Sharan R
Tag Leute
Wollte mal von euch wissen was ihr z.b. von einem Sharan R haltet.
Denke dabei einfach an dem R Motor vom Golf da der eigentlich leicht reinpassen wüsste und 7Gang DSG Allrad 19 Zoll und nur ein wenig bei der Optik.
Klar ist das der sich nicht wie warme Semmeln verkauf und sich viele denken muss nicht sein für ein Familienauto aber da es Leute gibt die gerne ein wenig mehr haben wollen(ich auch) und nicht auf Q7 oder Tuareg umsteigen wollen denke ich wäre das viell. nicht schlecht.
Ich glaub auch nicht das dies viel entwicklungskosten für VW wäre, aber da im Golfforum momentan viel über R und R400 diskutiert wird, auch wegen Prestige und so ,wär ich schon sehr happy wenns so was auch im Van bereich geben würde.
Im Passat kommt ja der neue BiTDI mit 240PS mit dem wär ich im Sharan auch zufrieden müsste dann auch kein R sein.
Sollte nur für die Leute gedacht sein denen der sharan zu schwach ist und da gibt es doch einige im forum und vorallem als Allrad.
Gibt genug denen die 115PS reichen und das ist natürlich auch in Ordnung.
Also viell. nicht zuviel schimpfen :-)
Beste Antwort im Thema
Tag Leute
Wollte mal von euch wissen was ihr z.b. von einem Sharan R haltet.
Denke dabei einfach an dem R Motor vom Golf da der eigentlich leicht reinpassen wüsste und 7Gang DSG Allrad 19 Zoll und nur ein wenig bei der Optik.
Klar ist das der sich nicht wie warme Semmeln verkauf und sich viele denken muss nicht sein für ein Familienauto aber da es Leute gibt die gerne ein wenig mehr haben wollen(ich auch) und nicht auf Q7 oder Tuareg umsteigen wollen denke ich wäre das viell. nicht schlecht.
Ich glaub auch nicht das dies viel entwicklungskosten für VW wäre, aber da im Golfforum momentan viel über R und R400 diskutiert wird, auch wegen Prestige und so ,wär ich schon sehr happy wenns so was auch im Van bereich geben würde.
Im Passat kommt ja der neue BiTDI mit 240PS mit dem wär ich im Sharan auch zufrieden müsste dann auch kein R sein.
Sollte nur für die Leute gedacht sein denen der sharan zu schwach ist und da gibt es doch einige im forum und vorallem als Allrad.
Gibt genug denen die 115PS reichen und das ist natürlich auch in Ordnung.
Also viell. nicht zuviel schimpfen :-)
17 Antworten
Den ersten Sharan gabs ja auch als VR6 also warum nicht.
Hi,
das ist Lustig, habe diese Woche noch darüber nachgedacht, weil ich bei GRIP "Kombis- Wölfe im Schafspelz"
gesehen habe. Ich fände es schon reizvoll. Understadement mit viel Leistung!
I LIKE! 😁
Großer Diesel mit Allrad.....höre mich nicht Nein sagen. 😁
Das wird wohl nicht mehr passieren, da die MQB-Motorenpalette nicht ohne weiteres in den 7N passt.
Da kämen nur alte R-Motoren in Betracht, denen aber spätestens 2015 die Euro 6 einen Strich durch die Rechnung macht. Und die neuen R-Motoren sind allesamt eh nur noch bis zum platzen aufgeladene, langweilige 4-Zylinder.
Gruß, der Biker
Ähnliche Themen
Egal ob V6 oder noch stärker aufgeladener 4 Zylinder: so reizvoll die Leistung auch sein wird. Beim Tanken vergeht einem die Laune. Schon mein 200PS TSI putzt bei zügigem Tempo 15l und mehr weg. Auch wenn die Kosten egal sein sollten, nervt die Tankerei nach tlw. Weniger als 400km schon. Bei noch mehr Leistung, noch mehr Gewicht und Reibung durch den Allrad durften locker nochmal 2-3l mehr für einen R fällig sein. Also auf der Bahn dann in Richtung 20l/100km.
Der Preis mit angemessener Ausstattung dürfte sich dann auch bei 60-65t€ einpendeln...
Dazu müsste VW noch ordentlich am Fahrwerk feilen. Mit 18" und DCC auf Sport ist er bei zügigem Tempo noch viel zu weich. Auf der anderen Seite darf er im Alltag nicht zu straff sein. Sonst meckert die Family
Das einzige, was meiner bescheidenen Meinung nach noch gut in einen Sharan rein passen würde (nicht technisch oder vom Platz, sondern vom Fahrgefühl und den Fahrleistungen als auch vom Verbrauch) wäre ein 220 bis 250PS starker Diesel mit Allrad und am besten einer modernen 8-Gang Automatik. Rein vom Gewicht des Gefährts her wäre hier einfach ein 3 Liter 6-Zylinder Diesel die beste Wahl - den gibts aber für den Quereinbau bei VAG nicht.
Aber auch der neue 240PS BiTDI würde sich gut machen, aber der ist ja widerum nur für den MQB entworfen worden.
Heißt - mehr als die 177PS bei den Diesel werden wir wohl im Sharan nicht mehr sehen und ob er dann z.B. im Bereich so 2018 einen Nachfolger auf MQB-Basis bekommt steht wohl auch in den Sternen. Ich bezweifle auch stark, dass der Touran-Nachfolger den BiTDI bekommen wird.
Danke für eure Antworten damit bin ich wieder am Boden der tatsachen.
Der 300Ps motor wird ziemlich wahrscheinlich zu grossen durst haben und mit dem Gewicht doch einiges an spritzigkeit fehlen aufgrung des Gewichtes.
Und mit dem Diesel habt ihr auch recht das der nicht rein passen wird. :-(
Aber VW könnte doch denn jetztigen BiTdi (180PS) ein wenig nachhelfen so auf 210PS oder so, denke das müsste doch auch machbar sein und der T5 könnte das auch gut gebrauchen und der wird sicherlich noch ne weile auf denn Motor bauen bis ein komplett neuer T6 o. T7 kommt.
Meiner Meinung nach muss VW schon etwas machen wenn sie schon mit denn Verkaufszahlen nicht so zufrieden sind. Und das blöde is auch das wenn ich Preislich den Unterschied vom 140ps schalter zu einem DSG nehme und zum 177ps dann sind das in Ö ungefähr 4500€ auf einen normalen Allrad und wenns da viell. einen mit 210PS gäbe sind wohl noch ein paar Euros draufzulegen so das ich mit Rabatt die 55Tsd. haben werde.
Naja denke wohl auch das sich nicht viel ändern wird, schade, denn von der Optik und Grösse is er für ein super Auto.
der t5 kriegt sicher keinen stärkeren diesel mehr, das dsg und der allrad sind drehmomenttechnisch am ende und mehr geht nicht ohne groben umbau.
Ich könnt mir einen Sharan R mehr in Richtung Hybrid vorstellen. Konventioneller Motor + Elektro. Systemleistung von 250-300 PS. Das wäre was feines. Vielleicht auch irgendwann in bezahlbaren Regionen.
Bis dahin freu ich mich auf meinen black oak braunen 200 PS Benziner, den ich in einem Monat bekomme. Samt Sharan drumherum natürlich 😉
Gruß
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Egal ob V6 oder noch stärker aufgeladener 4 Zylinder: so reizvoll die Leistung auch sein wird. Beim Tanken vergeht einem die Laune. Schon mein 200PS TSI putzt bei zügigem Tempo 15l und mehr weg. Auch wenn die Kosten egal sein sollten, nervt die Tankerei nach tlw. Weniger als 400km schon. Bei noch mehr Leistung, noch mehr Gewicht und Reibung durch den Allrad durften locker nochmal 2-3l mehr für einen R fällig sein. Also auf der Bahn dann in Richtung 20l/100km.
Danke - Du bestätigst voll die Zweifel am 200PS TSI, die ich vor meiner Bestellung in 06/13 wegen des Verbrauchs hatte. Der 130 kW Diesel (Sharan Life, Handschalter), den ich jetzt seit ~ 11000 km fahre, braucht über Land / Arbeitsweg (2 x 17 km tägl.) um 6,5 l/100 km. Letztens auf der A 4 von DD -> L hab´ich auch kaum mehr als 9,8 l/100 km geschafft, trotz häufigem Beschleunigen und 190 bis 210 km/h lt. Tacho ... war allerdings auch nicht voll beladen ;-)
Ein Diesel mit noch mehr Bums wäre sicher nicht schlecht - müsste aber trotzdem erst mal die 1,85 t Leergewicht (!) beschleunigen ...
Und wenn man bedenkt, daß alle Autohersteller heuer ihre Modelle auf Mikroverbräuche wg. ständig sinkender CO2- Ausstoß- Normen trimmen, dann wirds sicherlich keine Maximotorisierung mehr geben, eher irgendwas mit Hybrid oder so.
LG
Naja, Deine 6,5l/100km des Diesel sind bei meinem Fahrprofil auch weit entfernt. Überland habe ich gar nicht und auf der Autobahn wird eben gefahren was geht...
Mein 170er TDI lag im Schnitt über 6.500km bei 8,9l mit einer Spannweite von 7,8l bis 11l/100km je Tankfüllung.
Zitat:
Original geschrieben von Johnyfix
Ich könnt mir einen Sharan R mehr in Richtung Hybrid vorstellen. Konventioneller Motor + Elektro. Systemleistung von 250-300 PS. Das wäre was feines. Vielleicht auch irgendwann in bezahlbaren Regionen.
Du sprichst mir aus der Seele
So viel Leistung würd ich zwar nicht brauchen, aber genau das wäre etwas, das ich mir wünsche.
Mit einem parallelen, leistungsverzweigten Hybridantrieb und einem PlugIn Li-Ion-Akku (siehe etwa Outlander PHEV).
War heute bei meinem VW mechaniker und hab ihn gefragt ob es stimmt das der sharan 2015 ein faclift bekommt mit stärkern motor beim Allrad(Mein Seathändler behauptet das).
Und er sagte sofort ja und zwar denn mit die 184Ps vom Golf 7 auch mit DSG. Soll angäblich sicher sein^^
Auf denn 180ps BiTdi angesprochen glaubt er nicht das der noch weiterentwickelt wird und viell. auch in den sharan kommt, da er schon am limit sei und zukünftig eher mehr auf die technik vom Passat BiTDi gesetzt wird.
Sharan R mit 300ps würde er auch gut finden da viele Kunden fragen warum es denn 200ps tsi nicht mit allrad gibt oder noch stärker.
Naja nur zur Info obs stimmt wer weiss aber mit 184PS und DSG beim Allrad würd ich mit wieder mehr begeistern fürs Familienauto :-)
Wobei ich 8,9 im Schnitt bei digitaler Fahrweise für so ein Auto (PS, Gewicht, Klima, Breitreifen,...) und der Stirnfläche eines Kleiderschrankes voll ok finde.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Naja, Deine 6,5l/100km des Diesel sind bei meinem Fahrprofil auch weit entfernt. Überland habe ich gar nicht und auf der Autobahn wird eben gefahren was geht...
Mein 170er TDI lag im Schnitt über 6.500km bei 8,9l mit einer Spannweite von 7,8l bis 11l/100km je Tankfüllung.