Sharan Modelljahr 2019 - Facelift oder doch was ganz Neues
Hallo in die Runde,
es ist schaurig was die Händler wissen bzw. was hier an Auskunft daherkommt. Auch VW anzuschreiben macht keinen Sinn, die verweisen wieder nur an Ihre Händler.
Um was geht es?
Ich liebäugele mit einem „neuen“ Sharan, nicht jedoch mit dem Müll den man überall schon als „Crossover“ für die nächste Generation anpreist. Ich denke der Sharan wie er jetzt herumfährt mit einem etwas moderneren Motor und aktuellen Ausstattungspaketen wäre immer noch gut, ohne gleich wieder an die Baukastengeschichte MQL/MQB usw. denken zu müssen.
Ich hatte das Gespräch mit mehreren VW-Verkäufern diesbezüglich gesucht, nur einer meinte etwas von einem Facelift des existierenden Modells zum folgenden Modelljahr zu wissen. Genaueres wieder einmal Fehlanzeige.
Falls hier in diesem Forum jemand ist welcher etwas Insiderwissen hat wäre ich dankbar um Input zu
a) Kommt endlich der 190PS Dieselmotor statt dem kupierten 184er?
b) Bekommt dieses Gefährt dann auch die neueste Generation Haldexkupplung wie im Golf?
c) Wird das Cockpit aufgewertet? Neues Navi/LCD-Display usw.?
Danke für euer Feedback.
Beste Antwort im Thema
Er passt in JEDES Parkhaus. 😁
Es ist ein Auto....
213 Antworten
Jo, die brauchen keine Schiebetüren. Die steigen ja nicht mehr ein und aus.
gruß Don
"verlängerter Touran"
Damit wäre für mich das Thema Sharan/Alhambra erledigt.
Das ist doch laut den Artikeln noch ein "Mule" - also ein Technologieträger - die Optik wird da noch nicht preisgegeben (ansonsten wäre er stark "getarnt"😉. Also einfach irgendein Blech über die geplante Bodengruppe und gut ists...
Dieser Variosport soll dann wohl Sportsvan und Touran ersetzen, von Sharan steht nichts. Nachdem der Sharan aber nun doch schon gut 8 Jahre alt ist und wohl bald das einzige Fahrzeug im Portfolio, das noch "Prä-MQB-Plattform" ist, würde es mich nicht wundern, wenn in ein oder zwei Jahren der Sharan komplett entfällt.
..... würg! Leider fällt mir nur das dazu ein! So eine Bastelbude ohne Schiebetüren und ohne 3 vollwertige Sitze in der 2. Reihe brauche ich nicht! Dann geht auch der Passat mit Dachbox und Träger auf AHK. Gruß, JHJ
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 4. Dezember 2018 um 16:58:54 Uhr:
...Dieser Variosport soll dann wohl Sportsvan und Touran ersetzen, von Sharan steht nichts. ...
Also wenn ich mir den Mule ansehe, würde ich sagen, dass es sich um eine lange Version des MQB handelt. Somit glaube ich, dass die Artikel falsch liegen und es sich eher um die Touran "Allspace" oder Sharan III Bodengruppe handelt.
Der Touran hat ja grundsätzlich drei Einzelsitze in Reihe zwei. Was zumindest ich - und ich denke es geht vielen so - nicht mehr brauche ist noch ein Fahrzeug wie Tiguan Allspace / Skoda Kodiaq oder Seat Tarraco, die zwar auf 7 Sitzer machen, aber in Reihe zwei eben nicht Platz für drei Kindersitze bieten. Und dahinter sind das auch nur Notsitze.
Solche pseudo-Familienfahrzeuge gibts dann im Konzern schon genug, wenn, dann sollte man sich schon noch darauf besinnen vielleicht wirklich noch einen "VAN" anzubieten. Aber "der Markt" will anscheinend so etwas nicht mehr. Mit drei Kindern darf man zu einem Hochdachkombi oder am besten gleich zu einem Kleinbus (beides dann auf Nutzfahrzeugbasis) greifen....
Dabei liegen drei Kinder voll im Trend 😉
Kann man beim Touran eigentlich die Rückenlehnen der 2. Sitzreihe in der Neigung verstellen, um den Kindern das angenehmere Schlafen auf längeren Etappen zu ermöglichen?
wie schon geschrieben, es ist der Nachfolger des Touran. Der Sportsvan entfällt beim nächsten Golf.
Wenn 2026 die letzte Verbrennerplattform seitens VW ans Netz geht, würde ich davon ausgehen, dass der 2020 der Golf 8 und der 2021 Touran kommt. Dann könnte man 2026 einen Golf 9 als Final Edition und bei Bedarf noch einen neuen Touran bringen.
Der Sharan läuft mindestens bis 2020 - vermutlich bis der i.D. Buzz kommt.
Mal sehen, wie sich der Start der vielen E-Autos entwickelt und ob die Kunden wirklich alle umsteigen.
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 4. Dezember 2018 um 19:13:49 Uhr:
Der Touran hat ja grundsätzlich drei Einzelsitze in Reihe zwei. Was zumindest ich - und ich denke es geht vielen so - nicht mehr brauche ist noch ein Fahrzeug wie Tiguan Allspace / Skoda Kodiaq oder Seat Tarraco, die zwar auf 7 Sitzer machen, aber in Reihe zwei eben nicht Platz für drei Kindersitze bieten. Und dahinter sind das auch nur Notsitze.
Solche pseudo-Familienfahrzeuge gibts dann im Konzern schon genug, wenn, dann sollte man sich schon noch darauf besinnen vielleicht wirklich noch einen "VAN" anzubieten. Aber "der Markt" will anscheinend so etwas nicht mehr. Mit drei Kindern darf man zu einem Hochdachkombi oder am besten gleich zu einem Kleinbus (beides dann auf Nutzfahrzeugbasis) greifen....
Tja, oder man wechselt den Konzern und nimmt den Ford Galaxy. Der hat zwar keine Schiebetüren, dafür aber Platz für drei Kindersitze und ist kein Hochdachkombi oder Kleinbus.
Der Galaxy/S-Max wird die Sparwelle bei Ford wohl nicht überleben und damit in Zukunft rausfallen. Der C-Max steht auch zur Disposition. SUV oder Crossover fällt alles zum Opfer. Drei vollwertige Sitze inkl. Isofix wird zur Rarität außerhalb des Van Segmentes. Peugeot hat mit dem 3008/5008 zumindest etwas im Portfolio.
edit: https://www.finanzen.net/.../...ende-jobs-auf-der-kippe-stehen-6555884
Der Peugeot 5008 ist wirklich gut und wäre eine Alternative zum Sharan gewesen , gibts aber leider nicht mit Allrad
Hi, also bei 4,60 m länge kann er mit Sicherheit niemals den Sharan ersetzten. Das ist grad mal Ersatz für Touran, nicht mehr und nicht weniger.
Und einen an die 1700 kg schweren Wagen mit einem 1,2l Nähmaschinenmotor anzubieten, zeigt doch schon wie krank die sind.
Ne...ne... da hört der Spaß aber auf.
gruß Don
Er kann den Sharan nicht ersetzen , aber er ist eines der wenigen Autos mit 3 vollständigen Einzelsitzen in der 2. Reihe .
Hi zusammen!
Soeben eine neue Meldung eines Händlers meines Vertrauens:
Der Sharan mit Dieselmotor ist nur mehr noch bis Oktober 2020 bestellbar.
Danach gibt es nur mehr noch Sharans mit Benzinmotoren.
Was ja immerhin erst mal noch ein ganzes Jahr wäre.