95 vs 98 oktan beim 20i
Hallo Leutz
Hab auf die schnelle nichts mit der Suchfunktion finden können drum bitte ich um Vergebung wenns schon öfter durchgekaut wurde.
Kann jemand mein Eindruck bestätigen das die 98 Oktan sich leistungsmäßig relativ deutlich bemerkbar machen? Der Motor ist ja eigentlich auf 98 Oktan ausgelegt und soll die Höchstgeschwindigkeit ja auch nur mit 98 Oktan erreichen. Kann aber auch sein das ich mir das nur einbilde aber ich meine das auch der Durchzug besonders ab 3500 Umdrehungen spürbar besser wird. Außerdem scheint der Motor nicht mehr das schon gewohnte ruckeln bzw die unwillige Gasanahme wohl wegen zu magerer Abstimmung im kalten Zustand unter 2000U/min zu haben. Wäre schön wenn auch das jemand bestätigen könnte. Fahre im Moment die erste Tankfüllung und wie gesagt fühlt sich das Auto agiler und kraftvoller an und läuft viel kultivierten gerade auch untertourig.
Ich Frage deshalb weil man sich so etwas ja auch ganz schnell mal einbilden kann und ich keine Lust habe auf Grund von Einbildung mehr für den Kraftstoff zu bezahlen als notwendig.
gruß Ralle
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aragorn
Selbst ner Emma reichen 95 Oktan.
Nicht mehr im Sprit sehen als er "Wert" ist😉
Schon klar das er reicht. Was mich aber mehr interessieren würde ist ob zB das nun scheinbar nicht mehr auftauchende ruckeln tatsächlich mit dem getankten Sprit zusammen hängen kann oder nicht und ich mir dies stattdessen nur einbilde.
Zitat:
Original geschrieben von rallespassat
Schon klar das er reicht. Was mich aber mehr interessieren würde ist ob zB das nun scheinbar nicht mehr auftauchende ruckeln tatsächlich mit dem getankten Sprit zusammen hängen kann oder nicht und ich mir dies stattdessen nur einbilde.Zitat:
Original geschrieben von Aragorn
Selbst ner Emma reichen 95 Oktan.
Nicht mehr im Sprit sehen als er "Wert" ist😉
Ich musste vor kurzem auch 95 Oktan in Lichtenstein Tanken.
Wenn du "normal" unterwegs bist, merkst du es kaum.
Das ruckeln kann auch mit der Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit oder ....
zusammenhängen.
Emma mag das Wetter momentan garnicht ;-))
an unsere 6 Zylinder lass ich nur 98er ran (immer schon)- für unsere Lieblinge nur das beste 😁
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Hab da gerade mal ein Tread zum Thema gefunden. Man oh man, jetzt muss ich aber aufpassen das ich mich nicht lächerlich mache. Kann mir bitte einer verbindlich, sicher und 100% den Unterschied zwischen Fuel Save 95 und V Power mitteilen. Ich war eigentlich der Meinung das der Mehrpreis für V Power darin begründet ist das dieser Kraftstoff 98 Oktan hat. Ob das nun für irgendwas besser ist sei mal dahingestellt. Musste aber feststellen das dies wohl nicht so ist. Warum kostet zu Teufel diese Plörre 6 Cent mehr 😕😕
Zitat:
Original geschrieben von rallespassat
Hab da gerade mal ein Tread zum Thema gefunden. Man oh man, jetzt muss ich aber aufpassen das ich mich nicht lächerlich mache. Kann mir bitte einer verbindlich, sicher und 100% den Unterschied zwischen Fuel Save 95 und V Power mitteilen. Ich war eigentlich der Meinung das der Mehrpreis für V Power darin begründet ist das dieser Kraftstoff 98 Oktan hat. Ob das nun für irgendwas besser ist sei mal dahingestellt. Musste aber feststellen das dies wohl nicht so ist. Warum kostet zu Teufel diese Plörre 6 Cent mehr 😕😕
Ich tanke zwar so gut wie nie Shell ( keine in der Umgebung ).
Aber V-Power sollte doch 102 Oktan haben, was eh total sinnlos ist !!!!
Ne, Ne das ist V Power Racing und hat angeblich 100 Oktan
http://www.motor-talk.de/.../...l-v-power-jetzt-98-oktan-t3140983.html
Zitat:
Original geschrieben von rallespassat
Hab da gerade mal ein Tread zum Thema gefunden. Man oh man, jetzt muss ich aber aufpassen das ich mich nicht lächerlich mache. Kann mir bitte einer verbindlich, sicher und 100% den Unterschied zwischen Fuel Save 95 und V Power mitteilen. Ich war eigentlich der Meinung das der Mehrpreis für V Power darin begründet ist das dieser Kraftstoff 98 Oktan hat.
Da machst du dich nicht lächerlich. Ich tanke nicht mehr bei Shell, weil ich die - häufig wechselnden - Bezeichnungen nicht mehr verstehe (egal ob Benzin oder Diesel, hat alles seltsame Namen). Boykott!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von rallespassat
Ne, Ne das ist V Power Racing und hat angeblich 100 Oktanhttp://www.motor-talk.de/.../...l-v-power-jetzt-98-oktan-t3140983.html
Hmm, ich dachte immer das Ultimate (102) die gleiche Suppe ist wie V-Power !?!?
Egal 95 Oktan sind genug für den "Normalbetrieb".
Bei den Südländern musst du eh nach 98 suchen ;-))
Das V Power so wie auch V Power Racing hat wohl zusätzliche Additive drinne was angeblich für einen besseren Lauf sorgen soll und dabei Spritsparender wie auch Umweltfreundlicher sein soll haha das ich nicht lache.😁
Auf jeden Fall frage ich das nächste mal den Tankwart was der Unterschied zwischen Fuel Save 95 und V Power 95/98 ist wenn nicht die Oktanzahl. Genau so stehts auf den Pistolen. Habe gerade ein Datenblatt von Shell gelesen welches hier jemand rein gestellt hatte und da steht 95 Oktan😰 für V Power!!
Was also ist jetzt der Unterschied der den Mehrpreis begründet??
Ich warte auf den Super F1Vettel Raketentreibstoff für 2,20 Euro mit 20% Ethanol damit der in meinem Motor überhaupt funktioniert und als Super Plus angeboten werden kann. Oder als Super V Power oder was weiß ich...
Zitat:
Original geschrieben von rallespassat
Auf jeden Fall frage ich das nächste mal den Tankwart was der Unterschied zwischen Fuel Save 95 und V Power 95/98 ist wenn nicht die Oktanzahl. Genau so stehts auf den Pistolen. Habe gerade ein Datenblatt von Shell gelesen welches hier jemand rein gestellt hatte und da steht 95 Oktan😰 für V Power!!
Was also ist jetzt der Unterschied der den Mehrpreis begründet??
Ich warte auf den Super F1Vettel Raketentreibstoff für 2,20 Euro mit 20% Ethanol damit der in meinem Motor überhaupt funktioniert und als Super Plus angeboten werden kann. Oder als Super V Power oder was weiß ich...
Shell V Power 95/98 gibt es bei uns nicht mehr, ist jetzt wieder Super95. An der Tanke wirst du wohl kaum eine richtige Auskunft bekommen. Shell V Power 95/98 hatte immer nur 95 Oktan, das hat Shell mir schriftlich bestätigt und auch das Datenblatt geschickt.
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
Shell V Power 95/98 gibt es bei uns nicht mehr, ist jetzt wieder Super95. An der Tanke wirst du wohl kaum eine richtige Auskunft bekommen. Shell V Power 95/98 hatte immer nur 95 Oktan, das hat Shell mir schriftlich bestätigt und auch das Datenblatt geschickt.Zitat:
Original geschrieben von rallespassat
Auf jeden Fall frage ich das nächste mal den Tankwart was der Unterschied zwischen Fuel Save 95 und V Power 95/98 ist wenn nicht die Oktanzahl. Genau so stehts auf den Pistolen. Habe gerade ein Datenblatt von Shell gelesen welches hier jemand rein gestellt hatte und da steht 95 Oktan😰 für V Power!!
Was also ist jetzt der Unterschied der den Mehrpreis begründet??
Ich warte auf den Super F1Vettel Raketentreibstoff für 2,20 Euro mit 20% Ethanol damit der in meinem Motor überhaupt funktioniert und als Super Plus angeboten werden kann. Oder als Super V Power oder was weiß ich...
Hallo cypher2006
Ach dann war das von dir. Na ich bin jedenfalls wieder eine Erfahrung reicher. In dem besagten Tread bin ich aber immer noch nicht schlauer geworden. Gibt es nicht noch immer Autos die zwingend 98 Oktan brauchen um den Motor nicht zu schaden zB Oldtimer? Haben die bei Shell etwa für diese Fälle einen Zusatz entwickelt der diese Kopffestigkeit nicht mehr nötig macht oder wie jetzt?
Ich habe in der Betriebsanleitung für mein Karren jedenfalls stehen das die Höchstgeschwindigkeit nur mit 98 Oktan erreicht werden kann und das wollte ich mal ausprobieren weil ich glaube das die Motorenentwickler sich da sicher was bei gedacht haben und nicht unbedingt der Ölindustrie in die Karten spielen wollten. oder irre ich mich da schon wieder?
Ich finde die Frage nach dem Verbrauch viel spannender als die, ob die Höchstgeschwindigkeit erreicht werden kann oder nicht – wann fährt man die schon mal? Lohnt es sich finanziell, Super Plus (98 Oktan) statt Super (95) zu tanken?