Shell, Aral, Total, Esso oder was?
mal ne frage gibt es eigentlich wirklich unterschider bei den verschiedenen marken??? shell wirbt ja mit dem super95 womit man wohl mer kilometer machen kann ich persönlich kann keine veränderung vestsltellen? habe nen 325i im schnitt 10,5 liter super
mailt mal eure erfahrungen
63 Antworten
@bmw-racerMH
Je mehr du die großen Konzerne in ihrer Preispolitik unterstützt, desto eher fühlen sie sich bestärkt und setzen das ganz fort oder machen nur aberwitzigere Preise. Wenn du das unterstützen willst - bitte sehr, selber Schuld.
Mit Butter oder Markenklamotten kann man das wohl schlecht vergleichen. Schließlich schmeckt das ganze billig Zeug nicht unbedingt so gut wie manch teurere Produkte - gegen gute und günstige Produkte habe ich ja gar nix. Und von den Markenklamotten habe ich auch was, nämlich was schön ausgefallenes, worin ich mich wohl fühle.
Frage: Was habe ich von dieser sau teuren Plörre von Shell? Außer Mehrkosten? Der Preis ist einfach nicht gerechtfertigt.
Und das hat auch nichts mit der alten Tour: BMW fahren aber dann jeden Cent umdrehen zu tun. Wie schon so oft gesagt: Nur, weil man nicht grad das billigste Auto fährt, muss man das Geld ja nicht überall zum Fenster rauswerfen, wo es überhaupt nicht nötig ist.
Gruß, Carlo.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
, nämlich was schön ausgefallenes, worin ich mich wohl fühle.
Genau das gleiche denke ich mir bei Aral & Co. Kunden, sie wolen sich wohl füllen in dem sie sich jedes mal selbst bestätigen, dass sie sich leisten können bei Aral zu tanken! 😁
Schau doch die Autos auf der Strasse an, wir haben entweder Sparfüchse oder Spritschlucker, bei uns fahren momentan dicke V8 mit 6 Liter Hubraum und Verbrauch von 30Liter rum! (Amiland-Jeeps)
mein bruder tankt bei esso und mein vater bei shell, ist zwar teurer aber die tankstellenpächter sind halt bekannte und freunde. deswegen tanken sie dort.
ich tanke immer bei jet, einfach nur weil jet sehr günstig ist, und immer auf meine wegen liegt, würde eine freie tankstelle auch auf dem weg liegen, würde ich da auch tanken, aber kein bock nen umweg zumachen damit es dann nur 1 cent günstiger ist als jet, und meistens ist das das nichtmal.
Tanke jetzt auch immer an der Jet, die auf meinen Weg liegt. Da ist der Diesel zum Teil bis zu 6ct günstiger als an den umliegenden Markentankstellen.
Ansonsten meide ich die Großen wegen den von Timo schon genannten Gründen. Ich alleine kann zwar nix dran ändern aber wenigstens darf ich micht dann auch aufregen weil Shell, Esso etc. die Preise erhöhen 😁 ich trag meinen Teil dazu ja nicht bei 😛
Früher gab´s hier im Forum immer einen Aufruf, eine große Marke zu meiden, da dann Preise dort fallen und alle anderen nachziehen müssen. Die wäre zwar richtig, ist aber leider in der Praxis nicht durchführbar 🙁
MfG Y
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cocaine78
Ähem, wenn du mit Mindestanforderung Super+ meinst, hast du recht....
der einzelnen benzinsorten (norm./super/s+ usw.) sind jeweils genormt (oktanzahl/brechzahl/dichte/zündgeschwindigkeit/usw...) diese norm muss mindestens erfüllt werden, damit sich der sprit z.b. super nennen darf....
Hi,
also ob ich bei JET vorbeifahre Orlen oder Shell, da tut sich ja mal kaum was.
1-2 Cent unterschied, um die Orlen anzuzapfen, fahre ich 10Km, für die Jet ebenfalls 10Km an der Shell komme ich vorbei.
Also wo ich nun billiger stehe brauche ich nicht erklähren.
@b46
ich brauche mich nicht selbstbestätigt fühlen wenn ich bei der Shell tanke.
Oder meinst Du wirklich das uns Shelltanker einen fliegen geht wenn wir an der Tanke stehen?
Da muss ich Dich endteuschen, dem ist nicht so.
Und zu dem Beispiel, war vieleicht dumm von mir, aber da habe ich mal ein anderes:
Thema Brötchen beim Bäcker.
Der eine will 22Cent der andere 25Cent, und fährt man nun extra zu dem billigeren Bäcker um 3Cent zu sparen?
Und verballert dann noch 2€ Fahrtkosten?
Ich kann es immer nur betonen das man es doch einfach mal ausprobieren sollte, tank leer und ab zur Shell, voll mit Super machen und wieder leer fahren.
Und dann zur billigen, volltanken und wieder leer fahren.
Nun mal KM vergleichen, bei mir ist es halt so das ich weiter komme mit Shell Super, von V-Power ganz zu schweigen.
Sollen die Leute mich für panne erklähren, ich tanke V-Power, und es macht sich in KM stark bemerkbar.
Wer es noch nicht ausprobiert hat, sollte einfach stille sein oder mal den Versuch starten.
Einmal einen 5er mehr an der Tanke bringt keinen um.
Wäre doch mal interessant ob es doch was bringt ausser nur bei mir.
Nur bitte jetzt nicht wieder einen angreifen, weil man bei Shell tankt, das hat nichts mit selbsbestetigung zu tun.
Es liegt aber auch auf der Hand das die Diskusionen nicht durch Shell, Aral, Esso, Jet, usw. usw. kommen, alle ziehen gleich an, nur die Großen liegen 1-2Cent immer gleich vorn.
Oder kommt es auch vor das die kleinen runer gehen und die Großen hoch?
Die extremen Preise werden nicht bei Shell usw gemacht.
MfG und bye
Hi,
naja dazu möchte ich eigentlich nicht mehr viel sagen, mit gesunden menschen verstand hat es sowieso nix mehr zu tun!
Den dann würden wir alle fahrrad fahren.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Sollen die Leute mich für panne erklähren, ich tanke V-Power, und es macht sich in KM stark bemerkbar.
Wer es noch nicht ausprobiert hat, sollte einfach stille sein oder mal den Versuch starten.
Einmal einen 5er mehr an der Tanke bringt keinen um.
Wäre doch mal interessant ob es doch was bringt ausser nur bei mir.
Gut, wenn ich das schon darf, erkläre ich dich für Panne! 😁😁
Guck dir die Tests von diversen Autozeitschriften und dem ADAC an. V-Power bringt nix, weil der Motor mit der 100 Oktan Plörre überhaupt nichts anfangen kann - Kennfelder gibt es nur für 98 Oktan - also SuperPlus. Von daher entbehrt es jeder Logik, was du das festgestellt hast.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
1-2 Cent unterschied, um die Orlen anzuzapfen, fahre ich 10Km, für die Jet ebenfalls 10Km an der Shell komme ich vorbei.
Das ist ja logisch, dass es sich in einer solchen Provinz nicht rechnet, völlig klar.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Wer es noch nicht ausprobiert hat, sollte einfach stille sein oder mal den Versuch starten.
Haben wir schon x mal durchgekaut, von x Leuten getestet. 100 Oktan bringt NULL. Außer Geld in die Kassen der Konzerne.
So lange es Preisunterschiede GIBT, funktioniert der Wettbewerb. Wären alle gleich (=Kartell), dann ginge es nicht mehr.
Aber wenn VIELE bei der Billigeren tanken, bleibt der Teureren nichts anderes übrig, als auch weiter runter zu gehen. Wer das nicht einsieht, der ist dumm oder gehört zur Lobby. Sorry.
Viele Grüße, Timo
ich tanke immer bei ner freien, aber vor allem weil da die tankkarte liegt auf der ich nur unterschreiben muss...
die ist (mal dauert es ein paar minuten oder auch mal stunden, eh sich die paar tanken hier abgesprochen haben) wie die andern freien meist 1 cent günstiger als die shell hier.
als adac-mitglied (sind ja sicher viele?!) kriegt man bei shell ja 1 cent pro liter, richtig? bis 30.4. (oder isses sogar erst der 31.5.?) sogar 2 cent. dann lohnt sich der "bessere?" sprit zum jedenfalls hier besseren preis von shell natürlich..
gruß, Jan
ich tanke immer an der shell,weil wir bei uns im umkreis 2 shell tankstellen haben,die 24 stunden offen sind......
wenn ich auch tagsüber tanken würde,könnte 1 cent günstiger an der CalPam tanken...😁 die macht leider um 21.00 uhr dicht....
Ich guck schon wo ich paar cent günstiger tanken kann, aber ich weiß ortschaften die auch bei mir auf den weg liegen und es dort auch günstiger ist. Dann bekomm ich ARAL, Shell, Esso usw. benzin zum günstigeren preis als an der freien tanke.
Mit einem 150-250 ps auto dürfte man kaum unterschiede merken zwischen den tanken, aber wer leute kennt die 45-70 ps autos haben, da merkt man schon den unterschied zwischen aral und einer freien tanke
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Hi,
Ist es das Auto etwa nicht wert mal was gutes zu tanken?
Iher verzichtet doch auch nicht alle auf eure Additive, wie Bier, nen Schnäpsken nen Döner und was es nicht alles noch gibt.
MfG und bye
Meinst du freie Tankstelle = schlechtes Benzin ?
Das ist eben der Irrglaube der meisten Autofahrer, wie schon erwähnt, die Marketing-Abteilung hat volle arbeit geleistet.
Insgesamt hinkt dein Vergleich mit den Nahrungsmitteln und Klamotten ein wenig, ich weiß aber was du meinst 😉
Zitat:
Original geschrieben von xxIRONMIKExx
Meinst du freie Tankstelle = schlechtes Benzin ?
die "endqualität" des benzines, wird auf den letzten metern zum kunden bestimmt....
nämlich dann, wenn der tanklastzug den sprit in die erdtanks ablässt...
übrigends kann man an der waschstraße sehr gut erkennen, wie es um die tankstelle im bezug auf qualität steht....ist die waschanalge total versifft, runtergekommen und schlecht gewartet, könnt ihr euch auch denken, wie die erdtanks bestellt ist....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die "endqualität" des benzines, wird auf den letzten metern zum kunden bestimmt....
nämlich dann, wenn der tanklastzug den sprit in die erdtanks ablässt...
übrigends kann man an der waschstraße sehr gut erkennen, wie es um die tankstelle im bezug auf qualität steht....ist die waschanalge total versifft, runtergekommen und schlecht gewartet, könnt ihr euch auch denken, wie die erdtanks bestellt ist....
Die Erdtanks müssen genauso gewisse Anforderungen erfüllen wie das Benzin oder der Diesel, welcher aus den Zapfpistolen kommt. Und diese Anforderungen treffen auf alle Tankstellen zu. Und nur auf diese Normen sind die Motoren ausgelegt. Also nix mit Leistungsverlust durch Benzin von der freien Tanke.