Shell Super 95
Hat das neue Shell Super 95 (das mit dem Shell von wegen Weltrekordversuch) schon einer getestet???
52 Antworten
Auch wenn ich das nur beiläufig mitbekommen hab (TV und so) hab ich auch zumindest das mitm Windschatten oft gehört ....
Die Eheleute Helen und John Taylor sind Spritsparweltmeister. Ohne Mist, die sind solche Ökowenigverbrauchstiptopsparfahrer. Die Verbrauchen also auch mit einem "normalen" Sprit weniger als ein Ottonormal-Fahrer. Was das angeht, ist dieser ganze Shell-quatsch also alles andere als objektiv...
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Und alle 3 Fahrzeuge sind sicher auf 100 Oktan ausgelegt 🙄
Du tust zumindest etwas für den Kurs meiner Shell-Aktien 😁
530i (darf von 91oktan bis 100oktan alles fahren, wobei mich mal interresieren würde ob der automatisch umstellt), meiner (optimiert auf 100oktan), 1,8T meines Bruder's (braucht zwar nur 95oktan, aber nur selten gefahren. Im Leerlauf jetzt deutlich ruhiger und springt besser an nach Standzeiten)
Shell ist keine AG sondern GmbH🙄
Jedem das seine, ich finde es nur immer lustig, das sich meistens LEute über so einen "Stoff" auslassen, die ihn nie längere Zeit gefahren sind...
Mein Vater war auch immer dagegen, nur als ihn den BMW Händler sagte, normalerweise sollte man 100oktan fahren...
naja seit dem nur noch und 0,5liter Spritersparnis auf 100km, wobei einem das bei einen Firmenwagen fast egal ist 😁
Mich wundert bei der ganzen Sache nur, dass das neue Super 95 wirklich besser sein soll. Der Super-Kraftstoff hat lt. DIN mindenstens 95 ROZ einzuhalten. Das bedeutet, dass der Super-Kraftstoff bei ca. 96-97 ROZ liegt, weil die 95 immer garantiert sein müssen. 98 ROZ hat aber schon Super Plus, damit ist das genauso und liegt auch schon bei ca. 99-100 ROZ. Warum also Ultimate 100 tanken? Der Unterschied zwischen den teureren und den biligeren Tankstellen liegt oft daran, dass die billigeren Tankstellen die DIN nicht einhalten. Irgendwo muss sich der Preis ja auch niederschlagen. Man kann das immer sehen wie man will, entweder sind Shell und Aral zu teuer oder der Sprit von den Billigeren ist nicht gut. Also muss doch irgendetwas anderes in diesem neuen Sprit sein, damit der noch besser ist. An der Oktanzahl kann es nicht liegen, es müssen schon die Schmierstoffe, bzw. Additive sein, die beigemischt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daffi501
Mich wundert bei der ganzen Sache nur, dass das neue Super 95 wirklich besser sein soll. Der Super-Kraftstoff hat lt. DIN mindenstens 95 ROZ einzuhalten. Das bedeutet, dass der Super-Kraftstoff bei ca. 96-97 ROZ liegt, weil die 95 immer garantiert sein müssen. 98 ROZ hat aber schon Super Plus, damit ist das genauso und liegt auch schon bei ca. 99-100 ROZ. Warum also Ultimate 100 tanken? Der Unterschied zwischen den teureren und den biligeren Tankstellen liegt oft daran, dass die billigeren Tankstellen die DIN nicht einhalten. Irgendwo muss sich der Preis ja auch niederschlagen. Man kann das immer sehen wie man will, entweder sind Shell und Aral zu teuer oder der Sprit von den Billigeren ist nicht gut. Also muss doch irgendetwas anderes in diesem neuen Sprit sein, damit der noch besser ist. An der Oktanzahl kann es nicht liegen, es müssen schon die Schmierstoffe, bzw. Additive sein, die beigemischt werden.
Stimmt nicht!
Es gibt nur eine handvoll große Raffinerien für Sprit in Deutschland, von denen beziehen ALLE TANKSTELLEN in DEUTSCHLAND ihren Sprit!
Zudem sind die Tanks versiegelt! Aral, Shell, Esso, Agip, Jet usw beziehen alle ihren sprit aus den selben Lieferantenstellen. Es ist ja schon lustig, wenn man sich mal überlegt, das Shell erst in HH 15tsd Liter anliefert um dann mit dem selben Fahrzeug bis nach Magdeburg zu brettern um da 10tsd Liter abzuliefert.
Das was die einzelnen Anbieter unterscheidet sind die Additive. Was diese Bewirken bzw bewirken sollen (Reibungsunterbindung etc) sei mal dahingestellt, aber NUR das unterscheide Billig und "Premium"-Anbieter!
V-Power hat halt 100Oktan garantiert und zusätzlich Additive!
Leider kann keiner genau sagen, was die nun so tolles im Motor bzw Verbrennungsraum bewirken, da jeder Firma ganz geheim mit den Additiven umgeht...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von lmclehmann
Die Eheleute Helen und John Taylor sind Spritsparweltmeister. Ohne Mist, die sind solche Ökowenigverbrauchstiptopsparfahrer. Die Verbrauchen also auch mit einem "normalen" Sprit weniger als ein Ottonormal-Fahrer. Was das angeht, ist dieser ganze Shell-quatsch also alles andere als objektiv...
Prinzipiell ist schon interessant, daß es Leute gibt, die 30.000 km durch die Walachei gurken, um zu zeigen, wie wenig Sprit man verbrauchen kann. Mann, wie wenig diese Weltmeister verbraucht hätten, wenn sie auf diese Tour verzichtet hätten... 😁
Hier hat sterndocktor seinen Beitrag zum Shell Super 95 geschrieben (in der Mitte):
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Allerdings bitte ich euch, doch weiter das gute Shell Super zu tanken, das ist auch gut für meine Royal Dutch Shell plc -Aktien . 😉
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Prinzipiell ist schon interessant, daß es Leute gibt, die 30.000 km durch die Walachei gurken, um zu zeigen, wie wenig Sprit man verbrauchen kann. Mann, wie wenig diese Weltmeister verbraucht hätten, wenn sie auf diese Tour verzichtet hätten... 😁
Lol😁😛
Der war gut. Aber eigentlich hat du schon recht.
Gruß Markie
Ich halte nicht s000 viel von Diesen V-Power und Ultimate😮 .. ach und wie sie alle heissen mögen. Ich finde das man nicht mit jedem Fahrzeug immer damit Kraftstoff spart. Es kommt auch darauf an wie der Wagen immer gewartet wird wie z.b. die Zündkerzen wie alt die sind ich weiss weiss weiss ich naja ich bezahle keine knapp 10 cent mehr damit ich vielleicht 2 oder 3 % Benzin spare. Ich es lohnt sich einfach nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
530i (darf von 91oktan bis 100oktan alles fahren, wobei mich mal interresieren würde ob der automatisch umstellt), meiner (optimiert auf 100oktan), 1,8T meines Bruder's (braucht zwar nur 95oktan, aber nur selten gefahren. Im Leerlauf jetzt deutlich ruhiger und springt besser an nach Standzeiten)
Shell ist keine AG sondern GmbH🙄
Klar darf jeder Benziner auch mit 100 Oktan fahren. Es gibt aber kaum Autohersteller, die auf den Shell-Zug aufgesprungen sind und ihre Motoren für 100 Oktan auslegen.
Und die Ergebnisse auf den Prüfständen waren eindeutig: Bringt keine Leistungs- oder Verbrauchsvorteile; und wenn überhaupt, dann allenfalls im Rahmen der Messtoleranz.
Und eigene Messungen sind immer subjektiv: Fahrweise, Verkehrsdichte, Reifendruck, Wetter, Außentemperatur etc. haben einen großen Einfluss.
Ich gebe zu, R.D. Shell gehört mit gerade mal 180 Mrd. Euro Marktkapitalisierung zu den eher unbekannten AGs 🙄 Die Shell Deutschland Oil GmbH ist nur eine relativ unbedeutende Tochtergesellschaft.
Zitat:
Original geschrieben von magicxx
Shell führt neues Superbenzin ein
05/04/2006„Weltrekord-Benzin“ ohne Aufpreis!
Shell Deutschland Oil GmbH, Hamburg, bietet ab sofort bundesweit das neue Benzin „Shell Super 95“ an. Mit ihm haben Helen und John Taylor den Guinness-Weltrekord im Kraftstoffsparen aufgestellt. Während seiner Tour hat das Ehepaar die Welt mit einem Golf 1,6 FSI umrundet und dabei über eine Strecke von 28.970 Kilometern im Durchschnitt nur rund 4,5 Liter je 100 Km verbraucht. Der Wert liegt um etwa 36 Prozent unter den Fahrzeug-Herstellerangaben. Das „Weltrekord-Benzin“ enthält spezielle Komponenten. Dazu zählt ein sogenannter „Friction Reducer“. Er wurde entwickelt, um die Reibungsverluste, die bei der Kolbenbewegung im Zylinder entstehen, zu verringern. Denn durch verminderten Widerstand geht der Benzinverbrauch zurück. Die zweite Zielrichtung der Kraftstoffkomposition: den Motor von innen sauber halten. Shell bietet das neue Superbenzin ohne Preisaufschlag an.
Die Einführung des neuen „Shell Super 95“ ist Teil einer Strategie, mit der Shell Autofahrern helfen möchte, den Kraftstoffverbrauch zu vermindern. Den Auftakt bildete eine Kampagne zum Thema kraftstoffsparende Fahrweise, die das Unternehmen unter dem Namen „Tipps und Tricks – Wir bringen Sie weiter“ zu Beginn des Jahres kommuniziert hatte.
Maja Günther, Kraftstoff-Forscherin bei Shell in Hamburg: „Das neue Benzin spricht alle Autofahrer an, die etwas gegen steigende Kosten unternehmen wollen. Wir haben gezeigt, dass eine Kombination aus Fahrzeugwartung, verbessertem Fahrverhalten und dem richtigen Kraftstoff unseren Kunden hilft, ihre Kilometerleistung pro Liter Benzin deutlich zu verbessern.“
Sorry aber das ist doch völliger Quatsch was da Shell verzapft. Wissen die überhaupt wie nen Verbrennungsmotor funktioniert?
1. ist der Haupteinfluss der Reiblesitungsverluste nicht der Kurbeltrieb sondern der Ventiltrieb. Die Reibungs der Kolben spielen eher eine untergeordnete Rolle. Das wurde bereits in zahlreichen Stripmessungen am unbefeuerten Motor heraus gemessen
2. könnte ein Reibungsminderer an dieser Stelle nur dann wirksam sein wenn der Kraftstoff nicht vollständig verbrannt wird. Und genau das wollen ja die Hersteller gar nicht, also kann man davon ausgehen dass die unverbrannten Kraftstoffe an der Laufbuchse minimalst sind. Zumal der Zyl. ja bereits vom Motoröl geschmiert wird und dieses sicherlich die besseren Friction Reducer enthält als der Kraftstoff.
Ein weiteres Märchen des Shellkonzerns .... naja so lange es kostenneutral ist, ist es mir egal. Aber wenn sie das normale Super aus dem Programm nehmen und dann nur noch ihr Super95 für 1-2 cent mehr anbieten dann werde ich halt nimmer bei Shell tanken.
Zitat:
Original geschrieben von mida
Aber wenn sie das normale Super aus dem Programm nehmen und dann nur noch ihr Super95 für 1-2 cent mehr anbieten dann werde ich halt nimmer bei Shell tanken.
Das nornale ist schon aus dem Programm, das neue Super95 kostet genau so viel wie immer ...
Da geh ich lieber in CZ Super für 1.07€/l oder Super+ für 1.12€/l tanken.
Ich find Shell eh eine Luxustankstelle.
komisch, die Shell hier ist immer nen Cent günstiger als Total oder Esso, nur Jet ist gleich oder gar mal nen Cent günstiger
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Prinzipiell ist schon interessant, daß es Leute gibt, die 30.000 km durch die Walachei gurken, um zu zeigen, wie wenig Sprit man verbrauchen kann. Mann, wie wenig diese Weltmeister verbraucht hätten, wenn sie auf diese Tour verzichtet hätten... 😁
LOL...genau...das trifft den Nagel auf den Kopf. Was für ein schizophrener Schwachsinn... 😁