Sharan-Facelifit oder neue Technologien in Sicht?
Hi,
unsere Sharan wird nächstes Jahr 4 Jahre "alt" und evtl. möchten wir diesen dann gegen einen frischen tauschen wenn der Vertrag ausläuft.
Daher die Frage, wann ca. ein Facelift beim Sharan ansteht?? Oder wie stehen die Chancen auf ein paar Neuerungen wie z.b. Side Assist, Front Assist bzw. ACC oder die neuen Radio-Generationen aus dem Polo/Golf im nächstes Modelljahr 2016??
Mit freundlichem Gruß
Triple-M
Beste Antwort im Thema
sollte VW wirklich den Sharan aufgeben und einen komplett neuen Versuch mit dem Touran wagen, dann kann sich vorallem Ford freuen.
Die Schiebetüren waren bis jetzt das größte Plus beim Sharan, das Kunden angelockt hat. Wenn diese wegfallen, gibt es keine Unterschiede zur Konkurrenz mehr. Denn ehrlich gesagt hinkt der Sharan technologisch der Konkurrenz mittlerweile weit hinter her.
Der neue Galaxy steht in den Startlöchern - mal sehen, was VW dem entgegensetzen wird.
48 Antworten
Ich würde mich jetzt dann wohl für den neuen Galaxy entscheiden. Auch mit dem Wissen, dass dieser keine Schiebetüren hat.
Das ist zwar ein Alleinstellungsmerkmal, aber für die Kaufentscheidung zählt mehr als nur ein Merkmal.
Was mir beim Sharan nicht so gefällt:
- Günstiger Teppich im Innenraum (Krümel von den Kindern da raus saugen ist eine durchaus interessante Herausforderung)
- mangelhafte Rostvorsorge von VW
- Aufpreispolitik (klar, die kennt man beim Kauf bereits und man kann auch zum günstigeren Alhambra greifen)
- und dann gibts noch ein paar Kleinigkeiten
Da ich aber grundsätzlich kein Kunde mit großer Markenbindung bin, ist es wohl auch eher eine Bauchentscheidung und wird eine solche werden.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Was mir beim Sharan nicht so gefällt:
- Günstiger Teppich im Innenraum (...)
- mangelhafte Rostvorsorge von VW
- Aufpreispolitik (...)
- und dann gibts noch ein paar Kleinigkeiten
Bei der Aufpreispolitik geb ich dir schon recht, aber der Rest? Nur deswegen würdest du das Auto nicht nochmal nehmen? Über Rost solltest du dich ja mal mit einem Mercedesfahrer unterhalten.
Wenn du jetzt sowas gebracht hättest, wie:
- riesiger Wendekreis (oder zu kleine Parkhäuser?)
- bescheidene Sicht nach vorne (A-Säule! Abfallende Motorhaube - gut die haben alle in dem Segment)
- Außenspiegel zu klein (bzw. mit falschem Anlenkpunkt, die Anklappfunktion ist ein Witz - 2cm Breitengewinn)
- fehlende Traktion bei Schnee und nasser Fahrbahn (zumindest bei Modellen ohne Allrad)
- Ladekante beim 5 Sitzer (und keine ebener Ladeboden)
- Isofix Babyschale hinten de facto nicht verwendbar (wegen Staufach im Boden)
- kein Isofix vorne (Ist aber ein Familienauto, oder? Andererseits fehlen aber auch solche kleinen Helfer, wie ein abklappbarer Spiegel um die Kinder auf der Rückbank im Auge zu haben. )
- zu lange Getriebeübersetzung (hält aber immerhin den Verbrauch in Grenzen)
- rostende Laufschienen der hinteren Sitze
- total bescheuerte Position des AdBlue Tankstutzens
- schmutzanfälliger, schwer zu reinigender Teppich an den seitlichen Kofferraumwänden (Gibt es keine Familien mit Hund? Plastik oder Gummi wäre mir da wirklich lieber)
- Tempomathebel (Auch nach drei Jahren finde ich die Position und die Art der Bedienung des Tempomaten immer noch nicht intuitiv. Überhaupt, wenn man bedenkt, dass die halben Lenkradtasten kaum eine Funktion haben. Jedenfalls brauch ich den Hebel deutlich öfter als die Lenkradtasten.)
- Preispolitik generell (Familien mit >3 Kindern, die sich das Auto neu leisten können sind zu beneiden. Ich könnt's nicht.)
hätte ich deine Entscheidung ja noch irgendwie nachvollziehen können. 😁
Lupo
Ich lass mal einfach das über, was mich auch "stört" oder was ich nicht optimal finde:
Zitat:
Original geschrieben von _Lupo_
Wenn du jetzt sowas gebracht hättest, wie:
- riesiger Wendekreis
- fehlende Traktion bei Schnee und nasser Fahrbahn (zumindest bei Modellen ohne Allrad)
- zu lange Getriebeübersetzung (hält aber immerhin den Verbrauch in Grenzen) Anm.: soll wohl zum DSG lenken - wenn man mal nen 140PS Galaxy fährt und dann den Sharan meint man es fehlt mind. 20% Leistung.
- rostende Laufschienen der hinteren Sitze
- total bescheuerte Position des AdBlue Tankstutzens Anm.: einmal zwischen dem Service aber zu verkraften
- schmutzanfälliger, schwer zu reinigender Teppich an den seitlichen Kofferraumwänden (Gibt es keine Familien mit Hund? Plastik oder Gummi wäre mir da wirklich lieber)
- Tempomathebel
- Preispolitik generell (Familien mit >3 Kindern, die sich das Auto neu leisten können sind zu beneiden. Ich könnt's nicht.)
Lupo
Ich hab die Dinge einfach unter "Kleinigkeiten" abgestempelt, weil jedes für sich sicherlich kein Grund alleine ist, den Sharan nicht mehr zu nehmen.
Hallo in die Runde - gibt es bei diesem etwas "angestaubten" Thread nun was Neues?
Die Problemchen haben wir mit unserem Alhambra auch - da es der Wagen meiner Frau ist, ist es halt nicht mein tägliches Problem - eins meiner Hauptprobleme ist die Kopfstütze - ich scheine derart verbaut zu sein, dass ich mit dem Ding wohl in diesem Leben keine Freundschaft erleben werde...
...Da unser Leasing in 8 Monaten endet war ich heute mal beim Freundlichen und habe noch einmal das Thema Kopfstütze angesprochen (ob man eine andere nehmen kann - der Sharan hat die Möglichkeit mit Sportsitzen konfiguriert zu werden...ggf. hat der ne andere?)
Geht laut Werkstatt leider nicht - naja....
...allerdings habe ich auch mal gefragt, ob es einen neuen Ali-Scharamba geben wird und der Verkäufer sagte vielsagend: "Offiziell nein, aber wir sind von SEAT Seite gehalten/gebeten worden nun nicht mehr so viele Prospekte anzufordern!"
Nun das kann von "Einstellung" bis "Neuauflage" so ziemlich alles bedeuten. Generell finde ich den Wagen gerade wegen der Schiebetüren einzigartig - echte Alternativen (mit Schiebetüren) gehen in die Bus-Bereiche und sind gleich ausgestattet direkt 15-20 tsd. Euro teuer.
EDIT sagt: Es gibt auf der Homepage von VW schon den "neuen Sharan" - sorry Jungs - Seat verblendet und natürlich nur nach Facelift gegoogelt...