Shell V-Power 95

BMW 3er E90

Eure Meinung ?

Beste Antwort im Thema

Sehr intelligenter Trick von Shell um vom eh' schon arg gebeutelten Autofahrer noch mehr Kohle abzuzocken.

Ich bin als Tankkarten Besitzer fast alle Kraftstoffe quer durch gefahren und das einzige, was ich bei V-Power und Ultimate gemerkt habe ist, dass der Gesamtbetrag deutlich höher war als bei Esso oder OMV.
Jader, der behauptet, einen Unterschied gespürt zu haben, hat entweder Jedi-Sinne oder ist der Macht der Suggestion erlegen. Mein Karren ist mit Ultimate noch nie auch noch einen einzigen mickrigen km/h schneller geworden, hat nicht leiser verbrannt und lief auch nicht ruhiger, geschweige denn weniger verbraucht.

Rein technisch gesehen, was soll V-Power denn bringen? 95 Oktan sind 95 Oktan. Die Energiemenge, die im Sprit enthalten ist, ist gleich, die Additive werden vielleicht anders sein. Der Motor ändert nicht die Verdichtung, der Klopfsensor kann auch nix rausholen.

Lasst Euch nicht verarschen!

19 weitere Antworten
19 Antworten

nix als Marketing - Schei..

Sehr intelligenter Trick von Shell um vom eh' schon arg gebeutelten Autofahrer noch mehr Kohle abzuzocken.

Ich bin als Tankkarten Besitzer fast alle Kraftstoffe quer durch gefahren und das einzige, was ich bei V-Power und Ultimate gemerkt habe ist, dass der Gesamtbetrag deutlich höher war als bei Esso oder OMV.
Jader, der behauptet, einen Unterschied gespürt zu haben, hat entweder Jedi-Sinne oder ist der Macht der Suggestion erlegen. Mein Karren ist mit Ultimate noch nie auch noch einen einzigen mickrigen km/h schneller geworden, hat nicht leiser verbrannt und lief auch nicht ruhiger, geschweige denn weniger verbraucht.

Rein technisch gesehen, was soll V-Power denn bringen? 95 Oktan sind 95 Oktan. Die Energiemenge, die im Sprit enthalten ist, ist gleich, die Additive werden vielleicht anders sein. Der Motor ändert nicht die Verdichtung, der Klopfsensor kann auch nix rausholen.

Lasst Euch nicht verarschen!

Also ich halt auch nix davon. Selbst wenns was bringt wirds durch den Mehrpreis wieder egalisiert.

Achja... die OKTANzahl hat nix mit dem BRENNWERT(Energiegehalt) zu tun, da z.B. normalbenzin mehr energie enthält als super

Trotz aufwändiger Motorelektronik sind die heutigen Motoren überhaupt nicht in der Lage, diese achso hochgelobten Vorzüge des Teibstoffs auszunutzen ... Das V-Power 100 kann man vielleicht in Rennwägen einsetzen, aber im normalen Motor bringt es rein gar nix .... alles nur ne riesen Marketingmaschinerie, um den Absatz zu erhöhen ... jeden Tag geht ein dummer über den Marienplatz in München, der den Quatsch glaubt !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nick.josipovic


Rein technisch gesehen, was soll V-Power denn bringen? 95 Oktan sind 95 Oktan. Die Energiemenge, die im Sprit enthalten ist, ist gleich, die Additive werden vielleicht anders sein. Der Motor ändert nicht die Verdichtung, der Klopfsensor kann auch nix rausholen.

Lasst Euch nicht verarschen!

Ich halte ja auch nichts von V-Power und was es da sonst noch an teurem Zeugs gibt und tanke Super 95 ROZ.

Allerdings sind zumindest die aktuellen Benziner (DI) für Super Plus 98 ROZ ausgelegt.
Man muss also schon damit rechnen dass in bestimmten Situationen (Beschleunigen) der Motor ins Klopfen geraden kann und dann der Zündzeitpunkt zurückgenommen wird.
Dies hätte (geringfügige) Auswirkungen auf Leistung und Verbrauch.

richtig geil ist die Oberplörre "V- Power - Racing"........

Damit die V- Power- Powertreibstoffe überhaupt Platz an den Zapfstationen finden musste vielerorts schon das "Normal bleifrei" aussortiert werden ........ hoffentlich denkt niemand etwas "schlimmes" dabei 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Redamtor


Achja... die OKTANzahl hat nix mit dem BRENNWERT(Energiegehalt) zu tun, da z.B. normalbenzin mehr energie enthält als super

Falsch und richtig, Normalbenzin enthält 8.2 kwh, Superbenzin jedoch 8.5 kwh Energie pro Liter. Ersteres stimmt aber. Turbomotoren haben mit einer höheren Oktanzahl aber eine höhere Leistung, da diese einen früheren Zündzeitpunkt erlaubt, welcher die Leistung bis zu einem bestimmten Limit erhöht.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Redamtor


Achja... die OKTANzahl hat nix mit dem BRENNWERT(Energiegehalt) zu tun, da z.B. normalbenzin mehr energie enthält als super

Falsch und richtig, Normalbenzin enthält 8.2 kwh, Superbenzin jedoch 8.5 kwh Energie pro Liter. Ersteres stimmt aber. Turbomotoren haben mit einer höheren Oktanzahl aber eine höhere Leistung, da diese einen früheren Zündzeitpunkt erlaubt, welcher die Leistung bis zu einem bestimmten Limit erhöht.

funktioniert aber bloß bis zu dem Punkt wo es einen entsprechenden Zündzeitpunkt in der software gibt, bei den meisten geht das nur bis 98 ROZ.

lg
Peter

Hab ich doch letztens glatt falsch getank bei Shell. Bisher war das V-power 100 immer rot, aber jetzt ist es silber...
Naja, einmal 95 Oktan sollte auch mal gehen, wobei mir die letzten Tage aufgefallen ist, dass er etwas zäher als sonst
bescheunigt. Da machen sich die 5 Oktan doch bemerkbar, zudem wusste ich ja auch nicht beim fahren, dass es nur
V-Power 95 war. Habs grad an der Monatsrechnung festgestellt....😰

Bei mir ist zwischen 95 und 98 Oktan ein spuerbarer Unterschied, 100 Oktan dagegen bringen keine spuerbare Verbesserung.

Aber beim Diesel spürt man mit Ultimate viel. Wie viel % mehr kann ich nicht sagen aber ich bewege meinen mit Ultimate im 5-ten Gang wie mit den sonsten im 4-ten Gang, zumal es fährt sich fast geräuschlos. Das betrifft mindestens meinen, kann sein dass DPF komplett entlastet ist daher mehr Turbokraft, und auch früher und schneller kommt.

Zwischen 98er einer Billig Tanke und V-Power 100 Shell ist ein gehöriger Unterschied. Bei Autobahn Vollgasfahrten zwischen 220 km/h und 250 km/h ist beim Billig Sprit der Verbrauch bei 14,8 L und beim V-Power bei 13,4 L. Auch bei gemütlichen Sonntagsfahrten bin ich mit V-Power auf 7,4 L gekommen, dagegen mit dem Billig SP nur auf 8,7 L. Bei den Beschleunigungswerten habe ich keine Veränderung gemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von cyber.sandro


Zwischen 98er einer Billig Tanke und V-Power 100 Shell ist ein gehöriger Unterschied. Bei Autobahn Vollgasfahrten zwischen 220 km/h und 250 km/h ist beim Billig Sprit der Verbrauch bei 14,8 L und beim V-Power bei 13,4 L. Auch bei gemütlichen Sonntagsfahrten bin ich mit V-Power auf 7,4 L gekommen, dagegen mit dem Billig SP nur auf 8,7 L. Bei den Beschleunigungswerten habe ich keine Veränderung gemerkt.

Hallo,

ich habe genau die Gegenteilige Erfahrung gemacht. Bei mir haben der Wind, die Tagesform und die Aussentemparatur mehr Einfluss auf den Verbrauch als der Sprit. Solange ich mind. 98 Oktan drin habe, funktioniert er immer gleich.
Ich habe gelesen (und daher muss es nicht stimmen), dass manche Billig-Tanken (also die Super-Markt-Tanken und andere Freie T's) die Qualität nicht bringen, der Super-Plus dort also keine vollen 98 Oktan hat, dann geht natürlich der Verbrauch hoch, weil der Motor dann die Klopfregelung auf 95 Oktan fährt. Macht gut und gerne einen halben Liter Mehrverbrauch aus, bei Vollast auch mal nen Liter. Aber ich kann folgendes aus meiner persönlichen Erfahrung sagen:
Zwischen V-Power, Ultimate und Super-Plus der Marken OMV, Esso und Agip konnte ich noch nicht mal Ansatzweise einen Verbrauchsunterschied feststellen. Auch keine Verbesserung beim Geräusch (bei mir sind die Abrollgeräusche immer noch der dominanteste Faktor, da hilft der beste Sprit nix).
Und ganz ehrlich, meine Karre fährt auch nicht einen einzigen km/h schneller in der Endgeschwindigkteit, , egal ob welche Plörre drin ist, und ich darf das mehrmals die Woche auf der A5 zwischen FFM und Darmstadt testen...

Ich glaube, das ist so, wie diese ganzen Tests mit Alkoholfreiem Bier. Solange man es niemandem sagt, werden die Leute trotzdem beschwipst, weil sie sich einfach einbilden, dass es wirken muss.
Und solange Shell und Aral genügend Leute finden, die ihre Synthetik-Plörre für einen saftigen Aufschlag tanken, ist doch allen gedient. Die Multis verdienen mehr und die Verbraucher sind glücklicher, weil sie sich einbilden dass sie ihrem Motor etwas gutes tun und weniger verbrauchen.

Grüssle,

Nick

Also manche Leute hier sind echt naiv.

WUSSTET IHR DENN NOCH NICHT DAS AN DEN FREIEN TANKSTELLEN DAS BENZIN MIT WASSER GESTRECKT WIRD??
DESWEGEN HAT DES DANN AUCH KEINE 98 OKTAN UND DEIN AUTO VERBRAUCHT NEN LITER MEHR.
WO BEKOMMEN DEN DIE FREIEN TANKSTELLEN DEN SPRIT HER?

NA KLAR DER SPRIT KOMMT JA AUS DER ZAPFSÄULE UND WIRD NICHT IN VON DER Z.B ESSO-RAFFINERIE AN OMV,ARAL,JET,FREIE TANKSTELLEN UND SO VERKAUFT.

also so nen scheiß hab ich ja scho lange nicht mehr gehört,dass die freien Tankstellen im SP keine 98 Oktan haben weil die die Qualität nicht halten können.

Schon mal was von der DIN EN 228 gehört ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen