier selbst betrügen, nur um 6 Cent/l mehr zu bezahlen? Das geht mir nicht in den Kopf. Ich rede jetzt bewußt von SP+ und nicht V Power 100 oder Aral Ultimate - ich denke, das bringt wirklich nichts und ist nur Beutelschneiderei.
Momentmal...hast du die Überschrift gelesen inkl. ALLER Beiträge?
Es geht hier NUR UM V POWER!!!
P.S Der Links steht als copy&paste zwei Seiten weiter vorne....