Sharan kaufen obwohl schlechtes Gefühl bei VAG Qualität??

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Leute, bin hin und her gerissen. Aktuell A4 2.0tfsi mit Motorschaden 88000km, Schwester Sharan mit 150ps zweiter Motorschaden mit 75000km. Onkel tiguan 150PS Motorschaden mit 60000km. Kumpel A4 2.0tfsi ebenfalls zweiter Motorschaden bei 100000km.
Mein A4 hatte letzte Woche seinen schon erwarteten Motorschaden mit 88000km bin schon länger nach der Suche nach einem Sharan aber nach meinem Motorschaden möchte ich kein VW mehr kaufen und die dann noch die Kulanzregelung ist erschreckend. Der Kunde wird abgezockt sonst nichts......

Dann kam noch der ADAC wegen dem Abschleppen, was sagte er zu mir er würde das Auto verschenken und Abstand nehmen von einem Fahrzeug von VAG "er sieht das Problem Tag täglich......." ich soll mich Fernost umschauen die funktionieren.

Jetzt bin ich total verunsichert was meint ihr....... ?

Beste Antwort im Thema

Bei deinem Glück in der Familie, würde ich mir eher Gedanken um ne BahnCard machen.
Hab ich ja so noch nie gehört...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ein weiterer Grund vom VW Konzern nicht ein einziges Fahrzeug mehr zu kaufen!
Deren Verhalten ist extrem ignorant und sitzen alles auf Kosten der Kunden aus...Pfui!

Zitat:

@tdnyh schrieb am 9. April 2017 um 20:33:55 Uhr:


Ich sehe es gleich wie Matsches, lass es bleiben und folge deinem "Bauchgefühl".

Meiner Meinung nach hat die Qualität beim VW-Konzern massiv gelitten in letzter Zeit. Beispiele aus unserem Pool der Firmen-Fz sind:
- Skoda Superb TDI: Schaden Transmission Hinterachse beim 4x4 bei knapp 90'000 km
- Skoda Octavia TSI: Motorschaden, keine 40'000 km
- Skoda Oktavia TDI: DSG defekt, Austausch bei rund 35'000 km. Das neue ruckelt schon wieder (aktuell 75'000 km)
- Audi A4 Avant 2.0 TFSI: Turbolader defekt, keine 60'000 km

Natürlich werden Pool-Fz nicht immer pfleglich gefahren, trotzdem waren die Passat und Golf-Kombis früher robuster. Auch aktuelle Mercedes und Opel (z.B. Insignia) im Pool sind weniger anfällig.

Privat fahre ich seit 1998 VW: Golf, Bora, Passat, Touran und nun Sharan. Bora und Passat waren die Highlights in Sachen Zuverlässigkeit und Dauerhaltbarkeit, seither ging's gefühlt nur noch Berg ab.

Das kommt mit bekannt vor: mein erster VW war ein Bora PD-TDI, neu gekauft, dann mit 247tkm ohne Probleme verkauft. Dann folgten 2 Passat B6 (3C), der erste davon war schon sehr oft in der Werkstatt, aber der zweite hat das noch getoppt... Seitdem fahre ich (privat) Ford (2 verschiedene Modelle), seit über 150tkm (gesamt) ohne jegliche Probleme. Geschäftlich fahre ich nun den zweiten Sharan. Mein jetziger war seit Januar (da habe ich den neu bekommen) schon 5 mal in der Werkstatt...

Hi, Männer, ihr macht mir jetzt aber ordentlich Angst!
Hab nämlich vor kurzem einen Alhambra 2,0 Benziner TSI bestellt. Und nun lese ich das.
gruß Don

Also wir haben einen Sharan 2,0 tdi Bj. 2013 und eine E-Klasse (E200 T Modell), Bj. 2015. Der Sharan hat 48.000km, der E 17.000km. Und ich kann sagen, dass der Mercedes definitiv häufiger in der Werkstatt war! Wir sind mit unserem Sharan super zufrieden.

Ähnliche Themen

Die Frage ist ja, wegen was der "schon 5 mal in der Werkstatt" war? 😕
Glühbirne defekt oder Kugelschreiber im Lüftungsschacht versenkt oder DSG defekt und Auspuff abgefallen? 😰

Ich benutze hier nicht das Wort "pingelig". 😁
Für mich ist ein PKW, auch ein Sharan, ein Nutzgegenstand ... könnte etwaige Mängel aber auch leichter ertragen ... es ist nicht MEIN Sharan. 😉

BTW: Mein 2,0 TSI läuft seit 15TKM oder 9 Monaten absolut so wie er soll.
Vollgas nimmt er sich etwas Öl, aber das scheint normal zu sein. Ein tolles Auto! 😎

-

Zitat:

@pidi911 schrieb am 10. Mai 2017 um 19:05:54 Uhr:


BTW: Mein 2,0 TSI läuft seit 15TKM oder 9 Monaten absolut so wie er soll.

Schon der Hit, womit moderne Autofahrer zufrieden sind.😁😁😁
Noch vor ein paar Jahren hätte man eher erwartet, dass das Auto 150TKM macht was es soll.

Zitat:

@Matsches schrieb am 11. Mai 2017 um 08:22:01 Uhr:



Zitat:

@pidi911 schrieb am 10. Mai 2017 um 19:05:54 Uhr:


BTW: Mein 2,0 TSI läuft seit 15TKM oder 9 Monaten absolut so wie er soll.

Schon der Hit, womit moderne Autofahrer zufrieden sind.😁😁😁
Noch vor ein paar Jahren hätte man eher erwartet, dass das Auto 150TKM macht was es soll.

Auf 150TKM komme ich in 10 Jahren nicht.
Autos von heute kranken doch seltener an mechanischen Mängeln.

Optische Mängel, Funktionsstörungen oder schlicht elektrische Ausfälle und Fehlfunktionen an den Komforteinrichtungen sind mMn ein sehr großer Teil vom Kuchen der Beanstandungen.

11 Monate und 25Tkm: Keine Mängel.

Und bevor der nächste dumme Spruch kommt: Nein, wenn nun der erste Motor oder Getriebeschaden kommen würde, wäre ich nicht zufrieden. Natürlich erwartet man eine höhere KM Leistung, ohne große, technische Schäden.

Dies ist nur eine Zwischenstands Meldung.

Zitat:

@pidi911 schrieb am 10. Mai 2017 um 19:05:54 Uhr:


Die Frage ist ja, wegen was der "schon 5 mal in der Werkstatt" war? 😕
Glühbirne defekt oder Kugelschreiber im Lüftungsschacht versenkt oder DSG defekt und Auspuff abgefallen? 😰

Ich benutze hier nicht das Wort "pingelig". 😁
Für mich ist ein PKW, auch ein Sharan, ein Nutzgegenstand ... könnte etwaige Mängel aber auch leichter ertragen ... es ist nicht MEIN Sharan. 😉

BTW: Mein 2,0 TSI läuft seit 15TKM oder 9 Monaten absolut so wie er soll.
Vollgas nimmt er sich etwas Öl, aber das scheint normal zu sein. Ein tolles Auto! 😎

- Kennzeichenbeleuchtung defekt
- Innenbeleuchtung defekt
- MFA defekt
- Mittelarmlehne defekt
- Motor geht aus
- DSG schaltet nicht so wie es soll
... alles nur Kleinigkeiten???

Türverkleidung Fahrerseite muss ausgetauscht werden...

Zum Thema VAG Qualitäthttp://www.motor-talk.de/.../...nks-hinten-nach-5-jahren-t6030252.html

Img-0265

Reklamieren und lackieren lassen.
Wird ne Scheuerstelle sein. Bei BMW wird das auf Kulanz immer gemacht.

Da der Rost unter dem Lack entstand kann es keine Scheuerstelle sein.
Ich denke mal in dem Eck sammelt sich Wasser auf Grund von mangelhafr aufgebrachter Hohlraumversiegelung etc.
Der Rost hat den Lack angehoben also keine mechanische Einwirkung von aussen!

Zitat:

@bassl schrieb am 11. Mai 2017 um 16:18:07 Uhr:


Da der Rost unter dem Lack entstand kann es keine Scheuerstelle sein.

Doch klar. Der Lack an der Kante hat sich irgendwann abgerubbelt, Rost kam und unterwanderte den Lack.

Mit Hohlraumversiegelung hat das nix zu tun.

Sollte natürlich dennoch nicht passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen