ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Shell Motorenöle, wo liegt der Unterschied ?

Shell Motorenöle, wo liegt der Unterschied ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 30. Juni 2011 um 14:15

Hallo Alle,

ich weiß nicht, ob es zuviel verlangt ist, aber ich bin bisher im Internet

nicht fündig geworden. Vielleicht ist ja ein "Ölexperte" in der Runde, der weiter helfen kann.

Shell Helix Ultra Extra 5W/30, VW-Spezifikation: 50400

Shell Helix VX 5W/30, VW-Spezifikation: 50400

beides sind Longlife 3 Öle

Ich gehe mal davon aus, dass wohl ein Unterschied vorhanden ist, gleich welcher Art, ansonsten würde es Shell bestimmt schon aus Kostengründen bei nur einer Bezeichnung bewenden lassen.

Die Frage ist nicht sehr von Bedeutung, ich bin durch Zufall drauf gestoßen und vielleicht kann man´s ja klären ?

 

Schon mal Dank im voraus

Gruß HuPra

Beste Antwort im Thema

Viel besser? Dann kannst du auch an Zahlen aufzeigen, dass da eklatante Unterschiede vorliegen?

Fakt ist, es gibt nur marginale Unterschiede, und zufrieden wärst du mit jedem anderem Öl nach Norm. Alles nur Einbildung und Ölfetischismus.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
am 21. Juli 2011 um 9:32

Zitat:

Original geschrieben von diddi4

absoluter Blödsinn, natürlich ist das Öl aus dem Netz das gleiche, wie an der Tankstelle. Siehe auch

meinen Beitrag hier

Wohl kaum, oder würdest du in einem Laden Gold kaufen, der es dir für dier Hälfte anbietet?

Wenn die "Hälfte des Preises" dem Marktpreis entspricht dann ja.

Würdest du Zahnpasta beim Zahnarzt für 5€ kaufen, wenn es doch die gleiche für 2€ im Drogeriemarkt gibt?

am 21. Juli 2011 um 10:19

Zitat:

Original geschrieben von flo0o

Wenn die "Hälfte des Preises" dem Marktpreis entspricht dann ja.

Würdest du Zahnpasta beim Zahnarzt für 5€ kaufen, wenn es doch die gleiche für 2€ im Drogeriemarkt gibt?

Der Marktpreis sind eben nicht die paar Internethändler.

Zeig mir einen Laden vor Ort, wo es das Öl etwas günstiger gibt.

Zitat:

Original geschrieben von golfjonny

Der Marktpreis sind eben nicht die paar Internethändler.

Zeig mir einen Laden vor Ort, wo es das Öl etwas günstiger gibt.

Oh je, ich bestell nichts mehr im Internet. Meine Kamera hat schon 200 Euro weniger gekostet als bei Media-Markt, das kann nicht der Marktpreis gewesen sein. Da hat mit Computeruniverse wohl eine China-Fälschung angedreht :eek: Und der lokale Hifi-Händler hat mich doch schon immer gewarnt, dass ich das Zeug bei ihm kaufen soll, weil im Internet nur B-Ware angeboten wird :eek:

vg, Johannes

am 21. Juli 2011 um 11:03

Zitat:

Original geschrieben von golfjonny

Zitat:

Original geschrieben von diddi4

absoluter Blödsinn, natürlich ist das Öl aus dem Netz das gleiche, wie an der Tankstelle. Siehe auch

meinen Beitrag hier

Wohl kaum, oder würdest du in einem Laden Gold kaufen, der es dir für dier Hälfte anbietet?

http://www.youtube.com/watch?v=LRBVH_lhHq8&feature=related

Zitat:

Original geschrieben von golfjonny

Der Marktpreis sind eben nicht die paar Internethändler.

 

Zeig mir einen Laden vor Ort, wo es das Öl etwas günstiger gibt.

Der Marktpreis ist dort wo sich Angebot und Nachfrage treffen. Das ist für mich der günstigste Anbieter und die findet man nunmal im Internet. 

Oder warum ermitteln selbst Versicherung den Zeitwert über abgelaufene ebay Auktionen?

 

Im Internet kann man am besten die Preise verlgeichen und erhält somit die beste Transparenz.

 

Es gibt Dinge die bestellt man lieber nicht im Internet .. z.B. wenn man Beratung benötigt oder erstmal schauen muss ob sie "passen".

Aber bei Öl?

 

Ich gebe Dir in dem Punkt recht, dass man lokale Preise mit "Internetpreisen" nicht vergleichen kann. Internethändler können wesentlich Preisvorteile realisieren indem sie ihren Standort in Puselmukelshausen haben und von dort aus versenden. Die Kostenstrukturen unterscheiden sich wesentlich und die Einsparung können an die Käufer weitergegeben werden.

Gleichermaßen drängt der Hohe Wettbewerb bspw. auf ebay die Verkäufer zu geringeren Preisen. So läuft das halt auf dem Markt.

 

Ein Anbieter er auch bei ebay aktiv ist:

http://www.motoroel-direkt.de/kontakt.html

 

 

Ebenso ist es einfach kein Geheimnis, dass die Ölpreise bei VW denen einer Apotheke gleichen...

@golfjonny Du hast meinen Beitrag wohl nicht richtig gelesen. Ich kaufe das Markeöl so billig vor Ort, bei einem Händler in Berlin!

Hi,

wie unterschiedlich doch Meinungen sein können, mir hat man in einer VW Werkstatt mal gesagt, daß 10 W40, egal von wem - immer richtig ist, sowie alle Motoren-Öle sind miteinander mischbar und dann habe ich noch diesen Beitrag gefunden :www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0, wollte nun mal hören was unsere Experten dazu sagen.

Gruß tudichum

Zitat:

Original geschrieben von 911westie

...die aus diesem Grund auch beide ein sog. LowSpashÖl benötigen.

Bitte, was??? :D

Oh ha, da steig ich doch sofort auf Shell um (schließlich hab ich da selbst mal über 2 Jahre...), wenn die Low Spash Öl verkaufen?:D:cool::eek:

Leute Leute Leute, da kann ich nur auf Dieter Nuhr verweisen!

Zitat:

Original geschrieben von tudichum

Hi,

wie unterschiedlich doch Meinungen sein können, mir hat man in einer VW Werkstatt mal gesagt, daß 10 W40, egal von wem - immer richtig ist, sowie alle Motoren-Öle sind miteinander mischbar und dann habe ich noch diesen Beitrag gefunden :www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0, wollte nun mal hören was unsere Experten dazu sagen.

Gruß tudichum

a) Na ja, wenn das 10W-40 die für Deinen Motor benötigte VW-Freigabe besitzt, dann schon.

Ansonsten, das wäre der Normalfall, NICHT! :D

b) Richtig! Das ist eine notwendige Vorgabe und gilt auch für teil- und vollsynthetische Motoröle, wobei hier in D mit dem Begriff "vollsynthetisch" aber sowieso viel Schindluder getrieben wird und hier -fast- jeder im Forum meint, dass sei synonym mit "von höchster Qualität und am besten für den Motor", was -natürlich- totaler Quatsch und Laien-Werbung-Nachgeplapper ist!

c) Dann lies doch hier

http://www.motor-talk.de/forum/oelwechsel-ueberfluessig-t3428996.html

bzw. dort mal weiter!

Die Frage, wie bei dem Dauerbetrieb dennoch verhindert wird, dass die Polymerketten im Motoröl zerhackt werden, die dessen Schmierfähigkeit gewährleisten, ist dort, bei aller Euphorie, leider auch nicht beantwortet worden und auch auf der Seite von Lifetime Technologies finde ich dazu nichts wirklich konkretes, es sei denn, ich hätte es überlesen...

Zitat:

Original geschrieben von HuPra

Ich gehe mal davon aus, dass wohl ein Unterschied vorhanden ist, gleich welcher Art, ansonsten würde es Shell bestimmt schon aus Kostengründen bei nur einer Bezeichnung bewenden lassen.

Hast Du eine Ahnung!:D

Die Kosten zahlt doch der Kunde, nicht Shell!

Ansonsten verweise ich auf meine Beiträge, die ich dazu hier auf mt schon geschrieben habe!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz

Zitat:

Original geschrieben von tudichum

Hi,

wie unterschiedlich doch Meinungen sein können, mir hat man in einer VW Werkstatt mal gesagt, daß 10 W40, egal von wem - immer richtig ist, sowie alle Motoren-Öle sind miteinander mischbar und dann habe ich noch diesen Beitrag gefunden :www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0, wollte nun mal hören was unsere Experten dazu sagen.

Gruß tudichum

a) Na ja, wenn das 10W-40 die für Deinen Motor benötigte VW-Freigabe besitzt, dann schon.

Ansonsten, das wäre der Normalfall, NICHT! :D

 

b) Richtig! Das ist eine notwendige Vorgabe und gilt auch für teil- und vollsynthetische Motoröle, wobei hier in D mit dem Begriff "vollsynthetisch" aber sowieso viel Schindluder getrieben wird und hier -fast- jeder im Forum meint, dass sei synonym mit "von höchster Qualität und am besten für den Motor", was -natürlich- totaler Quatsch und Laien-Werbung-Nachgeplapper ist!

 

c) Dann lies doch hier

http://www.motor-talk.de/forum/oelwechsel-ueberfluessig-t3428996.html

bzw. dort mal weiter!

 

Die Frage, wie bei dem Dauerbetrieb dennoch verhindert wird, dass die Polymerketten im Motoröl zerhackt werden, die dessen Schmierfähigkeit gewährleisten, ist dort, bei aller Euphorie, leider auch nicht beantwortet worden und auch auf der Seite von Lifetime Technologies finde ich dazu nichts wirklich konkretes, es sei denn, ich hätte es überlesen...

Danke für Deine schnelle Antwort, aber als einfacher Mensch kann ich damit so nichts anfangen. Gehe mal auf die Mischbarkeit der Motorenöle verschiedener Hersteller untereinander ein und stelle Dir vor, daß Du unterwegs was nachfüllen mußt und bist auf das angewiesen was da ist.

Gruß tudichum

Du kannst jedes marktübliche Motoröl jedes marktüblichen Herstellers mit dem mischen, was in Deinem Motor ist.

Wenn Du also unterwegs was brauchst, dann schaust Du nach der geforderten VW-Freigabenorm für Deinen Motor (siehe Angaben in der BA und im Serviceheft) und holst Dir das im nächsten Supermarkt, beim Teilehändler (oder notfalls und für viel Geld) an der nächsten Tanke, gleich, welcher Sorte.

Und ob das, was Du drin hast, dann vollsynthetisch ist oder nicht, ist dann völlig einerlei, weil Öle untereinander mischbar sein müssen.

Ansonsten verweise ich mal zur weiteren Info (am Rande) auf den Beitrag ÜBER diesem hier:

http://www.motor-talk.de/.../alpine-motoroel-t3173489.html?...

Zitat:

Stellungnahme von Liqui Moly zu entfallenen Hersteller-Freigaben für dasselbe Motoröl

Für die Anmeldung einer namentlichen Freigabe bei den Autoherstellern ist es notwendig, daß die Rohstofflieferanten, je nach Fahrzeughersteller, alle 3-5 Jahre neue Motorentests durchführen. Der Trend geht jedoch von den Vollsynthetik-Ölen zu denen auf Basis Synthese-Technologie. Im Leistungsniveau steht diese neue Technologie den Vollsynthetik-Ölen in nichts nach und wird auch von den Autobauern favorisiert. "Dadurch ergibt sich eine Verschiebung im Bereich der Grundöle, wodurch sich die Investitionskosten bei vollsynthetischen Motorenölen für die Rohstofflieferanten nicht mehr lohnt und somit auch nicht mehr durchgeführt werden." Daher gibt es für das Synthoil 5W-40 nur noch eine Empfehlung der VW-Norm.

@Taubitz: Danke - damit läßt sich doch was anfangen. Jetzt habe ich noch eine Frage an Dich. Wie ist denn für Laien erkennbar, ob das teure Markenöl oder das billige oder gar regenerierte Öl für unsere Motoren gut ist. Im Forum werden hier und da  Ölsorten hochgelobt ohne überhaupt feststellen zu können ob`s stimmt. Woran erkennt man ob das  Öl was im Motor ist gut ist ?

Gruß tudichum

Das kannst Du als Laie sowieso schon mal nicht erkennen!

Dazu bedürfte es mehrerer Motorprüfstände, gleicher Fahrzyklen und der chemischen, vergleichenden Untersuchung der eingesetzten Öle hinterher - und selbst damit hätte man noch Messfehler, weil eben letztlich kein Motor dem anderen 100% gleicht...:D

Aber Du kannst Dich ja mal in den großen Motoröl-Thread hier auf mt einlesen...

Da wird in x Beiträgen (u.a. von Sterndocktor) auch erklärt, worauf es ankommt, u.a. der HTHS-Wert etc., der z.B. den unseligen LL2-Ölen von VW das Genick gebrochen hat, bzw. den damit betriebenen Motoren...:D

Daher rate ich Dir (und hier auf mt schon ewig, dass mir der Mund fusselig wird):

- Freigabenorm beachten

- kein absolutes no-name Produkt aus dem 1-Euro-Billig-Supermarkt kaufen

- Nach Preisvergleich auswählen.

Ich fahre so seit Jahren gut damit und bin in den letzten Jahren immer bei Liqui Moly gelandet (die waren eine zeitlang bei REAL im Regal mal richtig günstig, inkl. Altölrückgabe, aber REAL hat die Preise auch angezogen...) und hab die letzten Male nun im Internet bei einem seriösen Anbieter das firmengleiche Produkt von Meguin/Megol gekauft.

Das aktuelle erworbene New Generation 5W30

http://www.motor-talk.de/.../oelwechsel-5w-30-t3345570.html?...

wird demnächst verfüllt, hab noch ein wenig Zeit (und noch keinen Ölfilter und keine neue Schraube...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Shell Motorenöle, wo liegt der Unterschied ?