Sharan in New York - der etwas andere Thread
Kürzlich bin ich von einem Kurztrip aus der USA / New York zurück gekommen.
Mein Fazit, welches Ihr bitte gern kommentieren wollt: der Sharan wäre im Straßenbild der Fifth Avenue ein derart fortschrittliches Auto, als würde Picard in einem Raumgleiter daherschweben.
Natürlich ist diese Formulierung überspitzt. Allerdings bin ich schon ein wenig geschockt, wie die Amis motorisiert sind. Die wenigen Autos, die einen europ. Standard aufweisen, sind naturgemäß ein paar wenige dt. Fabrikate. So ein Fahrzeug wie den Sharan sucht man allerdings vergebens. (Katalysatoren, Verbrauch, Qualität)
Vielmehr ist das Straßenbild der sogenannten Capital of the World geprägt von Pkws und Taxis die zumindest an einer Stelle eine heftige Delle aufweisen. Sämtliche Taxis hatten einen Radlagerschaden. Kein Wunder. Selten habe ich so viele Schlaglöcher gesehen wie in New York. Die Stadt oder zumindest die "Strassenverwaltung" scheint Pleite zu sein und das schon lange.
Neue amerikanische Fahrzeuge habe ich auch gesehen und das waren zb Ford Escalade mit Minimum Motorisierung von 5.00 Liter Hubraum. Sehr bedenklich. Passt aber perfekt ins Gesamtbild: kein Recycling oder sonstwo ein zu erkennender Umweltgedanke. Ein Beispiel: die Nation scheint Geschirr abgeschafft zu haben und sich zur Plastic-Nation gewandelt.
Ein Ami der in Deutschlamd/Österreich landet und sich über hiesige Autobahnen bewegt könnte vielleicht der Gedanke kommen, dass in seiner Heimatnation nicht alles zum Besten steht.
Ich für meinen Teil, war ich wieder froh in Good Old Europe zu sein.
What do you think?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tecis
Die Infrastruktur New YOrks bzw. der ganzen Metropolis Boston-Washington D.C. ist ein desaster.Die Autos nicht, denn diese müssen in den USA vor allem wesentlich haltbarer sein. Deutscher Premium-Firlefanz ist dort einfach weniger gefragt, dafür müssen die Autos funktionieren.
Es ist dort allseits bekannt, dass die europäischen Autos tendenziell die meisten Probleme bereiten (wen es interessiert: Consumer reports: Annual Car issue: )
Beim Ford meinst du sicher den Expedition oder einen Cadillac Escalade. Beide Fahrzeuge sind in der Langversion mittlerweile das grösste, was es auf dem freien Markt Nordamerikas zu bekommen gibt.
Sharan: Es gab/gibt in den USA wesentlich bessere Vans als in Europa:
Toyota Sienna, Honda Odyssey, Nissan Quest, CHrysler Voyager. Die hatten alle schon Schiebetüren, voll versenkbare Sitzreihen etc. als man in Europa noch nicht darúber nachdachte.
Der aktuelle Sharan ist gut gemacht, aber 15 Jahre hatte man auch Zeit.
Europa sehe ich eigentlich eher bei den Kompaktvans vorne, also Citroen c4 (Grand) Picasso, Renault Scenic, Touran, Meriva, Zafira, etc.
Plastikgeschirr: Kann ich bestätigen, absolute Unsitte. Recycling auch Fehlanzeige. Am allerschlimmsten aber die dauernde Sicherheitsbürokratie.
Wenn Du sagst, dass deutscher Premium-Firlefanz in den USA weniger gefragt sind, dann erkläre mir bitte, warum die großen deutschen Häuser immer wieder mit dem wichtigen Exportmarkt USA argumentieren, die deutschen Autos sogar in den USA fertigen und beispielsweise eine Diesel-Hybrid Technologie ablehnen, weil in den USA nur Benzin-Hybrid Technologie gefragt ist.
Die Diesel-Hybrid Technologie werden uns die Franzosen vorführen, da die Deutschen nur auf den amerikanischen (und den chinesischen) Markt fixiert sind.
Also was stimmt nun?
Gruß
Ingo
34 Antworten
Um deine Frage aber noch zu beantworten.
Der Sharan hat ganz normale versenkbare Scheiben in den Schiebetüren.
Endlich. Hoffentlich bürgert sich das langfristig überall ein.
Zum Sharan in New York:
Ich habe grade mal nachgesehen, angeblich kostet zur Stunde (endlich kann man diesen Begriff mal verwenden) kostet der Liter Regular (ist das 90 und weniger Oktan?) 91 US-Cent, also 68,7 Eurocent.
So wenig finde ich das gar nicht, also nicht so wenig, dass es derart höhere Verbräuche rechtfertigt. Was mag so ein CrownVictoria in der Stadt brauchen? 20 Liter?
auch der Voyager hat seit dem Modelljahr 2008 versenkbare Fensterscheiben in den Schiebetüren
Zitat:
Original geschrieben von voyager12
auch der Voyager hat seit dem Modelljahr 2008 versenkbare Fensterscheiben in den Schiebetüren
Ist ja schließlich auch ein Lancia !!!!!!!!!!
(Spaß muß sein)
Ähnliche Themen
Sehr gut. Warum das wohl vorher nicht so war?