Sharan-Facelifit oder neue Technologien in Sicht?
Hi,
unsere Sharan wird nächstes Jahr 4 Jahre "alt" und evtl. möchten wir diesen dann gegen einen frischen tauschen wenn der Vertrag ausläuft.
Daher die Frage, wann ca. ein Facelift beim Sharan ansteht?? Oder wie stehen die Chancen auf ein paar Neuerungen wie z.b. Side Assist, Front Assist bzw. ACC oder die neuen Radio-Generationen aus dem Polo/Golf im nächstes Modelljahr 2016??
Mit freundlichem Gruß
Triple-M
Beste Antwort im Thema
sollte VW wirklich den Sharan aufgeben und einen komplett neuen Versuch mit dem Touran wagen, dann kann sich vorallem Ford freuen.
Die Schiebetüren waren bis jetzt das größte Plus beim Sharan, das Kunden angelockt hat. Wenn diese wegfallen, gibt es keine Unterschiede zur Konkurrenz mehr. Denn ehrlich gesagt hinkt der Sharan technologisch der Konkurrenz mittlerweile weit hinter her.
Der neue Galaxy steht in den Startlöchern - mal sehen, was VW dem entgegensetzen wird.
48 Antworten
Soweit ich informiert bin, soll der Sharan eingestellt werden! Die Lücke Soll der nächste, dann größere Touran schließen! Wann das soweit ist, weiß ich nicht! Ich hab es aber von einem VW Händler gehört!
Eine Spekulation der "auto motor und sport" aus dem März 2014
Wobei andere Hersteller sicher froh wären, 40.000 Exemplare eines Modelles (und beim Sharan kommen ja noch mal ein paar tausend Alhambra dazu) ausliefern zu können....
Das wurde aber auch hier schon etwas diskutiert.
Hi,
Das wäre ja extrem "doof". Gibt es denn schon Gerüchte wann es diesen XL-Touran geben soll?
Mit freundlichem Gruß
Triple-M
Gerüchte vom Juli 2014:
Im Oktober wissen wir wohl mehr.
Ich habe gerade mal bei Wikipedia die Verkaufszahlen des "alten" Sharan/Alhambra vor dem Modellwechsel angesehen, die waren deutlich niedriger als das aktuelle Modell 2013 geschafft hat.
Auch wenn der neue Touran tatsächlich, wie im Artikel vermutet, 6 cm länger wird, ist der Abstand zum Sharan noch deutlich. Eine Langversion müsste dann nochmal 20-30 cm zulegen. Aber vielleicht überrascht uns VW ja mit einem "Lang-Touran", der genausoviel Innenraum bietet wie der Sharan.
Meine Vermutung ist daher, das VW sich erstmal die Verkaufszahlen des neuen Touran und die damit verbundene Entwicklung beim Sharan ansehen wird, bevor in Richtung Sharan etwas passiert.
Ähnliche Themen
Das alles glaub ich erst wenn es soweit ist. Der Shalhambra geht extrem gut, auch weil die Konkurrenz Ford Galaxy und Renault Espace teilweise massiv ergraut sind. Was wäre dann über dem neuen Touran bis zum T5/6? Eine Riesenlücke.
Wenn ein Touran XL (oder welche Bezeichnung auch immer) geplant ist, dann kann der genau diese Lücke schließen. Auch ein neuer Sharan würde auf Basis des MQB entwickelt werden, gleiches gilt für den neuen Touran (der basiert eben auf der neuen Plattform, genau so wie der neue Passat). Ob man das Teil dann wieder Sharan nennt oder eben Touran, Touran Plus, Touran XL, Touran Sports VAN, Touran L,... ist doch egal.
Soweit ich gehört habe, soll aber der neue Touran XL keine Schiebetüren mehr haben aus Kostengründen. Das wäre für mich das K.O. Kriterium.
Grüsse
Sofern der Erlkönig nicht bosenders gut getarnt ist, kann man sehen das es defintiv keine Schiebetüren geben wird. Auch bei einer XL-Version würde das dann wenig Sinn machen, da die konstruktiven Änderungen dann viel zu groß wären.
Gruß, der Biker
was VW machen wird, es wird eh aus unserer (Sahara) Sicht falsch sein.
Da aber alle Firmen am sparren sind und extrem auf Kosten achten kann ich mir auch vorstellen das der Sharan gestrichen wird. Dann bleibt aber noch genug Zeit so ein Auto zu kaufen.
Moin,
hier auch mal was gefunden : Klick
Aber schreiben können se alle aber letztlich wird man es ja sehen was die Zunkunft bringt...Spekulieren bringt absolut nichts und wenn es so sein sollte dann ist es eben so ändern werden wir daran auch nichts...
Bloß Touran XL ohne Schiebetüren das wer extrem blöd...
Gruß
Sharan einstellen ist doch kein Problem, solange es den Alhambra noch gibt ;-)
(seat scheint auch kein Problem mit "alten" Plattformen zu haben, siehe exeo)
den touran (XL) Bringens dann hoffentlich endlich mit 4motion.. (in Österreich würdens den verkaufen wie warme Semmel..)
beim sharan wird sich wohl nicht viel tun, was Facelift anbelangt
imho HAT er das aktuelle VW Design (siehe z.b. Heck(leuchte) vom 2015 touareg usw.)
Der Alhambra ist der zweitbest-verkaufte Seat nach dem Leon in Europa. Das Werk in Portugal ist zu 70% nur mit der Alhambra-Produktion ausgelastet. Es gibt Märkte (UK) mit zweistelligen Steigerungsraten bei der Zulassung vom Shalambra. Leider verfolgt VW nur das Ziel "Masse statt Klasse", insofern glaube ich persönlich, das VW den Sharan in 4 bis 5 Jahren auslaufen lässt und das Seat alleine mit einem Nachfolger weitermacht. Denkbar wäre aber auch eine Touran XL oder Tiguan-XL Lösung. Auf jeden Fall steht eine mittelfristige Einstellung vom Sharan aber nicht bevor.
Grüße
Michael
Wäre ich VW, würde ich mir Gedanken darüber machen, einen neuen Sharan entweder zusammen mit einem neuen Touran auf einer Plattform zu entwickeln ..... oder einen neuen Sharan zusammen mit einem neuen T5 auf einer Plattform zu entwickeln.
Ja, im Moment gibt es ja "Baukästen" statt Plattformen. Und der neue Touran wird sicher auch auf MBQ basieren .... vielleicht ist dieser Baukasten ja auch flexibel genug, einen Sharan entstehen zu lassen. Und vielleicht ein Pendant zum Ford S-Max (denn da hat VW im Moment nichts!).
6502
sollte VW wirklich den Sharan aufgeben und einen komplett neuen Versuch mit dem Touran wagen, dann kann sich vorallem Ford freuen.
Die Schiebetüren waren bis jetzt das größte Plus beim Sharan, das Kunden angelockt hat. Wenn diese wegfallen, gibt es keine Unterschiede zur Konkurrenz mehr. Denn ehrlich gesagt hinkt der Sharan technologisch der Konkurrenz mittlerweile weit hinter her.
Der neue Galaxy steht in den Startlöchern - mal sehen, was VW dem entgegensetzen wird.