Sharan in sportlicher Ausführung...
Hallo Sharan Gemeinde,
aufgrund von Nachwuchs benötige ich nun einen 6/7 Sitzer.
Da wird die Luft, in Sachen Auswahl, ja dünn.
Ist Firmenleasing 3 Jahre, mein Chef lässt mir ziemlich freihe Hand bei der Wahl.
Zur Auswahl stehen im Momentan Volvo XC90, S-Max Titanium S, oder eben der Sharan Highline. Vom Fahrzeugtyp gefällt mir der Volvo am besten, jedoch ist dieser schon reichlich Antiquirt. Ich fahre im Momnet einen Skoda Superb 2,0 TDI 170PS DSG.
Der Sharan ist ja ähnlich nur in anderer Verpackung. Grundsätzlich bin ich ja mit dem Superb zufrieden, ist nur eben sehr "spießig", wie auch der Sharan, der setzt da noch einen oben drauf.
Den S-Max kann man ja recht sportlich konfigurieren, deshalb Favorisiere ich diesen momentan.
Nun meine Frage; gibt es vom Sharan nicht eine R Designe Variante? Im Konfig find ich nix: Kurze Info wäre nett,
Gruß
Flodder
PS: Auststattungstechnisch sind die Fahrzeuge quasi Voll.
26 Antworten
Dann nimm doch den 200 PS TSI ...Sportfahrwerk, min. 17 Zoll Räder...Chromleisten sind beim Highline serienmäßig...Dachreling verchromt...hinten den vergrößerten Dachkantenspoiler dran...sieht doch sportlich aus.....man kann ja auch mit Klebefolien noch etwas designen....😁
also einen sharan mit gescheiten felgen und sportfahrwerk find ich hübscher und sportlicher als einen s-max. wobei ich auf das sportfahrwerk verzichten und stattdessen wieder das elektronische fahrwerk nehmen würde, weil das kann beides: sportlich und superkomfortabel.
Also ich muss sagen da kann ich meinen Vorrednern nur beipflichten, nen schicken, dezenten Dachkantenspoiler, das Sportfahrwerk (15mm tiefer) oder eben das elektr. Fahrwer( das ja dann beides kann) und ein paar schicke 17" oder 18" Felgen samt passender Ausführung und fertig ist der Lack. So es denn der Sharan werden soll.
Ich bin mit meinem "Dicken" mehr als zufrieden. UND man muss eben auch wissen, das es sich um einen VAN handelt und diesen wird man nie rein optisch auf Sportwagen trimmen können. Wenn man das will sollte man eventuell nochmal woanders grasen, was aber bei 6/7 Sitzer Fahrzeugen eher schwierig werden sollte.
P.S. Leider ist mir eine Leistungsoptimierung der Fahrleistung auf Grund des DSG nicht möglich....!
Danke erst mal fuer Eure Antworten.
So hab ich Ihn ja schon konfiguriert, wo gibts denn den Dachspoiler?
Leider ist er innen aber eben total langweilig, sicher alles von top Qualität, aber eben ohne Pfiff...
Werd beide mal Probefahren, leider gibts die Vorführwagen immer nur in "einfacher" Ausstattung.
Das ein Van kein Sportwagen ist/ wird ist mir natürlich klar.
Gruss
Flodder
Ähnliche Themen
Ich muss dem voll beipflichten, der SMax schaut um längen sportlicher aus. Für mich aber leider vom falschen Konzern. Auch Motorentechnisch hätten die das was man sich wünscht einen 2,2 Liter mit 200 PS bei dem mit Sicherheit noch was geht 😛
Auch was Multimedia angeht für die Kurzen in der zweiten Sitzreihe, da ist VW irgendwie hinterher. Wo bleibt denn das Entertainmentpaket aus dem Passt mit Kopfstützenmonitore? Alles muss man selber machen, was ja kein Problem darstellt aber mir würde es gefallen es gleich bestellen zu können.
Das der Sharan ganz andere Vorzüge hat brauch ich hier nicht zu erwähnen, egal ob Schiebetüren etc....
Aber man könnte wesentlich mehr aus dem Wagen machen, was sich natürlich auch wieder im Preis widerspiegeln würde. Aber that´s life. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nunmal nicht. So bleibt die Wahl zwischen kleinbürgerlich konservativ unschlagbar praktisch oder eben jung dynamisch spritzig mit Abzügen.
Du hast die Wahl 😁
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Ich muss dem voll beipflichten, der SMax schaut um längen sportlicher aus. Für mich aber leider vom falschen Konzern. Auch Motorentechnisch hätten die das was man sich wünscht einen 2,2 Liter mit 200 PS bei dem mit Sicherheit noch was geht 😛
Auch was Multimedia angeht für die Kurzen in der zweiten Sitzreihe, da ist VW irgendwie hinterher. Wo bleibt denn das Entertainmentpaket aus dem Passt mit Kopfstützenmonitore? Alles muss man selber machen, was ja kein Problem darstellt aber mir würde es gefallen es gleich bestellen zu können.Das der Sharan ganz andere Vorzüge hat brauch ich hier nicht zu erwähnen, egal ob Schiebetüren etc....
Aber man könnte wesentlich mehr aus dem Wagen machen, was sich natürlich auch wieder im Preis widerspiegeln würde. Aber that´s life. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nunmal nicht. So bleibt die Wahl zwischen kleinbürgerlich konservativ unschlagbar praktisch oder eben jung dynamisch spritzig mit Abzügen.
Du hast die Wahl 😁
Das trifft es mal voll auf den Punkt
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Ich muss dem voll beipflichten, der SMax schaut um längen sportlicher aus. Für mich aber leider vom falschen Konzern.
Zur Zeit fahre ich ja einen S-Max, aber das ist der erste und letzte Ford! Das Konzept des Wagens ist gelungen, aber die Umsetzung (Qualität) für mich nicht akzeptabel. Der nächste wird ziemlich sicher ein Sharhambra (deshalb bin ich hier bei Euch unterwegs).
Außerdem ist zu bedenken, dass das Werk in Genk geschlossen werden soll und dort zur Zeit gestreikt wird. Liefertermine stehen in den Sternen, über die dann eventuell gelieferte Qualität kann man nur spekulieren (siehe auch S-Max-Forum in MT).
Zitat:
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nunmal nicht. So bleibt die Wahl zwischen kleinbürgerlich konservativ unschlagbar praktisch oder eben jung dynamisch spritzig mit Abzügen.
Du hast die Wahl 😁
Vielleicht richtet es demnächst BMW 😕
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Ich muss dem voll beipflichten, der SMax schaut um längen sportlicher aus. Für mich aber leider vom falschen Konzern. Auch Motorentechnisch hätten die das was man sich wünscht einen 2,2 Liter mit 200 PS bei dem mit Sicherheit noch was geht 😛
bei beiden (s-max und sharan) ist sowieso das DSG die begrenzung, außer man fährt gerne 200ps-vans mit handschaltung....
Zitat:
Auch was Multimedia angeht für die Kurzen in der zweiten Sitzreihe, da ist VW irgendwie hinterher. Wo bleibt denn das Entertainmentpaket aus dem Passt mit Kopfstützenmonitore? Alles muss man selber machen, was ja kein Problem darstellt aber mir würde es gefallen es gleich bestellen zu können.
um das geld kauf ich mir alle 2 jahre neue ipads für die kinder, die haben damit mehr spaß und können auch was lernen statt nur blöd eine DVD anzugucken.
Da mit den iPad´s mag richtig sein aber ich muss dir gestehen, trotz das meine Frau und ich ein iPad besitzen haben wir die noch nie ins Auto gehängt. Erstens darfste die Dinger dann immer wieder verstauen damit Langfinger nicht zusätzlichen Anreiz bekommen und zweitens ist es mir einfach auch zu umständlich immer DVD´s auf´s iPad zu klopfen und dann wollen sie doch wieder was anderes sehen. Und 30 Filmleichen auf dem iPad sind auch doof. Dann noch 2 Ladekabel rumbaumeln nene
Somit ist die Option mit dem eingebauten genau das Richtige, kein Kabelwirrwarr keine Gedanken über das was gesehen werden will. Die Kurzen packen sich das ein was sie sehen wollen und gut.
Im Moment nutze ich noch das alte Mobile System von Philips aus meinem alten Sharan aber ich werde auf jedenfall eines einbauen lassen. So teuer ist das ja auch nicht, billiger zumindest als das was es von VW im Passat gab und um längen besser.
Aber aufgrund der Einfachheit wäre das eben die Musterlösung gewesen die ich definitiv mitbestellt hätte.
Und DSG Begrenzung kann man auch aufheben ;-)
Und wenn man es nicht übertreibt, dann hat das trotzdem eine lange Laufleistung.
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich aufgrund dessen immer Schalter fahre.
Wenn da was kaputt geht, ist es mit ein paar Euros wieder repariert. Selbst ein komplettes SG ist für schmalen Kurs zu haben.
Mein SG ist auch auf nur 350 Nm ausgelegt und muss schon seit 160000 410 Nm stemmen, bis Dato ist Kupplung und auch Getriebe immer noch in einwandfreiem Zustand. Und geschont werden beide Fahrzeuge nicht :-D
Das No-Go an einer integrierten Entertainment-Anlage ist doch, dass alle das gleiche sehen/hören müssen.
Warum soll ich vorne als Fahrer/Beifahrer gezwungen werden, den Ton des hinten laufenden (Kinder-)films zu hören.
Wer wie ich dann noch Kinder mit deutlichem Altersunterschied hat (7, 15 und 19 Jahre), der kennt dann noch das Problem, dass nicht alle den gleichen Film schauen wollen.
Also nutzen wir im Auto derzeit zwei Tablets (Asus Transformerpad TF700T, also ohne angebissenes Obst auf dem Deckel) und die drei können hinten schauen oder spielen was sie möchten und wir können vorn die Musik hören, die wir möchten. Als Halter reicht bei uns ein einfacher kurzer Spanngurt, mit dem wir das Tablet mit angedockter Tastatur schnell und sicher am hochgeklappten Tisch festzurren können. Bei gut 10h Akkulaufzeit erübrigt sich auch ein Stromanschluß. Dafür gibts dann eben 10" Bildschirmdiagonale und Full-HD-Auflösung. Das können die integrierten Systeme nicht.
Ach ja: bzgl. Filmauswahl habe ich die Filme fertig gerechnet zuhause auf dem Rechner. Vor Fahrbeginn werden dann eben die gewünschten Filme auf eine SD-Karte und/oder den internen Speicher kopiert und können dann beliebig geschaut werden. Von der Speicherkapazität (192GB = 3x64GB je Tablet) reicht das für mehr als 15 Filme in bester HD-Qualität. Mehr Filme würde ich auch auf Scheibe nicht mitnehmen und müsste mich dann wieder mit SD-Qualität zufrieden geben.
Das trift es auf den Punkt.
Momentan tendiere ich zum SMax, da die genannten Vorzüge für mich wichtiger sind.
Werde beide noch Probefahren und dann mal sehen.
Bzgl Entertainment gibt es bei uns Bücher ;-) ...
und natürlich Ipad und Co. (Yarvik GoTab)
Gruß
Flodder
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Ich muss dem voll beipflichten, der SMax schaut um längen sportlicher aus. Für mich aber leider vom falschen Konzern. Auch Motorentechnisch hätten die das was man sich wünscht einen 2,2 Liter mit 200 PS bei dem mit Sicherheit noch was geht 😛
Auch was Multimedia angeht für die Kurzen in der zweiten Sitzreihe, da ist VW irgendwie hinterher. Wo bleibt denn das Entertainmentpaket aus dem Passt mit Kopfstützenmonitore? Alles muss man selber machen, was ja kein Problem darstellt aber mir würde es gefallen es gleich bestellen zu können.Das der Sharan ganz andere Vorzüge hat brauch ich hier nicht zu erwähnen, egal ob Schiebetüren etc....
Aber man könnte wesentlich mehr aus dem Wagen machen, was sich natürlich auch wieder im Preis widerspiegeln würde. Aber that´s life. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nunmal nicht. So bleibt die Wahl zwischen kleinbürgerlich konservativ unschlagbar praktisch oder eben jung dynamisch spritzig mit Abzügen.
Du hast die Wahl 😁
So hat eben jeder seine Gedanken und Ideen, ich mach die integrierte Version am liebsten. Und ich liebe ein aufgeräumtes Auto, da bin ich eben eigen. Und vorne muss keiner mithören. Zumindest nicht bei der Version meines Audiobauers.
Ich montiere ja auch noch im Moment noch das Externsystem und mich regt das auf.
Filme sind bei mir kein Problem Alter 8 und 10 und dem Kleinsten mit 20 Monaten ist es eh wurscht denn der Schläft auf langen Fahrten immer 😁 (geborener Schnarchzapfen).
Dann will meine bessere Hälfte während der langen Fahrt auch mit ihrem iPad selbst rumdillern 😎
Wie man es dreht und wendet die perfekte Lösung gibt es auch hier nicht.
Obwohl mein Audiofuzzi kann mir auch das System so bauen wie ich es will. Beide Monitore können auch einzeln angesteuert werden und auch Filme brauch ich nicht auf einer Scheibe mitnehmen sondern bequem 100 Filme auf Platte oder SD oder was auch immer. Aber mehr als 2 Filme pro Fahrt gibt es auch nicht.
Wir haben es doch aufgeräumt im Auto. Sitzt keiner drin, ist nichts sichtbar. Sitzt jemand drin, steht das Tablet sauber auf dem Klapptisch. Ein nachträglicher Festumbau kommt bei uns nicht in Frage, da ich ja alle 6 Monate das Auto tausche.
Ach ja: falls die Filme wirklich nicht reichen: der USB-Anschluß des Tablet mit einer externen 1TB-Platte sorgt für genügend Reserve...
Naja dann würde ich auch kein System verbauen. Unser Sharan wird vermutlich 4 Jahre bleiben, wenn nichts viel besseres von VW nachkommt vermutlich auch noch länger.